Ergebnis 1 bis 20 von 685
-
Bin hier zuhause
- 02.08.2010, 16:33
- #1
Hallo,
ich bin neu hier. Früher habe ich in einem anderen Forum unter anderem Namen gepostet. Nun möchte ich erstmals ausprobieren, ob es vielleicht besser wäre, sich dauerhaft umzuorientieren.
Zum eigentlichen Thema. Nicht, dass ich unzufrieden wäre, aber mein altes Windows Mobile Gerät ist in die Jahre (4!) gekommmen und ich suche nun zwangsweise nach einer Alternative. Klar, das iPhone ist sexy und Andoid ist offen, dennoch habe ich weder Spaß an dem einen, noch an dem anderen. Zudem unterhalte niemanden, der meine IT Probleme für mich löst und muss daher alle auftretenden Probleme mit der Hotline gelöst bekommen. Daher kaufe ich nach Möglichkeit alles aus einem Stall, weil ich keine Lust habe, mir bei systemübergreifenden Problemen vom Microsoft Support anzuhören, dass ich mich da an Apple oder Android wenden muss. Also beabsichtige ich Microsoft auch künftig treu zu bleiben. Nur welches Mobile OS ist nun das richtige für mich?
Soll ich noch bei WM6.5 zugreifen, oder besser auf die Phone7 Geräte warten?
Ich bin mobiler Arbeiter. Outlook ist für mich das Wichtigste. Games, People, und soziale Netzwerke sind für mich uninteressant. Auch die beim iPhone übliche Geräteortung ist mir suspekt. Ich bin froh, dass mein Navi im Auto Dritten gegenüber absolut diskret ist. Insofern bin ich eher der Typ für WM6.5. Andereseits fürchte ich, mit einer vorschnellen Entscheidung am Ende auf wesentliche Phone7 Featutres verzichten zu müssen, die meine Produktivität nachhaltig hätten beeinflussen könnnen. Welche das sein könnten weiß ich nicht. Da mir entsprechende Kenntnisse und Phantasie fehlen, stelle ich die Frage in die Runde:
Was wird Phone7 dem mobilen Arbeiter voraussichtlich in Hinsicht auf seine Produktivität bringen?
Ich denke da eventuell an so etwas wie gemeinsames Arbeiten an Dokumenten, Wissensmanagement oder Office-Live. Hätte man da mit Phone7 irgendwelche Vorteile?
http://office.microsoft.com/de-de/office-live
-
- 03.08.2010, 17:20
- #2
Schwere Frage, zumal noch niemand ein Windows Phone 7 Gerät hat und das doch recht "spezielle" Fragen sind. Ich kann's dir so aus dem Stegreif leider nicht sagen. Windows Mobile 6.5 ist alt, langsam und sieht nicht gut aus.
Windows Phone 7 ist neu, schnell und viele denken es sieht schlecht aus, ebensoviele denken, es sieht gut aus. Von meinen 30 Sekunden WP7 Test kann ich sagen, dass es so schlecht nicht ist. Abe wie es mit der Produktivität aussieht, ist schwer zu sagen. Aufgrund dessen, dass das OS viel (viel viel viel) schneller ist, würde ich sagen, die Produktivität ist da so oder so grösser.
Ich würde warten und bei einem neuen WP7 Gerät zugreifen.
Und: Hallo, willkommen bei uns!
-
Gehöre zum Inventar
- 03.08.2010, 17:34
- #3
Ja würde auch warten, den WP7 ist die zukunft , und ich glaube nicht das du dich mi einem veralteten system zufrieden geben wirst oder?
also ich rechne mit eine Hype wie beim iPhone
-
Bin hier zuhause
- 03.08.2010, 19:08
- #4
Ich bin hin- und hergerissen und weiß nicht wie ich mich entscheiden soll.
Das Aussehen: Das GUI des aktuellen HTC HD2 sieht wie ich finde besser aus als alles was man bislang von WP7 gesehen hat. Die blauen Kacheln der Testversion, die man in den Previews sieht, sind unter aller Sau. Aber Ästhetik soll hier nicht mein Hauptthema sein, sondern die Produktivität.
Die Funktionen: Ich nutze bereits Windows 7 Professional und Office 2010. Von WP7 mit Office Mobile 2010 verspreche ich mir die beste Kompatibilität.
