Lange war es still um das mobile Betriebssystem, das einst angetreten war, Android, iOs und Windows Mobile das Fürchten zu lehren. Sailfish OS des finnischen Herstellers Jolla, einer Nokia-Desserteurs-Ausgründung, hat nach einer Hand voll Geräte mit dem selben Namen sowie einer desaströsen Cordwfuding-Kampagne war lange von der Bildfläche wieder verschwunden.
Nun singen die Klabauter wieder und Sailfish OS 3 wurde heute veröffentlicht.
Dieses erste Release von Sailfish OS 3.0.0 ist heute für alle mit entsprechender Hardware per eraly access update verfügbar geworden. Wer also ein Jolla, Jolla C oder Jolla Tablet sowie Sony Xperia X hat, kann sich freuen. Neue Geräte, die Teil des Sailfish X-Projekts werden, bekommen kommende Woche, um den 8. November herum, die neue Software-Version als early access.
Mit dem neuen Sailfish OS kommen vor allem Unternehmens-Funktionen mit verbesserter Sicherheit, Mobile Device Management (MDM), voll integrierten VPN-Lösungen, Enterprise WLAN, Datenverschlüsselung und verbesserter Performance. Auch die user experience soll flüssiger verlaufen.
Jolla will nun besseren Support und regionale Infrastruktur bieten, vor allem stetige Releases und OS Updates, Training vor Ort und Anpassungen an die Wünsche der Kundschaft.
Sailfish OS 3 wird in Phasen ausgerollt und manche Features kommen erst in späteren Software Releases. Die erste Phase mit Sailfish 3.0.0, auch bekannt als Lemmenjoki, ein Nationalpark im nördlichen Lappland, ist nun verfügbar. Nachdem Jolla bisher seine Updates nach Seen und Flüssen in Finnland benannte, sind nun also Nationalparks an der Reihe.
Mit dem Update kommen folgende neue Funktionen daher:
- Ein neues Top Menü, in dem Schnelleinstellungen und Shortcuts immer verfügbar sind.
- Light Ambiences, die einen neuen Look mit sich bringen.
- Datenverschlüsselung. Die SD-Karte kann ab jetzt bereits verschlüsselt werden. Das interne Dateisystem erst mit darauffolgenden Updates.
- Neue Tastaturgesten, die das schnelle Wechseln zwischen Layouts ermöglichen.
- USB OTG Storage, mit dem externe Speichermedien angeschlossen werden können.
- Kameraverbesserungen. Eine neue Sperrbildschirm-Kamerarolle, mit der die gerade aufgenommenen Bilder betrachtet werden können, ohne das Gerät zu entsperren
Eine verbesserte UI Performance durch neu geschriebene Routinen zum starten von Apps und Laden von Anzeigen kommen mit Sailfish 3.0.0. ebenso, wie ein grosses Qt Update, das bis zu 50 Prozent bessere Reaktionen und Leistung mit sich bringt.
Kommende Woche, voraussichtlich am 8. November, wird Sailfish X mit der neuen Version für verschiedene Sony-Xperia Geräte veröffentlicht. Darunter die Sony Xperia XA2-Reihe, egal ob Dual-SIM oder nicht.
Die nächste Version, Sailfish OS 3.0.1 ist für den frühen Dezember 2018 geplant.
Quelle: Jolla blog (Englisch)