Noch in München bekräftigte man seinen Nutzer_innen, dass der Schritt von der jährlichen Gebühr keine Folgen haben werde. Man wolle auf Spamnachrichten, eingeblendete Werbung und andere Dinge dieser Art verzichten. Auf XDADelevolpers.com ist allerdings nun ein Bericht aufgetaucht, der in einer Betaversion von WhatsApp über eine starke Verknüpfung zu Facebook berichtet. Geteilt werden sollen Nutzerdaten, doch welche das sind, ist bisher nicht zu erkennen.
WhatsApp: Ist das nun doch das Ende der Unabhängigkeit von Facebook?
Die Frage ist provokant, aber durchaus berechtigt. Der Dienst hat trotz des milliardenschweren Kaufs durch Facebook immer betont unabhängig bleiben zu wollen. Eine nun für Android veröffentlichte Beta von WhatsApp scheint allerdings eine etwas andere Sprache zu sprechen. Dort wurden anscheinend Verbindungen zu Facebook gefunden, die das Teilen von Nutzerdaten mit dem Social Network erlauben. Welche Daten hier allerdings geteilt werden, geht aus dem Code wohl bislang nicht hervor. Möglich wären hier zum einen personalisierte Werbung, wie man es von Facebook bereits kennt, aber auch das abgreifen von Nachrichten wäre denkbar, welche dann dem Konzern nutzen könnten.
Das Werbung aber auch für WhatsApp in Zukunft ein Thema sein wird, hat vor allem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg erklärt. Er will WhatsApp vor allem dann anfangen einer Monetarisierung zu unterziehen, sobald der Dienst die Schallmauer von eine Milliarde Nutzer knacken wird. Bisher hat WhatsApp auf seiner Konforenz in München den Meilenstein von 900 Millionen aktiven Nutzer_innen bekannt gegeben.
Was noch interessant zu erwähnen sei, ist die Tatsache, dass die Sharing-Funktion der eigenen Daten mit einem Update der Nutzungsbedingungen daherkommt und dazu diene die “Facebook-Erfahrung weiter zu verbessern”. Wie bereits erwähnt ist völlig unklar, um was es sich letztendlich hier dreht. Werbeeinblendungen in WhatsApp sind aber wohl generell erst einmal kein Thema.
Quelle: XDA-Developers (Englisch)