Windows Phone - Marktanteile Windows Phone - Marktanteile - Seite 4
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 146
  1. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen

    Zum Thema Preisen in Europa: scheinbar kalkulieren sie das gar nicht mal so schlecht. Zu dem Preis kriegen sie jetzt in etwa das verkauft was sie auch produzieren. Eine Überproduktion wie beim Lumia 800 gibt es da inzwischen nicht mehr.

    Naja, ich denke bei einem höheren Abverkauf würden sie wohl gern die Produktion steigern.....
    Zur Überproduktion des L800 kurz OT: Das L800 gibt es heute ab 20:00 Uhr im "Late Night Shopping" von Saturn -> Preis steht noch nicht fest, aber ich persönlich rechne so 199 €
    0
     

  2. Googlook Gast
    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Die Zahlen von ComScore kannst du nicht mit denen von Kantar vergleichen, das es um gänzliche unterschiedliche Dinge geht. Kantar untersucht die aktuellen Verkäufe. D.h. 6,7% der im Untersuchungszeitraum in den USA verkauften Geräte liefen mit WP.
    Dass ich die Zahlen nicht vergleichen kann ist mir klar. Ich wäre einfach sehr vorsichtig mit den doch sehr positiv klingenden Zahlen von Kantar. Diese zeigen mMn überhaupt nicht die Wirklichkeit, zumindest hier in der Schweiz.

    Gerade bei Unternehmen scheint hier erst der Wechsel zu iOS zu starten. Branchengrössen wie Roche, Novartis und ABB wollen noch dieses Jahr vollständig auf Apple umstellen. Bei Roche bekommen alle Mitarbeiter (welche ein Geschäftshandy haben) neben einem iPhone 5 auch ein iPad, selbstverständlich mit Mobilfunk. Und das sind alleine bei diesen drei Firmem > 50'000 Geräte, in der kleinen Schweiz.

    Swisscom erstellt keine Programme für WP8 und vermarktet diese nur schwach. Geräte die eben keiner will. Leider. Da muss noch gewaltig viel gehen, dass WP8 interessant wird.
    0
     

  3. Zitat Zitat von Androfix Beitrag anzeigen
    Der Preis aller Lumias ist und bleibt völlig übertrieben.
    Um 160Euro bekommt man ein nagelneues Lumia 520, um 30Euro mehr gibt's das Lumia 620 mit vollwertigem offline-Navi für fast die ganze Welt.
    Im Gegensatz zu Android-Geräten dieser Preisklasse sind diese Geräte jedoch vollwertige Smartphones, die absolut flüssig und stabil laufen und zukünftige Updates bekommen.

    Das gleiche Bild zeigt sich bei den Flaggschiffen:
    Das Lumia 920 hab ich im November 2012 zum Marktstart um 550Euro gekauft.
    Galaxy S4 und HTC One waren zum Marktstart teuerer, bieten aber weniger:
    Das Lumia 920 hat einen optischen Bildstabilitsator, einen mit Handschuhen bedienbaren Touchscreen, kabelloses Laden, einen Kamerabutton und ein offline-Navi. DAS ist gute Hardware.
    Die Konkurrenz versucht's halt mit Quadcore und FullHD -das ist aber keine bessere Hardware sondern Bauernfang weil es dem Kunden nichts bringt.

    So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
    6
     

  4. Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Um 160Euro bekommt man ein nagelneues Lumia 520, um 30Euro mehr gibt's das Lumia 620 mit vollwertigem offline-Navi für fast die ganze Welt.
    Im Gegensatz zu Android-Geräten dieser Preisklasse sind diese Geräte jedoch vollwertige Smartphones, die absolut flüssig und stabil laufen und zukünftige Updates bekommen.

    Das gleiche Bild zeigt sich bei den Flaggschiffen:
    Das Lumia 920 hab ich im November 2012 zum Marktstart um 550Euro gekauft.
    Galaxy S4 und HTC One waren zum Marktstart teuerer, bieten aber weniger:
    Das Lumia 920 hat einen optischen Bildstabilitsator, einen mit Handschuhen bedienbaren Touchscreen, kabelloses Laden, einen Kamerabutton und ein offline-Navi. DAS ist gute Hardware.
    Die Konkurrenz versucht's halt mit Quadcore und FullHD -das ist aber keine bessere Hardware sondern Bauernfang weil es dem Kunden nichts bringt.

