Zu wenig Interesse an Windows Phone allgemein und zu hohe Kosten, die sich nicht tragen lassen würden, sind laut Richard Yu der Grund dafür, dass die Produktion von Windows Phones bei Huawei derzeit auf Eis gelegt wird. Alle Windows Phone-Projekte wurden demnach mit sofortiger Wirkung gestoppt.
Richard Yu, Chef der Cosumer Business Group, äusserte sich zu dem Thema wie folgt:
We have tried using the Windows Phone OS. But it has been difficult to persuade consumers to buy a Windows phone. It wasn’t profitable for us. We were losing money for two years on those phones. So for now we’ve decided to put any releases of new Windows phones on hold.
Demnach ist die Profitabilität das Hauptproblem für Huawei. In den letzten zwei Jahre habe Huawei Geld verloren, da man die Windows Phone nicht an die Kundschaft bringen konnte.
Das ist schade, insbesondere, da Microsoft mit Windows Phone 8.1 wirklich nachgebessert hat und die Hürde für die Hersteller durch gesunkene Lizenzkosten und verringerte Hardwareanforderungen drastisch senkte. Zahlreiche kleinere Herstellerfirmen nahmen dies dankend an und kündigten die Entwicklung von Windows Phones an, zum Beispiel Yezz und Blu, aber auch Grössen der Branche wie Lenovo, ZTE und LG zeigen Interesse an dem mobilen Microsoft-Betriebssystem.
Zwar habe man bei Huawei laut Yu starke Bedenken, ausschliesslich auf Android zu setzen, jedoch sei es für das chinesische Unternehmen derzeit nicht möglich, anders zu handeln. Für die Zukunft schloss Yu allerdings nicht aus, doch wieder Windows Phones zu bauen, vorausgesetzt, das Interesse der Userinnen und User steigt. Das Huawei Ascend W1 wird demnach vorerst das einzige Windows Phone auf dem Markt der DACH-Region bleiben. Ob das Update auf Windows Phone 8.1 noch kommt, ist leider nicht bekannt. Notfalls muss man bei dem Gerät wohl mit Windows Phone 8.0 weiterleben oder die Developer Preview darauf installieren. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald wir mehr darüber wissen.
Wir wünschen uns natürlich, dass Windows Phone noch einen Aufschwung erlebt und die Gerätelandschaft vielfältiger wird. HTC zeigte bereits letzte Woche, dass es durchaus möglich ist, ein hervorragendes Smartphone sowohl als Android als auch als Windows Phone auf den Markt zu bringen, indem es das HTC One M8 for Windows veröffentlichte, welches durchaus überzeugen kann und hoffentlich auch bald nach Europa kommt.
Quelle: Wall Street Journal (englisch) via WPCentral (englisch)