Ergebnis 1'421 bis 1'440 von 1740
-
- 14.09.2014, 11:33
- #1421
Als ich damals in Italien navigiert habe kam ich ohne Datenverbindung aus und es wurden im Gegensatz zum Audi Navi sogar die Zeltplätze vom Namen erkannt.
-
- 14.09.2014, 11:36
- #1422
Die Namhaften Navi-Lösungen von iPhone und Samsung kommen alle ohne Datenverbindung aus. Alles andere wäre ja ein Witz.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2014, 11:49
- #1423
@Doggtor:
Es ist bei vielen vorinstalliert, das stimmt wohl...aber es ist nicht Bestandteil des OS.
Jedes WP kann es schon lange (seit WP8) aus dem Store laden (htc/Samsung auch). Es ist schon lange kein kostenloses lumia-Feature mehr. Und selbst bei Lumias war es anfangs nicht für alle Modelle kostenlos.
-
- 14.09.2014, 11:56
- #1424
Seit 8.1 HereDrive+ für alle. Punkt. Es ist eine Funktion, die zur Verfügung steht. Ich weiß nicht wieso es darüber jetzt eine Diskussion gibt.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2014, 12:09
- #1425
Gabs schon für Wp8 (nicht von Anfang an) kostenlos für alle. Punkt.
Es ist eine App, die zur Verfügung steht, keine Funktion.
...Weil auch du selbst die Diskussion fortführst...
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2014, 15:22
- #1426
Das stimmt so nicht. Ich habe des öfteren mein Lumia im Ausland als Navi benutzt, ganz ohne Datenverbindung...
Zwar wird bald die Here App nicht mehr exklusiv für Lumia Geräte sein, dennoch ist es momentan noch ein Pluspunkt für WP und ich finde es schade, dass MS nicht viel früher schon diese App aktiv beworben hat.
Beim Marketing macht MS doch noch viel falsch.. Die könnten von Apple lernen..
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2014, 22:12
- #1427
Quatsch ohne Datenverbindung kommt es nicht aus. Man muss zuerst immer noch die Karten mittels einer Datenverbindung herunterladen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1050 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.09.2014, 22:20
- #1428
Na so ein Quatsch, es müssen ja alle Navis "online gehen" um aktuelle Karten zur vergütung zu haben. Grundsätzlich ist Here+ s ehr wohl offline! ;o)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumua 1020 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.09.2014, 06:12
- #1429
Wenn man sich die here+ Karten zuhause vorab runterlädt, ist's im Ausland kein "Quatsch"☺☺☺
-
- 15.09.2014, 07:27
- #1430
Ich mache das auch so und das funzt bestens. Ausser kürzlich auf Curacao, da war das Kartenmaterial lächerlich mies. Das liegt aber nicht an MS oder Here Drive sondern am Ursprungs-Kartenmaterial.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
- 15.09.2014, 07:40
- #1431
Lachhaft..? Der unbedarfte verstehts doch aber so ganz gut..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem weißen 930 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.09.2014, 08:35
- #1432
Here Drive war für alle Lumias kostenlos bei WP8 - der Unterschied war wieviele Länder abgedeckt wurden (regional vs. weltweit). Mit WP8.1 ist Here Drive+ (weltweit) für alle Geräte kostenlos verfügbar. Offline fehlen ein paar Features (Verkehrsdaten und ähnliches) aber ich kann das Gerät ohne SIM betreiben wenns wäre und es geht, was bei Apple Maps und Google Maps für die Navigation nicht geht (vor allem läuft dort die Routenberechnung online).
Dass natürlich kostenpflichtige Software auf allen Plattformen offline Navigation unterstützt ist klar. Da muss man sich dann halt anschauen was einen das bei vergleichbarem Umfang kostet (z.B. Navigon mit Europa + US + Australien ist schon ein ordentlicher Brocken). Wenn ich mir heute ein Lumia 630 nur als Navi zulege dann steig ich potentiell billiger aus als wenn ich mir dieses Navi-Paket kaufe. Die andere Frage ist natürlich wer wirklich weltweite Navigation braucht (die meisten kommen wohl schon mit DACH Karten gut durch).
-
PepperRiot Gast
Was sagt man dazu?!
Satya Nadella über Windows Phone: "Es geht nicht um Marktanteile"
"Nadella wurde gefragt, wie man den weltweiten Marktanteil von Windows Phone heben will, da der Konzern aktuell gerade einmal auf etwa fünf Prozent kommt. Im Wesentlichen meinte Nadella, dass für Microsoft der Marktanteil nicht im Vordergrund steht."
Ok,
dass der Marktanteil nicht im Vordergrund steht, bemerken wir WP-User immer dann wenn eine App nicht verfügbar ist. WP wird genau wegen dem Marktanteil stiefmütterlich behandelt. Leider!
Quelle:
http://winfuture.de/news,83630.html
-
User61847 Gast
Ja was soll er denn darauf antworten? In tränen wird er sicher nicht ausbrechen.
Jetzt mal im ernst. Marktanteile sind nicht wichtig - in diesem Jahr werden sie die 10mio Grenze erreicht haben. Wenn man nur das Ziel hat Kostendeckend zu bleiben und erst langfristig nach oben schielt reicht das doch....
