Nicht jedes Gerät kann mit der elektrischen Spannung von 1.2 V, die typischerweise bei Akkubatterien der Grösse AA und AAA anzutreffen ist, arbeiten. Manche interpretieren diese Betriebsspannung falsch und glauben, die Batterien seien leer. Sie rechnen mit den Alkali-typischen 1.5 Volt. Seit einer Weile gibt es aber auch aufladbare Batteriezellen mit 1.5 V, weswegen wir uns diese mal genauer anschauen wollten.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Die PALO LiIon-Akkus 1.5 V kommen mit einem eigenen Ladegerät, um sicher zu stellen, dass die Lithium-Ionen-Akkumulatoren richtig aufgeladen werden. Zudem ist eine Kunststoffbox für vier AA-Batterien mit dabei, in dem diese gut aufbewahrt werden können. In den Charger mit microUSB-Anschluss und LC-Anzeige passen vier Akkus gleichzeitig.
Hardware und Eigenschaften
Die Batterien sind in herkömmlicher Mignon-Grösse beziehungsweise der AA-Bauform. Die schwarzen Zellen kommen mit einer Kapazität von jeweils 2800 mAh und liefern 1.5 V Spannung.
Das Ladegerät nimmt am microUSB-Eingang 5 V mit 2 A auf und liefert jeder der vier Batterien 4.2 V mit 500 mA zum Aufladen. Das grün hintergrundbeleuchtete LCD zeigt vier Batterie-Symbole mit drei schrägen Balken, die den Ladestand anzeigen. Daneben sind zwei Symbole, CHG für Aufladen und Error, wenn eine der Batteriezellen als defekt erkannt wird.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Testeindruck der PALO 1.5 V Lithium-Ionen-Akkus
Die Akkus und das Ladegerät machen einen soliden Eindruck. Alles ist sauber verarbeitet und nichts wackelt nicht.
Im Alltag zeigen sich die 1.5 V Akkus als sehr hilfreich. Sie passen in alle entsprechenden Geräte und können tadellos genutzt werden. So können auch die smarten tado° Heizungsthermostate mit den PALO Akkus problemlos betrieben werden. Die Smart Home Heizkörper-Erweiterungen glauben dann, sie hätten Alkali-Batterien eingelegt bekommen und beschweren sich nicht mehr über die niedrige Betriebsspannung. Das war vor allem bei der ersten Generation der tado Thermostate ein Problem.
Einzig fällt auf, für Lithium-Ionen-Batterien nicht unüblich, dass die Ladekapazität gegen Ende recht unvermittelt abfällt. Meist hat das tado° Heizkörperthermostat nicht einmal mehr Zeit für eine warnende E-Mail. Dafür reichen die 2400 mAh für gute vier bis sechs Monate Betrieb im Thermostat aus.
Preis und Fazit
PALO Lithium-Ionen-Akkus mit 1.5 Volt gibt es im Viererset für etwa 30 Euro bzw. SFr. bei Amazon oder direkt bei AliExpress für 16,52 Euro bzw. SFr. zu kaufen.
Das ist in beiden Fällen nicht gerade die billigste Stromversorgung, zumal ja auch ein extra Ladegerät angeschafft werden muss für die Li-Ion Akkus. Grössere Stückzahlen können den Preis pro Batteriezelle jedoch deutlich drücken.
Die wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus von PALO mit 1.5 V sind eine gute Alternative zu Einweg-Batterien und herkömmlichen Akkus, da sie mehr Spannung und so auch volle Leistung erbringen können. Das sie dafür mit einem eigenen Ladegerät versorgt werden müssen, ist zu verschmerzen. Zumal das Gerät denkbar einfachst zu bedienen ist und problemlos funktioniert. Genauso problemlos lassen sich die PALO Li-Ion Akkus überall da einsetzen, wo Akkus und Batterien der entsprechenden Bauform verwendet werden können.