Ergebnis 181 bis 200 von 258
-
User19504 Gast
Erstaunlich ist, mit jedem Smartphone von Samsung stelle ich teilweise sehr große Sprünge beim Verbrauch fest. Auffällig bei mir, geschieht dies nach Updates der Google-Apps. Dennoch mit dem S7 edge sehr zufrieden, was auch am großen Akku liegt.
-
buzzman Gast
Seit dem Update meine "Spitzenreiter":
Akku bei Standby
Android-System
Android OS
... und erst dann der Bildschirm. Schade, vorher war es doch besser.
Gestern ist noch ein Update der Always-On Funktion gekommen, vielleicht schalte ich die probehalber wieder mal ein.
-
- 26.04.2016, 12:19
- #183
Den Unterschied hatte ich hier ja bereits erläutert
Samsung Galaxy S7 Edge – Alles zum Akku
-
User19504 Gast
Android ist ein seltsames OS. Mehr und mehr überlege ich ins iPhone-Lager zu gehen. Vielleicht ist das Problem aber Samsung.
Ich wollte zwar das aktuelle Update nicht installieren, aber doch gemacht. Schon seltsam wie weit die Akkulaufzeit sinkt.
-
Saphre Gast
Ich kann zwar auch Ungereimtheiten in der Statistik sehen aber einen ungleich höheren Verbrauch kann ich nicht feststellen. Eher stelle ich fest das sich nur die Ansicht der Statistik verschoben hat.
Gesendet von meiner T.A.R.D.I.S.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.04.2016, 11:41
- #186
nach anfänglichen mehrverbräuchen durch das update und nachdem ich festgestellt hatte, daß sich google maps einmal über die hälfte der zur verfügung stehenden kapazität gegönnt hat, hat es sich jetzt einigermaßen eingepegelt. bin in etwa bei 20-35% pro tag, je nach nutzungsverhalten, muß also in etwa wie vorher ca. alle 3 tage an das ladegerät.
-
- 30.04.2016, 09:57
- #187
-
Regiobasler Gast
So nach dem ich seit dem Update auf PD1 nur Probleme mit Android System und der Akkuleistung hatte (bis zu 65% Android System Nutzung), habe ich ein Factory Reset durchgeführt. Alles via Smart Switch gesichert und nach dem Reset wider drauf gebügelt. Das Ergebnis war gleich null, Android System schlug immer noch mit zwischen 55- 70% Nutzung zu buche.
Aber das Problem lies mir keine Ruhe, es kann doch nicht sein das ich vor dem Update 3 Tage locker mit einer Ladung durch kam und das mit 3-4 h DOT und nach dem Update auf nur noch knapp 1 Tag mit 1,5 DOT.
Also testete ich eine andere Strategie: Bilder, Musik und alle Dokumente via Drag & Drop in einen neu angelegten Ordner auf dem PC verschoben, nichts aber auch gar nichts mit dem Smart Switch gesichert. Die Sd Karte im Gerät formatiert, Factory Reset durchgeführt und sämtliche Apps wieder neu aus dem Play Store installiert, sämtliche App und Systemeinstellungen neu eingestellt und alle Bilder, Musik und Dokumente wieder via Drag & Drop auf das S7 Edge und SD Karte gezogen.
Und siehe da mein S7 Edge läuft jetzt seit fast 1 Woche wieder wie gewohnt. Ich würde sogar behaupten der Akku hält länger durch, inzwischen schaffe ich 3 Tage mit 4-5 h DOT und Android System kam nie mehr höher als 12%!
Ich kann natürlich nicht wissen ob das bei allen S7 Edge Benutzer hilft, bei mir hat es auf jeden Fall geholfen und ich bin wieder mehr als zufrieden mit dem S7 Edge.
-
- 30.04.2016, 12:40
- #189
Das Teil total platt gemacht.
Model SM-G935F
Model name Galaxy S7 edge
Country Switzerland
Version Android 6.0.1
Changelist 110166628
Build date Fri, 01 Apr 2016 11:59:01 +0000
Product code AUT
PDA G935FXXU1APD1
CSC G935FAUT1APD1
rootet
und alles was ich nicht brauche gelöscht und schon hat man ruhe in der Kiste
-
- 30.04.2016, 18:41
- #190
Ihr solltet ein Fullwipe machen, deshalb sind die 4Teiligen Firmwares vorgesehen.
-
- 30.04.2016, 21:20
- #191
Ist seit eh und je so... einfach nur drüber flashen bringt nur ärger.
