
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Mich gibt's schon länger
- 15.08.2005, 12:16
- #1
Hallo Zusammen
Vor einiger Zeit habe ich eine separate Autoladestation (Kabel
für Zigarettenanzünder) gekauft (Original von Qtek). Bis anhin sind auch keine Probleme aufgetaucht.
Nun tritt seit einigen Tagen folgendes Problem auf (Ablauf):
1. Qtek 9090 wird mit Autoladestation verbunden
2. Fahrzeug (PW = 12V) wird gestartet.
3. Qtek 9090 startet (ersichtlich durch Kontrollleuchte oben rechts) wir
geladen und führt manchmal ein "vollständiges Zurücksetzen" kein "weiches Zurücksetzen" durch.
4. alle Daten sind gelöscht, einige Programme laufen nicht mehr (Gerät muss neu aufgesetzt werden)
5. Da alles gelöscht wurde muss ich nun mit meinem PC den Qtek 9090 neu eine Verbindung herstellen und das bestehende Backup mittels "Wiederherstellung" initialisieren. (p.s Gottlob habe ich zwischen durch Backup's gemacht).
6. Qtek 9090 muss neu mit Microsoft Outlook synchronisiert werden.
7. Telefon ? Kurzwahl Einstellungen müssen komplettisiert werden.
Aber dies kann ja nicht die Lösung sein, dass ich den Punkt 5, 6 & 7 immer wieder ausführen muss.
Meine Frage an euch:
> Wo liegt der Fehler?
> Ist evtl. die Autoladestation defekt?
> Bekommt evtl. der Qtek 9090 zuviel Strom wenn das Fahrzeug gestartet wird?
Bitte teilt mir mit, wie dieses Problem behoben werden kann. Ansonsten
bin ich sehr zufrieden mit dem Qtek 9090 (dies ist ein tolles Gerät).
-
- 15.08.2005, 17:03
- #2
Hallo,
ich denke mir, dass dies der Fehler ist:
1. Qtek 9090 wird mit Autoladestation verbunden
2. Fahrzeug (PW = 12V) wird gestartet.
Gruess Daniel.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.08.2005, 09:25
- #3
Hallo Daniel
Habe ich noch nicht aufprobiert. p.s. Habe Angst, dass der Systemabsturz wieder passiert und ich wieder alles aufsetzen kann (Aufwand ca. 1 Std.).
Das hiesse dann, dass ich bei Rotlicht od. Bahnbariere die Autoladestation vor dem Starten jedesmal ausziehen müsste. Dies ist doch umständlich oder?.
Gerne erwarte ich deine Antwort.
-
- 17.08.2005, 07:01
- #4
Hm also prinzipiell sollte man möglichst beim einschalten die Verbindung zum PDA unterbrechen. Ich halte das aber auch nicht immer ein (Qtek 9090) und hatte bis jetzt keine Problem. Jetzt könnte es natürlich davon abhängen wie die Qualität der Qtek Halterung ist und ob vielleicht in deinem Auto die Spannungsunterschiede grösser als normal sind... ich habe beispielsweise eine Arkon Halterung und nie Probleme damit... Ev. könntest du ja mal messen ob beim anlassen wirklich zuviel Spannung drauf ist oder so...
-
Mich gibt's schon länger
- 17.08.2005, 09:30
- #5
Hallo Marco
Ich habe als Autohalterung die Orginal von Qtek gekauft ohne Stromkabel. Die Autoladestation habe ich separat gekauft (Orginal von Qtek) kann nicht an der Autohalterung befestigt werden.
Ähnliche Themen
-
Qtek 9090 Systemabsturz und Verbindungsprobleme
Von info@weberatung.ch im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 17.02.2006, 11:57 -
Qtek 9090 Bluetooth Problem seit upgrade auf 1.0.0.3500
Von gafrol im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 15Letzter Beitrag: 12.02.2006, 13:42 -
QTek 9090 Problem mit GPRS von Swisscom
Von jellifish im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 07.01.2006, 17:24 -
Wiederherstellungs - Problem b. 9090
Von SugiSV650S im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 01.12.2005, 20:47 -
spv e100 - systemabsturz?!
Von Lutz im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 6Letzter Beitrag: 14.10.2005, 13:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...