Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7 Kaufentscheidung: Das fehlt mir bei Windows Phone 7 - Seite 12
Seite 12 von 35 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 685
  1. 05.11.2010, 11:51
    #221
    Zitat Zitat von Christian.hd2 Beitrag anzeigen
    Wenn ich das Selbe haben will, muss ich Geld bezahlen.
    Wenn du einen entsprechenden Free Exchange hast, hast du auch die die gleiche Funktionalität (kostenlos). Klar brauchst du dann einen Data Plan, aber mal ehrlich: Wer sich ein iPhone, Android oder WP7 kauft, kommt um die Datenflat kaum mehr rum. Diese Geräte benötigen Datenverbindungen wie wir Wasser und Luft. Ohne kannst du die volle Funktionalität des Gerätes gar nicht ausschöpfen.

    @ Mobilant
    Ja jetzt scheinst du es drin zu haben .
    1
     

  2. Ja, das denke ich auch. So richtig glücklich macht mich das neu gelernte jedoch noch nicht. Da ich aber glaube, dass die Touch Bedienung von WP7 ganz ordentlich ist, meine ich dass es sich lohnt weiterzubohren um zu sehen, ob man die Nuss nicht geknackt bekommt. Daher habe ich parallel mal ein weiteres Thema aufgemacht:

    Windows Phone 7 lokaler Dateitransfer zwischen PC und Phone

    Wenn alle Stricke reißen, und das hier angedachte nicht bald funktioniert, muss es halt doch noch einmal 6.5 oder gar Android werden... Denn langsam fällt die alte Gurke auseinander.
    0
     

  3. Ich glaube auch, dass der "Wolke" die Zukunft gehört, was aber WP7 zur Zeit als Synchronisationslösungen anbietet, ist auch so gesehen unter aller Sau.

    Das BS ist einfach auf die Schnelle und absolut unfertig auf den Markt gedrückt worden.

    Mein HD7 hat z. B. einen elektronischen Kompass, der aber unter WP7 nicht angesprochen werden kann...

    Vom fehlenden Tethering erst gar nicht zu sprechen, die Liste ließe sich beliebig erweitern.


    Gruß
    Fred
    0
     

  4. Die Liste ist schon lang - ich denke es ist nur dadurch zu entschuldigen, dass man nicht hinter dem IP4 starten wollte. Leider geht das eben auf Kosten der Windows Mobile Alleinstellungsmerkmale.

    Es bleibt abzuwarten, wie schnell nachgebessert wird - ich hoffe nur, dass der Fokus nicht auf dem geXBOXe liegt...
    0
     

  5. 06.11.2010, 09:19
    #225
    WP7 ist nun mal kein Nachfolger von WM und es ist zudem kein businessorientiertes OS, somit darf nicht auf Biegen und Brechen auf die Funktionen aus WM behaart werden. Es ist ein Consumer OS und somit sind solche Sachen wie OL-Sync (Wieviel Normalos haben OL zuhause? Ich spreche jetzt nicht von Power Usern und Business Usern), Tethering (Welcher Normalo hat seinen Laptop mit und muss unterwegs ins Netz?) usw. sicherlich zweitranig bei MS angesiedelt.
    0
     

  6. Ich glaube auch, dass die Cloud gut ist uns sich künftig durchsetzen wird. Ich stelle mir das aber eher so vor wie bei der Dropbox oder Tonido. Im Gegensatz zu SkyDrive besteht hier nämlich kein Zwang, den Datenaustausch immer über das Internet machen zu müssen. Anders als bei SkyDrive kann man bei den beiden zuvor genannten Lösungen Daten auch lokal von der linken auf die rechte Schreibtischhälfte schieben. Bei Tonido ist es sogar so, dass die eigenen Daten auf dem eigenen PC und nicht auf fremden Rechnern gehostet werden. Wenn ich Sicherheitsbedenken bekommen sollte, habe ich die Möglichkeit selbst den Stecker zu ziehen. So wie ich es verstanden habe, ist das eher eine personal Cloud im Heimnetzwerk, dass man auch für den Remotezugriff öffnen kann, aber nicht muss. Ich denke, so wird ein Schuh draus. Leider geht das bislang nur mit allen anderen Phone Betriebssystemen am Markt nur nicht mit Microsoft Phone7.

