Ergebnis 661 bis 680 von 1740
-
- 30.09.2013, 18:40
- #661
Wenn MS jetzt die Nutzerwünsche umsetzt, gehts vorwärts. Die neuen Kunden kommen langsam, nun müssen diese noch über längere Zeit gehalten werden können. Das gibt noch viel Arbeit.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
- 30.09.2013, 20:28
- #662
Ich denke aber das iOS mit Release des iPhone 5S/5C nochmals Marktanteile gewinnen wird.
Auf längere Zeit wird aber wohl WP überholen - ausser MS macht nach der Nokia Übernahme mal wieder alles falsch
-
Gehöre zum Inventar
- 30.09.2013, 21:18
- #663
Zwei Bekannte von mir wollen sich das 920 oder das 925 holen. Aktuell haben beide Samsung Galaxy. Vor allem von der Kamera meines 920 sind viele sehr beeindruckt!
Finde es gut, dass Nokia und Windows Phone immer mehr an Coolness gewinnen. Das iPhone hingegen verliert an Wirkung und vielen gefällt das iOS 7 nicht
Nun jedoch genug OT
-
Bin neu hier
- 01.10.2013, 07:41
- #664
Heute bei heise.de
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1969830.html
So habe ich das vermutet.
-
Fühle mich heimisch
- 01.10.2013, 07:57
- #665
find ich super, es geht weiter aufwärts
-
- 01.10.2013, 08:49
- #666
BILD - Smartphone-Software getestet
An sich ein relativ neutraler Bericht, bei dem auch gute/ehrliche Worte über WP geschrieben werden.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.10.2013, 21:39
- #667
Heute auf Chip.de:
Windows Phone: Jetzt fast so beliebt wie Apple iOS
http://business.chip.de/news/Windows..._64638575.html
-
- 01.10.2013, 23:51
- #668
In dem Bericht steht jedoch auch:
...Bei aller Euphorie sei angemerkt: Wir sprechen über Neuverkäufe. Bis Windows Phone bei der absoluten Geräteanzahl an Apple heran reicht, wird der Pazifik noch mindestens ein Mal umgewälzt...
Mit Marktanteilen von Geräten wie man sie im allgemeinen damit meint hat das nichts zu tun.
-
- 02.10.2013, 08:06
- #669
Korrekt, der Marktanteile von WP liegtglaube ich nach wie vor bei knapp 4% wohingegen Apple bei 20% aufwärts liegt. Es geht hier also tatsächlich um das letzte Quartal.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.10.2013, 08:46
- #670
Kommt darauf an welchen "Markt" du denn meinst. Beim Smartphone-Markt hat Windows Phone jetzt einen Marktanteil von 8,8%. Ohne Verkauf von irgendwas hast du ja keinen Markt. Das Problem ist halt dass die installierte Basis auch gern als Marktanteil bezeichnet wird. Dort ist WP wie schon erwähnt noch deutlich kleiner. Das ist auch der Punkt der für App-Entwickler deutlich wichtiger ist. Da darf man dann aber nicht vergessen dass der Marktanteil der Systeme für Entwickler halt auch nicht so direkt mit der installierten Basis zusammenhängt, sondern dass die auch nur eine Grundgröße ist die halt beeinflusst wie sich die Einkünfte von verschiedenen Plattformen verteilen (mehr Geräte mehr User - aber die User zahlen unterschiedlich viel). iOS dürfte den Entwicklern im Schnitt pro User nach wie vor deutlich mehr Geld bringen - auch wenn es natürlich Ausnahmen gibt.
Die Verkäufe sind hingegen das was die Hersteller der Geräte und auch die Netzbetreiber und sonstigen Verkäufer interessiert. Wenn sich dort Windows Phone ähnlich gut verkaufen lässt wie iOS, dann hat man einen sehr großen Schritt getan. Den Verkäufern ist ja tatsächlich ziemlich egal wieviele alte Geräte noch in Verwendung sind, die wollen neue verkaufen.
-
User61847 Gast
Ich denke auch das für Entwickler iOS die attraktivere Plattform ist. Zum einem dürfte dort eine höhere Erwartung an Qualität gegeben sein die mit einer höhere Bereitschaft zum Kaufen einhergeht und zum anderen ist das durchschnittliche Publikum doch ein etwas anderes als bei Android oder WP.
-
Fühle mich heimisch
- 02.10.2013, 09:36
- #672
Woran machst Du das fest, dass das durchschnittliche Publikum bei WP ein anderes als bei iOS ist? Wenn ich mir all die Spakken anschaue, die mit ihrem iPhone in der Hand durch die Stadt laufen, bin ich froh nicht zu diesem Publikum zu gehören.
Gesendet von meinem Nokia Lumia 920 mit Tapatalk
-
- 02.10.2013, 09:41
- #673
Da würde ich etwas widersprechen. Es ist gegenwärtig so, dass wie Ancarias wenn auch etwas unschön formuliert aber in der Sache richtig darstellt, das iPhone ein Massenprodukt ist. Gerade Jugendliche wollen unbedingt eines als Statussymbol. Natürlich sind nach wie vor Nutzer der gehobenen Gehaltsklasse dabei, aber das ist wohl eher der kleinere Teil, da mittlerweile sehr viele Menschen mit einem Apple Produkt umherlaufen.
Mein Eindruck bei Windows Phone ist eher der, dass nicht nur aber auch gerade ältere Anwender unter den Nutzern sind.
