Ergebnis 321 bis 340 von 685
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 15:57
- #321
@br403
Ja, mir geht es da ganz ähnlich. Ich habe allerdings nur zwei Rechner + Mobile. Ein Desktop PC (nur offline) ein Notebook und ein WM6.x Gerät. Für E-Mail nutze ich imap-Postfächer, die ich über das Notebook oder das mobile Endgerät abfrage und bearbeite. Das reichte für mich bislang. Bis dato war es mir möglich, auf alle Daten, abgesehen von neuen Mails, in meinen Geräten zuzugreifen, ohne dabei ein fremdes Netz oder Hosts bemühen zu müssen. Damit war ich fast wunschlos glücklich, lediglich die lausige Touch-Bedienung des WM-Gerätes und der halbgare Outlook Sync waren mir immer ein Dorn im Auge. Ich habe die Anschaffung des neuen Phones daher ewig herausgezögert, weil ich eigentlich auf ein WM X mit Touch Bedienung nach i-Phone art gewartet habe. Mehr hätte ein Gerät nicht fast nicht können müssen. Das Leistungsspektrum von WM 6 war nahezu in Ordnung, lediglich die Oberfläche war für die Touchbedienung nicht geeignet.
Nun ist das neue Phone 7 da, aber der Deal, den man mir anbietet, ist (noch) inakzeptabel. Gute Bedienung kann ich nun gegen die Aufgabe meiner alleinigen Hoheit über eigene Dateien eintauschen. Das ist inakzeptabel. Dateizugriff und Synchronisation müssen auch offline in meinem eigenen Netz ablaufen können - ohne dass ich dafür gleich einen Windows-Server betreiben muss. Dann wäre WP 7 auch für mich akzeptabel. Exchange und SharePoint sind nice to have und nette Add-Ons. Die Mittel zum Dateizugriff und zur Synchronisation müssen stets immer in der Hand des Nutzers sein, wenn dieser es wünscht. Andernfalls macht man sich mehr als nötig von Fremdleistungen Abhängig. Das ist ein bisschen wie ein Printer mit gechipten Druckerpatronen. Wenn Synchronisation und der Dateizugriff nur noch über MS oder Dienste Dritter funktionieren ist es schnell vorbei mit der Wahlfreiheit des Konsumenten.
Rockefeller verschenkte Öllampen und verkaufte das Öl. Kodak machte das gleiche mit den Kameras und Filmen. Rasierklingenhersteller praktizierten das selbe: "Give him the Razor, and sell him the Blades." heißt das dann auf Marketing-Deutsch. Dieses sog. Freebie Marketing bringt die Gier und Schlichtheit der Menschen in sinnvollen Zusammenhang. Das scheint auch bei WP 7 zu funktionieren, mit einem Unterschied. Wir bezahlen die die Hardware, nur die Zusatzdienste, die die Hardware erst nützlich machen, sind dagegen noch für Lau. (Es sei denn, man kauft auch gleich Exchange.) Das die Zusatzdienste, die WP 7 erst nütlich machen, kostenlos sind, muss aber nicht immer so bleiben. MS kann die kostenlosen Leistungen Einstellen, kündigen, die Preise anpassen und an andere Firmen übertragen. Man lese hierzu die Nutzungsbedingungen von Windows-Live.
Es gibt offenbar kein Entkommen. Der schlichte Verkaufstrick funktioniert immer wieder.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.12.2010, 16:02
- #322
Aber schau wenn du für Email eh schon IMAP nutzt sind die eh schon in der "Cloud", oder du hast einen eigenen Server der bei Dir zu Hause steht. Denn selbst mit GMX oder Web.de arbeitet man ja schon online...
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 16:25
- #323
Microsoft träumt aber nicht den Traum, ausgerechnet mich in die Cloud zu bekommen, sondern den Traum monatlicher Lizenzgebühren von uns allen. Siehe: Office 365. Das USB-Kabel und die lokale Hoheit über die eigenen Dateien ist bei Phone 7 unsere Rückversicherung, dass MS bei den Lizenzen nicht unangemessen an der Preisspirale dreht. Wenn man gleich alles in die Hände von MS legt, hat man keine Möglichkeit mehr abzuwägen, ob man nun die kostenpflichtige Leistung zum aufgerufenen Preis einkauft, oder ob man lieber umsonst mit Kabel synchronisiert. Wenn es keine Alternative zu MS Leitungen mehr gibt, wird man früher oder später ausgesackelt.
