Windows Phone - Marktanteile Windows Phone - Marktanteile - Seite 3
Seite 3 von 8 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 146
  1. Also eigentlich fühle ich mich bei WP mit den ganzen Standardanwendungen, die oft und regelmäßig genutzt werden, sehr gut versorgt. Selbst wenn es nichts "offizielles" beispielsweise für Youtube oder Dropbox gibt, kann man bei qualitativ hochwertigen Alternativen wie z.B. MetroTube sehr gut damit leben und ich sehe das nicht als Nachteil an. Von daher teile ich die Meinung von skycamefalling grundsätzlich. Aber problematisch sind nach wie vor spezialisierte Apps: jede noch so popelige Firma hat eine App für iOS und Android im Angebot. Und will ich dann einmal in 10 Jahren in den Europapark fahren, dann gibt es da halt nichts für Windows Phone. Das empfinde ich teilweise wesentlich problematischer, als so Sachen wie Instagramm, welches IMO mehr gehyped als benötigt wird. Klar, viele solcher Apps benötigt man vielleicht nur ein einziges Mal im Leben, aber in der Summe führt das zu einem schlechtem Image, wenn unter Stichwort xyz mal wieder nichts im Store gefunden wird.
    Mit persönlich ist das größtenteils egal, ich habe mir nicht umsonst gerade ein Lumia 920 bestellt, aber ich kann die Kritik nachvollziehen. Nicht jedoch die pure Beurteilung nach Masse, wobei das eine wohl auch das andere bedingt.
    0
     

  2. Ich seh es ja auch so
    Sonst hätte ich vor 1,5 Jahren nicht wp7 gekauft
    Andere sehen das anders
    Sent from my Lumia 820 using Board Express
    0
     

  3. Bevor WP nicht 10% Marktanteil in den großen Märkten erreicht hat, wird sich die Situation bei den Nischenapps kaum ändern. Aber das Wachstum schaut ja nicht so schlecht aus, die 10% Marke scheint zumindest in greifbare Entfernung gerückt.
    0
     

  4. Zitat Zitat von Frostbeule Beitrag anzeigen
    Ein gutes System gibt einem die Möglichkeiten mehr zu machen als nur mit den Board eigenen Mitteln und da ist Android und iOS (mit Hack) einfach um Welten besser.
    Du bewertest ein gutes System anhand von gehackten bzw. selber zusammengebastelten Versionen? Das ist doch kein Vergleich. Man muss iOS und WP so vergleichen, wie sie auf den Markt kommen. Das Hacking kommt ja nur für Technikfreaks in Frage. Und auch bei Android nutzen die Meisten die Geräte so, wie sie im Laden gekauft werden. Darüber hinaus bietet eben Android als recht offenes System mehr Möglichkeiten, das ist unstreitig.
    Aber hier iOS in gehackter Version mit WP zu vergleichen ist doch Humbug.

    Man darf niemals vergessen, dass MS den Zug einfach verpasst hat. Der Markt war verteilt und dann kam man mit Windows Phone an. Das dauert einfach und man muss erstmal Blackberry ausstechen, um dann solidere Marktanteile erarbeiten zu können.
    Sind wir ehrlich, Windows Phone wird auf keinen Fall ein Konkurrent für das iPhone oder Android werden. Das ist vermessen, dafür ist der Vorsprung einfach zu riesig und die Arbeitsgeschwindigkeit von MS zu langsam.
    1
     

  5. Zitat Zitat von pocketpcnutzer Beitrag anzeigen
    Bevor WP nicht 10% Marktanteil in den großen Märkten erreicht hat, wird sich die Situation bei den Nischenapps kaum ändern. Aber das Wachstum schaut ja nicht so schlecht aus, die 10% Marke scheint zumindest in greifbare Entfernung gerückt.
    Ich denke mal in Europa werden wir die spätestens Ende des Jahres geknackt haben USA brauchen da vielleicht ein paar Monate länger^^

    Aber ich denke schon das die reine Zahl an Apps auch ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Systems ist. Klar brauch ich nicht 1000 Furz-Apps, ich brauch nicht mal eine. Aber das zeigt eben im Zweifel das es schonmal 1000 Entwickler mehr für das andere System gibt. Und kaum jemand schaut vorher nach welche Apps den dass nun sind die den App-Store füllen. Wenn man nicht gleich von Kumpel überzeugt wird ("Galaxy FTW !!") dann informiert man sich evtl. noch über den App-Store, ließt 150.000 / 700.000 und dann werden sich halt viele eher für das System mit "mehr Apps" entscheiden.

