Ergebnis 41 bis 60 von 80
-
- 27.09.2010, 16:20
- #41
-
- 27.09.2010, 20:09
- #42
Ich hab Oct jetzt auch mal installiert.
@RealGunman und wiai:
wie ist die Akkulaufzeit - gleich oder kürzer?
Muss man Oct nach einem Softreset manuell starten oder hab ihr es in der Autorun verlinkt?
-
- 28.09.2010, 05:09
- #43
vorweg:
ich benutze einen 1700mAh-akku, der von haus eine erhöhte laufzeit bietet...
nun zur frage 1:
bis gestern hatte ich die OC-frequenz statisch eingestellt. da hat der akku "gefühlt" ein wenig schneller schlapp gemacht. inzwischen habe ich auf eine dynamische anpassung der taktung gewechselt, so daß der topaz in ruhephasen deutlich untertaktet, wodurch sich die laufzeit wieder "gefühlt" erhöht hat.
leider kann ich keine konkrete zeitangabe machen, da ich einerseits das programm erst seit 3 tagen nutze und mein "telefonverhalten" je nach bedarf oder auch lust und laune differiert. internet, SMS, MMS, telefonieren, navigation, musik, video, kamera & co. - alles wird mal mehr und mal weniger intensiv angewendet...
und zu frage 2:
ich weiß nicht , wie andere user das handeln. bei mir gibts bislang dafür keine autostartfunktion. alles manuell nach einem softreset. sollte sich aber bei bedarf problemlos realisieren lassen...
-
- 28.09.2010, 12:08
- #44
zum autorun: einfach OCT_Run.lnk aus \windows\Startmenü\Programme\OverClockTool\ nach \Windows\AutoStart kopieren.
übrigens: das Intervall kann man auch bequem editieren, wenn man z.B. My Mobiler benutzt.
oder aber: einfach die Tastatur schon mal öffnen, dann auf Start>Programme>OverClockTool>OCT GUI gehen.
-
- 28.09.2010, 12:25
- #45
noch ein Nachtrag: Meinen Topaz bekomme ich nicht auf 691 MHz, da crasht er unweigerlich. Sehr interessant, dass deiner so schnell läuft.
und warum empfiehlt wiai #steps 1 ?
die readme sagt:
# steps number of frequency steps
0 : always cpu_max
1 : cpu_max, cpu_max/2
2 : cpu_max, cpu_max/2, cpu_max/3
3 : cpu_max/n with n=1..(steps+1)
-
- 28.09.2010, 16:50
- #46
-
- 28.09.2010, 17:23
- #47
-
Bin neu hier
- 28.09.2010, 17:52
- #48
http://forum.ppcgeeks.com/htc-touch-...-settings.html
Ich wollte nur die CPU schonen(#steps 1 idle-modus 364 Mhz), aber mittlerweile habe wieder 729 Mhz fest eingestellt und läuft rückelfrei. Die Akkulaufzeit hat sich bei mir nicht verändert.
-
- 29.09.2010, 19:01
- #49
also ich habe kein Glück mit OCT auf meinem Diamond2, schmiert mir regelmässig ab.
-
- 29.09.2010, 23:17
- #50
-
- 29.09.2010, 23:52
- #51
ähm, da ihr #steps 1 gesetzt habt, dürfte es sich hier um eine dynamische anpassung der taktfrequenz handeln. d. h. sobald euer gerät "im leerlauf" (idle) ist, wird die taktfrequenz heruntergesetzt, um energie zu sparen. wird durch einen programmstart pp. wieder volle leistung benötigt, regelt sich die taktfrequenz wieder auf 100% hoch.
allerdings staune ich über eure 748 MHz! läuft die kiste damit stabil??? ich habe gerade mal für einen versuch auf 710 MHz hochgetaktet. bisher kann ich meinen topaz nämlich nur bei max. 691 MHz ohne crash stabil laufen lassen...
-
- 30.09.2010, 00:13
- #52
...ja, bisher stabil, auch bei GeoCaching-Programm, das viele Daten (Topo-Bitmap-Karten) laden muss. Läuft prima! Wie weit könnten wir das treiben, ohne dass das Gerät Schaden nimmt?
Stimmt, regelt sich selbst rauf und runter nach Bedarf.
Grüße von Beate und Marc
-
Mich gibt's schon länger
- 30.09.2010, 08:35
- #53
Bei mir habe ich jetzt mal:
CPU max 672, Intervall 800
#steps 2
load max/min 30/15
jump max/min 30/3
eingestellt. Mal sehen, wie das Gerät den heutige Tag übersteht.