Das befeuert Microsofts Traum von der Cloud. Früher hat man Softwarelizenzen auf Datenträgern verkauft, die einmal bezaht ewig nutzbar waren. Wo man jetzt hin will, sind Dienstleistungen, bei denen monatlich kassiert wird. Mein WM6 hat MS vielleicht 15 $ gebracht. Ich nutze es seit über vier Jahren. Traurig für MS gut für mich. MS möchte daher nun lieber zeitbasierte Leistungen verkaufen. 5 Euro pro Monat für Exchange hier und weitere 15 Euro pro Monat für SharePoint da und nochmal 6 Euro für Office 365. Und, und, und. Das ist doch viel verlockender. Geht aber nur, wenn die Leute keine hausgemachte alternative zur Cloud haben und sagen können, nö die Cloud ist zwar geil aber auf dauer zu teuer. Da mach ich es mir lieber selbst - mit dem Kabel am Telefon.
-
blau34 Gast
IMAP, Google und POP 3 Konten kontrolliert Microsoft nicht.
Microsoft verdient mit den Lizenzen am Phone. Und ich glaube, wenn es ein Update auf Windows Phone 8 gibt (für die jetzigen Geräte) wird Microsoft dieses kostenpflichtig anbieten. Die Cloud gehört sicher auch dazu, dort aber primär an Firmen gerichtet (oder Behörden).
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 17:18
- #325
@Mobilant
Also das klingt mir doch alles ein bisschen zu sehr nach Verschwörungstheorien. WP7 wurde als Consumer-Oberfläche entwickelt und auch so beworben, und bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich alles erhalten was sie versprochen hat. Das was sie nicht enthält konnte man vorher rausfinden, gerade als erfahrener User ist das keine große Sache. Und unerfahrene User bekommen mit einem WP7 Phone genau was sie gesucht haben.
-
Bin neu hier
- 27.12.2010, 18:04
- #326
@Mobilant: Danke für die Beiträge
Ich habe mir am 3. November 2010 im Telekom-Shop das HTC 7 Mozart ohne Vertrag gekauft. Weil mir das Gerät gefällt und weil ich kein größeres Display (Phone) wollte. Sonst hätte ich mir vorher schon das HTC HD2 gekauft. Nicht das HTC HD7. War bisher WM 6.1 Nutzer mit einem Asus P 750. Ich gebe zu, dass ich mich über WP7 vorher nicht ausreichend informiert hatte. Deshalb habe ich mich auch später geärgert, dass ein lokaler Sync fehlt und ich meine gekaufte Software wie Wörterbücher, Lexikon und Navigation nicht aufspielen kann. Ich benutze eine günstige Vodafone Rahmenvertrags-Sim ohne Datentarif. Daher kann ich Navigon nicht nutzen. Habe aber keine Lust, 20 oder mehr Euro monatlich in eine Datenflat zu investieren. Leider funktionieren die Apps aus dem Marketplace überwiegend nur mit Datenverbindung und bestehen zu 99 % nur aus Schrott. Wer sein Phone natürlich unbedingt als Wasserwaage benutzen muss, den bitte ich hiermit um Entschuldigung. Ich bin weder Power- noch Business User. Auch keine technikunbedarfte Hausfrau. Ich komme ganz gut mit den Features von WP7 zurecht. Dennoch stimme ich Mobilant in allen seinen Ausführungen voll zu.
Zum Thema Kaufentscheidungshilfe: Ich habe das richtige Gerät mit dem falschen Betriebssystem gekauft!
-
blau34 Gast
Nun JB-MA,
ich muss Dir leider sagen Du weißt nicht mehr als die Hausfrau. Sorry.
Das alte Anwendungen nicht gehen war Monate vorher bekannt und auch überall zu lesen. Also jetzt keine klagen über dieses Thema.
Ich denke es ist das falsche Gerät beim falschen Benutzer.