    Glaubt die angezählte Nummer X im Markt eigentlich immernoch, dass man dem Konsumenten den eigenen Willen aufzwingen kann? Ich jedenfalls glaube, dass MS schwierigkeiten hat, zu verstehen, dass der Käufer nicht alternativlos ist und zähneknirschend nehmen muss, was MS ihm vorstezt.

    Da haben Andere schon mehr gekonnt:

    http://tonido.com/mobile.html

    Um nun mal wieder den Bogen zum Titelthema zu bekommen: Ich jedenfalls habe mich entschieden: 6.5 kaufe ich wohl nicht mehr, weil die Touchbedienung einfach zu halbherzig ist. WP7 kaufe ich - wenn überhaupt - erst, wenn Dateitransfer und Sync innerhalb meiner eigenen Drähte ablaufen können. Damit meine ich nicht etwa, dass ich einen Windows Server anschaffen möchte.

    Klappt das nicht, überlege ich schließlich zu Android abzuwandern.
    0
     

  7. WP7 ist nun mal kein Nachfolger von WM und es ist zudem kein businessorientiertes OS, somit darf nicht auf Biegen und Brechen auf die Funktionen aus WM behaart werden.
    Du tust ja geradezu so, als ob Business Anwender mit nem Kabel synchronisieren würden. Das ging schon immer über Push Dienste/Exchange, und genau das kann WP7.

    Gruß
    0
     

  8. 06.11.2010, 11:31
    #228
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Du tust ja geradezu so, als ob Business Anwender mit nem Kabel synchronisieren würden. Das ging schon immer über Push Dienste/Exchange, und genau das kann WP7.

    Gruß
    Schon klar und ich habe auch nie etwas Gegenteiliges gesagt. Aber es wird immer wieder der "direkte/lokale" OL Sync (welcher wohl von vielen Business Usern genutzt wird) als Problem in den Raum geworfen und der hat schon "immer" nur mit dem Kabel funktioniert (naja für einige Zeit konnte WM auch via Wifi über AS [bis 3.x] syncen, aber anderes Thema). Und OL wird wohl häufig von Business Usern genutzt und ja es gibt auch Firmen die keinen Exchange nach Außen betreiben, also bleibt dem gemeinen Business User nur der OL-Kabel-Sync.

    Edit:
    Ich habe mal die Worte "direkt/lokal" eingefügt. Vielleicht ist es für den gemeinen Leser dann etwas deutlicher was ich meine. Damit sollte klar sein, dass Möglichkeiten wie EAS nicht relevant sind für die OL Sync Diskussion.
    0
     

  9. Und OL wird häufig von Business Usern genutzt und ja es gibt auch Firmen die keinen Exchange nach Außen betreiben, also bleibt dem gemeinen Business User nur der OL-Kabel-Sync.
    Wenn die Firma Interesse daran hat, dass die Mitarbeiter Email auf ihren Geräten empfangen können, wird der Exchange Server auch entsprechend konfiguriert werden. Meist wird ja zusätzlich auch noch ein Blackberry Service angeboten.
    Wenn hingegen die Firma Einwände hat, dass Email das Firmengelände verlässt, würde die auch kein OL Sync per Kabel gutheissen. Aus Firmensicht gibt es keinen guten Grund den Mitarbeiter auf eine antiquierte Lösung zu verweisen, es sei denn man hat generelle Vorbehalte.

    Gruß
    0
     

  10. 06.11.2010, 11:50
    #230
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Wenn die Firma Interesse daran hat, dass die Mitarbeiter Email auf ihren Geräten empfangen können, wird der Exchange Server auch entsprechend konfiguriert werden. Meist wird ja zusätzlich auch noch ein Blackberry Service angeboten.
    Wenn hingegen die Firma Einwände hat, dass Email das Firmengelände verlässt, würde die auch kein OL Sync per Kabel gutheissen. Aus Firmensicht gibt es keinen guten Grund den Mitarbeiter auf eine antiquierte Lösung zu verweisen, es sei denn man hat generelle Vorbehalte.

    Gruß
    Entspricht aber nicht der mir bekannten Praxis. Ich kenne ein Bsp., in dem die Firma (knapp 13k Mitarbeiter) sagt mobile eMail/ Kontakte/ Kalender via BB und OL-Sync mit WM (Privatgeräte) ist gestattet, aber nur eMail und Kalender. Dazu gibt es eine angepaßte AS Version auf den Laptops der Mitarbeiter.

