Ergebnis 241 bis 260 von 313
-
User102958 Gast
haha
gerade die Gesetze/Behörden/Staats Organe sind doch verursacher, das die ganze Sache erst gehyped wurde.
klar, Facebook und Google findet man auch immer wieder auf der Liste der Datenschützer.
Aber erst der NSA Skandal hat die Leute wohl wachgerüttelt. wenn auch nur scheinbar. und eher irrelevant für de/ch
-
Gehöre zum Inventar
- 26.04.2014, 12:06
- #242
Hast du dir eigentlich mal das Preissystem der Telekom zu Joyn angesehen? Derzeit ist es für alle gratis (was im übrigen schon mehrfach verlängert wurde), aber das bleibt wirklich nicht so. Nach der Einführungsphase ist die Nutzung für alle gratis die entweder eine Internetflat (egal wie groß) oder eine SMS Flat haben. Nur Videochat wird zum normalen Telefontarif abgerechnet (inkl. Anrechnung von Flats und Minutenpaketen) was aber eigentlich auch logisch ist, da man ein normales Telefonat führt und Video nur zugeschaltet wird, also ist die Videoübertragung an sich auch wieder kostenlos.
Im Unterschied zu allen anderen Apps wird das erzeugt Datenvolumen nicht angerechnet, man kann also so viele Daten verschicken und so lange videochatten wie man möchte ohne Drosselung.
Gibt es jetzt wirklich nennenswert Telekom Kunden die WhatsApp nutzen und für Joyn zahlen müssten? Ich denke nicht. Wer ein Smartphone besitzt und damit chattet, der hat zumindest eine kleine Internetflat. Alle anderen müssen ab nächstem Jahr zahlen, aber die Kosten orientieren sich da an SMS, laufen also auch nicht komplett aus dem Ruder.
Technisch gesehen läuft vor allem die Kontaktverwaltung von Joyn anders als z.B. bei WhatsApp. Es gibt keine zentrale Nutzerdatenbank und das eigene Adressbuch wird nicht an den Anbieter hochgeladen. Stattdessen werden versteckte Systemnachrichten an alle Kontakte geschickt und die die Joyn haben antworten automatisch darauf. Wenn sich Anbieter und Hersteller endlich mal ansträngen das System richtig zum laufen zu bringen (Unterstützung aller Discounter, Vorinstallation auf allen Handys, auch nicht Smartphones) dann verdrängt Joyn ganz schnell die anderen Messenger wieder. WhatsApp ist nur so erfolgreich weil es praktisch kostenlos ist, fällt das als Vorteil weg nutzt man wieder das was eh schon auf dem Handy drauf ist.
-
User61847 Gast
Ja. Wie man im Support von der Telekom nachlesen kann, wurde die App seitens Nokia nun auch für das 920 und 820 freigegeben.
Zitat von Telekom
-
Bin neu hier
- 26.04.2014, 12:31
- #244
Joyn ist seit dem Update gleich in der Funktion mit Whatsapp, mit dem Unterschied das nichts gespeichert wird auf den Servern und das diese wiederrum in Deutschland stehen(Datenschutz etc.). Der Transfer von Daten wird nicht auf das mtl. Volumen angerechnet. Kosten verursacht die Geschichte auch keine, wenn man eine SMS Flat oder Internetflat (Telekom) hat. Und wer hat in Zeiten von Smartphones keine Internetflat? Hauptnachteil ist eindeutig die Verbreitung von Joyn. Denn wenn der Freundeskreis Joyn nicht nutzt, ist der Messenger sinnlos.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 26.04.2014, 12:33
- #245
Das momentane Preissystem der Telekom in Bezug auf Joyn ist uninteressant - weil faktisch fast niemand die App nutzt.
Das die Telekom in der "Anpassung" ihres Preissystems sehr flexibel sein kann wissen wir ja alle.....
Im Prinzip ist das aber bei Joyn egal - die App ist sowieso tot und die Zeit in der sie sich hätte durchsetzen können ist schon lange vorbei !
-
- 27.04.2014, 21:07
- #246
Solange Joyn nicht für jeden verfügbar ist wird es auch kaum einer nützen.
Mit Tapatalk auf dem Nokia Lumia 920
-
Gehöre zum Inventar
- 27.04.2014, 22:56
- #247
Das Problem ist, dass sie es nicht mal für die zum laufen bekommen bei denen es verfügbar sein sollte. Bei mir kommt derzeit immer nur Dienst nicht verfügbar. Ich möchte es ja gerne nutzen, ich finde das Konzept klasse, aber man lässt mich nicht.
Eigentlich sollte laut dem Konzept von Joyn die Verfügbarkeit genau dessen großer Vorteil sein, jedes neue Gerät sollte es bekommen, nicht nur Smartphones, einfach jedes Handy. Aber solange es noch nicht mal auf Smartphones läuft ist daran nicht zu denken.
Man darf nicht vergessen, dass die SMS eigentlich nur im GSM-Netz funktioniert, nicht bei UMTS und LTE. Es gibt zwar Tricks sie auch über andere Netze zu übertragen (Festnetz) aber das sind eben Tricks. Langfristig möchten die Betreiber eben auf flexiblere, IP basierte Dienste umsteigen (beinhaltet auch VoIP für Sprachübertragung). Der Vorteil dabei ist, dass die Dienste unabhängig von der Übertragungsart sind, man kann also einfach schnellere Datenübertragungsstandards entwickeln ohne sich über deren Funktionsumfang jenseits der Übertragungsgeschwindigkeit Gedanken zu machen. Man kann damit aber noch viel mehr erreichen. Provider könnten an stark beanspruchten Orten oder in Gebäuden WLAN einsetzen was günstiger und schneller ist. Außerdem müssen sich die kleineren Funkzellen dann weniger Nutzer teilen. Die Swisscom hat sowas schon ansatzweise realisiert. Ich bin mir nicht sicher ob es das noch gibt, aber es gab zumindest mal WLAN Netze an denen sich Swisscom Kunden automatisch eingelogt haben mit Authentifizierung über die SIM Karte wie das auch im Mobilfunk Netz passiert. Die Netze konnten aber natürlich nicht zum normalen telefonieren und SMS verschicken genutzt werden, da WLAN das nicht unterstützt, sie dienten nur dazu die anderen Netze vom Internetverkehr zu entlasten.
