So wie es derzeit aussieht, werden viele Topmodelle aus dem Jahr 2014 kein Android 7.0 bekommen, aber das liegt laut den Informationen eines sehr bekannten Szene-Insiders nicht an den Herstellern selber. Auch Google ist nicht das Problem, sondern der bekannte Chiphersteller Qualcomm, dessen Chips in nahezu allen Flaggschiffen vertreten sind.
Qualcomm verhindert aktiv Android 7.0 für Snapdragon 800/801 Geräte
Mitte der Woche veröffentlichte Sony eine Liste mit Geräten, die alle das Android 7.0 Update bekommen sollen. Das Xperia Z3, welches gerade einmal fast zwei Jahre alt ist, wird nicht aufgeführt. Auch Devices wie das LG G3, Nexus 5 oder das Galaxy S5 werden kein Android 7.0 alias Nougat erhalten. Das liegt allerdings nicht an den Herstellern selber, sondern stellt sich derzeit Qualcomm einfach quer.
Der bekannte SoC-Hersteller will wohl keinen Grafikkarten-Treiber für Android 7.0 zur Verfügung stellen und lässt somit die Snapdragon 800 Serie, welche durchgehend in nahezu allen Topmodellen von 2014 steckt, inkompatibel auf der Strecke zurück. Die Information stammt vom berühmten Szene-Insider @LlabTooFeR, der selbst Entwickler einer eigenen ROM mit dem Namen MaximusROM ist.