Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread - Seite 12
Seite 12 von 165 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 3285
  1. 11.02.2014, 09:07
    #221
    Guck dir mal die Echtzeit App an
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8S by HTC aus geschrieben.
    0
     

  2. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Da muss ich jetzt doch mal nachfragen: wo haben denn Apps deiner Meinung nach ein Problem auf die Systemzeit zuzugreifen? Die Standardmöglichkeiten von .Net auf die Systemzeit zuzugreifen hast du ja - oder brauchst du es auf die Nanosekunde genau?
    Ich vermute, er meint dass man die Systemzeit aktualisieren kann, quasi einen Zeitserver im INet abfragen und dann die Systemzeit auf dem Handy anpassen.
    0
     

  3. 11.02.2014, 09:22
    #223
    Zitat Zitat von FaceOfIngo Beitrag anzeigen
    Ich vermute, er meint dass man die Systemzeit aktualisieren kann, quasi einen Zeitserver im INet abfragen und dann die Systemzeit auf dem Handy anpassen.
    Ja, das hat mich beim Umstieg auf WP8 wirklich erschüttert. Mit der Echtzeit App kann ich wenigstens die korrekte Zeit sehen. Wird zwar nicht synchronisiert und eingestellt, aber danke für den Hinweis.

    Mir geht es zum Beispiel um diese Timer App.

    IMPORTANT: The timers are inaccurate because of restrictions in WP8 from Microsoft that only allow alarm notifications at full minutes. Please don't give bad ratings for this. There is no way to change this at the moment Some parts of the app are not fully translated yet!
    Das ist doch echt arm. Google Now und Siri können dir die Zeit minuten(sekunden)genau per Sprachbefehl eingeben und bei WP8 ist es nur über eine externe App möglich und das auch nur "so irgendwie ca. fast genau"?
    0
     

  4. Ich hab das jetzt eher so gelesen dass das zwei verschiedene Dinge sind. Einerseits Zeitaktualisierung via NTP, andererseits dass er eben einen Timer will, der was leistet was er aktuell nicht tut. Dass er da keine App findet die das umsetzt was er will glaub ich ja eh, nur die Begründung, dass die Apps nicht auf die Zeit zugreifen könnten kann ich mir so nicht vorstellen. Daher meine Frage worums denn da genau geht.

    Irgendwie ist es so, dass viel dessen was in Apps geht oder nicht geht den APIs umgehängt wird und auch wenn das bei vielen Dingen der Fall ist (Videos aus Medienbibliothek lesen, Daten auf SD-Karte schreiben, usw.) lese ich das inzwischen viel zu oft im Zusammenhang mit Dingen wo es halt tatsächlich an den Apps an sich liegt und nicht an den Möglichkeiten des OS.

    PS: Ah ok, es geht also um die Notifications wenn der Timer abläuft wenn du nicht in der App bist. Gibt ja meines Wissens doch ein paar wo er nicht die System-Notifications nimmt - dafür muss die App dann aber unterm Lock-Screen laufen gelassen werden.
    0
     

  5. Gehört jetzt nur halb zu WinPhone 8.1, aber da ja die APIs immer mehr angeglichen werden (ergibt ja letztendlich auch Sinn, wenn das alles einheitlicher wird, schon jetzt kann ich zb den Code größtenteils sharen und muss nur die UI machen, da u.a die StorageAPI von Win8 auf WP8 übernommen wurde), wäre es vorstellbar, dass dann zb mit WP9/10 (oder wann auch immer eine 100% API-Kompatibilität kommt mit Ausnahme der UI) das Projekt nicht vielleicht so in Form einer PCL erstellt werden kann?
    Konkret stell ich mir das so vor: Man hat ein Projekt, welches mit allen Plattformen kompatibel ist (nehmen wir mal nur Windows und WP). In diesem Projekt definiert man den Code, der dank gleicher API überall läuft (eben wie auf ner portablen Klassenbibliothek).
    Zusätzlich hat man aber dann in diesem Projekt nen Ordner UI, darin dann einen Ordner Windows und WP, dort legt man die jeweilige Plattform UI ab, die dann verwendet wird.
    Am Ende kommt also weiterhin ein spezifisches Package raus, man hat aber nur ein einziges Projekt zu managen statt wie bisher 2 (auch wenn man es sich teilweise einfach machen kann mit dem Sharing dank "Add as link" usw)
    Wäre das denkbar oder gibts dennoch etwas, das dagegen sprechen könnte

    EDIT: Irgendwie derpte das Internet, daher war der Post 2x vorhanden und wurde automatisch merged, hab das angepasst
    0
     

  6. @ Timer: Der muss eben laufen - im Vordergrund bzw noch unter dem Sperrbildschirm, wenn es genau sein soll. Das funktioniert dann auch. Ansonsten kann ich mir auch einfach den Wecker stellen.
    0
     

  7. Bevor wir hier alle in freudentränen ausbrechen würde ich sagen wir warten erstmal ab wann das Update dann für Otton Normal Nutzer kommt - und vor allem wie lange hier die Wellenausrollung wieder dauert.....
    0
     

  8. Solange man kein Samsung hat ist man doch auf der sicheren Seite.
    0
     

  9. 11.02.2014, 11:08
    #229
    Gibt es denn eine Möglichkeit das WP sich die aktuelle Zeit aus dem Internet oder von der Ortung holt und damit die Systemzeit automatisch richtig einstellt?
    WP selber macht das ja nicht oder hab ich da was falsch verstanden?
    1
     

  10. Windows Phone unterstützt bisher nur die Zeiteinstellung über das Mobilfunknetz. Das funktioniert leider nicht mit allen Providern problemlos (oder richtig...). Ob sich da was ändert im nächsten Update weiß aktuell wohl keiner - da wird man wohl die fertigen Geräte abwarten müssen. Zumindest bisher holen sich die Emulatoren die Zeit von der Entwicklungsmaschine auf der sie laufen. Dass das also wer aus dem Dev Preview Programm testen könnte ist unwahrscheinlich.