Mehr als 672 ist mir zu heikel...
-
- 30.09.2010, 12:00
- #54
mein testlauf unter 710 MHz hat gezeigt, daß bei meinem topaz alle taktfrequenzen über 691 MHz auf dauer immer zu einem crash führen. aber das ist auch schon recht flott und vor allem spürbar. das scheint endlich einmal ein OC-tool sein, das völlig problemlos funktioniert...
-
- 30.09.2010, 17:15
- #55
... ich habe heute den ganzen Tag mal 748,8 Mhz laufen lassen, läuft alles WESENTLICH flüssiger.
Ein mal ist das Gerät eingefroren, so um Mittag, es lag neben mir auf meinem Tisch, konnte aber keinen besonderen Grund erkennen. Nach dem Reset keine Probleme bis jetzt.
Denkt Ihr die Taktfrequenz ist auf Dauer schädlich und spielt das ROM eine Rolle, wenns um Eure Crashes geht?
fragt sich Beate
-
- 01.10.2010, 09:23
- #56
Mein TD2 läuft seit 2 Tagen mit 710 Mhz ohne Probleme.
Wenn ich höher takte crashed mein TD2.
@Beate:
bei Leuten mit einem TP2 läuft das overclocking schon etwas länger und ich habe noch nichts über irgendwelche Schäden gelesen.
-
Bin neu hier
- 01.10.2010, 16:55
- #57
-
Fühle mich heimisch
- 03.10.2010, 10:32
- #58
Hi,
ich habe (für mich) einen einfachen Weg gefunden herauszufinden, ob es mit der eingestellten Taktfrequenz Probleme gibt/geben kann.
Einfach das tolle Spiel XTrakt (von SonyEricsson) starten. Schafft man es bis in's Hauptmenü, gibt es keine Probleme. Stürzt es ab, sollte man den Takt wohl wieder reduzieren.
Hierzu sei gesagt, dass ich meine Erfahrungen bei 710MHz gesammelt habe. Das Diamond 2 lief sonst problemlos mit Cookies Hometab und den Animationen auf "volle Lotte". Der Wettertab war super flüssig anzusehen, der Slider lief aalglatt usw. Nachdem ich meinen kleinen Diamanten dann wieder auf 691MHz gedrosselt hatte, lief auch XTrakt wieder ohen Absturz (der Rest läuft immernoch sehr flüssig).
Ich habe mich übrigens für Steps: 1 entschieden. Das spart genug Akku (mein Diamant hält jetzt im Standby wirklich länger durch...) und liefert aber quasi sofort die volle Leistung.
-
- 22.10.2010, 09:27
- #59
Hallo zusammen,
ich hab jetzt auch mal auf meinem Topaz das OCT in der Version 1.5 installiert und bin sehr begeistert über die dynamische Anpassung der Geschwindigkeit und die Stabilität des Programms bzw. des Systems.
Was ich noch ganz interessant fände, wenn wir uns mal austauschen könnten über die verschiedenen Einstellungen, mit denen ihr das Programm laufen habt.
Um den Anfang zu machen, ich hab das OCT mit diesen Einstellungen laufen:
CPU max: 729,6
interval: 1000
# steps: 2
load max: 25
load min: 8
jump max: 50
jump min: 2
Ich hab diese Einstellungen von einem User in einem anderen Forum übernommen, der ganz gute Erfahrungen damit gemacht hat und bei mir läuft's bislang auch wie geschmiert. Bislang hatte ich allerdings die CPU max auf 710 Mhz eingestellt und damit lief es wirklich gut. Jetzt probier ich gerade mal die 729Mhz und derzeit läuft's auch damit stabil...
Wie sieht's bei euch aus?
Grüße
Clark
-
- 27.10.2010, 16:31
- #60
Hi Clark789!
Ich habe Deine Einstellungen in mein Gerät übernommen. Läuft jetzt schon den zweiten Tag sehr flott ohne freeze oder crash...
Grüße von Beate aus Berlin
Ähnliche Themen
-
Overclocking Erfahrungen
Von Unregistriert im Forum HTC TouchAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.09.2008, 18:01 -
Frage zu dem Overclocking Programm für den Dell Axim X5
Von jae im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.12.2004, 23:55 -
Overclocking
Von fsimonp im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.12.2003, 22:58 -
Overclocking???
Von Viper im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.09.2003, 09:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...