Wie Google nun in einem eigenen Blogeintrag bekannt gab, hat man die Testphase für die sogenannten Bumper-Ads bzw. Bumper-Videos abgeschlossen. Ein Werbeformat, welches zwar sehr kurz ist, allerdings nicht weggeklickt werden kann, wie manch andere Werbung auf YouTube. Diese soll vor allem auf Smartphones zum Einsatz kommen.
Bumper-Videos sind 6 Sekunden lang und nicht überspringbar
Der Automobilhersteller Audi und das Musiklabel Atlantic Records haben das Format nun über einen etwas längeren Zeitraum getestet und generell scheinen die Testprobanden und Google sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Angeblich soll die Reichweite deutlich erhöht werden und auch das Interesse der Leute steigern. Zum Einsatz kommen die Bumper-Ads – von Google auch als Haiku-Videos bezeichnet – vor allem fast ausschliesslich nur auf Smartphones und Tablets mit YouTube-App oder dem Zugang per mobilem Browser. Die für Google relevanten Zielgruppen im Alter zwischen 18 und 49 Jahren nutzen in über 50 Prozent der Fälle das Smartphone für den Konsum, was vor allem das nun hier neu eingeführte Werbeformat deutlich begünstigen soll.
Die Videos haben eine festgesetzte Länge von 6 Sekunden und können von euch in Zukunft nicht übersprungen werden. Diese Art unterscheidet sich deutlich von den teilweise sehr langen Werbefilmen, welche entweder gar nicht weggeklickt werden können oder ein “Skip-Ad-Button” bereits nach 5 Sekunden erscheint. Somit wird gewährleistet, dass das gesamte Video gesehen und auf die Kürze der Zeit gesehen auch das Interesse der Leute weckt.
Wie bereits erwähnt, ist der Einsatz erst einmal nur auf mobiler Basis, also Smartphones und Tablets, geplant. Ob das neue Format auch auf dem Desktop zum Einsatz kommen soll, bleibt erst einmal unklar. Ersetzen sollen die Bumper-Ads das bisherige Werbeformat allerdings nicht, sondern werden als Ergänzung eingeführt. Daher wird man wohl weiterhin auf unterschiedliche Werbeformen vor und in den Videos stossen.
Quelle: Google (Englisch)