CEO Raimund Hahn der unter Zuliefererkreisen sehr bekannten Rhino Inter Group und vor allem auch Chairman des Global Mobile Forums im Diplomatic Council gibt gegenüber dem Nachrichten Presseportal einige Details über die Schwierigkeiten der Fertigungswege des iPhone 6 bekannt und nennt das von Apple kommende Smartphone ein “zweifellos technisches Wunderwerk der Fertigungsindustrie.”
Bei dem “Wunderwerk” standen sowohl die Fertiger, als auch Zulieferer vor schier unlösbaren Problemen: Das nahezu auf 6 mm Tiefe reduzierte Design sei im Zusammenspiel mit Aluminium und dem Akku eine der grössten Herausforderung der Technikbranche gewesen. Apple arbeitete Hand in Hand mit Technikerinnen und Technikern aus der gesamten Branche zusammen, um einen 2 mm dünnen Akku zu entwickeln, welcher zudem eine deutlich höhere Laufzeit als beim Vorgänger ermögliche. Laut Hahn kamen allein und eigens nur für Apple, neu entwickelte Technologien in der Fertigungsbranche zum Einsatz, um solche Probleme zu lösen.
“Beim iPhone 6 kommen Komponenten und Fertigungstechnologien zum Einsatz, die eigens für Apples neues Super-Phone entwickelt wurden”, so Raimund Hahn, CEO Rhino Inter Group.
Zudem sahen sich die Fertiger einem Aluminium-Design gegenübergestellt, welches nahezu unmöglich war umzusetzen, da die Antennenkonstruktion, durch das Metallgehäuse stark beeinträchtigt wurde. Durch exzellente und sehr enge Zusammenarbeit wurde allerdings auch dieses Problem rechtzeitig gelöst.
Eine Sache musste Apple laut Raimund Hahn aber nun doch in Kauf nehmen: Die Kamera wird ein wenig aus dem Gehäuse hervorstechen, da es selbst durch intensive Forschung nicht mehr möglich war, diese wie bei allen Vorgängern nahtlos mit dem extrem dünnen Aluminium-Body zu vereinen.
“Ein ordentliches Produkt reicht nicht, wenn die ganze Welt ein ausserordentliches Produkt erwartet”, konstatiert Rhino-CEO Raimund Hahn, und sagt: “Diesen Druck gibt Apple unverhohlen an die Zulieferindustrie weiter und stellt diese damit bisweilen vor schier unlösbare Probleme. Apple und Zulieferer gemeinsam sorgen offenbar dafür, dass das iPhone 6 ein technisches Wunderwerk wird.”
Die Rhino Inter Group ist eine der massgebenden Grosshandelsgruppen für mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones und besitzt Kontakte bis in die höchsten Zuliefererkreise aller grossen Hersteller. Sie wissen nahtlos über die Produktionsabläufe und die Herausforderungen Bescheid und geben Informationen über die Herstellung von Geräten preis, sofern es die Quellen zulassen und Informationsbedarf besteht. Damit soll vor allem die Marktanalyse für die Öffentlichkeit deutlich transparenter werden.
Quelle: Das Nachrichten Presseportal
Quelle Bilder: Martin Hajek Flickr