Ergebnis 61 bis 80 von 80
-
- 28.10.2010, 08:46
- #61
Hallo zusammen,
kann mir mal bitte einer erklären, wie Ihr die Einstellungen "statisch" macht?
Ich stell alles wie von Clark angegeben ein und nach einem Softreset sind leider wieder die Standardwerte drin:
CPU max: 652,8
interval: 1000
# steps: 5
load max: 30
load min: 15
jump max: 50
jump min: 3
Auch hier hab ich nachgesehen:
HKLM\Drivers\BuiltIn\OCT
Da find ich aber nicht all die Einträge
Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen!
Grüsse,
Stefan
-
- 28.10.2010, 09:45
- #62
Hallo Stefan,
du musst zuerst die neuen Einstellungen vornehmen, dann auf Set drücken und dann das OC on/off drücken, so dass du das OC einmal startest und beendest und neu startest. Erst dann werden deine neuen Einstellungen dauerhaft gespeichert.
Grüße
Clark
-
- 28.10.2010, 09:48
- #63
Hallo Beate,
das freut mich zu hören. Ich selbst habe mein TD2 zunächst mit 729Mhz laufen gehabt und danach auch sehr gut mit 748Mhz. Damit lief das TD2 dauerhaft eigentlich noch besser als mit 729 (auch beim telefonieren keine Probleme). Aber leider gibt's bei beiden Geschwindigkeitseinstellungen Freezes, wenn ich z.B. einen Film schaue und die CPU dauerhaft hoch taktet.
Bei 710Mhz habe ich das nicht. Daher läuft das TD2 jetzt bei mir mit der Geschwindigkeit und das ohne Probleme...
Grüße
Clark
-
- 28.10.2010, 11:20
- #64
-
- 30.10.2010, 17:29
- #65
Hallo Clark789,
also ich habe schon Muffe so weit hochzutakten! 748 Mhz?
Kann da nichts passieren?
Mark hänselt immer:" Du mit deinem Turbo..." Ich würde es ihm schon gerne zeigen, er traut sich nicht mit seinem TD2.
Grüße
Beate
-
- 30.10.2010, 20:10
- #66
Hallo Beate, doch selbstverständlich kann da was passieren. Es wäre wohl naiv zu glauben, dass du mit deinem Telefon machen kannst was du willst, ohne das da ein Risiko dabei wäre.
Mit dem Übertakten wirst du den Prozessor eben mehr "anstrengen", d.h. es wird zu entsprechenden thermischen Belastungen kommen, die letztlich vermutlich zu einer geringeren Lebenserwartung des Prozessors führen. Dann wird der Prozessor eben nicht zehn Jahre, sondern vielleicht nur acht halten. Aber im Ernst: wer von uns hier wird dann noch immer sein TD2 betreiben. Für mich heißt das, dass ich das OCT ganz gern nutze.
Es läuft ein bisschen flüssiger und bei Höchstleistungen läuft es eben immer noch flüssig. Gut so.
Grüße Clark
-
- 31.10.2010, 09:04
- #67
... das sind klare Worte, danke.
Schön, dass Du Dich nicht auf "...ich habe nichts gesagt, jeder tut das auf seine eigene Verantwortung" oder " oh gefährlich, die Garantie erlischt, ich würde das auf keinen Fall tun!" berufst.
Liebe Grüße von Beate (die mit 729,6 Mhz, noch...)
-
Bin neu hier
- 15.11.2010, 17:53
- #68
Kann mir evtl. jemand erklären welcher Schritt wofür ist?
CPU max: 652,8 <- Taktrate, ist klar
interval: 1000 <- Aktualisierungsrate, auch klar
# steps: 5 <- in wie vielen Schritten der dynamische Takt gesetzt wird
load max: 30
load min: 15
jump max: 50
jump min: 3
Und wofür sind jetzt load und jump? Ab wie viel % CPU-Belastung übertaktet wird?
-
- 16.11.2010, 06:07
- #69
steht alles in der Readme die so ungern verlinkt wird
Ich übersetz das mal hier:
- cpu_max ist die maximale Taktrate, auf die die CPU gesetzt werden soll.
- # steps ist die Anzahl Schritte.
- 0 bedeutet, immer auf cpu_max
- 1 bedeutet, cpu_max, cpu_max/2. du hast also zwei Schritte. Halbe Taktrate und volle.
- 2 heisst cpu_max, cpu_max/2, cpu_max/3
- 3 heisst cpu_max/n mit n=1..(steps+1)
- load_max wenn die aktuelle Prozessorlast höher ist als load_max, geht OCT einen Schritt höher.
- load_min wenn die aktuelle Prozessorlast niedriger ist als load_min, wird einen Gang herunter geschaltet.
- jump_max wenn die aktuelle Prozessorlast höher ist als jump_max, springt OCT sofort auf cpu_max.
- jump_min das selbe in Grün. Wenn die CPU-Last kleiner ist als jump_min, springt OCT sofort auf den niedrigsten Wert: cpu_max/(steps+1).