    Aber das tut Prinzipiell hier nichts zur Sache, den es geht nicht um irgendwelche Firmenvorgaben/-richtlinien usw. sondern um den lokalen OL-Sync und sonstige Beschwerden, die ihren Ursprung in der verbissen Sichtweise diverser Power-/Business Usern haben. Es muss so langsam mal bei allen ankommen, das WP7 wenig mit WM zu hat und somit nicht die allbekannten Funktionen usw. verfügbar sein müssen/ sein werden/ sind (wer auf diese nicht verzichten kann muss eben bei WM6.x bleiben).

    (Achtung nur Spekulation)
    MS hat sicherlich eine passende Strategie aufgrund irgendwelcher Marktforschungsergebnisse aufgestellt und wenn es dann laut dieser Studie eben wenig Nachfrage nach OL-Sync gibt dann ist das eben so und es werden keine Kosten/ Zeit in eine Implementierung investiert.
    0
     

  11. Große Firmen mit eigener IT-Abteilung interessiert eigentlich nicht, was ein Gerät kann. Hauptsache man kann selbst daran rumschrauben und alle Funktionen nach Belieben an- und abschalten. Phone 7 ist statisch und zwanghaft und bietet eigentlich keine Eingriffsmöglichkeiten für IT. MS erlaubt dem Nutzer bestenfalls die Farbe des GUI zu ändern.
    0
     

  12. Die Eingangsfrage : WM6.5 Gerät jetzt, oder besser Phone7 später? Beantworte ich für mich persönlich derzeit so:

    Weder noch.

    Hat man die fingerfreundliche Bedienung von WP 7 erst einmal gesehen, kann man mit 6.5 nicht mehr recht glücklich werden. Ohne lokalen Sync per Kabel ist aber auch Phone 7 nicht wer echte Bienenhonig, finde ich. Ich behalte mein altes Gerät und schaue zunächst, ob ich eine Lösung für LAN Sync finde. Wenn nicht, werde ich notfalls entweder auf 6.5 zurückgreifen oder auf Android umschwenken.

    Dabei denke ich vor allem daran, dass man beim Betrieb des Phone 7 Gerätes von fremden Diensten (Leistungen) abhängig ist. Ich möchte mein Gerät daher kaufen, einrichten und dann nutzen können, ohne dabei noch auf die Leistungen Dritter angewiesen zu sein. Was, wenn Microsoft SkyDrive und dgl. irgendwann umkrempelt, ändert einstampft oder kostenpflichtig macht. Dann muss man als WP 7 Nutzer Wohl oder Übel mirmachen. Live Mesh hat soweit ich lesen konnte schon eine ähnlich bewegende Geschichte hinter sich.

    Unter diesen Umständen ist es mir lieber, wenn ich alles, was zum Betrieb meines Gerätes nötig ist in meinen eigenen Händen halte - und wenn es nur das Auslesen der noch auf dem Gerät gespeicherten Daten ist.
    0
     

  13. Ich muss Mobilant Recht geben. Auch ich bin nicht bereit, meine Kontakte und Termine übers Internet zu schicken. Ich bin gewohnt, Outlook per USB-Kabel zwischen meinem PDA und meinem PC zu synmchronisieren und Offrice-Mobile-Dateien zu übertragen. Da mein PDA leider seit einiger Zeit Probleme macht und mein Handy aus der Steinzeit stammt, war ich nahe dran, mir ein Windows-Phone 7 - Gerät zuzulegen, aber wegen der nicht vorhandenen lokalen Sync-Möglichkeit scheidet dies für mich aus. Schade!
    Vielleicht suche ich nach einem HTC HD2.
    0
     

  14. Nunja, meiner Meinung nach ist das heute einfach nicht mehr zeitgemäss, es gibt auch kein stichhaltiges Gegenargument. Sei es weil wir heutzutage viele mobile Geräte haben (Notebook, Desktop PC, Handy, Tablet/Netbook, etc...) die wir gerne alle auf demselben Stand haben und kaum alle nach jeder Änderung mit einem Kabel synchronisieren wollen. Oder auch aus dem simplen Grund, dass wir zumindest einem Anbieter (dem Mailanbieter) trauen sollten, da er streng genommen so oder so an die Daten kommen könnte, wenn er wollte.
    0
     

  15. Das seh ich nicht ganz so. Es macht einen Unterschied, ob alle Daten (Kontakte, Termine, Office-Dateien) über ein- und denselben Anbieter bzw. Provider laufen oder auf mehrere verschiedene verteilt sind (E-Mail-Provider, Mobiltelefon-anbieter, eigener Desktop-PC).
    0
     