Andererseits hatte ich auch mit dem alten HTC nie Probleme oder Defizite verspürt, so dass ich mit WM6.5 eigentlich gut bedient sein müsste.
Außerdem will ich auf keinen Fall ein Gerät wie das iPhone, bei dem ich automatisch einwillige, dass meine Position auf Schritt und Tritt überwacht wird. Hätten WP7 Geräte dieses Feature automatisch und wenn ja, könnte man diese Funktion wohl auch abschalten?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.08.2010, 20:47
- #5
dan kauf dir das HD2, wirst genug spass mit haben
-
Bin hier zuhause
- 03.08.2010, 21:14
- #6
Wie sieht es bei dir mit der Anbindung an Office 2010 und Windows 7 aus, kannst du da etwas zu sagen?
-
- 03.08.2010, 23:41
- #7
Die Nutzer sollen wohl auf dem Gerät vor allem OneNote gebrauchen.
Schau mal hier unter Punkt "Office": Windows Phone 7 Series
Ansonsten kannst du jetzt auch einen Videowunsch posten: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...os-videos.html
-
Bin hier zuhause
- 04.08.2010, 09:04
- #8
Wenn OneNote brauchbar wäre, wäre das ja schön. Schaue ich mir die Videos an, sehe ich jedoch nur Leute, die Spaß daran haben Fliesen von Rechts nach Links zu schieben und hört, "Games", "People" und "Musik".
Zur Info: Bei meinem HTC TyTn ist die Notizfunktion eine der meistgebrauchten. Ich drücke und halte eine Hardwaretaste, spreche meine Memo und lasse los. Voilà. Wenn es mit OneNote ähnlich leicht ginge, wäre das nett. Diese Memos tauchten nach dem Sync automatisch in Outlook auf und konnten dort angehört werden. Der Haken daran war, dass das Memo-Datenformat beim Verschieben in andere Ordner kaputt ging und man mit den Memos nichts mehr anfangen konnte. Ein Problem, dass ich nie in den Griff bekommen habe.
Von der Zukunft erwarte ich eine, mit einer einzigen Geste(!), auszulösende OneNote Sprachmemo. Die so aufgezeichneten Daten sollten anders als bisher, in einem universellen Datenformat vorliegen und nicht einfach kaputtformatiert werden, so dass man sie nach belieben den jeweiligen Projekten und Ordnern in Outlook zugeordenet werden können.
Doch von Sprachnotizen, die keine drei Eingaben zum Start erfordern und deren Datenabgleich einfach wie selbstverständlich funktioniert, habe ich in all den Videos noch nichts gesehen.
-
- 04.08.2010, 10:58
- #9
Ich würd's in den Videowunsch-Thread posten
Dann wird Marco sicher darauf eingehen und nicht bloss Fliesen von Links nach Rechts schieben
-
Bin hier zuhause
- 04.08.2010, 20:47
- #10
Der Nachteil aller neueren Geräte (mit kapazitivem Display) ist der fehlende Stift.
Man kann zwar auch für diese Geräte einen nachkaufen, aber eben nicht integriert wie bei den älteren Geräten.
Kurz: Zum Notizen anfertigen ist alles neuere eher ungeeignet.
Ansonsten klar WP7!
-
- 04.08.2010, 21:07
- #11
Notizen kann man ja sonst auch per Tastatur eingeben.
MfG Moritz
-
Bin hier zuhause
- 05.08.2010, 22:22
- #12
Mt "Notizen" meine ich nur VOICE MEMOS.
-
Bin hier zuhause
- 06.08.2010, 00:01
- #13
-
- 06.08.2010, 00:59
- #14
Sicher nicht so schnell wie wenn ich es handschriflich tue, aber ich meine, als Alternative wäre dies eine, zwar nicht genau so gute, Lösung. Meine Notizen sind zumindest nie sehr lang, sodass ich keinen großen Unterschied spüre, wenn ich es tippe oder schreibe.
MfG Moritz
-
- 07.08.2010, 09:55
- #15
Also noch kurz wegen OneNote: Das ist wirklich gut integriert. Sprachmemos funktionieren und die werden automatisch synchronisiert, ich glaube aber auf den LiveAccount. Habe ich vorgestern ausprobiert
Wunderbar geklappt.