- interval: Zeitspanne, in Millisekunden, in dem die Prozessorlast und das Stepping (Taktfrequenz anpassen) berechnet werden. 0 bedeutet keine Lastberechnung und kein dynamisches Stepping.
-
- 16.11.2010, 09:24
- #70
hab mich endlich auch getraut und arbeite zu Beginn mal mit den Einstellungen von Clark789, allerdings bei kürzerer aktualisierung (800).
Jetzt noch ne Anzeige, die man als direktlink bei cht einbinden kann, um die aktuelle frequez ablesen zu können... das wär perfekt.
bin gespannt, wies läuft - besonders in bezug auf die akkuleistung...
-
Bin neu hier
- 17.11.2010, 20:05
- #71
Schönen Dank yjeanrenaud. Jetzt ist alles geklärt
-
- 19.11.2010, 19:01
- #72
Hi, hatte ja nun die Einstellungen von Clark übernommen.
Nun gibts folgendes Problem, dass definitiv mit dem oc zusammenhängt.
Spiele ich über den Player mp3s, headset drin und schalte das display ab, dann hängt sich der td2 nach unterschiedlich langer zeit auf und muss per druck auf den roten Knopf neu gestartet werden. ich nehme an, dass der td2 zu tief runterschaltet.
habt ihr das selbe phänomen? wie kann ich die untergrenze der taktrate höher setzen?
-
- 21.11.2010, 11:13
- #73
Hi hippi01!
Ich habe festgestellt, dass beim Abstecken (nicht beim Anstecken) des USB-Kabels am PC hin und wieder ein Crash provoziert wird. Am Ladekabel im Auto ebenfalls, nicht aber am Standard-Netzgerät...
Grüße
Beate
-
- 21.11.2010, 11:26
- #74
mmh, mir gehts ja nun darum, msik hören zu können, ohne dass sich das gerät zu sehr runterregelt und dann aufhängt.
was müsste man denn einstellen, damit die cpu nicht unter 256mhz geht?
-
- 21.11.2010, 12:14
- #75
Hallo,
du müsstest bei # steps den Wert 1 eigeben, dann wird als niedrigste Frequenz die Hälfte deines Übertaktungswerts genommen. Z.B. bei 710Mhz CPU max eben 355Mhz als Ruhefrequenz.
Ich nehm übrigens zum mp3-Abspielen den MortPlayer und hab keine Abstürze. Auch beim An- oder Abziehen des PC-USB-Kabels hab ich keine Abstürze.
Ich bin allerdings auf mittlerweile fest bei 710Mhz angekommen. Damit läuft mein TD2 wirklich rockstable. Bei 729Mhz gibt's ab und an Abstürze.
Grüße
Clark
-
- 22.11.2010, 07:45
- #76
-
Fühle mich heimisch
- 23.11.2010, 20:28
- #77
Hm... bei mir hängt sich das Diamond 2 leider bei 710/1 und auch bei 729/1 auf, wenn ich Musik höre und im Stanby bin.
MortPlayer liegt mir leider nicht so, da ich den Klang auf meinem Diamond 2 mit Mort etwas flach finde. Ich werde mal noch ein wenig rumprobieren und ansonsten einfach weiterhin OC stoppen, bevor ich Musik höre
-
- 24.11.2010, 11:50
- #78
Hallo,
du könntest natürlich auch versuchen, das TD2 auf 710Mhz durchlaufen zu lassen; also # steps auf 0 setzen. Ich bezweifele, dass das besonders nachteilige Auswirkungen auf die Akku-Laufzeit hat...
Grüße
Clark
-
Bin neu hier
- 22.01.2011, 22:07
- #79
Sorry für den Ausgrab.. Aber ich möchte gerne meine Settings posten
Also ich bin scho seit 5 Tagen mit folgenden Settings unterwegs:
Interval: 250
CPU max: 748.8
# steps: 1
load max: 25
load min: 15
jump max: 25
jump min: 3
Läuft bis jetzt sehr gutMaximaltakt den ich erreicht habe ist 806,4, leider freezt er dann ziemlich schnell
Gruss
Edit:
Ich habe über gestern Nacht den CPU max auf 768,0 erhöht. Den Rest gleich wie oben. Heute morgen als der Wecker los ging und ich ihn deaktivieren wollte hatte ich einen freeze. Ich bin mit 748,8 mehr als zufrieden.
-
Bin neu hier
- 22.05.2011, 16:28
- #80
danke für eure erfahrungen damit,habt mir sehr geholfen
wollt´ ich nur mal loswerden.
beste grüße
Ähnliche Themen
-
Overclocking Erfahrungen
Von Unregistriert im Forum HTC TouchAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.09.2008, 18:01 -
Frage zu dem Overclocking Programm für den Dell Axim X5
Von jae im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.12.2004, 23:55 -
Overclocking
Von fsimonp im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.12.2003, 22:58 -
Overclocking???
Von Viper im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.09.2003, 09:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...