Ergebnis 201 bis 220 von 573
-
Bin neu hier
- 16.10.2011, 16:02
- #201
sollte ja beim backflash auf 2.3.3 (komplett) wieder beim alten bootloader landen oder liege ich da falsch?
sprich die von xda geladene urpsrüngliche KG1 backflashen und dann den usb jig einstöpseln nachdem der flash vorgang abgeschlossen ist?
ist es empfehlenswert gleich die 2.3.5. zu flashen? hast ja eine geupped, meine folgenden thread http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...09-2011-a.html wenn ich von dem ausgehe kann ich dann gleich in einem Zug mein handy rooten in kombination mit der neuen android version?
-
- 16.10.2011, 16:12
- #202
Ja, bei einem "Backflash" sollte es Erledigt sein.
Den USB Jig ganz zum Schluss.
Die 2.3.5 läuft hervorragend und hat mächtig was in Sachen Akkuverbrauch getan.
-
Bin neu hier
- 16.10.2011, 16:15
- #203
hört sich doch sehr gut an
danke schonmal für deine hilfe. gibts auch ne 2.3.5 mit altem bootloader oder ist es prinzipiell möglich nen alten bootloader der usb jig kompatibel ist zu behalten? ist das das geheimnis der frankenstein version?
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2011, 13:18
- #204
wlan-hotspot funktioniert nicht nach flashen eines root-kernels.
gibts leidensgenossen/innen?
lg
techcom
-
- 20.10.2011, 13:23
- #205
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2011, 13:23
- #206
wlan-hotspot funktioniert nicht nach flashen eines root-kernels.
gibts leidensgenossen/innen?
ev. bin ich im falschen thread.
lg
techcom
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2011, 13:53
- #207
ist ne längere geschichte:
hab schon länger nicht mehr über wlan-hotspot gesurft (firefox).
plötzlich kann ich keine seite mehr öffnen (hängt bei "verbunden mit www.").
probiert mit xp/7 und ubuntu (bt4).
ping über die console vom (pc aus) funktioniert.
ftp über console ebenfalls.
e-mail auch kein problem.
hab mir mit tcpdump (auf pc und auf sgs2) den packetverkehr angesehen
und ebenfalls nichts ungewöhnliches.
die iptables scheint richt configuriert:
# iptables --list
iptables --list
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy DROP)
target prot opt source destination
ACCEPT 0 -- anywhere anywhere state RELATED,ESTAB
LISHED
ACCEPT 0 -- anywhere anywhere
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
tatsache ist, dass die http pakete vom sgs2 nicht auf dem pc ankommen.
hab danach ein komplettes rollback gemacht:
dreiteilige irgendwas, danach stockrom KG2 (auslieferungsfirmware von orange in at).
surfen über wlan-hotspot funktioniert.
korrespondierenden root kernel geflasht, surfen geht nicht.
zurückflashen des originalkernels.
surfen funktioniert.
danach update auf die offizielle KH1 (über kies)
surfen über wlan-hotspot funktioniert.
rooten über kernel, gleiches problem - browser hängt bei "verbunden mit www.".
bin schon etwas desperat.
lg
techcom
-
- 20.10.2011, 14:07
- #208
Ich nutze das oft und hatte noch nie Probleme.
-
- 20.10.2011, 14:09
- #209
Danke für die Mühe!!! das so genau zu schreiben.
Das sollte sich mal ein Fachmann aus diesem Forum ansehen, was sicher auch kommt.
@Spline oder @Jens haben da mehr Einblick.
Was das mit dem Kernel zu tun hat ... weiss ich nicht.
Ich wünsch Dir viel Glück bei der Suche und kompetente Hilfe!!
LG
Schalom Reddy
da isser ja schon
-
- 20.10.2011, 14:13
- #210
Bin derzeit in Deutschland unterwegs.
Aber nur so als Idee, Root bleibt ja, nachdem man den org. Kernel wieder flasht.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2011, 14:46
- #211
danke @spline,
die geschichte geht aber weiter:
zur zeit bin ich mit insanity 45, goa und KI8 (siyah) unterwegs,
und probiere die unterschiedlichsten roms aus.
den fehler hab ich mehr oder weniger durch zufall entdeckt und
musste um irgendeinen anhaltspunkt zu finden ganz von vorne
beginnen.
was das problem mit dem kernel zu tun hat ist mir auch nicht ganz
klar allerdings tritts da zum ersten mal auf. wobei, so glaub ich zu
wissen, alles was mit paket-forwarding zu tun hat erst einmal im
kernel definiert wird.
danke für die mühe.
lg
techcom
-
Bin neu hier
- 23.10.2011, 12:21
- #212
Hallo, ich habe alle post hier gelesen, trotzdem noch eine Frage.
Ich habe ein original T-Mobile gebrandetes Handy mit PDA:I9100BOKG2,PHONE:I9100BOKG1,CSC:I9100DTMKF1 mit Android 2.3.3. Wenn ich es richtig gelesen habe, sollte ih den KF4-Kernel nehmen um root-Rechte zu bekommen. Korrekt?
Gruß Stephan
-
- 23.10.2011, 12:25
- #213
Wenn es 2.3.3 ist ja
-
Bin neu hier
- 23.10.2011, 12:27
- #214
@spline: Danke für Deine schnelle Antwort. Ja, es ist 2.3.3.
-
Bin neu hier
- 23.10.2011, 15:34
- #215
@spline: Habe gerootet, funzt ohne Probleme, danke!
