Der Markt scheint gesättigt oder die Kunden_innen warten auf den nächsten grossen Streich. Jedenfalls werden seit Jahren wieder deutlich weniger Smartphones verkauft als bisher immer der Fall war. Eine Übersicht von Statista listet den Werdegang des Absatzes auf.
“Nur” noch 5.4 Millionen Geräte im letzten Quartal verkauft
Wie in der Grafik zu sehen, ging der Smartphone-Absatz von 2010 an bis zum Ende von 2013 kontinuierlich hoch. Der erste Knick nach einem Dezember-Peak (natürlich dank Weihnachten), der wirklich deutlich höher ausfiel als sonst, erlebte man im ersten Quartal 2014. Der Trend setzte sich dann allerdings fort. Zwar konnte im vierten Quartal 2014 noch einmal eine enorme Steigerung erzielt werden doch war der Fall im darauffolenden Quartal im Jahr 2015 wieder deutlich höher.
Mittlerweile stagniert der Markt und verliert sogar ein paar Punkte. Im Vorgänger-Quartal dieses Jahres wurde der stärkste Absturz des Smartphone-Absatzes festgestellt und in Zahlen waren das zwischen Januar und März “nur” noch 5.4 Millionen Geräte. Das ergibt immerhin ein Minus von knapp über 11 Prozent.
Standard-Handys haben im Vergleich übrigens auch einen Platz bekommen. Die Talfahrt, ausgelöst durch den Smartphone-Boom, hält weiterhin an. Zwischen Januar und März dieses Jahres wurden nur noch 412’000 Handys verkauft, so wenig Geräte wie noch nie.
Quelle: Statista