Ergebnis 1 bis 20 von 52
-
- 22.03.2013, 14:43
- #1
Hallo liebe iPad-Gemeinde!
Ich würde gerne mal eure Hilfe/Beratung in Anspruch nehmen
Bei mir steht in nächster Zeit ein Tablet-Kauf an. Benutzen möchte ich es vor allem zum mitschreiben in der Uni, Bearbeiten von PDF's und Office-Dokumenten und natürlich auch zum gelegentlichen Couch-Surfen.
Eigentlich bin ich ziemlich überzeugt von den neuen Microsoft-Produkten - ich besitze auch ein Nokia Lumia und einen Windows 8 Laptop -, daher habe ich mich natürlich zunächst einmal am Microsoft Surface orientiert. Leider gibt es doch einige Punkte, die mich arg daran zweifeln lassen.
So scheint die Zukunft von Windows RT ja noch relativ unsicher zu sein, man hört auch schonmal von Rucklern in der Bedienung und natürlich ist die Verfügbarkeit von Apps (zurzeit) alles andere als überzeugend. Alles in allem scheint das ganze System einfach noch nicht ganz ausgereift.
Ein Android-Gerät kommt für mich definitiv nicht infrage, dementsprechend insteressiere ich mich nun für ein iPad. Ich habe schon gewisse Erfahrung mit Apple Produkten, vor allem mit verschiedenen iPods. Auch mit iOS bin ich, zumindest grundlegend, einigermassen vertraut.
Da ich aber in letzter Zeit nicht so ganz auf dem laufenden geblieben bin in Sachen iOS und mich insbesondere mit dem iPad auch noch nie so wirklich genauer beschäftigt habe, stellen sich mir ein paar Fragen. Es wäre sehr nett, wenn ihr vielleicht die ein oder andere davon klären könntet!
1) Als Windows/Windows Phone 8-Nutzer benutze ich für viele Aufgaben die Live-Services von Microsoft. So benutze ich ein Outlook.com-Postfach, als Cloud-Dienst nutze ich SkyDrive.
Jetzt ist meine Frage, wie gut sich diese Dienste mit dem iPad nutzen lassen. Kann die native Mail-Anwendung ohne weiteres Mails von Outlook.com abrufen?
Ich weiß, dass es eine SkyDrive-App gibt, aber ich bin mir nicht sicher wie groß hier der Funktionsumfang ist. Für die Uni habe ich meine Vorlesungsskripte als PDF-Dateien in der Cloud gespeichert und würde diese gerne während der Vorlesung mit dem Tablet um Markierungen/Kommentare ergänzen. Ist es möglich die PDF's direkt "in der Cloud" zu öffnen und bearbeiten? Wenn nein, kann man die Dateien immerhin auf das iPad herunterladen und anschließend wieder zu SkyDrive hochladen?
2) Bis jetzt gibt es ja leider noch keine Office-Anwendungen von Microsoft für das iPad, ich habe aber gelesen, dass sich das ändern soll. Kann da jemand etwas näheres zu sagen?
Falls dies nicht der Fall sein sollte, wie sieht es mit Alternativen aus? Ich weiß dass es die Apple Office-Anwendungen wie Pages für das iPad gibt. Sind diese kompatibel mit dem Microsoft Office-Dateien?
Das wären erstmal die beiden wichtigsten Fragen-Komplexe, denke ich. Wenn mir noch eine weitere konkrete Frage einfallen sollte, werde ich das noch ergänzen.
Wenn jemand aber noch andere interessante Infos/Einwände haben sollte, die mich interessieren könnten, wäre ich auch dafür dankbar!
Ich bedanke mich schonmal vorab für die Hilfe!
-
Bin neu hier
- 11.04.2013, 10:14
- #2
Also ich habe auch ein iPad und bin sehr zufrieden. Würde dir aber empfehlen eines mit Vertrag zu nehmen, falls du mal kein Wlan in der Nähe hast. Als Tipp einfach mal unter www.smartchecker.de/ipad-vertrag reinschauen, da gibt es auch günstige Angebote.
-
Fühle mich heimisch
- 11.04.2013, 10:22
- #3
Also da kann ich dir nur wiedersprechen.
