Xiaomi hat offiziell die neuen Smartphones Poco F7 Pro und Poco F7 Ultra vorgestellt, die mit leistungsstarker Hardware und im Vergleich zur Konkurrenz recht niedrigen Preisen punkten sollen. Beide Modelle bieten High-End-Technik, aber es gibt deutliche Unterschiede, die je nach eurem spezifischen Nutzempfinden entscheidend sein könnten. Grade der preisliche Unterschied von 100 Euro ist ziemlich gering, für das nächstbeste ausgestattete Modell. Vor allem wenn man sich die interne Hardware einmal genauer anschaut.
Xiaomi Poco F7 Pro und F7 Ultra im Detail: High-End für weniger Geld
Prozessor und Leistung: Das Poco F7 Ultra ist mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite ausgestattet, der eine um 45% gesteigerte CPU-Leistung und 40% höhere GPU-Performance gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 3 des Poco F7 Pro bietet. Der Elite-Chip ist besonders stark im Gaming-Bereich und wird durch den dedizierten VisionBoost D7-Grafikchip ergänzt, der AI-Upscaling und HDR-Inhalte unterstützt. Das F7 Pro hingegen bietet hingegen aber immer noch Leistung mit dem Snapdragon 8 Gen 3 aus dem Vorjahr, bleibt aber hinter dem Ultra-Modell zurück.
Kamera: Das Ultra-Modell verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 50 MP Hauptkamera, einer 50 MP Tele-Kamera mit 2.5-fachem Zoom und einer 32 MP Ultraweitwinkelkamera. Das F7 Pro kommt mit einer Dual-Kamera mit derselben Hauptkamera, aber einer deutlich schwächeren 8 MP Ultraweitwinkelkamera. Die Frontkamera des Ultra-Modells ist ebenfalls etwas besser ausgestattet mit 32 MP gegenüber den 20 MP des Pro-Modells.
Display: Beide Modelle verfügen über ein identisches 6.67-Zoll AMOLED-Display mit WQHD+ Auflösung, Dolby Vision und HDR10+, jedoch bietet das Ultra-Modell eine andere Schutzschicht namens “Poco Shield Glass” (ihr kennt das Marketing ja), während das Pro-Modell Gorilla Glass 7i verwendet. Beide Modelle sind sich hier aber vermutlich absolut ebenbürtig.
Akku und Laden: Das Poco F7 Pro kann hier immerhin mehr punkten und bietet einen größeren 6000 mAh Akku, während das Ultra-Modell einen kleineren 5300 mAh Akku besitzt. Allerdings unterstützt das Ultra-Modell schnelleres Laden mit bis zu 120 Watt sowie kabelloses Laden mit 50 Watt, während das Pro-Modell auf kabelloses Laden verzichtet und nur bis zu 90 Watt unterstützt.
Preis: Das Poco F7 Pro startet bei 599.90 Euro für die Basisversion (12 GB RAM/256 GB Speicher), während das Ultra-Modell bei 749.90 Euro beginnt. Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Zu Preisen für die Schweiz war uns zum Zeitpunkt des Schreibens des Artikels noch nichts bekannt.
Quelle: Xiaomi
