Ergebnis 1'021 bis 1'040 von 1740
-
- 05.02.2014, 08:09
- #1021
Jeep, sehe ich auch so und das bestätigt sich meine Aussage von weiter oben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.02.2014, 08:34
- #1022
also Setter ich weiß ganz ehrlich gesagt nicht woher du weißt, dass Office / Windows Marktanteile verliert? Die ganze Laptop / Desktop Branche im Privatbereich schrumpft, aber das hat nix mit Marktanteilen zu tun. Dies hat mehrere Gründe:
A) einige kapieren dass ihnen ein Tablet zum surfen reicht
B) vorallem in Deutschland Verkäufer gnadenlos nicht die Produkte verkaufen die der Nutzer braucht, sondern Apple Produkte. Wer es nicht glaubt sollte sich mal 2 h in Media Markt stellen an Apple Stand und beobachten.
C) der Business Markt (Server+desktop pc/laptops+Office) ist nun mal das Hauptgeschäft von MS und hier wird ihre Software noch sehr gut verkauft. Da gibts auch fast keine Alternativen. Jetzt mal von Linux im Großserverbetrieb abgesehen. Google Docs, libre Office (ehemals oo) sind alles Versuche, aber wer ehrlich zu sich selber ist ein weiß dass Office im Gebrauch einfach einfacher ist. Dass latex oder oo mächtiger ist, ist klar aber diese mächtigkeit kommt mit viel Arbeit daher.
Caschy hat es dem letzt auf seinem Blog richtig formuliert. Wenn MS es schafft alle 3 Systeme vollends zu verknüpfen ist es das beste OS und ich Zweifel nicht daran dass dies bald geschieht. Aber der Business Bereich sollte niemals vergessen werden. Denn hier ist Vorsicht geboten
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 05.02.2014, 09:07
- #1023
Ich fin win8/win8.1 mit den kacheln ziemlich genial mittlerweile. War schon am überlegen von win7 umzusteigen. Gogo microsoft
Gesendet von meinem SM-T210 mit Tapatalk
-
- 05.02.2014, 10:10
- #1024
-
- 05.02.2014, 10:21
- #1025
-
Fühle mich heimisch
- 05.02.2014, 10:32
- #1026
Ist aber wichtig für die Aktionäre. Ich kann mir vorstellen, dass Gates als Integrationsfigur wie jobs bei Apple aufgebaut werden soll -nur dass er sich nicht um jedes staubkorn in der Zentrale kümmert. Es soll eher ein Zeichen sein, dass MS sich auf die gründer und damit auf deren visionen, die die Firma groß gemacht haben, beruft.
-
- 05.02.2014, 10:37
- #1027
-
User61847 Gast
Der Windowsanteil auf dem Desktop ist jetzt irgendwo bei 91-92% angekommen und geht sanft weiter nach unten.
Im Consumerbereich steigt der Anteil von Open Source Produkte bei Office Anwendungen (Open Office, Libre etc ) immer weiter an.
C) der Business Markt (Server+desktop pc/laptops+Office) ist nun mal das Hauptgeschäft von MS und hier wird ihre Software noch sehr gut verkauft. Da gibts auch fast keine Alternativen. Jetzt mal von Linux im Großserverbetrieb abgesehen. Google Docs, libre Office (ehemals oo) sind alles Versuche, aber wer ehrlich zu sich selber ist ein weiß dass Office im Gebrauch einfach einfacher ist. Dass latex oder oo mächtiger ist, ist klar aber diese mächtigkeit kommt mit viel Arbeit daher.
Damit Microsoft mal wieder was "gutes" tut, wäre es schon mal sinnvoll Office 365 Exchange Online und SharePoint Online nicht mehr auf exklusiv Vermarktung zu setzen.
Man muss auch darauf verweisen das im Bereich der unteren Preisklasse vor allem in den USA Chromebook eine recht ordentliche Beliebtheit erfährt. Jedes verkaufte Chrombook ist eine Windows und eine Officelizenz weniger.
Was meint ihr denn warum Microsoft so spendabel mit Office auf RT ist? Damit die Leute ein Win-OS System kaufen. Sie wissen genau das im Mobilen Sektor kein großes Geschäft mit Office zu machen ist und die Gefahr groß ist, das Heimanwender auf Web-Apps wie z.B. von Google zugreifen.