  16. 10.11.2010, 17:23
    #236
    Zitat Zitat von Nordlicht10 Beitrag anzeigen
    Das seh ich nicht ganz so. Es macht einen Unterschied, ob alle Daten (Kontakte, Termine, Office-Dateien) über ein- und denselben Anbieter bzw. Provider laufen oder auf mehrere verschiedene verteilt sind (E-Mail-Provider, Mobiltelefon-anbieter, eigener Desktop-PC).
    Naja wenn du eine IT Umgebung halbwegs gescheit einrichtest, läuft alles nur über "einen Provider". Wenn du einen Exchange (free, hosted oder diy) verwendest hast du alles aus einer Hand und auf allen deinen Geräten.
    AS war schon immer limitiert auf 2 Geräte per Kabel. Sobald du einen Exchange drin hattest und bei diesem z.B. Kontakte syncst kannst du via Kabel und OL genau diese nicht mnehr syncen. Ich sehe das als Nachteil und den einzigen Vorteil beim Kabel Sync sehe ich im Zugriff auf das Dateisystem. Was aber wiederrum bei WP7 sowieso flach fällt, weil es eben keinen Zugriff auf eben dieses gibt.

    Wie gesagt es gibt für mich keinen Grund warum unbedingt Kabel-Sync notwendig ist. Für mich ist dies wesentlich aufwendiger. Ich lasse slieber über den Hotmail Exchane laufen und hab somit mein WP7 und mein Notebook aktuell. Naja und wenn ich im Urlaub mein Notebook nicht mit habe, komm ich trotzdem via Webinterface an alles dran. In meiner Sicht überwiegen die Vorteile des Online Sync.
    0
     

  17. Zum einen ist es so wie es buddha sagt, jedes Unternehmen was ich kenne setzt da auf einen Dienstleister. Und wenn du Datenschutzbedenken hast, so sei in Erinnerung gerufen, dass auch dein Mailanbieter oder Internetprovider alle Daten abfangen könnte die über seine Server laufen und auch ohne Exchange deine Kontakte über kurz oder lang dort landen, was aber sicherlich nicht passiert, da zumindest wir bei uns ziemlich gute Datenschutzrichtlinien haben.
    0
     

  18. Große Firmen mit eigener IT-Abteilung interessiert eigentlich nicht, was ein Gerät kann. Hauptsache man kann selbst daran rumschrauben und alle Funktionen nach Belieben an- und abschalten. Phone 7 ist statisch und zwanghaft und bietet eigentlich keine Eingriffsmöglichkeiten für IT. MS erlaubt dem Nutzer bestenfalls die Farbe des GUI zu ändern.
    Tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber das ist Unfug. Die IT interessiert nur die Datensicherheit und am allerwenigsten die Farbe des GUI.
    Hierzu bietet WP7 die gängigen Policies inclusive SSL mit 256 bit verschlüsselung, Remote Wipe, Inactivity Time Lock und mehr.
    Überdies hat man diese Sicherheit _NICHT_ , wenn man sich die Daten lokal mit nem Kabel abholt. Wenn also das Unternehmen kabelgebundenes Sync gutheisst, aber kein Remote Sync mit dem Exchange Server unter Verwendung der in WP7 unterstützten Policies, kann man denen auch nicht mehr helfen.

    Gruß
    2
     

  19. Na, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt und bin gleich entsprechend falsch verstanden worden.

    Was IT Abteilungen und Dienstleister so durch die Bank verhackstücken, deckt die volle Bandbreite ab, von Hardcore bis Susi Sorglos ist da alles dabei. Aber egal, das ist nicht mein Thema...

    Mein Thema ist ein anderes: Kaufe ich 6.5 oder 7? Meine Aussage: WP 7 entmündigt den User und beschränkt den Gestaltungsspielraum am System auf die Oberfläche, während andere Systeme offen sind und dem User mannigfaltige Eingriffsmöglichkeiten bieten. IT liebt Blackberry, denn hier kann man nach belieben alles ein- oder ausschalten was Spaß macht, oder irgendwie sicherheitsrelevant ist. WP 7 nimmt mir diese Entscheidung einfach ab.