1. Surface ist mit Tastatur billiger wie ein iPad ohne.
2. Beim surface ist die Anbindung an MS Produkten besser wie beim iPad.
3. Office wird es in nächster Zeit nicht geben die iPad. Nur als online Version über der Browser, also Office 365.
4. Ich habe beides, surface und iPad. Und ich bevorzuge in jeder Hinsicht das surface. Es kann einfach mehr. Explorer, Anschlüsse etc.
5. IPad läuft insgesammt flüssiger, und ja in manchen sitwationen kommt es zu micro ruckler. Das ist aber nicht ständig so. Und wird mit blue warscheinkich ganz weg sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 11.04.2013, 17:43
- #4
Mit der App "Documents to go" kannst du div. Dateien (Word, Powerpoint,Excel) ansehen und bearbeiten. Mit PDF´s klappt das leider nicht. Diese App hat soweit ich es gesehen habe nur eine Dropbox Anbindung, wo du Dateien die in DropBox liegen runter laden und bearbeiten kannst. Vll. kommt eine SkyDrive Anbindung ja noch.
Imho würde ich, wenn du Win/WP gewohnt bist auch bei Win bleiben, da es alles besser zusammenarbeitet.
-
Gedel85 Gast
QuickOffice Pro HD kommt auch sehr gut...
Tapatalked from my GT-N7100 using PocketPC.ch mobile App
-
- 12.04.2013, 11:02
- #6
Wenn man auf erweitee Office-Funktinen wert legt ist das Surface mit Abstand die bessere Wahl. Apple hat zwar auch mit einigen Programmen gute Office-Lösungen, allerdings können diese keine Makros verarbeiten. Schreibst du auf Microsoft Produkten diverse Makros für deine Tabellenkalkulation werden diese in Numbers von Apple nicht gehen. Was aber der einzige Vorteil vom Surface gegenüber dem iPad ist, der wirklich heraussticht.
Das iPad ist mit Abstand horrend viel schneller. Internetseiten laden deutlich schneller. Besonders interessant fand ich den Test mit meinen eMail-Konten auf beiden Geräten. Auf dem Surface RT durft ich gut bis zu 30 Sekunden warten, bis ich meine eMails endlich nach und nach öffnen konnte. Meine Postfächer haben meist mehr als gut 1000 Mails, was vielleicht nicht für jeden Zutrifft, allerdings ist das ein toller Benchmark um zu gucken wie sich Geräte dabei verhalten.
Das Surface RT macht derzeit nur Sinn wenn du auf Microsoft und seine volle Officekompatibilität angewiesen bist, da spielt das Surface seine Stärken aus. Beim iPad bekommst du die beudetend bessere Hardware, ein besseres Display, es ist deutlich schneller, die Auswahl an Programmen ist um ein vielfaches Höher. Und wenn du ab und an auch gerne spielst, dann führt an einem Apple Tablet eh kaum ein Weg dran vorbei.
Ich habe schon so viele Tablets zu Testzwecken in den Händen gehabt. Viele Tage, teils auch Wochen lang. Die Konkurrenz holt zu Apples iPad zwar mittlerweile deutlich auf, allerdings haben auch viele Konkurrenten die ein oder anderen Macken an teils essentiellen Stellen, die das Aufschließen oft verhindern.
Zur Anbindung:
SkyDrive ist mit dem iPad uneingeschränkt nutzbar und mein täglicher begleiter bei Reviews und Artikeln für unser Magazin. Es funktiniert hervorragend. Dank des hervorragenden eMail Clients kommst du mit dem iPad auch an deine Outlook.com eMails. Per IMAP auch mit push, das ist selbstredend.
Für PDF Files gibt es Programme wie Foxit-PDF oder halt das etwas teuere PDF-Expert. Allerdings ist PDF Expert so ziemlich das nonPlusUltra um auf Tablets PDF-Dateien zu bearbeiten und ist in dem Fall fast gar ein App Store Essential ^^
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2013, 17:18
- #7
Naja, nur Office als Vorteil nennen ist ein bisschen wenig.
Was ist mit Schnittstellen und Speicher Erweiterung?
Was ist mit Explorer Funktionen oder zwei apps neben einander laufen zu lassen.....
Spielt das bei euch alles keine rolle????
Den Vorteil der mehr apps von ios macht das surface durch mehr Funktionen alle mal wett finde ich.