Genauso diese Abo-Geschichte 365 da geht es darum die Heimanwender bei Office zu halten, weil die Bereitschaft deutlich gesunken Geld, viel Geld für Software zu bezahlen.
Das alles sind Maßnahmen um einem Trend entgegenzuwirken und um Kunden orientierter zu binden.
---------- Hinzugefügt um 11:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:44 ----------
Tja wenn man einen Gates benötigt weiss man was die Stunde geschlagen hat.
-
Fühle mich heimisch
- 05.02.2014, 12:03
- #1029
Ich hab dir auch nich widersprochen Setter. Ich stimm dir sogar zu. Der Consumer Bereich ist schon immer ein Problem gewesen fuer MS.
Aber man darf ein Problem dort nicht vergessen, das du auch ansprichst: Menschen haben kein Problem viel Geld fuer Hardware, Telefone, Autos etc. auszugeben aber für gute Software wollen sie es nicht ausgeben. Da soll am besten alles kostenlos sein. Warum kann es sich Google leisten Software kostenlos anzubieten: weil sie das meiste Geld mit nichts verdienen (Werbung + data mining) oder Apple die holen halt ihre Kosten für Software über ihre Gerätemargen rein. Nur was macht man als Software Hersteller? Ich finds relativ schade und es regt mich auch sehr auf, dass gerade Software Hersteller im Consumer Bereich keinen Bein auf die Füße kriegen. Im Business Bereich kein Problem (siehe SAP, Oracle, etc)
Es spielt alles zusammen. Und wie gesagt Setter du hast ja recht. Ab
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Wir sind OT und gleich werden wir ermahnt. Zum Abschluss aber noch ...Ich denke das Microsoft mehr Energie in Windows und Office stecken wird, aber WindowsPhone wird auch weiterhin nicht das vorrangige Produkt werden, allenfalls wird man hergehen und versuchen das WP wieder attraktiver für den Businessmarkt zu machen. Mit WP7 haben sie sich gewaltig ins aus geschossen und mit WP ist es bis heute nicht gelungen diesen Schaden wieder gut zu machen. Aber Vorrang hat Windows, hier gilt es vor allem auch vertrauen zurück zu gewinnen.
Ich finde es sehr erstaunlich wie tief der Graben geworden ist. Für Geschäftsleute ist nach wie vor Windows7 mit Office 2010 attraktiver. Selbst Office 2013 stößt hier nicht auf besonders großen Zuspruch. Gründe hierfür sehe ich tagtäglich wenn ich in Word auf Speichern unter gehe.
-
- 07.02.2014, 07:16
- #1031
OK, dann jetzt mal schnell BTT
Elf Top-Smartphones im Vergleich
http://www.netzwelt.de/news/111481-i...vergleich.html
Beim Lumia 1020 wird nur die (angeblich) geringe Appzahl als negativ aufgeführt.
13 Foto-Handys für jeden Geldbeutel
http://www.netzwelt.de/news/100041-s...eldbeutel.html
In 4 von 13 Preisklassen wird ein Nokia Lumia empfohlen.