    Ich lebe mitten in einer Deutschen Landeshauptstadt. Totzdem bockt HSPA, so dass ich schon viele neue Freunde bei der Mobilfunk-Provider Hotline gefunden habe. Ich bekomme also auch so schon graue Haare. Wenn ich nun auch noch WWAN brauche um Daten von rechts nach links zu verschieben, dann drehe ich bald ganz durch. Ich brauche echt kein Betriebssystem, das mich zu meinem Glück zwingen will, nur weil die MS-Entwickler zur Zwangsunterbringung aller hauseigenen Produkte wie Zune, SkyDrive, Windows Live, Exchange angehalten waren. Man erinnere sich hier an den Internet Explorer, der uns ja auch ungebeten ans Bein geflickt wurde. Nicht nur Kartellrechtler wissen, was ich meine:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Eur...fall_Microsoft

    Früher hieß es, "Microsoft missbrauche seine marktberherrschende Stellung". Heute müsste es heißen: "Microsoft glaubt seine untergeordnete Rolle im Markt missbrauchen zu können".

    Ein Dienst statt der gesamten Produktpalette hätte hier voll und ganz gereicht, um die erwünschten Funktionen abzudecken, aber nein, MS zerdröselt alles, nur um alle Produktlinien untergebracht zu haben, die MS im Portfolio hat.
    0
     

  20. 14.11.2010, 00:42
    #240
    Hallo

    Ich hatte vor kurzem die Möglichkeit, durch eine Firma, die neue Produkte durch Verbraucher testen lässt, Apple, Android und WP7 ausführlich auszuprobieren.

    Apple klappt ohne Zweifel sehr gut – allerdings braucht man für jeden Pfurz eine App.
    Viele finden ja dieses riesige Angebot an Apps super - ich fand es lästig, immer erst einen Haufen an Apps ausprobieren zu müssen, bis ich eine gefunden habe, die annähernd dem Nahe kam, was ich brauchte.
    Und ohne Onlineanbindung geht fast gar nichts.

    Bei Android war ich sehr skeptisch, was die Zwangsehe mit google betrifft.
    Allerdings habe ich mittlerweile eine Menge Möglichkeiten entdeckt, diese Zwangsehe aufzulösen. Und der sync mit OL klappte bei mir super gut – ohne Wolken.

    WP7 wiederum kam mir wie ein noch nicht so gut funktionierendes Apple vor.
    Und dass ich jetzt erst diverse Programme bzw. Konten brauche, um Daten mit dem PC austauschen zu können - ist nichts für mich.

    Daneben hatte ich ja immer mein 6.5 liegen. Zugegebenermaßen hatte ich ja einiges an Zeit investiert, damit es so läuft, wie ich es will. Und obwohl gebraucht gekauft, ist er so rappel schnell, dass er tatsächlich noch mit den neueren Geräten mithalten kann.
    Und ich bin nicht auf eine Onlineanbindung angewiesen. Und selbst ohne SIM-Karte bleibt er - bis auf die Telefonfunktion – voll nutzbar.
    Zudem kann ich den Speicher bis 32 GB aufstocken – und falls der Speicher mal günstiger wird, auch bis 64 GB.

    Ich werde deshalb mein 6.5 so lange benutzen, bis es schlapp macht. Danach werde ich wohl auf ein Android umsteigen, denn ich erwarte eigentlich nicht, dass sich an der Richtung, die mit WP7 eingeschlagen wurde, groß etwas ändert.
    .
    .
    0
     

Seite 12 von 35 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Upgrade auf WM6.1 und jetzt - CD futsch
    Von Unregistriert im Forum HTC TyTN II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:28
  2. Habt Ihr WM6.1 oder WM6.5 drauf?
    Von Rizzo im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:11
  3. Kaufentscheid ? Warten oder jetzt kaufen.
    Von rolf im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 19:26
  4. -= Aber jetzt endlich, WM6.5 23003 in deutsch + Küche...
    Von AMG Design im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 27.07.2009, 10:35

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

WMWiFiRouter WP7

content

wp7 mango sockets rdp tethering

wp7 kaufentscheidungshilfe

htc mozart datenaustausch

zune wp7 audio streaming

phone 7 kaufentscheidung

wp7 mkv

windows phone 7 was fehlt

htc mozart sprachmemo

windows phone remotezugriff

windows phone 7 explorer favoriten erstellen

lphone7

sina zune

sprachmemo wp7

unterschied sbs whs 2011

Ios 4.3.1 belegt viel Arbeitsspeicherkaufentscheidunghtc mozart sprachmemosdas fehlt phone 7favoriten synchronisieren windows phoneoutlook lokal synchronisierenwas fehlt windows phone 7

Stichworte