Was ist das zugegeben der Browser auf dem iPad 4 mom zwar schneller ist, aber es der Safari ist, der laut Test der schlechteste der großen Explorer ist, besonders was Sicherheit angeht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 12.04.2013, 17:28
- #8
Muss gestehen, die Schnittstellen und die Speichererweiterung spielt bei mir keine große Rolle. Und Apps nebeneinander benutzen geht bei iOS auch (auch wenn die zweite halt im Hintergrund ruht). Ich brauche für mich keine Möglichkeit, zwei Apps parallel betrachten zu können. Das einzige, was mir wirklich fehlt, ist die Möglichkeit, auf dem iPad mit Word Formeln zu erstellen bzw. Dokumente mit mathematischen/physikalischen Formeln zu erstellen...
-
- 12.04.2013, 19:28
- #9
Die im ersten Augenblick vermutete "Funktionsarmut" lässt sich eben durch jene Apps ausgleichen die es zu Hauf im AppStore gibt ^^ Die Speichererweiterung würde ich schon als einen Vorteil des Surface betrachten, allerdings sehe ich den USB Anschluss nicht als Vorteil, aber als einen Nice to Have für mich.
Wenn ich mich so in der Runde von Bekannten und Kollegen umhöre - und da ist es egal welche Redaktion es ist - so kenne ich bis dato niemanden der nen USB Stick an sein Tablet gesteckt hat, unter anderem auch ich ^^ Wobei einmal kam es vor, da hatte nen Freund zufällig nen Dokument auf nem Stick dabei und ich war zu faul meinen PC hochzufahren, also hab ich ihn kurz ans Android-Tablet gesteckt.
Das Feature zwei Programme nebeneinander laufen zu lassen habe ich zwar in den Testfällen des öfteren benutzt, allerdings nie vermisst. Bei der sehr geringen Auflösung bereitete mir das gar an einigen Stellen Kopfschmerzen. Auch bei der Bearbeitung langer Dokumente oder Bilder.
Von daher finde ich, dass die Vorteile im iPad was Leistung und gar die Flexibilität in den Programmen betrifft einfach überwiegen ^^
Verstehe mich bitte nicht falsch, das Surface RT ist ein wirklich gelungenes und gutes Tablet. Es ist der zwitter zwischen "kein vollwärtiger Laptop" aber "immerhin etwas mehr wie ein Tablet". Aber es fehlt NOCH an Reife und den nötigen Programmen. Wer ein vollwärtiges Office Tablet brauch, wird mit dem Surface wohl am glücklichstenVor allem wenn man auf Speichererweiterung und USB Anschlüsse angewiesen ist. Allerdings hinkt es der Konkurrenz in Form von Android oder Apples iPad noch hinterher.
Was Safari anbelangt: Du kannst den Desktop-Browser Safari nicht mit Mobile Safari vergleichen. Mobile Safari baut zwar auf der selben Engine auf, ist aber grundlegend anders programmiert. Der Safari auf Apples iOS Geräte ist der derzeit Leistungsfähigste Browser im ganzen mobilen Web. Keiner ist schneller, keiner hat eine bessere Darstellungsqualität und kaum einer erreicht den Webkomfort von Mobile Safari für mobile Endgeräte. Der Surface Browser kommt nicht einmal in die Nähe der Qualität.
Der Desktop Safari für Windows ist einfach nur schlecht und wird auch nicht mehr weiterentwickeltDas ist wohl so und will Apple auch nicht mehr ändern ^^ Ganz anders sieht es im mobilen bereich aus.
-
- 13.04.2013, 22:55
- #10
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten!
Ich habe mich nebenbei noch ein wenig weiter informiert und mittlerweile tendiere ich eigentlich ziemlich sicher zum Kauf eines iPad 4.
Das mit dem fehlenden Office ist zwar ein ziemlicher Nachteil, ich denke aber dass ich damit leben kann. Office nutze ich eigentlich sowieso nur für Textverarbeitung und da soll es ja auch einige Alternativen für das iPad geben und vielleicht folgt ja dann doch noch irgendwann mal ein "vollwertiges" Office von Microsoft.
