Es ist schon seit einiger Zeit möglich, mit einer inoffiziellen App, die grundlegenden Funktionen von Android Wear-Smartwatches auch unter iOS zum Laufen zu bekommen. Doch nun wird diese Bastellösung überflüssig, da Google wirklich an einer direkten iOS Kompatibilität von Android Wear arbeitete und diese nun offiziell macht. Gerüchte zu dem Thema gibt es bereits seit einigen Monaten, doch nun ist die Entwicklung abgeschlossen, wie das Unternehmen berichtet. Noch heute soll die entsprechende Companion App im Appstore verfügbar werden, mit welcher Android Wear-Smartwatches mit iOS verbunden, genutzt und verwaltet werden können.
Momentan nur die aktuellsten Smartwatches mit iOS kompatibel
Zum Start der iOS-Kompatibilität werden nur die neuesten und zukünftige Android Wear-Smartwatches mit iOS kompatibel sein. Die erste Smartwatch, welche unterstützt wird, ist die LG Watch Urbane und die Huawei Watch, welche noch nicht offiziell ist, doch eine Vorstellung wohl am 2. September auf der IFA stattfindet. Auch Motorola und Asus wurden erwähnt, allerdings werden hier erst Updates erfolgen, welche die Kompatibilität nachträglich hinzufügt. Zu den anderen Smartwatches von LG und der SmartWatch 3 von Sony gibt es bisher keine Infos. Voraussetzung für die Nutzung von Android Wear ist ein iPhone 5 beziehungsweise iPhone 5c und alle neueren Geräte, ab iOS 8.2 und höher.
Die iOS-Kompatibilität ist durchaus zu begrüssen, da man mit einem iPhone aktuell keine grosse Auswahl an Smartwatches hat – ausser der Apple Watch selbst. Mit der Android Wear-Unterstützung wird sich dies allerdings ändern und die Bandbreite an Smartwatches für das iPhone steigt schlagartig an. Spannend wird vor allem sein, wie Apple auf diese Entwicklung reagieret, da es bis dato diverse respektable Kandidaten am Markt gibt, welche der Apple Watch hier Konkurrenz machen und deutlich kleinere Löcher in die Brieftasche bohren.
Funktionell ist zwar nicht die volle Bandbreite an Android Wear-Features möglich, wie beispielsweise die Integration von Android Apps, welche Android Wear-Features nutzen, doch immerhin lassen sich sämtliche Benachrichtigungen von iOS auf den Uhren anzeigen und auch die Nutzung von Google Now, inklusive der Sprachsuche und die Anzeige und Auswertung von Fitnessdaten, soll möglich sein.
Quelle: Android Blog (Englisch)