-
Mich gibt's schon länger
- 07.08.2010, 10:49
- #16
Hallo,
ich habe ein Samsung Omnia II und dort kannst du eine Audio- Notiz mit einem Klick erstellen.
Die TouchWiz - Oberfläche hat dafür ein eigenes Widget. Das Dateiformat sowie der Speicherort ist wählbar als arm , mp3 oder wav. Als mp3 abgespeichert kannst du die Notiz überall verwenden bzw. syncen oder senden über mms / mail / bt.
Ich weiss nicht wie es noch einfacher gehen kann.
-
Fühle mich heimisch
- 07.08.2010, 14:14
- #17
Mir ist es sehr ähnlich wie Dir gegangen.
Nach lange überlegen hatte ich mich gerade für den HTC Touch Pro 2 entschieden, als die Meldung kam, Samsung bringe ein Smartphone namens Omnia Pro B7610.
Die angekündigten Daten klangen verlockend und für mich besser als beim HTC Touch Pro 2.
Da der angekündigte Termin war August 2009, also gewartet.
Und gewartet. Und gewartet.
Schließlich die Nase voll gehabt – zudem wurde WP7 angekündigt.
Doch was sich bezüglich WP7 abzeichnete, schien mir extrem in Richtung Apple – iPhone zu gehen.
Den ersten Computer, den mir meine Enkelin geschenkt hatte, war ein Apple.
Tolles Teil.
Zuerst.
Doch dann bemerkte ich – immer, wenn man etwas Zusätzliches wollte – musste man tief in die Tasche greifen. Besonders auch bei der Software. Manchmal wollte ich aber nur eine kleine Zusatzfunktion.
Fehlanzeige.
Entweder komplett oder gar nicht, Freeware gab es (damals) kaum. War – in meinen Augen - alles ziemlich rigide.
Bei meinem ersten Döschen gab es viel mehr Spielraum. In jeder Hinsicht. Wenn mir hier bei einer Software eine Zusatzfunktion fehlte, dann konnte ich ziemlich sicher sein, ein Zusatzprogramm – zumeist sogar noch Freeware – zu finden, welches genau die gewünschte Funktion beinhaltete. Auch die häufig vertretenen Meinungen, bei Apple klappt alles wie am Schnürchen, hingegen Windows stürzt dauernd ab, kann ich nicht bestätigen.
Als dann der Hype bezüglich iPhone einsetzte, hat mir unser Computerladen ein iPhone zum ausprobieren zur Verfügung gestellt.
Auf den 1. Blick super – auf den 2. Blick siehe Beschreibung Computer.
Und ich fand es sogar noch rigider.
Für mich deshalb keine Alternative.
Genauso wenig wie Android.
Ist es nicht hübsch, dass google eine Firma betreibt (wenn auch nicht unter dem Namen google) die Genprofile erstellt?
„Marktführer auf dem umstrittenen Gebiet ist momentan ein Unternehmen, das vom Internetriesen Google mitfinanziert wird und schon bald mit diesem gemeinsam Kundendaten im Internet verwerten könnte. Die Firma heißt 23andMe und hat ihren Sitz wie Google im kalifornischen Silicon Valley.“
„Während der Internetriese vor Jahren ankündigte, die „Informationen der Welt zu ordnen“, will die Gentest-Firma „das Genmaterial möglichst vieler Menschen auf der Welt archivieren“, wie Avey sagt. Die Unternehmerin macht deutlich, dass sie dabei nicht nur an die USA denkt: Langfristig sei das Ziel, 98 Prozent der Weltbevölkerung genetisch zu kartografieren.“
„Die 47-jährige Biologin (Linda Avey) hat die Firma vor rund zwei Jahren zusammen mit Anne Wojcicki aufgebaut, der Ehefrau von Google-Pionier Sergey Brin. Dessen Internetkonzern steckte vergangenes Jahr 3,9 Mio. Dollar in das junge Unternehmen und verdient nun an dessen Einnahmen mit.“
„Bekomme ich später eine Glatze? Oder gar Krebs?
Antworten verspricht ein Gentest der von Google finanzierten US-Firma 23andMe.
