Ergebnis 21 bis 40 von 146
-
- 04.06.2013, 10:35
- #21
Es sind halt viele Kleinigkeiten die noch stören, mich stört am meisten das die Klingeltöne so beschränkt sind (vor allem von Push u. Sms), wir haben im Haushalt 5 Windows Phones und im Freundeskreis haben auch schon einige ein WP und immer wenn eine WA-Nachricht kommt, weiß keiner (ohne auf sein Handy zugucken) wer jetzt eine Nachricht bekommen hat. Mittlerweile nervt das tierisch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2013, 10:40
- #22
-
User61847 Gast
Wunschdenken. Sorry, aber der durchschnittliche Kunde erfährt doch erst wenn es das Gerät benutzt, das der Musikplayer unterirdisch ist. Das wird doch in keinem Testbericht näher erwähnt. Genauso was Mail etc, anbelangt.
Hier können Updates nichts herausreißen, über was der Kunde keine Kenntnis erlangt.
-
- 04.06.2013, 10:47
- #24
@Setter: Du vergisst die Mundpropaganda. Ich rede im Bekanntenkreis sehr viel über meine Geräte. Man wird ja auch gefrag "was ist denn das" bzw. "was für ein System ist das". Logischerweise spricht man dann auch über WP und erwähnt nicht nur die Vorteile sondern k... sich auch über die Nachteile aus
-
Bin hier zuhause
- 04.06.2013, 10:51
- #25
Trotzdem wird sowas keinen großartigen Einfluss auf die Verkaufszahlen haben, laut den aktuellen Daten aus den USA sind WP8 Käufer zu 42% von Featurephones gekommen. Denen ist ein etwas umständlicher Musicplayer sicher schnuppe. Da seh ich das Argument mit den günstigen Preisen schon als stichhaltiger
-
- 04.06.2013, 10:59
- #26
Die Mehrheit wird auch mit dem Player und E-Mail zufrieden sein. Bis auf die doppelten u. dreifachen Lieder bin ich mit dem Player zufrieden, genauso mit der Mail-App, ich möchte unterwegs meine E-Mails lesen und das klappt doch. In meinem Bekanntenkreis hat sich auch noch niemand über diese beiden Dinge beschwert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2013, 10:59
- #27
Ich denke das ist eine Summe aus allem. Ob Preis, Features, Image etc. Alles trägt dazu bei,
ob ein System Erfolg hat oder nicht. Aber es stimmt schon, das MS in einigen Punkten der Software sehr nachlegen muss.
Und wenn Sie dann mal was richtig gut gemacht haben, (Siehe YouTube APP) kommt Google und macht es wieder kaputt.
Nur mal so am Rande. Aber auch in Windows Phone selbst, gibt es noch einiges zu verbessern.
-
- 04.06.2013, 11:28
- #28
-
- 04.06.2013, 11:42
- #29
Mich auch, ich habe Alben wo jedes Lied mindestens 8 mal angezeigt wird, noch problematischer wird es bei Hörbüchern.
Einfach Unverständlich!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Und wie signifikant ist das? Ich erzähle gelegentlich auch, kann mich aber nicht erinnern jemals auf Details eingegangen zu sein. Da es vielen gar nicht interessiert. WP ist ein Mainstreamprodukt detailreiche Funktionen z.b auf Business-Ebene interessieren kaum. Ich kenne keine iOS Marketing das auf die umfangreiche MailApp eingeht. Warum? Weil es in der Masse kaum von Bedeutung ist. Hauptsache es macht immer Blink und man kann Mails lesen. Noch haben wir immer noch mehr Indianer als Häuptlinge im Ländle. "Randgrupen" haben keinen nennenswerten Einfluss auf Marktanteile. Auch der Technikbegeisterte Smartphonejunki ist eine. Blackberry wird keine Marktanteile mehr jenseits der 20% erlangen, solange es kein Mainstreamprodukt ist. Apple lebt mehr vom Nimbus weniger als von tollen Futures.
