Seit iOS 17 und iPadOS 17 kann ein Apple Smartphone oder Tablet die Tracking-Funktion der Kamera mit einem motorosierten Ständer verbinden. Das nennt sich bei Apple DockKit und ist besonders für social-media-affine Menschen wie Content Creators und Influencer gedacht. Aber auchfür Videocalls und Remote Teaching kann das praktisch sein. Wir haben uns darum den Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro mit DockKit angeschaut.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des Belkin Auto-Tracking-Stand Pro mit DockKit
In der Packung ist neben dem Auto-Tracking-Stand auch ein 150 cm langes USB-C-Kabel sowie ein USB-C-Steckernetzteil mit 30 Watt Ausgangsleistung enthalten. Zudem finden wir in der erfreulich kunststoffarmen Verpackung eine Kurzanleitung in Piktogrammform sowie regulatorische und Konformitäts-Hinweise.
Hardware und Eigenschaften
Der DockKit Auto-Tracking-Ständer Pro von Belkin ist xyz gross und wiegt xyz Gram. Das schwarze Gerät besteht im wesentlichen aus einem automatisch motorisierten Arm, der um 90 Grad geneigt werden kann. Die Kreisrunde Kegelstumpf-Basis ist um 360 Grad drehbar.
Damit der Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro die beiden Motoren automatisch bewegen kann, ist ein Akku unbekannter Kapazität verbaut, der für bis zu fünf Stunden Laufzeit ausreichen soll. Am Arm ist zudem eine MagSafe-kompatibler Magnethalterung angebracht, mit der das iPhone kabellos mit bis zu 15 Watt mittels Qi Wireless Charging aufgeladen werden kann.
Im vorderen Bereich der Basis ist ein NFC-Feld untergebracht, dass die Kopplung mit dem DockKit Zubehör ohne viel Aufwand erlaubt.
Auf der Rückseite der Unterseite der Basis des Belkin Auto-Tracking-Stand Pro ist der USB-C-Eingang zum Aufladen des Akkus verbaut. Auf der Vorderseite ist der Ein-Aus-Knopf und die Unterseite birgt neben einer gummierten Oberfläche mit aufgedruckten Produktinformationen und einer Reset-Taste auch ein Stativgewinde. Damit kann der Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro mit DockKit auf jedem handeslüblichen Fotostativ befestigt werden oder eben kratzfrei und rutschsicher auch auf glatten Oberflächen wie Glastischen stehen.
Mittig auf der Vorderseite im oberen Teil der Basis, unterhalb des Herstellernamens belkin ist eine kleine, Status-LED verbaut. Ebenfalls ist eine LED im Metallarm zu finden. Beide zeigen an, ob das Gerät aktiv und gekoppelt ist sowie blinken dreimalig, wenn der Akkustand zuneige geht.
Testeindruck
Der Belkin Auto-Tracking-Stand Pro mit DockKit ist sehr gut verarbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck. Alles passt ineinander und nichts wackelt. Durch sein Gewicht und die Platzierung des Kameraarms mittig über der Basis ist der Stand des Ständers sehr stabil. Der Belkin Stand Pro ist kompatibel mit Apple iPhones ab dem iPhone 12 und benötigt iOS 17. Dieses Update ist zwar auch bis zum iPhone SE (2020) zurück verfügbar, aber erst das iPhone 12 verfügt über MagSafe und die notwendige Technik im Inneren, um mit dem Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro per DockKit arbeiten zu können.
Sobald das Gerät mit dem iPhone verbunden ist, kann die Funktion in Video-Apps genutzt werden. Das Apple iPhone hält per MagSafe am Auto-Tracking-Ständer Pro von Belkin und kann, wenn das Gadget mit Strom per USB-C-Kabel versorgt wird, auch direkt und schnellstmöglich mit 15 Watt aufgeladen werden. Das mitgelieferte Netzteil liefert dazu 5 V und 9 V mit bis zu 3 A, 12 V mit bis 2.5 A und 15 V mit 2 A. 20 V können mit maximal 1.5 A ausgegeben werden. Der Tracking-Stand Pro möchte 15 V mit 2 A also 30 W per USB Power Delivery (USB PD).