Das wichtigste ist für mich eigentlich die PDF-Bearbeitung und dabei die Möglichkeit PDF's in SkyDrive zu bearbeiten, d.h. Kommentare, Markierungen etc. hinzuzufügen. Dafür soll PDF-Expert ja ausgezeichnet geeignet sein, soweit ich gelesen habe. Kann das vielleicht jemand hier bestätigen?
Für das Surface hingegen bin ich bis jetzt auf wenig vergleichbares gestoßen, die meisten Apps bieten da ja scheinbar nur sehr grundlegende Funktionen.
Auch Mail, Kontakte und Termine von Outlook.com sollen sich ja problemlos über die nativen iPad-Apps einbinden lassen - das sollte also auch kein Problem darstellen.
Die wichtigsten Anforderungen dürfte das iPad also problemlos für mich erfüllen. Im Studienalltag arbeite ich sowieso größtenteils mit PDF's. Hausarbeiten und Präsentationen fertige ich ja sowieso zuhause am Rechner an, die Office-Funktionalitäten brauche ich also nicht ständig in vollem Umfang! Mir reicht es da vollkommen ab und zu mal eine Word-Datei bearbeiten zu können!
Alles in allem denke ich einfach, dass das iPad das "fertigere" Produkt ist! Das Surface finde ich vom Konzept her wirklich super und es würde sich natürlich auch wunderbar in mein Microsoft-Ökosystem einreihen, aber irgendwie scheint mir das ganze noch nicht zu 100% ausgereift. Die Office-Einbindung ist natürlich unschlagbar, das Touch-Cover ist wirklich eine gute Idee und das Betriebssystem gefällt mir wirklich gut - aber irgendwie habe ich das Gefühl beim iPad momentan mehr für mein Geld zu bekommen!
Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass das iPad mittlerweile schon in der vierten Generation steckt - da ist das System einfach schon ausgereifter und die Auswahl an Software bedeutend größer.
Dazu kommen halt noch Vorteile wie das Retina-Display oder das im Tablet-Bereich aus meiner Sicht vorteilhaftere 4:3-Display.
Von daher erscheint mir das iPad momentan einfach als sinvollere Anschaffung!
Wenn irgendjemand noch etwas zu meinen Gedanken zu ergänzen hat, diese bestätigen kann oder vielleicht irgendetwas einzuwenden hat, wäre ich weiterhin sehr dankbar!
-
Fühle mich heimisch
- 13.04.2013, 23:48
- #11
Naja was soll ich dir sagen. Will dich ja nicht überreden. ^^
Muss jeder für sich entscheiden. Ich mache mein Techniker, und bei mir lächtzen die iPad User wenn ich mein surface aufklappe (bis auf einen den ich aber als absoluten Apple jünger halte. Der wird sogar laut und aggressive wenn man zeigt das Apple nicht in allem sooo toll ist)
Heute hatte ich ne Präsentation zu halten, surface raus, hdmi rein an Beamter, das ding in der Hand gehalten anstatt notizzetel und ab gings.
Und die ganze zeit mit einem breiten grinsen. Selbst meine Lehrer sind am überlegen sich eins zu Holen.
Iich gebe one zum teil ja recht, und das iPad hat auch seine Vorteile. Aber in dem was du willst Beastly , und wenn du die preise noch siehst, dann kann ich deine Entscheidung nicht verstehen.
Ich meine das surface rot 32 gb bekommst du mom im mm für 499€ mit touchcover.
Das Dell xps10 für 375€ glaub ich auch mit w8 RT
Und ein von Acer mit richtigen w8 wo also auch alle w7 Programme laufen für unter 500€ (489€ glaub ich)
Und was kostet das ipad4 ???? 579€ mit nur 16 GB. (da sind die 100€ die Office kosten würden noch nicht dabei)
Ok, es gibt mehr apps, es ist handlicher, es ist etwas leichter (20g) und das was ich am besten daran finde ist das Retina Display.
Und ich lasse mich auch mit der app Anzahl nicht täuschen. Über 75% aller apps im Apple Store sind spiele!!!
Und wenn ihr mal ehrlich seit, wer braucht 1000 Geburtstags Kalender???
Nicht falsch verstehen, der Store ist der beste von allen, und es gibt schon 2-3 apps die mir auf dem surface fehlen. Und ich würde mir ein fullHD Bildschirm wünschen für das nächste, sowie 100g weniger Gewicht, und ein etwas besseren cpu, aber sonst......perfekt.