Ich finde es Illusorisch zu glauben das Updates das Problem beheben, das sollte nach über 2 Jahren WP doch mittlerweile jedem klar sein. Microsoft ist Uncool und solange sich da nichts ändert, werden sich auch die Verkaufszahlen nicht groß verbessern. Oder glaubt wirklich einer das kleinere und größere Kacheln der Grund für Marktfestigung ist?
Ich schätze das 70+ % das OS schlicht egal sein dürfte, solange Bedürftigkeit nach Hip, Unterhaltung und Information befriedigt wird. Ich möchte nicht wissen, wie viele da draußen rum laufen, denen eigentlich ein Asha reichen würde, solange Facebook und WhatsApp drauf läuft.
-
- 04.06.2013, 12:19
- #31
Natürlich "braucht" man die wenigsten Features wirklich.
Ich bin der Meinung Geräte verkaufen sich über den Preis, den Ruf der Marke & das Image. Und natürlich auch über Erfahrungen im Bekanntenkreis und Medienberichte.
Den Ruf und das Image von MS zu bessern dauert länger - am Preis und auch an der Medienpräsenz kann man durchaus schneller was machen
-
User61847 Gast
Schon nur muss man sich hier fragen will man das oder will MS das wirklich? Möchte MS zum Discounterprodukt werden und was würden die Kunden dazu sagen? Oder ist es nicht auch Sinnvoll eine Werteklasse zu erhalten?
Auch wenn nicht direkt vergleichbar, würde Apple das machen und Geräte in der Aldi-Klasse anbieten würde das sicher viele, denen Apple ein gewissen Image bedeutet, erzürmen.
Würde Nokia ein Gerät auf den Markt bringen die technisch wie ein L920 wären aber nur 200€ kosten täten. Würde das Nokia auch zu spüren bekommen.
Wobei hier irgendwo auch interessant ist, das es noch genügend Menschen gibt die Gerät bei Markteinführung zu horrenden Preisen erwerben nur um die ersten zu sein. Wissentlich das der Preis noch rapide fallen wird.
So einfach ist das alles nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2013, 13:19
- #33
Wenn ich aber eine Werteklasse erhalten will, brauch ich aber auch ein passendes OS und Apps dazu.
Ob all die Features gebraucht werden oder nicht, sei mal da hingestellt.
Und bei WP ist da noch einiges nachzuarbeiten.
-
- 04.06.2013, 14:41
- #34
Das ist doch wieder der übliche Streitpunkt. Sind die Anzahl der Apps wirklich wichtig? über 70% aus den Konkurrenzstores wurde doch nie mehr als 5 mal installiert. Es geht wirklich nur um ein paar wichtige Apps welche alle Plattformen schon haben.
Manchmal sind WP Apps ein bisschen schlechter (z.b. WA) aber selbst die billigsten Apps im Store sind besser als bei Android weil die Designrichtlinien das verhindern. Ich mag die Qualität, Bedienbarkeit und das Design der WP Apps.
Das OS ist noch jung und hat noch etwas auf zu holen. Aber bei einigen Dingen wurde auch bewusst etwas weg gelassen was ich sehr begrüsse. Bugs gibt es noch. Aber die Quali von Apple Maps oder ähnliches ist ein gravierenderes Problem.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.06.2013, 14:51
- #35
Was bitte ist ein passendes OS und was die passenden Apps dazu?
Ist das wirklich das OS oder ist es nicht doch das Ökosystem?
Nachliefern? Was denn bitte nachliefern, MS tut gut daran nicht den Unsinn zu zu lassen, der sich bei anderen Systemen breit gemacht. Ein qualitativ hoch wertiges und vernünftiges Ökosystem ist die Zukunft und nicht die Anzahl der Furzapps in einem Appstore. Kurzfristiges Denken...
Funktionalität schlägt Individualität! Und wenn noch so laut nach einem eigenen Hintergrund für Wa gerufen wird, funtionieren wird dadurch nicht besser...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2013, 14:51
- #36
Das IPhone ist in meinem Bekanntenkreis auf dem absteigenden Ast, immer mehr Galaxys... Doch finden sich inzwischen auch 4 Lumias, 3 920er, ein 820. Bei Nachfragen dieser 4 Perdonen hat sich rausgestellt, dass sie es wegen dem BS kaufen, weil alles fein im System verankert ist... Bin gespannt, wie es sich in 2 Jahren verhält...