    So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
    Darum sage ich die Preise sind absolut gerechtfertigt!
    1
     

  5. Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
    Aber natürlich.
    "Teuer" muss man sich als Unternehmen und Anbieter leisten können. Weder Nokia noch WP sind in der Lage sich das so leisten zu können wie Samsung oder Apple. Die beiden können den 20zigsten Aufguss als "neu und noch nie dagewesen" an den Mann bringen - Nokia und WP kann das nicht. Aus diesem Grund sind die Geräte eben "zu teuer".

    Der Grossteil der Geräte verkauft sich auch über Image. Da hat Nokia nicht das Beste und MS auch nicht. Apple ruiniert sich seins gerade un Samsung - naja.....
    Trotzdem ist WP und Nokia noch meilenweit davon entfernt das sich der "Normalverbraucher" ein WP8 Modell für 500 € kauft !
    Und mit Vertrag greifen die meisten eben zu altbekanntem -> Apple & Samsung !
    1
     

  6. Ach jetzt lass es doch. Ich kann ehrlich gesagt nicht mehr lesen, dass WP Geräte günstiger sein müssen wie andere weil es WP geräte sind. Ist doch hanebüchen. Es gibt wie oben aufgezählt mittlerweile für jede Preisklasse ein Gerät und wenn man etwas wartet auch die "Premiumgeräte" günstiger, wie bei Samsung halt auch.
    Aber zu bestimmen, Apple darf viel verlangen weil es halt Apple ist, Samsung darf machen was sie wollen und WP Geräte müssen billig sein um im Markt aufgenommen zu werden ist doch hanebüchen.

    Natürlich habt ihr auch recht, je günstiger desto höher die Chance mehr zu verkaufen. Aber wie es auch schon gesagt wurde, WP kam halt zu spät. Alle kennen Android und das iPhone und Samsung kann durch die Masse an Geräten nun mal Preise machen, wo Nokia nicht mithalten kann. Somit braucht man halt Zeit und selbst Dumping Preise hätten mMn den Marktanteil nicht signifikant erhöht.
    3
     

  7. arnold74 Gast
    Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    So lange die Lumias mehr bieten als die direkte Konkurrenz und dennoch weniger kosten, kann von "zu teuer" keinen Rede sein.
    Das stimmt so nicht unbedingt, die Konkurrenz mag zwar billiger sein als die Lumias, ist aber jeweils für sich gesehen auch zu teuer. Nokia mag insofern nicht ganz soviel zu teuer sein wie die anderen, zu teuer sind sie trotzdem.
    0
     

  8. 05.06.2013, 16:55
    #68
    ..ich lese dauernd "zu teuer, zu teuer..." Zu teuer im Vergleich zu was? Selbst wenn man etwas verschenken würde, gäbe es immer noch Leute, welche reklamieren, dass man ihnen für die Abnahme nicht noch etwas zahlt. Verabschiedet Euch doch mal von dem Gedanken, dass alles billig verramscht werden muss, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Es gibt andere Faktoren als nur der Preis. Wie erklärt sich sonst der Erfolg des technisch mittelmässigen iPhones oder iPads trotz deren irrwitzigen Preisen? Die Kaufentscheidung ist doch meistens: Bietet mit das Gerät den Nutzen, den ich von ihm erwarte? Erst dann kommt die Frage des Preises. Aber manche ziehen den "Cool Factor" dem tatsächlichen Nutzen vor und zahlen dafür sogar noch freiwillig überhöhte Preise.....
    0
     

  9. Sorry, aber Dein Beitrag ist Käse - und man meint Du hättest hier den Thread nicht gelesen. Ich denke hier wird einige Mal erklärt warum manche die WP8 Geräte (nicht alle - mehr auf die High End Modelle) bezogen, als zu teuer empfinden....