Und blue begeistert mich jetzt schon.
Und wenn ich das alles zusammen nehme, das ist speziell für uni und schule, w8/RT die bessere Wahl.
Meiner Meinung nach.
Das iPad ist eher zuhause für die Couch zum FB und so.
(wobei ich für mein Vater nen nexus7 geholt habe für 190€ und das geht up. Empfehle seit kurzem wenn es für die Couch ist und so und sie nicht viel ausgeben können dieses. Viel viel besseres preis Leistung Verhältnis zum iPad mini.
Wenn dir natürlich "in sein" bzw "dazu gehören" wichtig ist dann nimm das iPad.
Viele lassen sich von so was beeinflussen.
Und zum Schluss, was ausgereift betrifft, ja das iPad läuft insgesamt runder. Das surface hat wie gesagt hier und da microruckler.
Ich würde sagen das surface ist bei 90% mom.......aber, es kann von der Basis Funktion viel mehr wie das iPad.
Da steckt halt schon noch zum touch teil nun mal auch ein Großteil eines normales pc mit dein.
Aber wie gesagt muss jeder für sich entscheiden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 14.04.2013, 01:05
- #12
Du lässt dich eher in die andere Richtung täuschen ^^ Natürlich gibt es viele schwachsinnige Apps, einfach weil es auch wirklich extrem viele gibt und da bleiben nunmal Wallpaper Apps, oder Geburtstags-Kalender nicht aus
Ist bei Android ja genauso. Allerdings ist der Anteil im Apple AppStore geringer als du denkst. Klar gibt es auch viele Spiele, Apples Tablets bzw iPhones sehen sich anbei auch als Gaming-Konsolen und so gibt es sogar einige sehr hochwertige Spiele für gehobene Ansprüche und eben auch eine Menge Casual Games
Ich finde es lassen sich eher viele vom "Negativ-Hype" beeinflussen ^^ Es wird immer viel erzählt, wie eben die Geschichte mit den 1000 Gebrutstagskalender etcDas macht natürlich einiges her. Es gibt kaum noch neutrale Entscheidung, sondern entweder laufen dieses ins Euphorische "haben wollen" oder ins obligatorische "iiieeeehhh Apple!!". Was dazwischen mit nüchternen Standpunkten existiert kaum noch
Nüchtern betrachtet hat Apple ein sehr gutes Gesamtpaket:
- Extrem starker Prozessor
- sehr viele Programme zur Auswahl (Auch für Uni, Schule und andere Bereiche)
- eines der besten Displays auf dem Markt
- eine DEUTLICH höhere Akkulaufzeit (Surface RT erreicht auf keinem Tablet die Reichweite eines iPads)
- für die Freizeit zusäzlich eine extrem hohe Auswahl an Apps und Spielen in allen Bereichen.
Eigentlich spricht das Gesamtpaket NOCH für das iPad anstatt das Surface. Das das iPad nichts für due Schule oder Uni ist, ist leider völliger Unsinn. Apple fördert seit Jahren über Mac OS X und iOS Schulen gezielt durch Partnerprogramme und Lehrerinitiativen. Daraus sind schon viele Apps entstanden, egal ob von Einrichtungen oder freien Entwicklern. iTunes U ist Beispielsweise eine freie Podcast-App von Apple rein für Universitäten auf denen man sich Vorlesungen aus aller Welt anhören kann. Nur eines von vielen Beispielen
Das Surface hat Office... ^^ Was natürlich ein großer Vorteil für Office-Geeks und Hardcore-User im Office-Bereich darstellt ^^ Aber hier wohl eher irrelevant wird.