    Und solange in Tests immer wieder eine Satz wie "an sich wäre WP8 ja gut, aber leider...die Apps..." fällt, sucht sich eben der Halb-Interessierte Käufer lieber ein gerät aus dass auf 700.000 Apps zugreifen kann.
    0
     

  6. Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Man darf niemals vergessen, dass MS den Zug einfach verpasst hat. Der Markt war verteilt und dann kam man mit Windows Phone an. Das dauert einfach und man muss erstmal Blackberry ausstechen, um dann solidere Marktanteile erarbeiten zu können.
    Sind wir ehrlich, Windows Phone wird auf keinen Fall ein Konkurrent für das iPhone oder Android werden. Das ist vermessen, dafür ist der Vorsprung einfach zu riesig und die Arbeitsgeschwindigkeit von MS zu langsam.
    DITO genau da liegt der Hund begraben! Eine tödliche kombination... MS steht ziemlich unter druck und dem Kunden wird immer wieder ein neues "Leckerli" hingehalten. Bei WP7 waren wir die Beta Tester und dann hiess es bei WP8 wird alles besser, nun heisst es bei WP8 "Blue", wenn das da ist, heissts wohl bei WP9 kommt dies und jenes... der Vorsprung der anderen OS ist einfach zu gewaltig um den noch aufzuholen (die bleiben ja auch nicht stehen und entwickeln munter weiter). Trotzdem muss ich sagen das MS in dieser kurze Zeit wirklich gute Arbeit geleistet hat, sie haben doch ein System entwickelt das man gebrauchen kann halt eben mit einschränkungen. Ich für meinen Teil kann damit leben ich vermisse nichts wo ich nicht verkraften könnte.

    Wir werden sehen was die Zukunft bringt... 3. Platz sollte machbar sein besonders mit Nokia, ohne die wär WP wahrscheinlich schon Geschichte. Was HTC und Samsung bei WP bringen ist einfach nur einfach lächerlich! Null Support keine Werbung etc.
    1
     

  7. 05.06.2013, 07:51
    #47
    ...es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft entgegen der Voraussagen von Bloggern, Journalisten und Foristen den Markt von hinten aufgerollt hat.
    Dass Microsoft mit WP8 nicht Marktführer wird, sehe ich auch so. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass Microsoft den momentanen Marktbeherrschern doch empfindliche Marktanteile abspenstig machen kann. Bisher waren die Hersteller wie Samsung und HTC weitgehend frei, sich ihre eigenen Android Versionen zu gestalten. Wenn Google nun härtere Vorgaben macht, um aus der Update-Falle zu entkommen, hat das "freie" Android keine wesentlichen Vorteile mehr gegenüber WP8 und bei den OEMs könnte ganz schnell ein Umdenken stattfinden....
    1
     

  8. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tiberiumdude Beitrag anzeigen
    Das induktive Laden kann nicht alleine am hohen Gewicht des 920 schuld sein - im Verizon 928 ist es auch verbaut und das Modell ist trotzdem wesentlich leichter.
    Wenn ich mich richtig entsinne benötigt diese Gerät für diese Funktion eine Cover, dass das Gewicht erhöht.
    0
     

  9. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich richtig entsinne benötigt diese Gerät für diese Funktion eine Cover, dass das Gewicht erhöht.
    Nope, das Lumia 925 benötigt das Cover, das 928 hat es tatsächlich integriert.
    0
     

  10. Genau so ist es. Und auch hier verstehe ich Nokia nicht. Beim einen ist es verbaut - trotzdem leichter als das 920. Beim anderen soll man es noch für extra Geld zukaufen und anklipsen......

    Bei Geräten ala 720 verstehe ich die "Anklipserei" ja - aber doch nicht bei einem Gerät wie dem 925 !

    Ich denke ein Problem ist halt auch das es bei WP fast nur Nokia und Lumias gibt. Und die Lumias schauen ja mit Ihrem Polycarbonat Gehäuse irgendwie alle gleich aus. So eine richtige Wahlmöglichkeit was das optische angeht hat der Endkunde da auch nicht. Bis auf das 8S & das W1 hat man nur Nokia im niedrigeren Preissegment. 8S und W1 sind mit Ihren 4GB Speicher und den draus resultierenden Problemen nicht gerade die beste Werbung für WP !
    1
     

  11. Das fehlende induktive Laden beim 925 ist ja der Dicke des Gerätes geschuldet. Es ist ein sehr dünnes Smartphone, was daher ohne Ladespulen daherkommt.

    Übrigens finde ich, dass das Lumia 925 aus der bisherigen Designsprache von Nokia gut heraussticht. Optisch sagt es mir sehr zu, es ist ein wirklich schickes Device, gerade in schwarz.
    Die Produktvielfalt bei WP ist aber befriedigend. Da sehe ich keine Probleme, da man vom verspielten farbenfrohen Modell bis hin zum seriös wirkendem Ativ S alles abgedeckt bekommt. Wichtig ist, dass sich WP so weiter von Android und iPhone abgrenzt, nämlich durch eine andersartige Designsprache. Das hat auch HTC mit den zwei WP 8 Geräten sehr gut hinbekommen wie ich finde.
    0
     

  12. Guckt mal in ein beliebiges Forum für Android oder iOS
    Da interessiert sich niemand für Verkaufszahlen.
    Das ist immer ein Phänomen von - Wicht OS-
    War bei Bada so und zum Schluss bei Symbian auch.