    Warum sich iPhone & Co. so gut verkaufen liegt eben unter anderem am -> Image. Wie schon mehrfach geschrieben
    0
     

  10. Zitat Zitat von arnold74 Beitrag anzeigen
    Nokia mag insofern nicht ganz soviel zu teuer sein wie die anderen, zu teuer sind sie trotzdem.
    Die Geräte sind Digitalkamera, Videokamera, Offline-Navigation, Städteführer, Wanderkarten, Medienplayer, tragbarer Computer, Spielekonsole und Telefon in einem. Rechne bitte mal zusammen, was die einzelnen Geräte kosten und dann sag' mir nochmal, dass heutige Smartphones zu teuer sind.
    Ganz ehrlich: Für das, was die Dinger bieten, sind sie viel zu günstig. Deshalb werden sie ja auch möglichst billig in Asien von ausgebeuteten Arbeitern gefertigt, damit man am Markt überhaupt eine Chance hat.
    Die Menschen geben Tausende von Euros für sinnlose Dinge wie Designerhandtaschen, Schönheits-OPs, Schiffsreisen, Dekoartikel oder Regensensoren, Lederausstattungen und 19" Alufelgen bei Autos aus, aber 500Euro für ein Gerät, das wirklich alles kann, ist zuviel? Da kann ich nur den Kopf schütteln.
    3
     

  11. Die Kantar-Zahlen sagen über die Schweiz nichts aus - einfach schon deshalb nicht weil Kantar in der Schweiz gar keine Zahlen erhebt. Global kann man aber glaub ich durchaus den Trend ableiten, dass es in die richtige Richtung geht. Die Schweiz ist aber soweit ich mich erinnere generell immer ein recht starker Markt für Apple gewesen. Das sieht z.B. schon in Deutschland anders aus, wo Apple eben nur noch 16,6% hat.

    In Firmen ist es so, dass man wenn das iPhone angeboten wird da meistens das aktuelle Modell im Angebot ist. Oft ist es aber so, dass man das dann halt nur an die höheren Ebenen verteilt und auf den tieferen dann halt eher Mittelklasse Android-Ware wie das Desire X oder das SGS3 Mini. Hab bisher nebenbei noch extrem selten erlebt dass in Firmen High-End-Androiden als Firmenhandys verteilt wurden. Da hat WP zumindest theoretisch einiges zu bieten, denn solide performende Geräte gibt es auch schon recht günstig und scheinbar gibt es (war ne Aussage eines Verizon Strategen in den USA) in einigen Firmen nach wie vor massive Abneigungen gegenüber Android, da auch Software-Features oftmals vom jeweiligen Modell abhängen (dann geht mal der zertifikatsbasierte Login mit dem eingebauten Browser auf den HTC-Geräten aber bei Samsung dann wieder nicht und andere solche Phänomene). Wird man abwarten müssen - Microsoft hat eine Firmenstrategie auch erst mit WP8 ermöglicht (Company-Hub, etc.).

    Jetzt ist halt die Frage: ist WP am absteigenden Ast in der Schweiz oder bewegt sich das ähnlich wie weltweit nur auf einem halt tieferen Niveau angesiedelt. Alleine aufgrund der Verfügbarkeit sieht es wohl schon in Ländern die z.B. das Lumia 920 zum Launch erhalten haben besser aus als in AT, CH die erst Monate später kamen.
    0
     

  12. arnold74 Gast
    Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Die Geräte sind Digitalkamera, Videokamera, Offline-Navigation, Städteführer, Wanderkarten, Medienplayer, tragbarer Computer, Spielekonsole und Telefon in einem.
    Man kann damit Fotos machen aber eine Digitalkamera sind sie noch lange nicht, da fehlt mal mindestens der optische (nicht digitale!) Zoom. Man kann damit auch Videos aufnehmen, aber wieder fehlt der optische Zoom und das vernünftige Mikro.

    Als echte Wanderkarte sind die Bildschirme viel zu klein, wenn man hier im Forum mal schaut wie viele Leute Probleme mit dem Smartphone als Medienplayer haben funktioniert das eigentlich auch nicht richtig.