Man zahlt für das iPad mehr... Ja. Aber man bekommt auch extrem viel mehr geboten. Nur weil iOS ein geschlossenes System ist (ist RT allerdings auch ^^) und kein Micro-SD-Slot drin ist, heißt es ja nicht, dass man nichts geboten bekommt
Microruckler? Ich empfand das eher als teilweise Standbilder. Wenn man mal von meinem Mail-Test absieht, brauchen Apps generell im Vergleich zu Android oder iOS sehr lange bis diese Starten oder in die Pötte kommen, wenn viele Daten im Hintergrund zusätzlich verarbeitet werden. Ich bin von der Perfomance vom Surface nach einigen Wochen testen und probieren wirklich gar nicht überzeugt. Aber das Empfinden für Perfomance kann schon recht weit auseinander gehen ^^
Ich halte das Surface für bei 60% ^^ Wenn Blue mal kommt wird es wohl nen großen Schritt nach vorne machen. Aber ich denke die Hardware-Unterlage muss einfach bedeutend besser werden. Und ein kompletter PC steckt wenn nur in einem Surface Pro. Das Surface RT ist kein wirklicher Laptop, sondern ein ARM-Tablet mit ARM-Programmen mit anklickbaren Tastatur. Der Vorteil von RT ist eben das Office-Paket, da Microsoft das Surface eben als eigenes Produkt unterstützt
Alles in allem darf man mich hier NICHT falsch verstehen. Das Surface ist ein außergewöhnliches Produkt, welches sich mit der Nähe zu Microsoft und einem vollen Office von der Konkurrenz abheben kann. Vor allem wenn man auf ein komplettes Office angewiesen ist. Aber in den wichtigsten Dingen wird es schwer: Display, Prozessor, Programme, Leistung, Akkulaufzeit. Da hinkt das Surface sowohl Android, als auch Apple hinterherNoch... ^^
Microsoft steht mit dem Surface RT noch am Anfang ^^ Kann aber noch eine Menge mehr erreichen ^^
-
- 14.04.2013, 01:07
- #13
Und wie ich das bestätigen kann! PDF-Expert ist der beste PDF-Editor den du für mobile Endgeräte erwerben kannst
Allerdings wissen das auch die Entwickler und lassen sich das entsprechend bezahlen
Mit etwas über 8 € ist dieser nicht ganz billig
Aber ich muss sagen, dass er sein Geld wert ist.
https://itunes.apple.com/de/app/pdf-...393316844?mt=8
-
Fühle mich heimisch
- 14.04.2013, 08:44
- #14
Also was cpu und Display angeht, gebe ich dir ja recht. Und wie ich schon sagte, würde ich es mir auch für das surface wünschen.
Aber (jaja immer dieses aber^^) , mit dem mehr wie ein pc, mein ich das du mehr machen kannst wie beim iPad, da es wie gesagt den Desktop gibt und die Schnittstellen. Und natürlich alle standart Windows Programme, was nun mal ein Mehrwert hat.
Was die Mails angeht, ja am Anfang hat es etwas lange gedauert, aber mit dem letzten update ist es viel schneller geworden, und hat auch einiges mehr an Einstellungen. Sie haben ja fast alle eigenen Metro apps von MS geupdatet.
Wobei ich sagen muss das da das iPad immer noch ne Idee schneller ist, aber nicht so wie vor dem update vom surface.
Und das du fast schon Standbilder hattest, kann ich nicht verstehen. Hatte ich nie.
Und um genau zu sagen, das mit den micro rucklern habe ich wenn ich a im Explorer die Tastatur hoch kommt, und wenn ich ein spiel gespielt habe was viel Leistung braucht, wenn ich das zu mache, dauert es ca 1-2sec bis es wieder ruckelfrei läuft. Merkt man aber nur wenn man direkt nach dem schließen der app die Metro Oberfläche benutzt.
Und das über 70% nur spiele sind, kommt nicht von mir sondern von der ct wenn ich mich recht erinnere. Die hatten das mal überprüft.
Aber ohne frage, sind dort auch sehr viele gute apps die mir auf dem surface noch fehlen. Aber ich hoffe und schätze das das in 6 Monaten passe ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 08:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:42 ----------
Ach ja, ONE, auch wenn du auf der dunklen Seite der macht stehst, finde ich deine Art der Diskussion sehr angenehm und objektive.