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 19:35
- #328
@ JB-MA
Schade, dass ich mit meinem Beitrag zu spät war. Ich selbst hätte WP 7 wohl blind gekauft, wenn mich die Frage nicht schon vor dem Erscheinen von WP 7 beschäftigt hätte. Ich weiß leider auch mehr als die hier viel gescholtene "Hausfrau". Mit diesem Wissen, was Windows Mobile seit Jahr und Tag kann, wäre ich bereits auch schon zu verbildet gewesen, um explizit nachzufragen. Ich hätte einfach angenommen, dass WP 7 alles von WM6 bekannte beherrscht, plus fingerfreundliche Bedienung. Ein Irrtum, wie man heute weiß. Bei mir lief das so. Ich habe kurz vor erscheinen von WP 7 gemerkt, dass mein Gerät jetzt bald den Geist aufgibt. Zu diesem Zeitpunkt, habe ich mich gefragt, was WP 7 wohl können wird und ob sich das Warten auf 7 wohl lohnt. Nur deshalb habe ich nachgefragt, welche Features für WP 7 angekündigt sind. Nachdem ich gesehen habe, was da auf uns zu kommt, konnte ich es kaum glauben und ich habe mich hier zur Aufklärung berufen gesehen. Wäre es nicht so gelaufen, nehme ich an, dass mir genau wie Dir ergangen wäre. Denn eigentlich habe ich anderes zu tun, als mich über Telefone und deren Betriebssysteme zu ereifern.
@ blau43
Nur mit imap, pop3 und goggle allein ist WP 7 noch immer unbrauchbar. Was mache ich mit eigenen Dateien, auf die ich derzeit keinen Zugriff habe, es sei denn ich maile sie mir zu oder lege sie auf SkyDrive und dgl.? Mit den Lizenzen vom Phone alleine scheint man bei MS nicht satt und glücklich geworden zu sein. Das man nach MEHR strebt, ist doch unübersehbar und obenddrein erklärtes MS Ziel. Auch, dass Microsoft auf einmal Schlüsselfunktionen wie Dateizugriff für sich beansprucht ist kein Geheimnis. WP 7 ist das proprietärste aller mobilen Microsoft Betriebssysteme. An Microsoft Produkten oder Diensten führ schon heute kein Weg mehr vorbei, wenn man sein Gerät bestimmungsgemäß einsetzen will. (PIM Abgleich und Datenmigration zwischen Hubs und PC) Man muss nur wenige Schachzüge antizipieren können, um zu verstehen, welche Idee dahinter steht.
Solange der User bei WP 7 keine Möglichkeit hat, mit seinen eigenen Mitteln und ohne fremde Netze und Dienste PIM Daten zu synchronisieren oder auf eigene Dateien im Phone zuzugreifen, sollte man die Geräte nicht kaufen. Es kann nicht angehen, dass die wichtigsten Funktionen eines Smart Phones für das man 500 Euro zahlt, in fremder Hand liegen.
-
- 27.12.2010, 19:39
- #329
Und wer meint 20 oder mehr Euro für ne Datenflat auszugeben hat wohl auch was verpaßt! Ich hab 300MB UMTS/HSDPA (für 10€) und danach ne Drossel auf GPRS, welche aber noch nie eingesetzt hat. Auch bei WP7 nicht.
Und wer, ohne sich ausreichend zu informieren, ein +500€ Gerät kauft ist auch selbst schuld...
Und ich muss auch leider sagen, das die Dinge die Mobilant hier schreibt leider seiner Phantasie entspringen und bisher in keinster Weise der Realität entsprechen. Zumindest das was die angebliche Abzocke (so willst du es doch eigentlich nennen) betrifft. Ich finde das ist derzeit etwas weit hergeholt. Leider führen genau diese Post zu den negativen Gerüchten die dann an WP7 kleben.
Ich frage mich für was soll MS denn an Diensten Lizenzgebühren verlangen?
Hotmail? Glaube ich und du nicht dran, seit 1997 ist es kostenlos und wird es sicherlich auch bleiben. Der Exchange dahinter sollte auch für Otto-Normalos vollkommen ausreichen.
XBox Live? Kostet mit Gold-Mitgliedschaft auch schon immer was. War auch schon immer so, dass du mit der Silber-Mitgliedschaft weniger Funktionen hast.
SkyDrive? Wurde erst gross als kostenlos beworben, dass ich hier auch nicht glaube dass sich dies so schnell ändert.
Sharepoint? Ja da könntest du recht haben, ein hosted Sharpoint Server kostet ja jetzt auch schon Geld.
Zune? Der Zugang zum Marketplace ist kostenlos, erst wenn ich eine kostenpflichtige App kaufe muss ich zahlen (ist auch logisch oder) oder wenn ich ein Lied kaufe oder den ZunePass buche eben auch.
