Etwas bessere Hardware, dieselben Beschränkungen in der Software und die Möglichkeit, den Homescreen leicht abzuändern. Das beschreibt jedenfalls das Nokia X2 kurz und relativ genau. Zumindest in der Hardware hat man nun ein wenig zugelegt, da der Vorgänger mit einigen Performanceproblemen zu kämpfen hatte. Der nun verbaute Snapdragon 200 taktet mit 1.2 GHz und der RAM wurde auf 1 GB aufgestockt. Die Kamera in der Rückseite knipst nun mit fünf statt drei Megapixel und das ClearBlack Display wächst auf 4.3 Zoll bei gleichbleibender Auflösung (800 x 480) an. Weitere Daten sind ein 1’800 mAh starker Akku, der bis zu 23 Tage Standby verspricht, Dual-SIM Slot ist ebenfalls integriert und einige Nokia-Dienste sind vorinstalliert, wie MixRadio, oder HERE Maps.
Microsoft war es laut eigener Aussage wichtig, das Gerät stärker in die eigenen Dienste wie OneDrive, oder Skype einzubinden, um den Einstieg in die Welt von Microsoft zu erleichtern. Dem Android Smartphone fehlen allerdings jegliche Google Dienste und damit auch die Anbindung an den Play Store, was die Nutzung des 129 EUR Smartphones weiterhin einschränkt. Orange, Grün und Schwarz machen den Anfang der austauschbaren Cover-Modelle. Gelb, weiss und grau werden folgen.
Die Nokia X Serie soll vor allem den Niedrigpreisbereich bedienen und war mit der Strategie laut Microsoft in vielen Ländern bereits sehr erfolgreich. Die Verkaufszahlen in Pakistan, Russland, Nigeria und Kenia sind einige Beispiele für den Erfolg des Gerätes. In Indien ist das Nokia X sogar in die Top 3 der meistverkauften Smartphones aufgestiegen.
“The Nokia X family is going from strength to strength, with the Nokia X smartphone achieving top-selling status in Pakistan, Russia, Kenya and Nigeria,[3] while earning the third-best-selling smartphone spot in India” – Timo Toikkanen, Head of Mobile Phones Microsoft
Das nun veröffentlichte Nokia X2 soll diesen Weg weitergehen und die Aussichten stehen gut, an den Erfolg des Vorgängers in genannten Ländern anknüpfen zu können.