Das kenne ich von Apple spinnern auch anderst^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 14.04.2013, 09:43
- #15
-
- 15.04.2013, 08:22
- #16
@Surface RT Programme
Du erwähnst im Post es würde "Windows-Programme" für das Surface RT geben. Dem ist so leider nicht... darum bringt Microsoft ja auch ein vollwertiges Surface Pro mit Windows 8 auf den Markt. Auf einem RT laufen nur ARM Programme. Normale Windows-x86-Programme kann man nicht einmal installieren. Starten dann schon gar nichtDarum ist die App-Anzahl auch im Moment sehr begrenzt, aber dennoch stetig steigend ^^
Wie schon eingangs erwähnt befindet sich das Surface RT am Anfang seiner Reise. Wenn Microsoft nicht der etwas schwachen Verkaufszahlen wegen nicht die Notbremse ziehen sollte (was ich nicht denke), sollte das in Zukunft eine 3. solide Plattform im Android/Apple-Dschungel werden ^^
@Apple-Spinner-Nachtrag
Die "dunkle Seite der Macht" ist immer so harsch ausgedrückt ^^ Ich benutze alle Geräte schon aus beruflichen Gründen und bin entsprechend eingestellt. Auch was Marktentwicklung und alles damit verbundene angeht. Ich habe im Prinzip selten ein wirklich festes Gerät ^^
Das Problem der Gesellschaft, bzw der Apple-Gegner ist, dass ein Apple-User oft gleich ein "Spinner" ist und kaum Zeit für Argumentation bzw Spielraum bleibt. Denn alles was gesagt wird, wird am Ende eh nur abgetanEs ist halt oft schwer, auch neutral gesehen, Argumente vorzubringen die ein "Fan" eines anderen Gerätes aufzeigen, was Apple in einigen Fällen vielleicht sehr gut, oder gar besser als die Konkurrenz macht ^^
Unterm Strich bleibt einfach der Fakt, das Vieles seine Vor- und Nachteile hat (beliebtes Phrasen-Schwein oleeee). Jeder soll mit dem Gerät glücklich werden, welches er gerne haben möchte. Unabhängig davon ob es nun ein Android, Apple oder Microsoft Device ist ^^ Es gibt eben kein "bestes Gerät", es gibt nur ein Gerät welches für den Besitzer individuell am besten passt ^^
-
- 15.04.2013, 12:41
- #17
Erst einmal danke für deine Erfahrungen mit dem Surface
Ich gebe dir Recht, die zusätzlichen Anschlüsse am Surface sind definitiv auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber dem iPad. Genauso wie das integrierte Office.
Das Surface ist ein super Gerät mit vielen Vorteilen und das Konzept dahinter überzeugt mich definitiv. Lange Zeit stand für mich eigentlich auch fest, dass es ein Surface wird.
Mittlerweile lassen mich aber einfach einige Punkte daran sehr zweifeln.
Ein wichtiger Aspekt sind dabei die Apps. Natürlich hat das Surface von Beginn an einiges an Software an Bord, doch selbst diese Apps sollen ja teilweise noch nicht ganz so funktionieren wie man es sich vielleicht wünscht. Ein anderer User hatte hier ja die Mail-Applikation als Beispiel genannt.
Und schaut man in den Store, so findet man leider wirklich noch nicht viel brauchbare Software - nicht einmal ein wirklich überzeugendes Programm und PDF-Dateien zu verarbeiten. Da findet man nur eine Handvoll PDF-Viewer mit geringem Funktions-Umfang und sehr durchwachsenen Bewertungen.
Natürlich sind im Apple App Store auch nicht nur umwerfende Apps, bei so einer Masse von Apps ist immer auch viel Schrott dabei. Auch brauche ich bestimmt keine tausend Spiele oder Geburtstagskalender - Fakt ist jedoch, dass der App Store wohl die derzeit größte und qualitativ hochwertigste Software-Auswahl hat. Das wertet das iPad für mich ungemein auf!
Wie bereits erwähnt, ist es wohl die "Version 1.0-Problematik", die mich etwas abschreckt beim Surface - alles scheint einfach noch nicht ganz ausgereift. Das ist für mich das große Plus beim iPad.
Das mit den Preisen stimmt leider nicht ganz so. Wenn dem so wäre, hätte ich mich vielleicht schon für das Surface entschieden.
Fakt ist jedoch, dass das Surface bei Media Markt und Saturn in der 32GB Variante mit Touchcover 579€ kostet.
Ein iPad mit 32GB kostet in der WiFi-Variante bei Saturn gerade einmal 559€.
Dabei darf man auch nicht vergessen, dass beim Surface von den 32GB effektiv gerade mal circa 16 zur Verfügung stehen (Quelle: http://www.maclife.de/panorama/netzw...reiem-speicher). Das heißt, das Surface ist viel mehr mit der 16GB Variante des iPad vergleichbar, welche 459€ kostet.