    WP ist einfach - aber eben auch stark eingeschränkt. Das hat auch Anhänger, aber nicht mehr Potential als 15-20 Prozent.

    Und App seitig (das Kernstück eines Smartphones) ist WP immernoch sehr bescheiden.

    Der eingebaute Murks bei WP ersetzt den tollen Facebook Messenger zb nicht. WhatsApp ist auf WP Murks....

    Gibt es eine App für eBay Kleinanzeigen auf WP? Ich wette, dass nicht.

    getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
    0
     

  13. @Alking: Das 928 ist minimal dicker als das 925 obwohl es die Spule für induktives Laden intus hat.

    Auch ich finde es sehr schön das Nokia mit dem 925 am Design endlich mal gearbeitet hat und somit was anderes als Polycarbonatgehäuse im Programm hat. Wenn da nur der extrem übertriebene Preis nicht wäre !! Ich glaube für 400 € könnte das 925 ein richtiger Reisser werden. Aber bis es bei diesem Preis angekommen ist, ist es schon wieder "überholt" von anderen Modellen !
    Beim Lumia 800 & 900 war das Polycarbonat Unibody was neues und designmässig richtig klasse - inzwischen wirkt es auf mich eher ideenlos.

    @Androfix: Generell finde ich das App Angebot für WP inzwischen doch ausreichend. Die Frage ist ob man für jede Nische auch eine App braucht....

    Aber auch ich sehe für WP höchstens 20 % MA. Denn für alles andere sind iOS und Android einfach zu weit weg. Was die Verknüpfung von WP mit FB angeht ist hier wohl die optimale Lösung gefunden worden. Ich finde dies sehr gut gemacht - ins System integriert, aber auch nicht zu nervend !
    2
     

  14. Kann mich dir nur anschliessen in all deinen Punkten. Das 925 für 400€ am Markt, da würde man echt für einen Paukenschlag sorgen und auch die 16GB Speicher vergessen können.

    Ein Marktanteil von 20% halte ich ebenfalls für realistisch, aber nur wenn MS weiter arbeitet und das müssen sie noch beweisen.
    0
     

  15. Man muss sich immer anschauen von welchem Land man bezüglich Marktanteil spricht. iOS ist im letzten Jahr in Deutschland z.B. von 18,6 % auf 16,6% gefallen. WP steht da bei 6,4%. Wenn man da auf 20 % käme hätte man iOS überholt. Das Problem ist da wie gesagt: man bietet bei niedrigeren Preispunkten nichts an. Die Frage ist: wird die Developer-Community hier reagieren und wann? Momentan entwickeln viele iOS first. Wenn das wegfällt wird es hart für Apple (dann stehen sie so da wie gegenüber Windows am Desktop).

    Zu den Preisen eine witzige Sache. In den USA sind die Lumias deutlich günstiger. Da startet kein Gerät bei den 200 $ mit Vertrag wie die High-End Konkurrenz sondern durchgängig immer bei 99$. Ist jetzt beim 928er genauso und ich vermute stark beim 925er auf T-Mobile USA wird es auch so sein.

    Zum Thema Preisen in Europa: scheinbar kalkulieren sie das gar nicht mal so schlecht. Zu dem Preis kriegen sie jetzt in etwa das verkauft was sie auch produzieren. Eine Überproduktion wie beim Lumia 800 gibt es da inzwischen nicht mehr. Bei den Hardware-Preisen darf man aber auch nicht vergessen, dass die eben tatsächlich recht stark auch an den Kosten hängen. Bei gleicher Hardware im Gerät kann Nokia nicht besonders weit drunter gehen. Und bei einem 1 Ghz Dual-Core Qualcomm S4 ist momentan niemand billiger als ein Lumia 520.(z.B. HTC Desire X hat ca. dieselbe Hardware wie das 8S, kostet 200 bei Amazon, Lumia 520 hingegen 166).