Office 365 hat auch nicht wirklich was mit WP7 zu tun, also eher uninteressant als Argument.
Ich weiss auch nicht was verwerflich daran ist, für einen Dienst den ich nutze eine gewisse Gebühr zu verlangen. Immerhin steckt da ein gewisser Aufwand dahinter.
Und außerdem läuft WP7 einwandfrei ohne einen kostenpflichtigen Dienst zu nutzen. Ich zahle lediglich für meinen ZunePass und Apps die kaufe und habe bis auf den SharePoint den vollen Funktionsumfang den WP7 bieten kann.
Wie Chrizmo schon sagte, MS bewarb/bewirbt WP7 als Consumer Produkt und das was angekündigt wurde ist auch vorhanden, bis auf wenige Ausnahmen die aber von MS gefixt mittels Updates gefixt werden.
-
blau34 Gast
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 20:48
- #331
@buddha
Lies die Nutzungsbedingungen:
"Soweit nicht anderweitig bestimmt oder ausdrücklich vorgesehen, sind die Services nur für Ihre persönliche private Nutzung bestimmt."
Ich nutze meine Geräte vowiegend betrieblich. Was nun? Klarer Kündigungsgrund für MS. Auf die tollen gratis-Lösungen kann ich also nicht vertrauensvoll bauen. Wenn ich einen verlässlicheren Vertragspartner suche, sind wir bei gebührenpflichtigen Diensten, für Leistungen die ich bis dato mit einem Kabel realisieren konnte. Um auf die selbe Funktionalität zu kommen, wie früher mit dem kabelgebundenen offline Sync und kabelgebundenem Dateizugriff via Windows 7 Explorer müsste ich mit WP 7 rund 20 Euro monatlich zahlen. Das ist recht viel wenn man bedenkt, das mich meine Datenflatrate mit mehreren Multi SIM (Geschwindigkeit bis zu 7,2 Mbit/s; und ab 5 GB GPRS) nur 10 Euro netto kostet.
Wenn man Dir ein Feature wegnimmt, das bislang nichts kostete, um Dir dann eine Leistung anzubieten, die Du mit 20 Euro/Monat einkaufen darfst, wie hattest Du das genannt? Ich glaube Deine Diktion war Abzocke. Und ich stimme Dir hier voll und Ganz zu!
Die anderen Dienste welche Musik, Apps, und Spile betreffen können meinetwegen kosten was sie wollen, denn ich werde sie nie nutzen. Es sei denn Microsoft zockt mich erneut ab und bietet die Leistungen die ich benötige, nur noch im Bundle mit Zune Flat und XBoX Gold an.
-
blau34 Gast
Ein Outlook war schon immer kostenpflichtig. Das war nie kostenfrei.
Also hör auf rumzuheulen und setzte deinen eigenen Exchange kompatiblen Server auf.
Den bezahlst du nur einmal. Somit ist Deine Aussage nicht korrekt. Egal wie oft Du Sie hier noch wiederholst.
Du hast sehr wohl die Wahl. Und das bestreitest Du hier andauernd. Ich beziehe mich nicht auf die MS Dienste.
Mein Exchange ist inhouse. Gibts ab 450 US doller (5 User). Dann gehts auch via Wlan mit dem Phone zum Server (dem Eigenen).
-
- 27.12.2010, 21:01
- #333
@Mobilant
Ja und wo ist das Problem? Genau diese Passage zeigt doch wieder wer hier anvisiert wird. Der gemeine Privatnutzer der keine kostenpflichtigen Dienste braucht, sondern mit kostenfreien (eingeschränkten) Diensten seine Bedürfnisse im Regelfall abdecken kann.
War natürlich klar, dass dich die Grundfunktionen wie Musik, Apps und Games nicht interessieren. Aber genau das ist das Steckenpferd von WP7. Dafür wurde es sicherlich entwickelt, denn die Masse an normalen Nutzern will solche Dinge auf ihrem Smartphone.
Es ist doch genau wie geschrieben habe,es geht nur um deine Bedürfnisse und nicht wirklich um Aufklärung. Sondern lediglich darum, dass du dich abgezockt und vernachlässigt fühlst (zumindest kommt es mir so vor). Kann sein dass ich jetzt falsche liege, ich erinnere mich nicht mehr genau, hattest du mir nicht mal auf einen Post geantwortet dass es dich gar nicht interessiert dass MS WP7 als Consumer Produkt bewirbt? Das sagt doch schon alles, einfach mal ignorieren und dann meckern...