Das Surface hat also alles andere als einen Preisvorteil - im Gegenteil, es ist eher noch teurer!
Und das ist auch eine der Tatsachen, die mich eher zum iPad tendieren lassen.
Also das ist definitiv nicht der Fall - im Gegenteil, das stört mich eher noch am iPad.
Ich bin ja auch sonst stolzer Nutzer von Microsoft-Produkten - sei es Handy, Computer oder Xbox.
Als Apple-Nutzer wird man ja immer recht schnell abgestempelt.
Aber ich kaufe Produkte nicht nach dem Hersteller-Namen, der darauf steht sondern danach, welches Produkt mich am meisten überzeugt und für mich den besten Nutzen liefert.
---------- Hinzugefügt um 13:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:38 ----------
Danke für die Bestätigung!
Naja, 8€ sind natürlich schon recht viel für eine App. Aber wenn man 600€ für ein Tablet ausgibt, dann sollte das auch noch machbar sein.
Vor allem, wenn die App so essenziell für mich ist
Ich hätte noch eine Frage zu der App, vielleicht weißt du ja zufällig darüber Bescheid:
PDF-Expert bietet ja eine Anbietung an verschiedene Cloud-Services - in meinem Fall wäre das dann SkyDrive.
Kann man auf die Dateien nur mit aktiver Internet-Verbindung zugreifen oder werden die auf dem Tablet in der letzten Version zwischengespeichert und dann einfach bei der nächsten Verbindung synchronisiert?
Ich würde eigentlich ungerne extra die 3G-Variante anschaffen, trotzdem wäre es nicht schlecht wenn man auf die PDF's auch unterwegs mal Zugriff hätte ohne direkt einen Hotspot schaffen zu müssen.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2013, 15:40
- #18
Jetzt machst du aber ein Fehler. Schau mal mm Seite. 499€ mit tochcover. Mom zu mindestens.
Und nein es sind nicht ganz 16 gb besetzt, aber fast.....allerdings mit Office, was ja auch sein platz hat.
Und das mit dem Mail Programm stimmt nicht mehr. Seit dem letzten update geht es sehr schnell. Haben auch massive Funktionen dazu gemacht.
Aber das Apple mom den besseren Store hat ist Fakt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 15.04.2013, 15:52
- #19
Stimmt, jetzt habe ich es online gesehen. Ist vielleicht aktuell ein Angebot. Sorry, davon wusste ich nichts.
Als ich letzte Woche bei Media Markt war, kostete das Surface ohne Tastatur schon so viel!
Naja, einen Preisvorteil gegenüber dem iPad gibt es ja trotzdem nicht. Somit wären beide gleich teuer im Moment!
-
- 15.04.2013, 16:17
- #20
muss ich dir widersprechen
ich verwende den GoodReader - für mich das must-have App auf dem iPad schlecht hin...
Vorlesungs-Slides bearbeiten (handschriftlich oder per Tastatur draufschreiben): kein Problem
File-Management von allen möglichen Dateien: kein Problem
Dropbox & Exchange Anbindung: kein Problem!
Und Office brauchst für die Uni schlicht und einfach nicht. So lange du nicht planst auf dem iPad oder Tablet deine Masterarbeit zu schreiben bist mit den unzähligen Note-Apps und v.a. eben GoodReader perfekt bedient.
und wie One schon gesagt hat - das Gesamtpaket vom iPad ist unschlagbar.
Ich habe mir das SurfaceRT gekauft und nach wenigen Wochen wieder verkauft - unbrauchbar in meinen Augen. Windows schaufelt sich sein eigenes Grab.
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung: Suche PPC
Von theleftfoot im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.12.2007, 08:48 -
Kaufberatung
Von serlas57 im Forum HTC TyTN IIAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.10.2007, 05:36 -
Kaufberatung M3000 oder M3100
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.11.2006, 09:59 -
Kaufberatung --> S200 Ja Nein?
Von S200fan im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 8Letzter Beitrag: 15.10.2006, 00:33 -
ipaq und TomTom (Kaufberatung)
Von cami im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.09.2004, 23:37
iOS 17 Update: Diese iPhones sind...