Vergangenen Montag, den 20. Oktober 2014, startete Apple Pay offiziell in den USA und soll komplizierten Bezahlvorgängen mit Karte oder Bargeld den Kampf ansagen. Viele Händler haben sich bereits auf das System umgestellt und entsprechende Lese-Geräte angeschafft, um ihrer Kundschaft den neuen Service zur Verfügung zu stellen. Doch nicht alles lief ganz reibungslos ab.
Apple Pay sorgt für Doppelbuchungen und Unsicherheit beim Personal
Einigen Berichten zufolge führte die Bank für mehrere Apple Pay-Transaktionen die Buchungen doppelt aus und der Betrag wurde zwei mal überweisen. Dies berichtet CNN Money, deren Reporter selbst das gleiche Phänomen feststellte, von dem anscheinend vor allem die Kundschaft der Bank of America betroffen ist. Während anfangs sowohl die Ansprechpartner bei der Bank als auch der Apple Support sich gegenseitig die Schuld zuwiesen, hat Apple inzwischen eingelenkt und verkündete, an dem Problem zu arbeiten. Die Ursache für das Problem ist bisher nicht bekannt geworden.
Ebenfalls ist ein Problem bei kleineren Einzelhändlern ein grosses Hindernis für Apple Pay: Viele der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind noch nicht ausreichend geschult und wundern sich, warum plötzlich mit dem iPhone bezahlt werden soll. Auch das Vertrauen des Einzelhandels scheint noch nicht ganz da zu sein, da sich viele die Einkäufe zusätzlich per Unterschrift bestätigen lassen.
Quelle: CNN Money (Englisch)