Project Astoria kurz erklärt: Das Vorhaben von Microsoft und diversen Entwicklern Android Apps auch bald auf Windows 10 Mobile zum Laufen zu bringen, wurde zum Ende des letzten Jahres hin von den Redmonder_innen auf Eis gelegt. Bereits im September soll Project Astoria intern gestoppt worden sein, doch schweigt sich Microsoft zum Thema bisher aus. Nun will man aber, laut dem Dr. Windows Blog, eine offizielle Ankündigung des Ablebens von Project Astoria bekannt geben.
Project Astoria für Windows 10 Mobile soll nun auch offiziell beendet werden
Als im November der Stopp des Project Astoria Vorhabens bekannt wurde, welcher wie erwähnt bereits im September intern bei Microsoft ausgerufen worden sein soll, wurde es merklich still um das von vielen Windows 10 Mobile Fans herbeigesehnte Feature. Laut dem Chefeditor von Dr. Windows – Martin Geuß – soll Microsoft allerdings nun bald selbst eine offizielle Ankündigung zum Projektstopp bekanntgeben.
Project Astoria an sich war ein ehrgeiziges Unterfangen Android Apps, durch ein integriertes Subsystem, auf Windows 10 Mobile zu bringen. Am Projekt beteiligte Entwickler_innen und Microsoft selber bekamen allerdings recht schnell Bedenken in Bezug auf die Sicherheit von Windows 10 Mobile. Zudem stand für die Entwickler_innen, mit der Angst vor unkontrollierter Softwarepiraterie, weitere Argumente im Raum, die am Ende wohl ebenfalls ausschlaggebend waren.
Wann Microsoft die Nachricht um den Tod des Project Astoria verkünden wird, verrät Dr. Windows an dieser Stelle allerdings nicht. All zu lange wird Microsoft aber wohl nicht mehr auf sich warten lassen. In welcher Form diese Ankündigung geschehen wird und ob wir wirklich eine “klare Ansage” erhalten werden, sehen wir dann, wenn es soweit ist.
Quelle: Dr. Windows