WP7 und Google+ WP7 und Google+ - Seite 2
Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 65
  1. 07.07.2011, 20:16
    #21
    Das Problem bei Facebook ist, dass es mittlerweile viel zu langsam und buggy ist. Ein großer unbeweglicher Koloss eben. Früher hätte auch niemand gedacht, dass Facebook das damals etablierte MySpace ablöst oder dass Google mal Yahoo ablösen wird. Das Internet ist schnelllebig. Zudem vereinigt Google Dienste, die für viele Leute wichtig sind (Youtube, Picasa, Gmail). Da ist ein eigenes soziales Netzwerk der logische nächste Schritt. Von der Technik ist Google+ auf jeden Fall Facebook deutlich überlegen: HTML5 Unterstützung für (Gruppen)Videochat (bei Facebook muss erst ein Plugin installiert werden; zudem kein Gruppenvideochat möglich), Circles ist wesentlich einfacher zu benutzen als die Facebook Freundeslisten, usw.
    0
     

  2. G+ steht noch ganz am Anfang und Funktionen wie Veranstaltungen u.a. werden sicher noch kommen und werden bestimmt mit dem GKalender und anderen GFunktionen verknüpft, was mir persönlich sehr gefallen würde. Da ich FB ignoriere und das wird sich in Zukunft nicht ändern, stellt G+ für mich eine gute alternative dar =)
    0
     

  3. 07.07.2011, 21:25
    #23
    Da fällt mir noch ein: http://xkcd.com/918/
    0
     

  4. 08.07.2011, 09:05
    #24
    Google+ sollte man meiner Ansicht anch nicht als Konkurrent zu Facebook sehen. Die Intention ist eine ganz andere und es wird auch anders verwendet werden. Dennoch wird sich das System Zweifelsfrei einbürgern und Verwendung finden. Ein Interessanter Artikel dazu:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...772656,00.html

    Eine entsprechende App sofern nicht von Google selbst ist wohl erst zu erwarten wenn Google eine API freigibt, was bisher noch nicht geschehen ist.
    0
     

  5. 08.07.2011, 11:52
    #25
    Zitat Zitat von matzer Beitrag anzeigen
    Verstehe nicht, warum manche Blogs/Seiten behaupten, dass G+ bei der Datenfreigabe/Kontrolle besser sei. Vllt gibt es ein Detail, das sich noch zeigen wird, aber was hat in Bezug auf die Datenfreigabe ein Circle bei G+ einer Liste bei Facebook voraus?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man bei einem Post auf Google+ direkt angeben, welcher "Circle" den Post lesen darf. Z. B. Arbeitskollegen, Freunde, etc...

    Bei Facebook kann ich über die Listen nur gewisse Kreise ganz von irgendwelchen Sachen ausschließen oder eben nicht. Soll heißen: Entweder ich gebe meine Pinnwand und Fotos komplett für die Arbeitskollegen frei, oder eben nicht. Ein Zwischending gibt es meines Wissens nicht bei Facebook. (Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren, vielleicht habe ich es auch nur noch nicht gefunden.)

    Bei Google könnte ich somit für jeden Post, jedes Album, etc. separat steuern, welcher "Circle" es sehen kann, und zwar direkt beim Abschicken. Das ist in meinen Augen ein unschätzbarer Vorteil.
    0
     

  6. User61847 Gast
    Bei Facebook gibt es dafür die Gruppen. Die Pinwand quasi für alle, und die Gruppen für die Gruppen.
    0
     

  7. 08.07.2011, 12:00
    #27
    Aber dazu müssten die betreffenden Leute doch aktiv den Gruppen beitreten, oder? Das wäre bei Google nicht nötig.

    Bin mal gespannt, wie viele meiner "Freunde" dann der Gruppe "Weniger gute Freunde/Entfernte Bekannte von Kengel" beitreten würden.
    0
     

  8. Zitat Zitat von Kengel Beitrag anzeigen
    Aber dazu müssten die betreffenden Leute doch aktiv den Gruppen beitreten, oder? Das wäre bei Google nicht nötig.
    Ich glaube man kann Leute einfach in Gruppen reinsetzen. Diese müssten dann aktiv austreten wenn sie nicht in der Gruppe sein wollen.

    (So habe ich das bisher immer verstanden bei FB)
    0
     

  9. 08.07.2011, 12:07
    #29
    Habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Aber das hätte dann immernoch das Problem, dass die Leute ja mitbekommen würden, wie ich sie einordne.
    0
     

  10. Das stimmt. Und die Gruppenmitglieder sehen sich auch untereinander.
    0
     

  11. 08.07.2011, 12:15
    #31
    Wie auch immer, ich finde Google+ äußerst interessant und bin viel eher bereit, dort beizutreten, als ich es bei Facebook war. Dort bin ich quasi nur gelandet, weil einfach "jeder" da drin ist. Toll fand ich die Funktionalität dort noch nie. Sobald Google+ öffentlich wird bin ich dabei und schaue es mir mal an.
    0
     

  12. 08.07.2011, 12:30
    #32
    FB-Gruppen sind noch ein anderes Thema.. aber wenn es darum geht, wer welche Posts, Fotos etc. sehen darf, kann man mit Listen das durchaus auch alles einstellen... sei es positiv oder negativ, d.h. alle dürfen sehen außer diese und niemand darf sehen, diese aber schon.