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 21:02
- #334
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2010, 21:06
- #335
Ich finde die Erläuterungen von Mobilant einleuchtend und hilfreich. Er liegt richtig das die Softwarekonzerne mit Mietkonzepten liebäugeln. Apple ist da wie so oft schon einen Schritt weiter und will den Appstore für Desktop OS einführen. Dann verdienen sie an jeder verkauften Applikation.
Was ich nicht verstehe, wieso hier im Forum so viele sich veranlasst sehen die Restriktionen von WP7 zu verteidigen? Es liest sich genau wie beim ersten iPhone: da haben auch alle gesagt copy & past braucht keiner auf einem Telefon, als es Apple später hinzufügte waren aber alle begeistert.
Ich hab schon viele verschiedene PDA/Smartphone benutzt, aber WP7 ist nichts für mich viel zu sehr eingeschränkt. Im Geschäft haben wir noch sehr viele WM6.x, WP7 wär's schon gewesen aber so wie's jetzt aussieht wird wohl eher Android.
-
blau34 Gast
Nein ,
du braucht nur Deinen Rechner. So wie bisher Dein Rechner mit Outlook.
Ein Server Dienst kann auch auf einem PC laufen. Er arbeitet halt nur dann wenn Dein PC an ist. So wie bisher auch.
Dann gehst Du einmal auf die Website http://www.kerio.com
Die bieten einen Exchange kompatiblen Groupware Server an (Kerio Connect). Der läuft auf Windows, Linux oder Mac OS.
Es gibt dort eine 30 Tage Testversion.
Der Server wird , wenn Du Ihn benutzen willst deine Kommunikationszentrale sein.
Du kannst Outlook, diverse Moibles und Webzugriff damit realisieren.
Das Prinzip ist, das Du deine e-mails von außen mit diesem Server abholst. Deine Geräte oder Programme verbinden sich nun mit diesem Server. Damit ein Windows Phone darauf zugreifen kann müssen noch ein paar Dinge beachtet werden.
Schau Dir erstmal die doku dazu an und entscheide dann ob das was sein könnte.
Dann werde ich eine Videobeschreibung zu diesem Thema bereitstellen.
-
blau34 Gast
@ Herbi
Es geht auch ohne Mietkonzept. Punkt
Und darüber streiten wir ein wenig. Warum will das keiner akzeptieren. Nur weil ein lokaler Kabel Outlook Sync nicht mehr geht.
Android kann von Haus aus auch keinen lokalen Sync. Android funkt nur mit der Google cloud richtig gut.
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 21:14
- #338
-
Bin hier zuhause
- 27.12.2010, 21:22
- #339
Danke für die Rückendeckung. "Im Geschäft haben wir noch sehr viele WM6.x, WP7 wär's schon gewesen aber so wie's jetzt aussieht wird wohl eher Android." Diese Aussage hört man in fast jedem Store. Nur hier im Forum scheint es Leute zu geben, die der Frage ob sie auch ein offenes WP 7 akzeptieren könnten, hartnäckig ausweichen und so tun, als würden sie Ihr Phone wegwerfen müssen, wenn morgen das Update mit Dateizugriff und offline Sync im heimischen LAN käme.
-
blau34 Gast
Genau so ist es
WP7 hat ein anderes Konzept. Und ich möchte keine Verwässerung dieses Konzeptes sehen. Ich will die Anwender, die bei uns im Geschäft das Ding bekommen gesichert wissen. Keine komischen Dateien auf dem Phone. Keine Dateien die privat über unsere Server laufen. Was nicht heißt das auch ich ein paar kleine Dinge beim Phone vermisse.
Dateizugriff wie bisher ist EVIL. Ein Shared Speicher durchaus denkbar.
Ähnliche Themen
-
Upgrade auf WM6.1 und jetzt - CD futsch
Von Unregistriert im Forum HTC TyTN IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:28 -
Habt Ihr WM6.1 oder WM6.5 drauf?
Von Rizzo im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:11 -
Kaufentscheid ? Warten oder jetzt kaufen.
Von rolf im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.03.2010, 19:26 -
-= Aber jetzt endlich, WM6.5 23003 in deutsch + Küche...
Von AMG Design im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 84Letzter Beitrag: 27.07.2009, 10:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...