Ergebnis 21 bis 40 von 72
-
Gehöre zum Inventar
- 10.09.2013, 12:14
- #21
...wenn man die App installiert, wird man darauf hingewiesen, dass sie zwei unterschiedliche Rechner beinhaltet....
-
Bin neu hier
- 10.09.2013, 12:15
- #22
Das heißt, ein Taschenrechner ist nichtmal vorinstalliert??
-
- 10.09.2013, 12:23
- #23
Doch ist er.
Aber ich finde es auch nur logisch, dass der Rechner im einfachen Modus auch jede Eingabe einzeln verarbeitet und nicht eine Rechenaufgabe daraus macht. Das erkennt man aber auch daran, dass der Rechner nach 1-5 beim drücken von * schon das vorherige Ergebnis (also -4) anzeigt.
Und das mit dem Kippen für den wissenschaftlichen Rechner hatten schon viele Geräte, so dass das für mich gleich klar war. Aber man findet es bestimmt auch in irgendeinem Handbuch, die es heute ja nurnoch online oder als *.pdf gibt. Aber lesen tut das eh niemand von daher beschwert euch nicht, oder hat jemand von euch schonmal ins Handbuch geschaut?
-
User61847 Gast
Es ist heute noch an vielen Schulen üblich, das wissenschaftliche Taschenrechner nicht zulässig sind.
Der klassische Schultaschenrechner (z.B. Texas Instrument) kann das nicht. Sinn und Zweck ist unter anderem auch, das Rechnen noch gelernt wird. Das Aufgaben aufgeschlüsselt werden etc. pp.
-
- 10.09.2013, 12:40
- #25
Eben, das ist genau das was ich sage, bei einem einfachen Rechner wird jede Eingabe getrennt verarbeitet. Auch ich habe mit einem solch einfachen Taschenrechner angefangen. Allerdings kenn ich viele 6, Klässer die schon grafische und programmierbare Taschenrechner einsetzen dürfen... auf dass unsere Erben bald gar kein Kopfrechnen mehr beherrschen!!
-
- 10.09.2013, 13:03
- #26
Zusätzlich zum Pos 1 dargestellten Rechenweg versucht doch einfach mal 2500 + 2,5%= ? Da kommt genauso eine falsche Antwort herraus. Ich finds schlecht programmiert und mich stört es.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.09.2013, 13:09
- #27
Was soll daran falsch sein?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 10.09.2013, 13:18
- #28
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2013, 13:47
- #29
Übrigens, wo wir gerade beim Thema sind: Der Taschenrechner bietet unterschiedliche Zusatzfunktionen, je nachdem in welche Richtung man kippt. Nach links gekippt wissenschaftlich, nach rechts gekippt für Programmierer, mit Hex/Oct/Bin-Konvertierung.
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2013, 13:50
- #30
-
- 10.09.2013, 14:09
- #31
Alles einfach so wie beim Windowsdesktoptaschenrechner seit eh und je. Sonst noch jemand mit Haaren in der Suppe?
-
User61847 Gast
Ein Taschenrechner der mehrere Möglichkeiten bietet ist schlecht programmiert?
-
- 10.09.2013, 14:35
- #33
Also:2500+2,5%=2500,025 das kommt bei mir herraus..
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 10.09.2013, 14:43
- #34
Bei mir kommt in allen 3 Ansichten immer 2562,5 raus wenn ich 2500 [+] 2,5 [%] [=] drücke. (in dieser Reihenfolge)
-
Gehöre zum Inventar
- 10.09.2013, 14:50
- #35
Da muss man halt auch dazusagen: es gibt nicht so übermässig viele Leute die den Windows-Taschenrechner nutzen, geschweige denn von dessen Verhalten wissen. Mein TI-30 aus der Schule konnte übrigens seit jeher Punkt vor Strich.
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2013, 14:53
- #36
-
- 10.09.2013, 14:55
- #37
Ich find's ebenfalls gut dass es so ist, wie es ist.
In der normalen Ansicht verhält sich der Rechner wie ein typischer Tischrechner, der einfach nur der Reihe nach rechnet (damit sich auch Finanzler, Kaufleute und weitere Zahlendreher damit auskennen, denn die wären mit Punkt vor Strich ja völlig überfordert) und wenn man das Handy auf die Seite kippt dann ist es ein richtiger Rechner
PS. Das mit der Programmierer-Ansicht beim Kippen nach rechts wusste ich auch noch nicht. Den Rechner hat MS wirklich gut hinbekommen.
-
- 10.09.2013, 15:34
- #38
Nö. Ich brauche eigentlich den Rechner täglich und nur fürs kaufmännische rechnen (Löhne usw.); von daher bin froh, dass es damit so gut funktioniert.
Anders rum: Wenn jemand wirklich mit der verd... "Punkt-vor-Strich"-Regel rechnen möchte, dann soll er/sie halt das Telefon drehen...
Ohje, dass heisst dann wohl, dass alle Kaufleute mit iPhone falsch rechnen...
Wenn das mal nicht die Insolvenzzahlen in die Höhe treibt
Aber mal im Ernst, der Standardrechner führt halt nur einfache Rechenschritte aus, der wissenschaftliche Formeln. Wer sich darüber beschwert -> Windows Store, suche "Rechner". Gibt genügend Alternativen, die den "höheren" Ansprüchen gerecht werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.09.2013, 17:09
- #39
Es soll schon gelernt werden, dass Aufgaben aufgeschlüsselt werden können...aber dann heisst die Aufgabenstellung entweder 5-2*9 oder (5-2)*9.
Ich habe nie eine Mathestunde gehabt, in der NICHT Punkt vor Strich galt, wenn KEINE Klammern gesetzt sind.
Um das mit den Kaufleuten nochmal aufzugreifen: sicher rechnen sie einiges in "basic" ...also 5Dinge - 2Dinge und das ergebnis * 9paletten...
Müssten sie es aber aufschreiben, würden sie AUCH Klammern setzen, damit ihr schriftlich niedergeschriebenes Kaufmannsdenken für alle nachvollziehbar in den Aufzeichnungen steht. Also eine RechenFormel aufschreiben, oder einen Satz mit Wörtern bilden.
Sonst gibts Konflikte weil einmal eine Rechnung Basic sein soll, das andere mal aber hätte man sie aber mit Klammern gebraucht.
Bei mir war das auch Standard. Auch TI-30. den kann man nicht mal Umstellen auf "basic". ich benutze ihn heute noch.
Redest du vom WindowsPhone-Integrierten Rechner?
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2013, 18:05
- #40
Ähnliche Themen
-
Rechner rechnet falsch
Von Claudi im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.09.2010, 14:19 -
Taschenrechner rechnet falsch
Von warohe im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 61Letzter Beitrag: 29.05.2010, 15:44 -
falsche Displayanzeige
Von jasamto im Forum PlaudereckeAntworten: 16Letzter Beitrag: 19.05.2003, 22:38 -
Homescreen zeigt falsch an!
Von basler8 im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.03.2003, 11:49 -
Update Vers 1.2.4.3 klappt nicht, was mache ich falsch?
Von Bernardo im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.02.2003, 18:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...