Das Einsenden einer Speichelprobe reicht, um im Internet die Ergebnisse abzurufen.
Doch Datenschützer schlagen Alarm: Die sensiblen Informationen könnten an Arbeitgeber gelangen. Genforscher und Datenschützer warnen, die Tests seien größtenteils Geldverschwendung – und die persönlichen Daten der Nutzer könnten leicht geknackt werden. Sie sind über das Internet abrufbar.“
http://www.welt.de/wirtschaft/webwel..._Gentests.html
„Rechtliche Einwände gibt es gegen die Angebote nicht, solange der Kunde die Kontrolle darüber hat, wer in seinen Genen stöbert (!!!). Nicht jeder mag mit seinen Erbinformationen so großzügig umgehen wie Craig Venter.“
http://www.sueddeutsche.de/wissen/dn...rbgut-1.284406
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27213/1.html
http://www.golem.de/0711/56054.html
Nun habe ich mir das Omnia Pro B7610 sehr günstig gebraucht gekauft und bin glücklich.
Hat alles, was ich haben wollte. Dazu Speicher satt und schnell ist es auch.
Und wenn es sich ergibt, dass ich noch mal so günstig an eines drankomme, leg ich es mir in die Schublade
-
Bin hier zuhause
- 07.08.2010, 20:03
- #18
Besten Dank soweit an alle.
@Udo.ch
Bislang wurden meine Notizen direkt mit Active Sync in Outlook synchronisiert. Dort zerlegten sie sich dann beim Versuch sie nach dem "lesen" zu verschieben. Am liebsten wäre es mir, wenn sie sich in Outlook schadlos bestimmten Ordnern und Projekten zuordenen, archivieren und mit der outlook.pst sichern ließen. Letztlich ist das ja auch das Microsoft Office Produktversprechen.
Was du vorschlägst, ist eine intelligente Alternative, die ich aber nach Möglichkeit nicht in Anspruch nehmen will, denn schließlich gibt man einen Haufen Geld für MS Office aus. Nachdem 2007 diesbezüglich schon enttäuschte, erhoffe ich nun mehr.
6.5 ist irgendwie lieb, scheint das was ich suche, aber auch nicht richtig zu können. Insofern wäre ich schon fast bereit meine Seele an WP7 zu verkaufen, wenn es dafür endich was nützliches könnte. Das sehe ich derzeit noch nicht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
-
Fühle mich heimisch
- 10.08.2010, 20:19
- #19
Warte auf Windows Phone 7. Windows Mobile 6.5 wird fallen gelassen werden wie ein heißer Stein. Wp7 ist einfach die Zukunft. Es kauft sich ja jetzt auch keiner mehr ein Iphone 1/2
-
Bin hier zuhause
- 11.08.2010, 06:57
- #20
Bitte lies doch mal mein Anforderungsprofil. Ich will eigentlich nur zwei Funktionen, nämlich PIM und Notizen. Eventuell interessiert mich noch der Share Point. Diese Funktionen sollen bestmöglich funktionieren. Mehr Funktionen, insbesondere soche ,die
meine Privatshäre tangieren, sind mir eigentlich nicht willkommen. Kann es mir da nicht egal sein wenn das Betriebssystem fallengelasssen wird? Solange das Gerät beim Kauf funktioniert, wie angeboten, ist doch alles in bester Ordnung.
Bis heute sehe ich nicht, wo der zusätzliche Nutzen von WP7 hinsichtlich Bedienung oder Produktivität versteckt sein soll! Vielleicht kommt ja noch ein Video zu OneNote und SharePoint und ich sehe WP7 mit anderen Augen. Derzeit erkenne ich an dem neun Produkt nur Vorteile für Microsoft nicht aber für mich.
Ähnliche Themen
-
Upgrade auf WM6.1 und jetzt - CD futsch
Von Unregistriert im Forum HTC TyTN IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.08.2010, 17:28 -
Habt Ihr WM6.1 oder WM6.5 drauf?
Von Rizzo im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:11 -
Kaufentscheid ? Warten oder jetzt kaufen.
Von rolf im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.03.2010, 19:26 -
-= Aber jetzt endlich, WM6.5 23003 in deutsch + Küche...
Von AMG Design im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 84Letzter Beitrag: 27.07.2009, 10:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...