-
- 01.05.2016, 16:21
- #192
Naja, mit den 1-teiligen hatte ich auch OHNE Wipe nie Probleme. Ich hatte außer bei Custom-ROMs oder bei ganz bewusstem Neuaufsetzen NIE ein Wipe oder Werksreset gebraucht ... Und das wird auch so bleiben - ansonsten "Tschüss Samsung". Ich werde definitiv nicht nach jedem Firmware-Update mein Handy komplett neu einrichten (müssen)
-
- 01.05.2016, 21:18
- #193
tja jedem das seine und mir das meiste..... wie schon geschrieben, wenn es so unproblematisch wäre würde es nicht so viele probleme geben, wie man sie im netz und den foren liest.
Da spielt der Hersteller keine Rolle, Sony, Samsung, HTC, Huawei, etc. etc. ist bei allen das selbe.
-
Regiobasler Gast
Also mein Kollege hatte mit seinem Nexus 6P das selbe Problem, Android System bis zu 70% Nutzung und der Akku war ruck zuck leer. Also die selbe Methode Samsung Galaxy S7 Edge – Alles zum Akku ausgeführt wie bei meinem S7 Edge und siehe da, Android System liegt nun bei maximal 15% Nutzung und sein Akku hält wieder normal durch. Also stellt sich die Frage ob dieses Problem nicht bei Android 6.0.1 zu suchen ist.
-
- 02.05.2016, 16:32
- #195
Das denke ich auch, zumal - wie gesagt - ein Werksreset bisher nie erforderlich war. Und ich nutze Android seit Version 2.1
-
Saphre Gast
Ich kann "leider" bestätigen das, dass vorgehen wie im Post von Regiobasler funktioniert. Da ich noch ein iPhone 6S Plus habe, hatte ich die Möglichkeit das schmerzfrei einmal durchzuführen. Was mich dennoch irritiert ist die sehr hohe "aktiv" Zeit von Android System. Aber ich habe vorher such nie drauf geachtet womit das ggf. Auch normal sein könnte.
Ich vermute das es (wie fast immer) an der Art des Updates liegt. OTA verändert Daten wohingegen eine Installation per Image alles neu schreibt auf Basis der neuen Daten.
Bei Apple ist das ebenso, per OTA ist es ein inkrementelles Update wohingegen per iTunes eine komplette neu Installation gemacht wird.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- 02.05.2016, 20:37
- #197
Aber wenn das stimmt, was Du sagst (was ich nicht anzweifle
), dann müsste mit einem Update via Odin (auch ohne Werksreset) ja alles problemlos sein - was es offenbar aber nicht ist. Erst der Werksreset bringt "die Erlösung". Also hat es dann doch wieder nichts oder zumindest nicht nur mit der Art des Updates zu tun ...
Sicher, ein OTA-Update war schon früher nie so sauber, wie ein Odin-Flash. Aber mit Odin gab es bisher noch nie Probleme. Und das soll jetzt aber plötzlich so sein, wenn man ohne Werksreset flasht
-
- 02.05.2016, 21:05
- #198
Tja leider ist es aber so und nicht wie bisher.... kann aber auch an 6.x liegen, da dort alles verändert wurde....
---------- Hinzugefügt um 22:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:49 ----------
Heute Morgen 05:30 vom Strom genommen.....
- 45 Minuten mit GPS und CamSam PLUS unterwegs in die Firma
- 90 Minuten Gespräche geführt
- zig Emails
- zig Whatsapps
- 45 Minuten mit GPS und CamSam PLUS nach Hause
- 4G 7*24h immer angeschaltet
- Bluetooth 7*24h immer angeschaltet
- NFC 7*24h immer angeschaltet
Akku noch auf 52% und die bei obiger Nutzung und 2Std. 30 Minuten Display On.
Ich bin damit zufrieden und komme somit super gut auch über einen längeren Tag (18-20Std).
-
buzzman Gast
-
Saphre Gast
Es kommt jeden Monat ein Update(zumindest sec. Patches). Dies hat Samsung vor nem Jahr oder so versprochen und bisher auch gehalten.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S7 Edge – Alles zum Import
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 EdgeAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.03.2016, 11:52 -
Samsung Galaxy S6 Edge Plus - Neue Spezialfunktionen fürs Edge-Display
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S6 Edge + (plus)Antworten: 5Letzter Beitrag: 14.08.2015, 10:44 -
Samsung Galaxy S6 edge - Edge Nutzung mit der App "Apps bar"
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy S6 EdgeAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.06.2015, 08:46 -
Samsung Galaxy Note Edge vs. Galaxy S6 Edge
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note EdgeAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.04.2015, 21:01 -
ALLES PROBIERT ! Akku verliert 25% über Nacht im Standby und alles AUS
Von sorportium im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 27Letzter Beitrag: 18.03.2012, 10:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...