Laut Sony wollte man vor vielen Monaten nicht einmal etwas von extrem hohen Auflösungen wissen und den PPI-Kampf der Hersteller öffentlich meiden. Das Xperia Z5 Premium bietet allerdings ironischerweise als erstes Smartphone auf dem Markt ein extrem hochauflösendes 4k-Display. Der japanische Elektronikgigant erklärt allerdings nun in einer offizielle Stellungnahme, warum man es am Ende doch mit der hohen Auflösung versucht und wie diese am besten einzusetzen sei.
“Geniesst die 4k-Auflösung, wenn ihr sie am meisten brauchst”
Das Xperia Z5 Premium besitzt zwar ein Display mit einer extremen Auflösung, kann diese allerdings in den meisten Fällen gar nicht ausspielen. Wie das renomierte Technikmagazin Heise heraufgefunden hatte, löst das Display in Android selber und in nahezu allen Apps, nur in der gewohnten 1080p-Darstellung auf. Die 4k-Auflösung kommt nur in den Sony-nativen Apps, wie dem Bildbetrachter und der Video-App zum Einsatz. Solltet ihr also 4k-Material auf dem Gerät zugegen haben, könnt ihr dieses mit den Apps von Sony öffnen und das Display rendert den Inhalt in seiner vollen nativen Pracht. Laut einem nun offiziellen Statement von Sony sind dieses die Bereiche der Anwendung, wo ihr die hohe Auflösung am meisten braucht.
“Das Xperia Z5 Premium besitzt ein 4k-Display mit einer Auflösung von 3840×2160 Pixel basierend auf dem SID-Standard und erlaubt euch Video- und Bildinhalte in nativer 4k-Auflösung zu betrachten. Jeder andere Inhalt wird in 1080p oder einer geringeren Auflösung gerendert, um die Performance und Batterielaufzeit für das Gerät zu optimieren und zu garantieren, dass ihr die 4k-Auflösung dann geniesst, wenn ihr sie am meisten braucht.” – Offizielles Sony Statement
Laut dem Statement, will man euch die Auflösung also nur dann vor Augen führen, wenn sie am meisten Sinn macht und im Rest des Systems wird auf eine geringere Pixeldichte gesetzt, um die Leistung des Xperia Z5 Premium zu erhöhen. Nicht zu letzt auch um die Batterielaufzeit positiv zu beeinflussen oder im Bereich der 4k-Auflösung nicht permanent dem freien Fall ausgesetzt zu sein.
Quelle: Phonearena (Englisch)