Es ist kein gigantischer Einbruch, aber genug Rückgang, um Samsung ein paar Sorgenfältchen im Display zu verursachen. Im zweiten Quartal 2015 gingen die Gewinne Samsungs zurück und auch die Verkaufszahlen der Galaxy S6-Modelle sind für das Unternehmen nicht zufriedenstellend.
Gewinn um 38% runter im Vergleich zum Q2 2014
Im Vorjahreszeitraum konnte Samsung noch 38% mehr Gewinn erzielen als in diesem Jahr. Zwar ist dies noch keine Katastrophe für das südkoreanische Unternehmen, aber in jedem Fall ein Grund, einige Veränderungen zu unternehmen. Als Grund für den Gewinneinbruch gelten steigende Marketing- und Produktionskosten, gepaart mit rückläufigen Smartphone- und Tabletverkäufen. Während Tablets aller Hersteller derzeit schlecht gehen, schlagen die Schwierigkeiten im Smartphone-Geschäft umso stärker zu Buche. Nicht überraschend ist, dass Samsung im Bereich der günstigeren Mittelklasse- und Einsteigergeräte durchaus ein Plus einfahren konnte. Das Samsung Galaxy S6 (edge) scheint schlicht und ergreifend zu teuer zu sein.
Samsung Galaxy S6-Modelle werden günstiger
Samsung bestätigte in einer Telefonkonferenz mit der Presse, dass die Nachfrage nach den neuen Galaxy S6-Modellen Galaxy S6 und Galaxy S6 edge hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Insbesondere das Samsung Galaxy S6 edge habe demnach Absatzschwierigkeiten, die wohl vor allem auf den Preis zurückführbar sind, kostet das Designer-Handy mit den krummen Ecken doch ganze 150 Franken bzw. Euro mehr als das mit 699 Euro (UVP) auch schon sehr kostspielige Galaxy S6. Das Design des Galaxy S6 edge kam optisch sehr gut bei der Kundschaft an, die, bis auf wenige Ausnahmen, unfunktionalen runden Ecken jedoch waren den Aufpreis in den Augen vieler nicht wert.
Samsung reagiert nun und möchte den Preis für die Highend-Modelle senken. So sollen die beiden derzeit noch aktuellsten Smartphones des Unternehmen marketingwirksam im Preis gesenkt werden – sind sie trotz der hohen UVP im Handel doch bereits deutlich günstiger zu haben. Auf dem Event am 13. August, zu dem die neuen Phablet-Modelle Galaxy Note 5 und Galaxy S6 edge Plus erwartet werden, könnten so werbewirksam auch die neuen Preise bekannt gegeben und auf diese Weise noch vor dem Release der Konkurrenzgeräte von Apple und Microsoft im September und Herbst noch einige Samsung-Highender unter die Leute gebracht werden.
Quelle: Mobile World Live (englisch) und Winfuture