    @internetfreak:
    Theoretisch kann man wohl auch schon eine App für mehrere Systeme bauen auch wenn das API nicht zu 100% kompatibel ist. Wie bei den Portable Class Libraries müsste man dann halt die API-Teile ausblenden die nicht überall unterstützt sind. Ob und wann so etwas kommen würde ist derweil offen. Als Ziel wurde das ja für das kolportierte Treshhold angegeben, das nach der 8.1er Serie von WP und Windows kommen soll und auch die XBox One miteinbeziehen soll.
    0
     

  11. User61847 Gast
    Viel interessanter wird die Frage sein, wie weit die Versorgung zu diesem Update sein wird. Ist da schon näheres bekannt?
    0
     

  12. Laut theVerge wird es eine Developer Preview im selben Rahmen wie bei GDR3 für alle WP8 User geben. Damit kann man es sich unter eventuellem Garantieverlust also auch am Hersteller und den Providern vorbei besorgen. Wenn das so stimmt dürfte das Update wohl für sämtliche Geräte kommen (können). Also von der Situation ohne Preview her würde ich das ähnlich sehen wie den Übergang von WP7 zu WP7.5. Das haben ja auch alle gekriegt.

    Wird halt wieder unterschiedlich sein wie lange die Hersteller mit angepassten Firmwares brauchen und wann die Provider sie dann freigeben. Wird aber wohl ähnlich sein wie bei den bisherigen Updates zu WP8.

    Oder worauf zielt deine Frage genau ab?
    1
     

  13. User61847 Gast
    Genau darauf. Danke für diese Einschätzung.
    0
     

  14. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Viel interessanter wird die Frage sein, wie weit die Versorgung zu diesem Update sein wird. Ist da schon näheres bekannt?
    Laut MSFT soll das Update für alle WP8 Geräte kommen, aber soweit die Theorie, was die Gerätehersteller und die Provider machen, steht auf einem anderem Blatt
    0
     

  15. Zumindest beim Lumia 810 bei T-Mobile USA dürfte es momentan schon mit GDR3 Probleme geben, dass das der Provider nicht freigeben will. Witzigerweise gibts die Probleme eigentlich eh immer gehäuft in den USA. Das Affentheater um Nodo beim Samsung Focus (Rev1.3 vs. Rev1.4) ist mir da auch noch in Erinnerung.

    Ansonsten halt der übliche "Wahnsinn" mit den Update-Wellen. Zumindest gibt es bisher keinerlei Hinweise die in eine andere Richtung gehen würden.
    0
     

  16. 11.02.2014, 12:21
    #236
    Bei Reddit leaked gerade jemand einiges aus dem 8.1-SDK, der Thread ist recht lesenswert.
    1
     

  17. 11.02.2014, 12:27
    #237
    javascript support?
    was genau kann man damit anfangen?
    0
     

  18. Auf Chip.de?!? geht's jetzt auch los.

    Windows Phone 8.1 Update Diskussionsthread-shopping-bd08535d0bd8a098.png

    http://www.chip.de/news/Windows-Phon..._62463174.html
    0
     

  19. Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen
    Solange man kein Samsung hat ist man doch auf der sicheren Seite.
    Ich bin mir da nicht so sicher. Die Nokias werden wohl problemlos unterstützt und auch sehr zügig - bei den "Drittherstellern" bin ich mir da nicht so sicher !

    Die Hoffnung das MS bei den Updates und deren Ausrollung dazulernt kann man aber wohl aufgeben....
    0
     

  20. 11.02.2014, 12:33
    #240
    Zitat Zitat von ChrisXP Beitrag anzeigen
    javascript support?
    was genau kann man damit anfangen?
    Ist nur ein weiterer Schritt zur Annäherung an Windows 8, da kann man bereits Apps mit HTML/CSS/JavaScript statt in .NET entwickeln, laienhaft ausgedrückt ist es also eher wie eine Website zu entwickeln als wie eine Desktop-Applikation.
    0
     

Seite 12 von 165 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone 7 Programmiertutorials - Update: Gratis eBook mit 1000 Seiten
    Von danielm im Forum Windows Phone 7 Entwicklung
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 18:04
  2. Windows Phone 8 ein Update?
    Von Kirtash im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.12.2010, 15:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp 8.1 Diskussion

windows phone 8.1

windows phone 8.1 lautlos

windows phone

windows phone 8.1 lautlos schaltenwp 8.1 lautloswindows phone 880073cf0windows 8.1 lautloswindows phone 8.1 updatewindows phone updatewindows Phone 8.1 lautlos stellenwindows phone 8 update80073cf0 windows phonelautlos windows phone 8.1wp 8.1windows phone 8 profile lautlosfehlercode 80073cf0windows phone 8.1 profile lautloswp 8.1 wecker lautloswindows phone 8.1 stumm windows phone windows phone 8.1 ntpcontent