Prozessoren auf Basis der aktuellen ARMv8 64 Bit Architektur sind nun immer mehr im Kommen. Nachdem Apple den Startschuss mit dem iPhone 5s gab, kündigten auch Qualcomm, Nvidia und Samsung Prozessoren mit der neuen Architektur an. Nach aktuellen Informationen könnte das Samsung Galaxy Note 4 das erste Smartphone mit dem neuen Exynos 5433 SoC sein, welches auf dieser neuen Architektur aufbaut und auf der IFA2014 in Berlin erwartet wird. Der SoC wird dabei aus vier leistungsstarken Cortex A57 Kernen und vier weiteren sparsameren Cortex A53 Kernen bestehen und die bekannte ARM Big-little-Architektur verwenden. In Benchmarks, die jetzt in der AnTuTu Datenbank aufgetaucht sind, überzeugt dieser Chip mit durchaus guter Leistung und wird lediglich vom neuen Nvidia Tegra K1 SoC überboten.
Galaxy Note 4 mit dem Exynos 5433 übertrifft selbst den Snapdragon 805
Während der Snapdragon 805 von Qualcomm seit einiger Zeit die Benchmark Rankings anführte und erst von Nvidias Tegra K1 übertroffen wurde, reiht sich der neueste Samsung Chip nun genau zwischen beiden ein. In der AnTuTu CPU Benchmark Rangliste belegt dieser damit den zweiten Platz, sowohl bei der CPU, als auch bei der Grafikleistung.
Trotz der hervorragenden Ergebnisse sind die Unterschiede vergleichsweise ernüchternd. Vor allem da Apple gezeigt hat, dass der Leistungssprung durch die neue Architektur enorm sein kann, ist eine Leistungssteigerung um gerade einmal 15% gegenüber dem Vorgängerchip in der CPU Performance etwas enttäuschend. Dies kann aber auch daran liegen, dass Android und auch AnTuTu selbst noch nicht auf die neue Architektur angepasst wurden. Die wirkliche Leistung der 64 Bit CPUs könnte somit erst mit einem Update auf Android L entfesselt werden.