IOS ist einfach der Urvater der App wenn man so will. Schliesslich ist wohl die Entwicklerumgebung dort am eingängigsten gerade im Vergleich zu Windows Phone.
-
- 02.10.2013, 10:02
- #674
Naja, das iPhone als Statussymbol ist vorbei - spätestens seit dem Plaste 5C
Desweiteren glaube ich aber auch das unter iOS die für Entwickler interessantere Zielgruppe ist.
Egal ob nun kaufkräftiger (was man anhand der Gerätepreise vermuten könnte, ich persönlich aber nicht glaube) oder jünger.
Bei WP sehe ich das "Problem" eher darin das die Erhöhung des Marktanteils nicht durch die Premium Geräte passiert, sondern vielmehr durch Geräte ala Lumia 520. Ich denke da liegt auf der Hand das jemand der 140 € für das ganze Gerät ausgibt nicht viel Geld für Apps auf den Tisch legt.
Beim iPhone kostet ein Gerät neu eben sofort mindestens 600 € ohne Vertrag und selbst mit Vertrag sind die Zuzahlungen deutlich höher als bei anderen Geräten. Ergo wird hier wohl dann auch mehr für Apps ausgegeben
@Ancarias: Ich hoffe mit den "Spakken" meinst du nicht alle iPhone Nutzer. Finde immer schlecht wenn man über Leute urteilt die man nicht kennt !
-
Gehöre zum Inventar
- 02.10.2013, 10:03
- #675
Die Aussage zur Entwicklungsumgebung verstehe ich jetzt nicht. Wenn du nicht gerade von der Mac-Programmierung kommst, dann stehst du dort als Entwickler schnell mal komplett am Anfang (genauso wie wenn du von der Mac-Programmierung kommst und dann auf WP oder Android anfängst). Gerade auch nachdem die ganzen Einschränkungen über die bei WP gejammert wird ja in großen Teilen etwas sind, dass ziemlich genau so auch bei iOS existiert (nur beschränkte Use-Cases die im Hintergrund laufen können mit definierten Services, usw.). Bei iOS merkt man halt, dass schon mehr Zeit investiert wurde um Teile dieser API-Lücken zu stopfen.
Aber Tatsache ist, dass wenn du mit Entwicklern sprichst da nach wie vor oft die Aussage kommt, dass man eben primär auf iOS setzt weil man nach wie vor dort deutlich mehr verdient. Gerade auch mit Apps die sich einfach nicht recht für eine Werbefinanzierung eignen. Werbung ist halt der Königsweg zu Geld unter Android. Das ist aber seit jeher so und insofern ist dann auch die Erwartungshaltung der User in dieser Umgebung eine andere.
-
Fühle mich heimisch
- 02.10.2013, 10:48
- #676
Ich spreche nur von solchen Nutzern, die immer noch der Meinung sind, dass sie mit einem iPhone ihr Image aufbessern und das auch mit ihrem Gebaren zeigen. Von diesen Nutzern gibt es leider sehr viele Menschen in unserem Stadtbild.
Gesendet von meinem Nokia Lumia 920 mit Tapatalk
-
- 02.10.2013, 11:04
- #677
Wenn wir über Entwicklung von Apps reden darf man auch nicht vergessen das iOS Entwickler gleich "2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen" - nämlich iPhone & iPad.
Einmal entwickeln und für 2 Geräte verkaufen können - oder als "+" App eben mit einem Aufschlag für beide Geräte.
Warum MS zum Windows RT Release nicht gleich einen Shop für Windows Phone und Windows RT gemacht hat wird sich mir nie erschliessen. Damit hätte man einen grossen Anreiz für Entwickler gebracht !
Das nun nachholen zu wollen ist - wie bei so vielen Dingen von MS - wieder mal zu spät !
-
Gehöre zum Inventar
- 02.10.2013, 13:02
- #678
Vom zugrunde liegenden Code kannst du mit WP8 ja einen großen Teil doppelt nutzen (also auf beiden Systemen). Und die reinen Telefon-Apps auf dem Tablet zuzulassen halte ich persönlich für einen riesigen Fehler. Das endet dann wie bei Android damit, dass man dann aufgeblasene Apps hat die auf dem großen Schirm einfach lächerlich aussehen. Da sind die 7" einfach die Schmerzgrenze.
iOS hat aber mit dem iPod Touch noch ein anderes erfolgreiches Gerät in petto. Aber langsam kommen wir wieder recht weit von den Pressekommentaren weg.
-
User61847 Gast
Natürlich sehe ich die iDevice auch bei jungen Nutzer....Allerdings sehe ich sie eher häufiger bei Menschen die mehr Wert auf Ästhetik und Design legen, einen höheres Bildungsniveau und sozialen Status haben sowie einer Altersklasse 35+ angehören. Bei diesen sehe ich seltener ein WP oder Android.
-
- 02.10.2013, 16:09
- #680
Zurück zum Thema bitte!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 in der Presse
Von Alking im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1049Letzter Beitrag: 25.10.2012, 09:39 -
[iPad 3. Gen.] Reviews der Presse - iPad 3
Von One im Forum Apple iPadAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:01 -
Der Überblick: Alle Windows Phone 7 Devices bei der Einführung von WP7
Von juelu im Forum Sonstige Windows Phone 7 GeräteAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:24 -
T-Mobile G1 neulich in der Presse (Tests, Reviews)
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2009, 17:03
Apple AirPods Pro 3: Neue In-Ears...