Übrigens verfügt LTE derzeit nicht über eine Telefonfunktion, Anrufe laufen weiterhin über 2G und 3G Verbindungen. Das wird sich vermutlich erst mit Umstieg auf IP Dienste ändern.
Ein Ersatz der SMS, die man ja auch nicht ersatzlos streichen kann, ist also für die Betreiber notwendig um damit beginnen zu können GSM abzuschalten.
Nur mal so als Hinweis für die WhatsApp Jünger, der Laden hat gerade den Besitzer gewechselt, da weiß auch keiner wie es bei den Kosten weiter geht. Die Telekom hat immerhin schonmal veröffentlich was es ab nächstem Jahr kosten wird.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.04.2014, 06:17
- #248
Nochmal zu den Kosten.
Wo steht das?
In den FAQ steht nur folgendes, unter "Tarife" find ich nix:
Ab dem 01.01.2015 gilt für Telekom Deutschland Kunden: joyn Chat und Datei senden sind im Inland für Telekom Mobilfunk-Privatkunden in allen Laufzeitverträgen mit monatlichem Grundpreis ohne Zusatzkosten nutzbar. Gleiches gilt für Kunden mit einer Prepaid-Karte (Xtra), die z.B. die Xtra Handy Flat oder Xtra SMS-Flat 1000 in alle Netze oder Xtra Triple mit 3-fach-Flat gebucht haben.
Kamera zuschalten wird minutenbasiert zum Preis einer Sprachminute gemäß ihres Tarifes abgerechnet. Bei der Nutzung innerhalb Flat-Verbindungen fallen keine Zusatzkosten an!
Bis dahin ist joyn sogar für alle Telekom Mobilfunkkunden kostenfrei. Detaillierte Konditionen unter: www.telekom.de/tarife.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.04.2014, 07:49
- #249
Natürlich steht da noch nichts drin, denn derzeit kostet es ja niemanden etwas. Aber die Aussage oben sollte doch reichen. Es gab mal in der Vergangenheit irgendwo eine genaue Auflistung, aber ich finde die nicht mehr. Da stand genau drin was es für die kostet die nicht unter die zahlreichen Flatmöglichkeiten fallen. Eine Nachricht soll demnach soviel wie eine SMS kosten und die Dateiübertragung orientierte sich meines Wissens an der MMS. Videoübertragung war das gleiche wie oben. Ich kann in diesem Modell jetzt nicht mehr Abzocke entdecken wie bisher bei der SMS. Und nochmal, die Telekom Kunden die Alternativen wie WhatsApp nutzen, die zahlen auch für Joyn nichts. Andernfalls müsste man mal ausrechnen wie viel Datenverkehr WhatsApp so verursacht und was das kostet.
-
Bin hier zuhause
- 28.04.2014, 11:59
- #250
Leider kann ich bei Joyn keinen Kontakt finden bzw korrespondieren, weder per SMS oder sonstigem. Bleibt also wieder nur WA
-
- 12.05.2014, 12:42
- #251
Nachdem sich Joyn längere Zeit nicht updaten ließ, obwohl ein Update angezeigt wurde, hat es heute geklappt.
Jetzt fehlen nur noch weitere Nutzer mit denen man kommunizieren könnte.
-
Frederic Hamel Gast
Dann hast du ja Erfolg beim Updaten. Bei mir klappt es nicht. Weder bei meinem Lumia 920 mit Vodafonebranding (obwohl es von Anfang an installiert war), noch bei meinem Lumia 925 ohne Branding.
-
User61847 Gast
Da sollte sich bald ändern.
Zitat von telekom
-
- 13.05.2014, 06:58
- #254
Ob die App nachher auch wer nutzt ich glaube kaum
-
User61847 Gast
Wir nutzen das hier eigentlich schon, auch wenn es noch nicht ganz so rund läuft.
Das Joyn im Kontakthub hinterlegt wird, ist ein großer Vorteil und ich denke das auf diesem Weg sich schon der eine oder andere verirren wird.
Jedoch befürchte ich das Joyn sich auf WP nicht großartig weiterentwickelt.
Der große Fehler, das es nach einiger Zeit im Wlan nicht mehr geht, besteht leider immer noch.
-
- 14.05.2014, 13:40
- #256
-
Frederic Hamel Gast
Tja, um ehrlich zu sein habe ich vermisse ich Joyn auch nicht.😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.05.2014, 16:20
- #258
Auch nicht?
Wre denn noch?
Habe telegram als hauptmessenger und wa nebenbei.
Warum auch nicht mal joyn ausprobieren?
Einfach abwarten was kommt und wie es wird.
-
- 05.09.2014, 17:18
- #259
Es gab heute wieder ein Update, aber ich kann die App immer noch nicht auf meinem 920 installieren. Hat hier schonmal wieder jemand was gehört, was die Verfügbarkeit für CV-Geräte angeht?
-
Gehöre zum Inventar
- 05.09.2014, 17:41
- #260
Also, ich konnte die App schon mit Nokia Black installieren. Leider völlig nutzlos, da sie kaum jemand nutzt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 920 WP8.1 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Joyn für WP (7)?
Von Vogelmensch im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.05.2013, 11:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...