Sony kündigte vor einiger Zeit einmal das Open Device Programm an, wo Xperia Smartphones des Herstellers mit ROMs aus allen Bereichen offiziell gefüttert werden dürfen. Das Xperia X machte den Anfang und man ging sogar eine offizielle Partnerschaft mit Jolla ein, die Sailfish OS auf die Xperia Smartphones bringen sollen. Das Betriebssystem hat nun einen offiziellen Veröffentlichungsdatum spendiert bekommen und zudem überraschend auch ein Preisschild.
Sailfish OS kommt als Sailfish X am 27. September auch in die Schweiz
Man muss an dieser Stelle aber noch anmerken, dass das Betriebssystem noch nicht alle Funktionen des Xperia X von Sony unterstützt. So gibt man im offiziellen Blog an, dass erweiterte Sensoren, wie der Schrittzähler oder auch Barometer noch nicht direkt unterstützt werden. Auch Bluetooth konnte wohl noch nicht zufriedenstellend implementiert werden und so befindet sich einiges noch quasi in der Betaphase. Der Rest soll allerdings bereits sehr gut funktionieren und zwar so gut, dass sich Jolla als Veröffentlichungstermin den 27. September vorgenommen hat. Knapp einen Monat hat man also noch Zeit.
Leider ist auch die erste Installation wohl nicht all zu einfach, zumindest für Laien könnte es ein paar Hürden geben. So sagt Jolla, dass auf jeden Fall ein Computer mit Linux-Betriebssystem von Nöten wäre und auch Erfahrungen mit der Kommandozeile. Ein sogenanntes “One-Click-Install”, wie es manche ROMs bieten und einen durch die Installation führen, gibt es also nich nicht. Man wolle aber an besseren Lösungen für die Zukunft arbeiten.
Sailfish X wird also dann am 27. September für die gesamte EU freigeschaltet. Auch Norwegen und unsere Schweiz ist mit im Pool zur Veröffentlichung enthalten. Allerdings gab man nun auch den Preis bekannt. Wer Sailfish X auf seinem Xperia X installieren will, zahlt für die Software 49.99 Euro, so das offizielle Preisschild. Dafür bekommt man aber wohl ein festes Betriebssystem als Alternative zu Googles Android oder anderen Distributionen von ROM-Herstellern und man wird laut Jolla auch eine längere Zeit mit Updates versorgt. Wie lange… das nannte man dann allerdings nicht.
Quelle: Jolla