-
- 08.02.2014, 10:48
- #1032
Setter, vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt: Natürlich weiss ich, dass MS Touchscreen fähige Software anbietet. Also nochmals: Die ganzen Systeme im Hintergrund (Server, Small Business, Entwicklungstools, Cloud, Businesstools usw.) müssen parallel auf einen neuen harmonischen interaktiven Stand gebracht werden. Es muss NICHT NUR das sich im Dauerkreuzfeuer befindliche WP verbessert werden wie viele hier denken. Diese enorme Komplexität macht die Sache langatmig und teuer. Dazu kommt, dass NIEMAND heute genau weiss, wie ein optimales Tochscreen-OS aussehen und bedienbar sein soll weil NIEMAND bisher eine erfolgreiche entsprechende Infrastruktur anbietet. Microsoft betritt also Neuland und kann nur über mehrere Generationen und aufgrund von Userfeedback die künftige Version erarbeiten. Das ergibt dann logischerweise auch solche unangenehmen Situationen wie wir heute halt haben: Da sind super tolle Ideen vorhanden, z.B. eine moderne coole Kacheloberfläche, die aber der Mainstream nicht akzeptieren will weil er nicht bereit ist, sich anzupassen. Parallel macht u.a. Google mit Gratissoftware den Pub verrückt und die haben dann alle das Gefühl, es soll alles gratis sein. Microsoft stellt sich dem rasch möglichst durch Dinge wie dem Outlook.com-Service (erste Version waren die Live-Tools) und muss nebst den ganzen Investitionen noch neue Geldquellen akquirieren. Google mit Android muss dagegen nur die Onlineanbindung an das Handy auf Gleichstand halten (Cloud, Mailingdienst, Benutzerkonto). Und verkauft mit den erhaltenen Benutzerdaten auch gleich den Benutzer samt Grossmutter. Das ist vom Aufwand her gesehen fast Nichts im Vergleich zu MS.
Da bin ich anderer Meinung. Es gibt ganz viele neue Produkte. WP, Win8, Outlook.com, Office365, SkyDrive usw. Und was hat der neue Microsoft Chef für ein Moto? Binge mal danach.... (aber bitte nicht Googeln). Nämlich genau "Windows Phone first". Und wieso? Weil MS ohne WP nicht überleben wird. Ganz einfach. Die PCs vom Desktop verschwinden durch die Verschmelzung von Handy, Telefon und Multimediasystemen. Dazu kommt die - wie Du richtig sagst - nicht schlafende Konkurrenz. Ergo muss MS die Dienste soweit zusammen schmelzen, dass das OS samt Internetinfrastruktur irgendwann ein Gesamtpaket ist, welches in Waschmschinen, TV-Geräten, Multimediasystemen, Autoelektronik u.v.m. verwendet werden kann. Und parallel die Tools für Unternehmen weiterführen. Ob online oder offline entscheidet die Zukunft. Die NSA hat hier ja wieder ein Andersdenken bewirkt.
-
- 10.02.2014, 10:13
- #1033
-
Mich gibt's schon länger
- 10.02.2014, 11:08
- #1034
Elf Top-Smartphones im Vergleich
http://www.netzwelt.de/news/111481-i...vergleich.html
Beim Lumia 1020 wird nur die (angeblich) geringe Appzahl als negativ aufgeführt.
13 Foto-Handys für jeden Geldbeutel
http://www.netzwelt.de/news/100041-s...eldbeutel.html
In 4 von 13 Preisklassen wird ein Nokia Lumia empfohlen.(wenn man es mit ihren Android Pendants vergleicht, von Apple ganz zu schweigen)
-
- 10.02.2014, 13:22
- #1035
-
Fühle mich heimisch
- 10.02.2014, 14:25
- #1036
Neuer test bei Connect: http://www.connect.de/vergleichstest...ium=newsletter
-
- 10.02.2014, 14:44
- #1037
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2014, 19:14
- #1038
wobei die überschrift wieder doof ist
IPhone, s4, nexus und co...
Warum nicht auch ein wp8 in der überschrift?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.02.2014, 19:34
- #1039
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2014, 19:41
- #1040
Es steht auch im Text, dass Staus angezeigt werden, aber halt noch nicht umfahren werden. In der Tabelle steht auch, dass Version 3.0.4121.0 von Here Drive+ verwendet wurde. Aktuell ist ja Version 4.0.5410.0. Finde es lustig, dass zwar von schlanken 605MB für Deutschland gesprochen wird, was auf allen Geräten Platz findet, aber die Größe von 36/48MB als Negativpunkt aufgeführt wird. Die falschen Tempolimits kann ich nicht nachvollziehen. Aber da kann nsich seit dem Test auch einiges getan haben.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 in der Presse
Von Alking im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1049Letzter Beitrag: 25.10.2012, 09:39 -
[iPad 3. Gen.] Reviews der Presse - iPad 3
Von One im Forum Apple iPadAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:01 -
Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24 -
T-Mobile G1 neulich in der Presse (Tests, Reviews)
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2009, 17:03
Verbindungsstärke beim Qtek S100?