Microsoft ist eben immer noch ein Softwarekonzern. Denen ist das wurscht mit welchen OS die Anwender Microsoftdienste verwenden. Hauptsache sie nutzen diese. Genau daran arbeiten sie auch.
Ich denke sie denken realistisch genug um zu begreifen das schon 10% an ein Wunder grenzen.
Unterm Strich interessieren nur die $$
-
User61847 Gast
OneNote auf Android-Wear - ein weiterer Schritt Dienste und Software Plattformunabhängig anzubieten. Das kann auch ein Vorteil für WP sein, wenn die Nutzer MS Dienste auf Android oder iOS Geräte nutzen und umgekehrt natürlich auch. Aber nur mit Plattformunabhängigkeit der Dienste kann man Bewegung auf dem Markt schaffen und dazu verleiten mal nach Links und Rechts zu schielen.
http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-2393839.html
-
- 17.09.2014, 14:41
- #1436
Naja, keiner der Microsoft Dienste für Android oder iOS nutzt, wird bei gefallen freiwillig zu Windows Phone wechseln. hast du dir die Apps mal unter Android angeguckt? Die sind durch die Bank weg besser. Gut, es gibt noch nicht alle, aber die Vorhandenen bieten mehr Funktionen und laufen besser. Outlook sieht nicht nur besser aus mit dem Klecks Farbe (lässt sich frei wählen) sondern kann auch mehr (zum Beispiel Stumm schalten zwischen bestimmten Uhrzeiten, alle dateitypen senden, bilder in voller auflösung senden...). One Drive kann das selbe nur lädt es viel schneller und OneNote setzt dem ganzen die Krone auf. Das kann ja unter Windwos Phone fast nichts während die Android App alles kann was man am PC auch kann, sogar mit Stylus-Unterstützung oder zeichnen mit Finger.
Ich finde es auch gut und richtig dass Microsoft die anderen Plattformen auch unterstützt, aber nicht wenn man dabei die eigene Plattform vernachlässigt. Hoffe auf eine ordentliche Update-Welle in nächster Zeit.
-
fumo Gast
Ich denke die wenigsten user die die office apps auf andere OS nutzen wissen wie dieselben auf WP sind, dank unfähigen und unparteischen Verkaufsberatern werden sie es auch nicht vor dem Kauf erfahren. Was diese user jedoch wissen werden ist dass es für den WP nativen apps sind, das klingt für denen scho gut genug.
Dass outlook auf Android besser aussieht ist geschmacksache, auf WP würde es in der Darstellung jedoch nicht ins Designkonzept passen. Die individuelle Stummschaltung ist im WP durch actioncenter gelöst, das geht im Android nicht. Bei OneNote hast du recht, die Darstellung und Funktionen der app sind ja seit WP7 unverändert, aber ich erwarte dass sich da was mit Win threshold ändern wird weil man dort dann direkt auf die WinRT Variante zurückgreifen kann.
-
Bin hier zuhause
- 17.09.2014, 20:34
- #1438
Toll, und falls sie wirklich wechseln, sind sie - zu Recht - angepi**t und schimpfen - auch zu Recht - auf WP. Wahrscheinlich war das ja von Dir ironisch gemeint.
Trotzdem, ich kann da MS wirklich nicht ganz verstehen. Vielleicht unter umsatzstrategischen Gesichtspunkten, ja - auf den beliebtesten Betriebssystemen tolle Versionen für einen MS-Service, der Umsätze einfährt anbieten. Aber aus imagestrategischen Gesichtspunkten ist das eigene System zu venachlässigen ein no-go. Und mit schlechtem Image hat MS meiner Meinung nach im Moment das größte Problem; ich wäre hier vorsichtiger und würde hier nichts, aber auch nichts mehr anbrennen lassen.
-
- 17.09.2014, 20:48
- #1439
Ich bin gerad angepis.. vom iPhone, das jetzt seit dem Update endlich eine ordentliche tastatur hat aber auf meinem 4s die reinste ruckelorgie ist. also immer Ansichtssache
Aber du hast recht. Ich finde zwar gut das MS alle Dienste für alle Geräte zur Verfügung stellt, aber sie sollten das eigene System mit ihren eigenen Diensten nicht schlechter da stehen lassen.
-
User61847 Gast
Wie war das? Office auf den anderen Plattformen setzt ein 365 Abo voraus? Zumindest kann man auf dem WP Office und auch OneNote(noch) auch ohne 365 und OneDrive betreiben.
Und ich hoffe nicht das die RT(Touch)-Version von OneNote auf WP kommt, die ist nämlich gelinde gesagt wegen ihrem OneDrive Zwang sch****
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 in der Presse
Von Alking im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1049Letzter Beitrag: 25.10.2012, 09:39 -
[iPad 3. Gen.] Reviews der Presse - iPad 3
Von One im Forum Apple iPadAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:01 -
Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24 -
T-Mobile G1 neulich in der Presse (Tests, Reviews)
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2009, 17:03
SMS werden doppelt gesendet.