    Ich verstehe Google Circle nicht als Gruppe? Mitglieder eines Circles sehen die übrigen doch nicht, oder? Es dient doch nur meiner Einteilung...
    0
     

  13. 08.07.2011, 13:18
    #33
    Das ist ja genau der Vorteil: Ich kann meine Kontakte in diese Circles einsortieren (ohne, dass diese es mitbekommen) und dann bei irgendwelchen Inhalten, die ich poste, genau festlegen, welcher Circle was sehen kann - individuell. Bei Facebook kann ich z. B. die Pinnwand nur komplett für eine Liste freigeben oder sperren, nicht aber einzelne Posts.
    0
     

  14. 08.07.2011, 13:22
    #34
    Natürlich... neben dem Share-Button ist ein Schloss... dort auf Custom und Edit und ich kann pro Post festlegen, welche Liste oder auch nur einzelne Personen diesen sehen dürfen
    2
     

  15. 08.07.2011, 17:08
    #35
    Man kann bei FB seine Freundesliste organisieren wie man lustig ist. Und keiner der Leute kriegt mit wo man ihn hingeschoben hat. Das wär auch ziemlich unübersichtlich, wenn man bei 150 Freunden + von jedem die Änderungen seiner Freundesliste mitgeteilt bekommt. Bei den Posts kann man dann ganz genau einstellen wer was lesen darf (Gruppen und auch einzelne Personen können Rechte vergeben werden). Nur wird das bei FB nie so wirklich publik gemacht was wirklich geht mit den Privacy Einstellungen.
    0
     

  16. 08.07.2011, 18:20
    #36
    Zitat Zitat von Kengel Beitrag anzeigen
    Das ist ja genau der Vorteil: Ich kann meine Kontakte in diese Circles einsortieren (ohne, dass diese es mitbekommen) und dann bei irgendwelchen Inhalten, die ich poste, genau festlegen, welcher Circle was sehen kann - individuell. Bei Facebook kann ich z. B. die Pinnwand nur komplett für eine Liste freigeben oder sperren, nicht aber einzelne Posts.
    Wie matzer sagte, doch das geht. Aber das ist genau das was ich meine, es kommt darauf an WIE es gemacht ist. Bei Google+ wird dir diese Möglichkeit ins Gesicht gedrückt, bei Facebook eben nicht. In einem Forum wie hier gehe ich mal von technisch affinen Leuten aus, die ein solches Angebot und dessen Funktionen gut überblicken können. Alleine schon die Tatsache, dass viele über die Möglichkeiten der Listen nicht viel wissen, auch versierte Internetnutzer, zeigt, dass Facebook hier eine andere Grundidee hat. Ich will es nicht Nachteil nennen, denn es mag durchaus Intention von Facebook sein, mehr aus dem Nutzer herauszuholen. Ich denke hier nicht etwa an Datensammler (will es mal nicht ausschließen ), sondern eher an mehr soziale Interaktion und damit stärkere Gebundenheit.
    0
     

  17. 08.07.2011, 18:28
    #37
    korrekt.. FB macht es nicht so sehr offensichtlich, kann man nachvollziehen.. wie attraktiv wäre ein soziales Netzwerk ohne Inhalte, weil jeder für sich bleibt.
    Was das Sammeln von Daten angeht ist Google auch ohne G+ schon "schlimm" genug... FB sammelt nur das, was ich auch angebe, Google speichert Suchanfragen, Orte in denen man nach Maps sucht und und und... mit diesen Daten *könnten* sie Schindluder treiben... habe allerdings kein Problem damit und mache mir deswegen nicht in die Hosen.
    2
     

  18. Das Problem bei Google wird aber sein, dass die einfach nicht mit Social Media in Verbindung gebracht werden. Der größte Teil weiß glaub ich nur dass die ne Suchmaschine habe unnd viele wissen noch nicht einmal dass Android von Google ist.
    0
     

  19. 08.07.2011, 23:26
    #39
    Zitat Zitat von Noticed Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass chilli kein Sea Ray hat!

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem echt geheimen WP7 Smartphone Prototypen aus geschrieben.


    LOL
    "Geheimen" xD
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  20. mack daddy Gast
    also ich sehe google+ in zukunft auf dem vormarsch. die usability ist schon sehr gut im vergleich mit der teils komplizierten bedienung von facebook. die frage ist halt ob und wann g+ in sachen nutzeranzahl zu facebook aufschließen kann. aber das wird man in der zukunft ja dann sehen...
    0
     

Seite 2 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WP7-Design für Google-Handys
    Von HD2 User im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 10:52
  2. Google Mobile mit WP7
    Von mmtux im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 22:40
  3. Google "adaptiert" WP7 Metro UI
    Von FTC im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 07:06
  4. WP7 Kalender und Google Kalender
    Von Julian Krafft im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 10:26

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

google windows phone 7

Google Windows Phone

windows phone 7 googlewp7 googlegoogle auf wp7google for wp7google app wp7google wp7 appgoogle windowswindows phone google google app windows phone 7wp7 google appGooglegoogle phone 7google windowsphonegoogle und wp7google app windows phoneGoogle for Windows Phonegoogle windows phone appgoogle Windows phone7contentgoogle+ wp7

Stichworte