Viele Apps für Videokonferenzen und Videoaufnahmen können DockKit von Apple nutzen. Dazu müssen die Developer die entsprechende Funktion des System Trackings in ihren Apps aktivieren. Es funktioniert mit der Kamera-App von iOS von Haus aus, FaceTime, Instagram, TikTok, WhatsApp, Twitch und weiteren Apps. Auch Zoom und MS Teams können DockKit zum Tracken in Bewegung benutzen.
Damit kann man Videoaufnahmen und Streams mit 360º-Gesichts-, Körper- und Bewegungsverfolgung aufnehmen. Einfach herumzugehen, ohne dass man versehentlich aus dem Bild läuft, automatische, motorisierte 90º-Schwenkung zur automatischen Anpassung des Blickwinkels beim Filmen und gleichzeitig profitiert man die glasklare Qualität der FaceTime Kamera des Apple iPhones.
Aktiviert und deaktiviert wird die Tracking-Funktion über die Taste an der Vorderseite ganz bequem und intuitiv. Das klappt erstaunlich gut und tadellos. Auch das Tracking ist nicht nur witzig sondern durchaus praktisch, etwa bei Videokonferenzen oder Online-Schulungen. Die Motoren sind sehr leise und ermöglichen eine reibungslose Bewegung, so dass man kaum merkt, dass das iPhone geneigt und geschwenkt wird.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Die MagSafe Aufladung des iPhones funktioniert ebenfalls gut. Die fünf Stunden Akkulaufzeit des Herstellers erweisen sich als durchaus realistisch, wobei bei aktivem Gebrauch eher vier Stunden die Regel sind. Aufgeladen ist es dann wieder in etwas über einer Stunde. Das macht insofern nichts, als dass man den Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro mit DockKit zumeist wohl mit Netzteil benutzen wird. Übrigens hält das iPhone auch am Ständer magnetisch per Apple MagSafe, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Was indes irritiert ist, dass nur die FaceTime Selfie-Kamera des iPhones genutzt werden kann und zudem das Gadget auf die Aufnahme im Hochkantformat ausgelegt ist. Querformatig Videos zu drehen geht auch, aber die Hauptkamera kann nicht benutzt werden. Und richtig irritiert wird das Tracking, wenn mehrere Personen im Raum sind. Das Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro ist dann meistens auf die erste Person vor der Kameralinse fixiert, ab und zu springt es aber auch zu einer zweiten oder dritten, so dass nicht ganz klar bleibt, welchen Regeln das Tracking folgt.
Preis und Fazit
Der Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro mit DockKit ist für 179,99 Euro bzw. SFr. erhältlich.
Insgesamt ist der Belkin Auto-Tracking-Stand Pro ein wirklich unterhaltsames und durchaus nützliches Gadget. Die FaceTime Kamera des iPhones verfolgt damit ganz problemlos und in fliessenden Bewegungen die Bewegung der Person im Fokus und erlaubt so tolle Videoaufnahmen und Konferenzschaltungen. Endlich kann man zeigen, was man meint und ist nicht darauf angewiesen, den Blickwinkel entsprechend weit zu wählen.
Die Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden ist passabel und macht den Einsatz unterwegs ohne Steckdose oder Powerbank ebenfalls möglich. Egal ob Vlogger, Influencer oder andere Content Creator. Mit dem Autor-Tracking-Stand Pro von Berlkin kann man an am Whiteboard stehen oder sein Lieblingsrezept vorkochen, gar die neuesten Tanzsschritte zeigen, ohne dass der Fokus verloren geht. Vorausgesetzt, man steht alleine vor der Kamera. Denn Apples iPhone scheint weiterhin Schwierigkeiten damit zu haben, zu entscheiden, welcher Person man folgen soll wenn mehr als eine zu sehen ist. Auch FFP2-Masken, sofern jemand die noch trägt, machen dem iPhone das Leben schwer. DockKit und der Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro können dafür natürlich nichts, denn das liegt an der Software. DockKit sorgt nur dafür, dass die Bewegungen an das Dock übermittelt werden.
Toll ist indes, dass der Belkin Auto-Tracking-Ständer Pro sowohl eigenständig aufgestellt als auch auf einer Halterung oder einem Stativ montiert werden kann. Dass das iPhone gleichzeitig auflädt, ist das i-Tüpfelchen oben drauf.
Video: Belkin