Wie in den Supportforen von Microsoft derzeit die Fragerunden heiss laufen, scheinen sich die Fehler und Bugs des Anniversary Updates zu bestätigen. Auch Microsoft gibt ein paar Probleme des Updates bereits zu und arbeitet nach eigener Aussage an einer Lösung. Schlimm ist das Problem nicht, ihr könnt diese ja erneut vornehmen, kann allerdings auch nervig werden, wenn viele Einstellungen getroffen wurden.
Einstellungen setzen sich zurück: Edge wird zum Standardbrowser
Nicht alle sollen auf das Problem stossen, aber für viele trifft es derzeit zu: Wer das Anniversary Update installiert, der sieht sich direkt danach mit zurückgesetzten Einstellungen konfrontiert. Darunter wird zum Beispiel der Microsoft Edge Browser wieder als Standardbrowser definiert. Auch alle Einstellungen für einen Stylus (falls vorhanden), Benachrichtigungen, den Tabletmodus entsprechender Geräte und auch Einstellungen für den virtuellen Desktop, werden alle wieder zurückgesetzt.
Ebenso betrifft es nicht nur die Angabe für den Standardbrowser, sondern auch wenn ihr diverse Standard-Apps definiert habt, können diese Einstellungen verloren gehen. Microsoft selbst hat den Bug bestätigt und arbeitet an einer Lösung für das Problem, damit sowas in Zukunft einfach nicht mehr auftritt.
Lösen lässt sich das Problem zwar nicht bereits vor dem Aufspielen, aber direkt danach könnt ihr alles wieder so einstellen wie es mal war. Solltet ihr entsprechend viele Einstellungen vorgenommen haben, dann könnte es unter Umständen etwas dauern, oder nach und nach wird euch auffallen, was alles wieder eingestellt werden muss.
Das Anniversary Update, auch als Redstone RS1 bekannt, wird von Microsoft seit gestern ausgerollt und steht für Windows 10 Systeme zur Verfügung. Der Rollout geschieht in Schüben, also kann es durchaus sein, dass man etwas warten muss, bis man an der Reihe ist. Windows 10 Mobile hingegen wurde auf die kommenden Wochen verschoben und erhält sein RS1-Update erst später.
Quelle: Microsoft Support (Englisch)