    Zuletzt noch kurz zum Gewicht des Lumia 920. Da gab es einen Tear-Down und ca. 20g Gewichtsunterschied (da sind wir dann schon nahe am Unterschied zum 928) gehen auf das LCD-Display. Das 928er nutzt ein dünneres und leichteres AMOLED. Wieso steckt also im 920 kein AMOLED? Vermutlich einfach wegen der Verfügbarkeit. Als das Gerät rauskam, gab es bei der Pixeldichte keine RGB AMOLED Displays, sondern nur welche mit PenTile-Matrix. Das ist einfach ein Ergebnis der technischen Weiterentwicklung seit dem Release des 920.
    3
     

  16. Der Preis aller Lumias ist und bleibt völlig übertrieben.

    getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
    0
     

  17. 05.06.2013, 11:47
    #57
    Zitat Zitat von Tiberiumdude Beitrag anzeigen
    Ich denke ein Problem ist halt auch das es bei WP fast nur Nokia und Lumias gibt. Und die Lumias schauen ja mit Ihrem Polycarbonat Gehäuse irgendwie alle gleich aus. So eine richtige Wahlmöglichkeit was das optische angeht hat der Endkunde da auch nicht. Bis auf das 8S & das W1 hat man nur Nokia im niedrigeren Preissegment. 8S und W1 sind mit Ihren 4GB Speicher und den draus resultierenden Problemen nicht gerade die beste Werbung für WP !
    naja. gut. lumia 520, 8s und w1 im unteren preissegment mag stimmen, aber das ativ s ist mittlerweile auch sehr sehr günstig - etwa auf augenhöhe vom lumia 620. von daher....

    preislich find ich das lumia 520 top, den preis vom 620 aufwärts halte ich allerdings auch für übertrieben.
    0
     

  18. Googlook Gast
    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Für Österreich und die Schweiz gibt es da leider keine Daten. Jahr auf Jahr entspricht das im Vergleich in vielen Ländern einem Anstieg um 66 bis 100 % des Anteils. Die Richtung stimmt nach wie vor aber in absoluten Zahlen ist man immer noch weit weg. Witzig ist aber z.B. in Deutschland der Vergleich von iOS und WP. Da steht iOS nur noch bei 16,6% und WP bei 6,4%. Das zeigt zwar keine grandiose Performance von WP aber wenn Apple den Low-End-Markt weiterhin vernachlässigt ist es durchaus vorstellbar, dass WP hier aufholt.
    Es gibt auch andere Statistik, welche bereits wieder einen Rückgang von WP zeichnen. Zumindest hier in der Schweiz scheint der Hype um WP8 bereits vorbei zu sein. Bei dieser comScore Nachricht geht es jedoch nur um den U.S.-Markt.
    http://www.comscore.com/Insights/Pre...r_Market_Share
    0
     

  19. Und wenn sie das Lumia 920 für 100€ verkaufen würden würden sie noch mehr verkaufen, würden sie es verschenken würden sogar noch mehr weggehen... Marge wird doch eh überbewertet, lieber 3-4 Leute im Forum glücklich machen
    0
     

  20. Die Zahlen von ComScore kannst du nicht mit denen von Kantar vergleichen, das es um gänzliche unterschiedliche Dinge geht. Kantar untersucht die aktuellen Verkäufe. D.h. 6,7% der im Untersuchungszeitraum in den USA verkauften Geräte liefen mit WP. ComScore untersucht die installierte Basis - d.h. wieviele Geräte die momentan von den befragten Nutzern in Verwendung sind das jeweilige Betriebssystem haben.

    Das erklärt dann auch recht schön wieso die Werte der zwei Firmen doch relativ weit auseinander sind. Weiters dann noch interessant die Frage der Methodik. ComScore fragt nach dem primären Gerät - d.h. alles was die Leute auf Zweitgeräten (z.B. Firmengeräten) im Einsatz haben fällt hier unter den Tisch. Was leider nicht zu sehen ist, ist wie groß die die Schwankungsbreite ihrer Umfrage einschätzen (0,1 % sind ja nicht gerade viel).

    Auch interessant, dass in diesem Zeitraum die Gesamtzahl der Smartphone Nutzer laut der ComScore Daten um 7% gewachsen ist. Damit gibt es in absoluten Zahlen um über 100.000 mehr WP Nutzer in den USA als im Jänner.
    0
     

Seite 3 von 8 ErsteErste ... 234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone 7 hat bereits 7% Marktanteil in Deutschland!
    Von Noticed im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 10:27
  2. Windows Phones Marktanteil verdoppelt sich!
    Von wp7checker im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 11:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

marktanteil windows phone

windows phone marktanteil

windows phone

Marktanteile windows phone

windows phone 8 marktanteilwindows phone marktanteil schweizmarktanteil windows phone schweizwp8 marktanteilmarktanteil windows phone 8windows phone 8marktanteile windows phone 8windows phone marktanteilemarktanteil wpWindows Phone Marktanteil Aktuellmarktanteil windowsphonewindows phone marktanteil weltweitwp marktanteilmarktanteil wp8windows phone 8 marktanteil 2013windows phone anteil schweizwindows phone 8 anteilmarktanteil windows phone deutschlandwindows phone anteilwindows 8 phone marktanteile deutschlandwindows phone marktanteil 2013