    Die Dinger sind echte "jack of all trades, master of none" Beispiele, können von allem ein wenig aber nichts wirklich richtig. Und dafür sind €500 zu viel.
    1
     

  13. Meine letzte Straßenkarte konnte mir nicht mal sagen wo ich gerade war. Bei meinem Letzten Musikplayer musste ich Lieder lange vorspulen und er hat einen Bandsalat gemacht, das macht mein Handy nicht.

    Meine Letzte kleine Digicam (neben Systemkamera) hatte 3M Pixel und war schlechter als mein Handy und nicht wirklich Hosentaschentauglich...
    es liegt halt immer an den Ansprüchen und was einem was wert ist. manche kaufen sich einen Porsche manche einen Skoda, manche haben ein Heimkino für 10.000 Euro manche eine Komplettanlage für 300€... Und jeder wird behaupten mehr braucht man nicht oder ich würde nichts günstigeres nehmen...Ist halt alles Ansichtssache und eine Sache des Anspruchs und jeder/keiner hat recht, daher ist die Preisdiskussion doch Pups. Jeder kauft sich was es einem Wert ist und es wird immer Leute geben, die auch was bei 400€ für ein Lumia 920 zu meckern haben.
    4
     

  14. Zitat Zitat von arnold74 Beitrag anzeigen
    Man kann damit Fotos machen aber eine Digitalkamera sind sie noch lange nicht, da fehlt mal mindestens der optische (nicht digitale!) Zoom. Man kann damit auch Videos aufnehmen, aber wieder fehlt der optische Zoom und das vernünftige Mikro.

    Als echte Wanderkarte sind die Bildschirme viel zu klein, wenn man hier im Forum mal schaut wie viele Leute Probleme mit dem Smartphone als Medienplayer haben funktioniert das eigentlich auch nicht richtig.

    Die Dinger sind echte "jack of all trades, master of none" Beispiele, können von allem ein wenig aber nichts wirklich richtig. Und dafür sind €500 zu viel.
    Das Lumia 920 macht bessere Fotos als jede digitale Kompaktkamera, die Leute so im Urlaub mit sich rumtragen -davon kannst du dich auch im Foto-Thread überzeugen.
    Es macht auch bessere Videos als jeder kompakte Camcorder, schon alleine wegen des optischen Bildstabilisators und besonders wegen des guten Mikrofons. Im Video-Thread kannst du dir eine Aufnahme eines Konzert ansehen bzw. anhören.
    Eine 4,5" große, zoombare Wanderkarte die mir auch noch anzeigt, wo genau ich mich befinde, ist besser verwendbar und sichtbar als eine Papierkarte mit einem fixen Maßstab und minikleinen Symbolen und Namen.
    Das Navigon-Navigationsgerät meines Bruders ist unhandlich, hat ein schwach aufgelöstes Display und einen zickigen, druckresistiven Touchscreen -mit der Navigon-App bietet mein Smartphone die genau gleiche Funktionalität, doch mit besserer Grafik und besserem Touchscreen.
    Seit ziemlich genau 8 Jahren verwende ich nur mehr meine Handys zum Musikhören und Zeigen von Fotos.

    ...und da nicht 7 einzelne Geräte dabei haben will, wenn ich das Haus verlasse und weil das Lumia 920 all diese Dinge so hervorragend macht ist der Preis absolut gerechtfertigt.

    Jemand der die eine oder andere Funktion nicht nutzt, kann auch zu günstigeren Geräten greifen oder gleich zu einem normalen Handy. Wenn du Fotos sowieso nur mit DSLR machst, dann kannst du auch zu einem günstigen Smartphone greifen bei dem die Kamera Müll ist. Wenn du Musik nur mit eigenem MP3 Player hörst, dann kannst du zu einem Smartphone mit weniger Speicher greifen und wenn du nicht spielst oder navigierst dann sind auch 3,5" Displaydiagonale und ein 1GHz Single-Core ausreichend. Und schon musst du nur mehr knapp 100Euro ausgeben.
    Aber ein 500Euro Gerät zu kaufen, die Funktionen nicht zu nutzen und sich dann über den Preis zu beschweren ist wie wenn du ein 3000Euro teures Alienware-Notebook kaufst, obwohl du nie zockst und dich dann beschwerst, dass die heutigen Notebooks zu teuer sind und der Akku zu kurz hält.
    1
     