Sent from my RM-821_eu_euro2_206 using Board Express
-
User61847 Gast
Die Frage ist ob man das/es wirklich möchte und sich einem Ökosystem völlig hingeben will? Es wird zwar immer davon gesprochen, aber wie viele Nutzen diesen x-Box Musikquark den wirklich? OneNote? Das ist zwar im Grunde ein gutes Programm, mit Evernote ist man da jedoch flexibler, da man sich nicht an eine Endgerätekette binden muss.
Bilder und Dokumente auf SkyDrive? Schaut man sich die AGB von Microsoft genauer an, muss man sich das genauer überlegen, denn mögliche Folgen sind sehr weitreichend.
Gute Betriebssysteme zeichnen sich auch darin aus das sie dem Anwender auch gute Alternativen, anstatt der hauseigenen Kost, erlauben und das möglich ohne Umstände. Davon ist Microsoft leider weit entfernt.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.06.2013, 15:47
- #38
Die Anzahl der Apps war noch nie ausschlaggebend, die Qualität ist wichtig und wenn es halt sehr viele Qualitativ gut gemachte (meistens direkt von der Firma für die man sie verwendet) Apps nicht gibt ist auch das restliche System nicht zu gebrauchen.
Bitte nicht wieder die Leier, dass das System noch jung ist. Es gibt es schon seit knapp 3 Jahren und in dieser Zeit ist am System nicht viel passiert und die anzahl der guten Apps steigt auch nur sehr sehr langsam.
Ich finde einige Punkte im System auch nicht schlecht, aber so wie Setter es schreibt. Ein gutes System gibt einem die Möglichkeiten mehr zu machen als nur mit den Board eigenen Mitteln und da ist Android und iOS (mit Hack) einfach um Welten besser.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.06.2013, 18:33
- #39
Hi
Natürlich ist die Anzahl der Apps wichtig. Evtl. für dich nicht.
Bei meinem iPhone Kumpels wird alle paar Sekunden erzählt, wie viele Apps ios hat. Außerdem wurde ich damals schief angeschaut, als ich mir wp7 gekauft habe mit dem Grund: musst an die Apps denken...
Und ja, dass System ist noch jung. Bei ios Android lief definitiv auch nicht alles nach zwei Jahren.
OK, einige Sachen sollten dringend verändert / verbessert werden.
Und wie du schon schreibst, ios mit hack... Wer weiß. Eventuell kommt fur wp8 ja auch nen hack und man kann mehr machen
Sent from my Lumia 820 using Board Express
-
- 04.06.2013, 19:03
- #40
Nein, ist es nicht. Die Anzahl der Apps ist nur dann wichtig, wenn man vorhat, ALLE Apps die es gibt zu installieren.
Selbst wenn man ein völligerDeppFreak ist, der für jeden Mist eine App braucht, wird man sich kaum 460 Furz-Apps oder 120 RSS News Reader installieren -und schon ist es egal, ob es 10 oder 1000 Furz-Apps oder RSS News Reader im Store gibt.
Die Anzahl ist nicht nur subjektiv sondern auch objektiv völlig unerheblich. Wichtig ist, das alles was benötigt wird vorhanden ist. Und das was vorhanden ist soll in Bezug auf Funktionalität, Usability, Stabilität und Optik gut sein.
Wenn jemand ein Smartphone wegen der Anzahl an Apps kauft, dann kann ich diese Person einfach nicht ernst nehmen und bin sogar froh, dass solche Leute nicht "mein" OS benutzen.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 hat bereits 7% Marktanteil in Deutschland!
Von Noticed im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 64Letzter Beitrag: 21.05.2012, 10:27 -
Windows Phones Marktanteil verdoppelt sich!
Von wp7checker im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 27Letzter Beitrag: 26.10.2011, 11:50
Pixel 10 Serie mit Problemen:...