Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Fühle mich heimisch
- 05.04.2014, 15:32
- #1
Ich habe den Orginalstift zu diesem Tablett gekauft. Aber er funktioniert nicht. Mache ich was falsch?
Gruss Nik
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
User105378 Gast
Du hast das Surface 2, nicht das Pro 2, oder?
Wenn ja, dann ist der Stift nicht mit dem Tablet Kompatibel, da nur in den Surface Pro Modellen der erforderliche Digitizer eingebaut ist. Das Surface und Surface 2 mit Windows RT verfügen nicht über einen solchen.
Wenn möglich, solltest du den Stift zurückgeben.
-
Fühle mich heimisch
- 09.04.2014, 08:14
- #3
danke für die antwort. Habe den Stift zurück gebracht.
Gibt es einen Stift der funktioniert. Oder geht es nur von Hand?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 09.04.2014, 08:48
- #4
Du kannst dir einen kapazitiven Stylus besorgen, die sind aber immer deutlich ungenauer. Einen Stift, wie der, den du zurückgebracht hast, gibt es für das Surface 2 leider nicht.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.12.2014, 09:42
- #5
Anmerkung: bei den kapazitiven Stiften soll es (auch laut Beiträgen hier im Forum) qualitative und anwendungsabhängige Unterschiede geben.
Ich suche einen guten Stift zum Zeichnen & Schreiben für die Apps FreshPaint und Scetchbook auf dem Surface 2. Gibt es da Tipps? Danke.
-
User105378 Gast
Schau dir mal die Stifte von Adonit Jot an, die sollen sehr gut und präzise sein.
-
- 29.12.2014, 17:15
- #7
Die Stifte von Adonit sind tatsächlich sehr präzise, können aber zwei essentielle Probleme nicht lösen. Diese haben bei mir dazu geführt, dass ich den Jot Pro wieder zurückgeschickt habe:
1. Das Surface 2 ist nicht für Stifteingaben ausgelegt. Daher gibt es auch keine Handballenerkennung, wie bei den Surface Pros. Ergo muss der Stift in der Luft gehalten werden, was für wirklich präzises Zeichnen wohl sehr hinderlich sein dürfte. Du könntest dir aber zum Zeichnen einen Handschuh anziehen und das Problem so umgehen!
2. Die Jots lassen sich nur bis zu einem bestimmten Anstellwinkel nutzen - wird dieser überschritten, hebt sich die Disk an der Spitze vom Display und die Eingaben werden nicht mehr erkannt. Will man also den Handballen am Displayrand ruhen lassen, um das erstgenannte Problem zu umgehen, muss man den Stift zu steil ansetzen, wodurch Eingaben nicht mehr richtig umgesetzt werden.
Das noch so am Rande. Wenn du mit diesen Problemen irgendwie klarkommst, ist der Jot tatsächlich das Präziseste, was sich für rein kapazitive Displays finden lässt.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2014, 11:15
- #8
Danke schön.
Kann der Jot Classic auch schon was? Die Kritiken sind ja ganz gut.
EUR 32,- für den Pro sind mir - zum Ausprobieren - zu viel ...
-
- 03.01.2015, 13:20
- #9
Das Prinzip ist das gleiche, beim Pro vielleicht noch etwas verfeinert. Aber zum Probieren sollte der Classic reichen.
Ähnliche Themen
-
Stift
Von Dani406 im Forum HTC WizardAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.07.2010, 12:30 -
Outlook Adressen Stift und anderes
Von im Forum HTC UniversalAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.07.2006, 23:14 -
Stift rutscht von selber raus
Von RizzzO im Forum HTC WizardAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.04.2006, 07:53 -
H3850 und der Stift
Von yjeanrenaud im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.01.2004, 21:26 -
Wo kriege ich Ersatz-Stifte für 2210?
Von Svenrutten im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.09.2003, 12:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...