  15. WP-Fankids scheinen mittlerweile verbohrter, als es die Apfeljünger je waren.

    getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
    0
     

  16. Deswegen sind Androidjünger ja die besten, weil sie unvoreingenommen wissen das ihr System das Beste ist
    4
     

  17. Arcelor Gast
    @ Androfix
    Was möchtest Du uns nun mit dieser bewertenden Aussage genau mitteilen?
    Ist meiner Meinung nach richtig, was geschrieben wurde. Nur das solche Aussagen eher weniger von jüngeren Forumsmitgliedern geschrieben werden würden...
    0
     

  18. User61847 Gast
    Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Das Lumia 920 macht bessere Fotos als jede digitale Kompaktkamera, die Leute so im Urlaub mit sich rumtragen -davon kannst du dich auch im Foto-Thread überzeugen.
    Es macht auch bessere Videos als jeder kompakte Camcorder, schon alleine wegen des optischen Bildstabilisators und besonders wegen des guten Mikrofons.
    Die Bilder sind nicht schlecht, das stimmt. Aber es gibt Kompaktkameras die da doch besser sind. Und sorry, Camcorder kommen oft mit optischen zoom jenseits der 30 daher. Die haben alle einen Bildstabilisator ohne geht das gar nicht. Mit digitalem Zoom kommt man nicht wirklich weit. Auch wenn die Kamera im Lumia 9xx zu den besten Zählt was der Markt zu bieten hat. Aber sie kommt an guten Kompakten nicht heran.
    Handy-Kameras sind eine gute Ergänzung im Alltag, weil wer hat schon eine kompakte Kamera immer bei sich? Wenn ich aber eine Kamera dabei habe, werde ich sie auch benutzen. Ersatz ist das nicht wirklich, aber eben eine gute Ergänzung. Da zieht auch das Argument
    Wenn du Fotos sowieso nur mit DSLR machst, dann kannst du auch zu einem günstigen Smartphone greifen bei dem die Kamera Müll ist.
    nicht
    2
     

  19. Arcelor Gast
    Zumindest in meinem Umfeld sind sehr viele mit solcher Qualität zufrieden und stellen sich die Frage überhaupt gar nicht, weil es für sie wichtigeres im Leben gibt.
    Aber nun mal lieber einen "F. Hamel"... BtT...
    0
     

  20. User61847 Gast
    Die Qualität der Kamera ist wirklich gut und wird auch sicher vielen reichen. Man kann es dennoch nicht als allgemein Gültig hinstellen und sagen sie ersetzt eine Kompakte. Auch hier geht die Technik weiter. In so einer kleinen Kamera ist halt doch mehr platz für Fototechnik als in einem Handy. Die Kameras im Handy müssen sowohl vom Platzangebot als auch vom Budget passen.
    0
     

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone 7 hat bereits 7% Marktanteil in Deutschland!
    Von Noticed im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 10:27
  2. Windows Phones Marktanteil verdoppelt sich!
    Von wp7checker im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 11:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

marktanteil windows phone

windows phone marktanteil

windows phone

Marktanteile windows phone

windows phone 8 marktanteilwindows phone marktanteil schweizmarktanteil windows phone schweizwp8 marktanteilmarktanteil windows phone 8windows phone 8marktanteile windows phone 8windows phone marktanteilemarktanteil wpWindows Phone Marktanteil Aktuellmarktanteil windowsphonewindows phone marktanteil weltweitwp marktanteilmarktanteil wp8windows phone 8 marktanteil 2013windows phone anteil schweizwindows phone 8 anteilmarktanteil windows phone deutschlandwindows phone anteilwindows 8 phone marktanteile deutschlandwindows phone marktanteil 2013