-
_mac_ Gast
Laut dem zweiten Beitrag wäre mein passender Kernel "nur" Android 2.3.4
KG2 ... CF-Root-SGS2_XX_OXA_KG2-v4.1-CWM4.zip
Sollte ich vielleicht doch noch auf das offizielle 2.3.5 Update warten ?
Beziehungsweise liege ich richtig in der Annahme dass ich bloß
BUKG2:http://www.multiupload.com/ABIKGPHSKJ
Firmware info: PDA:BUKG2| PHONE:BUKG1| CSC:VD2KE3
Danke für Antwort(en).
-
Gehöre zum Inventar
- 25.10.2011, 12:59
- #217
2.3.5 gibt es wohl für dich noch nicht offiziell wenn du nicht warten willst geh über Odin. Und über die BUKKG2 zb kannst du auf Original zurück wenn du von Vodafone das Handy hast.
Zu deiner erster Frage du hast noch 2.3.3. drauf
-
Gelöschter Benutzer
- 29.10.2011, 12:06
- #218
Hallo zusammen,
ich bin mir am überlegen das Samsung Galaxy S2 zu rooten. Bin in Bezug auf rooten und custom roms flashen eigentlich kein Neuling. Ich hab das schon beim Desire und beim Incredible S gemacht.
Aber da ich mich doch beim Galaxy gar nicht auskenne, habe ich die eine oder andere Frage. Ich glaube zwar, einen Teil der Antworten schon gefunden zu haben. Aber möchte doch auf Nummer sicher gehen
Ich habe diese Firmware:
ist es richtige, wenn ich diesen CF-Root Kernel zum rooten nehme?
KI4 ... CF-Root-SGS2_XW_NEE_KI4-v4.1-CWM4.zip
Und kann ich danach jede Custom rom flashen, auch eine die auf android 2.3.5 basiert oder gibt es noch irgendetwas zu beachten?
So wie ich gelesen habe, funktioniert der USB Jig nicht bei der Android Version 2.3.4 und höher...
Kann man den USB Jig auch anwenden, wenn man z.Bsp wieder die Original Firmware 2.3.3 ohne root draufgeflasht hat?
Wenn nicht, wie genau müsste ich denn da vorgehen um den Zähler zurückzusetzen? Sorry, aber da blick ich überhaupt noch nicht durch. Es ist nur so, dass ich das gerne weiss, bevor ich was in Richtung Root etc. mache.
Ich möchte immer gerne wissen, wie ich wieder zurück kann im Falle eines Garantiefalls...
-
Fühle mich heimisch
- 29.10.2011, 12:34
- #219
Hi,
also du kannst generell den KI4 Kernel nehmen, WENN dieser Kernel auf 2.3.4 basiert. Leider ist die KI-Reihe verwirrend, da es die KI4 sowohl als 2.3.4 als auch 2.3.5 gibt. ABER: Generell nimmst du besser den Kernel, der am naehsten an deine jetzige Stock-Version geht, sprich in deinem Fall nimmst du den CF-Kernel aus der KI2. Link: http://forum.xda-developers.com/atta...8&d=1317116751
Wenn du danach auf 2.3.5 gehen willst, dann solltest du diesen Schritt aber ohnehin ueberdenken und lieber gleich eine ganz neue Firmware und nicht nur einen neuen Kernel flashen.
Der USB-Jig hat nichts mit der Android-Version zu tun, sondern bezieht sich auf den Kernel. Inklusive KH3 kannst du den Counter zuruecksetzen, ab KH4 gibt's einen neuen integrierten Bootloader, mit dem das theoretisch nicht mehr geht. Du kannst aber auch unter den neuen Firmwares und somit auch unter 2.3.5 jederzeit einen alten Bootloader flashen und den Zaehlerstand dann zuruecksetzen und dann den neuen Loader wieder einfuegen.
Um auch die letzten deiner Fragen kurz zu beantworten: Generell kannst du IMMER wieder auf den Normalzustand zurueckgehen und auch den Counter auf 0 setzen.
-
Gelöschter Benutzer
- 29.10.2011, 12:58
- #220
Danke vielmals für deine schnelle Antwort.
Ich dachte dass das mit dem Jig etwas mit der Android Version zu tun hat...aber um so besser
Es ist nur ein bisschen verwirrend, dass man beim galaxy einfach so den Kernel mit anderem Bootloader flashen kann. Das war bei den HTC Handys ganz anders...den Bootloader einfach so wechseln ging nicht. Wenn man das versuchte, gabs schon mal gröbere Probleme.....
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es besser ich flashe mal zuerst die Original Samsung 2.3.5 und danach den dazu passenden CF root Kernel. Dann kann ich z.Bsp. die Check Rom Revolution Rom flashen und gut ist.(die basiert ja auch auf 2.3.5)
Wenn ich dann den Counter zurücksetzen möchte, einfach einen alten Bootloader flashen und dann nach zurücksetzen wieder den neuen nehmen. Das heisst, ich muss dann keinen neuen gesamten Kernel flashen, sondern kann nur den alten Bootloader flashen?
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] HTC Legend rooten
Von localhost im Forum HTC Legend Root und ROMAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.11.2011, 21:13 -
[Anleitung] Motorola XOOM rooten
Von localhost im Forum Motorola XoomAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.10.2011, 19:38 -
Anleitung: Nexus One rooten
Von qvert im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.01.2011, 20:02 -
Anleitung: HTC Desire rooten
Von juelu im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.04.2010, 12:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...