Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
Mich gibt's schon länger
- 21.11.2008, 14:10
- #21
Hallo!
Also das Problem ist gelöst!
Weitere Infos dazu gibt es in dem folgenen Beitrag:
http://www.pocketpc.ch/htc-touch-hd/...d-nicht-2.html
Grüße
-
- 21.11.2008, 14:39
- #22
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2008, 15:05
- #23
ich habe schon so viel drauf, dass ich mir nur zu gerne den softreset sparen würde.
leider ist mein feld "verbinden mit" leer.
hat es schon jemand ohne hard reset geschafft?
-
Mich gibt's schon länger
- 21.11.2008, 15:19
- #24
@DoGGToR:
Habs schon gelesen, aber ich dachte du meinst damit irgent eine wlan einstellung...
Naja jetzt klappts ja zum Glück
Danke!
@pointe:
Also als ich das Verbindungssetup benutz habe, habe ich es nicht wieder aus bekommen. Vielleicht kannst du einfach nen Backup deiner Programme machen?
Grüße
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2008, 21:19
- #25
so weit ich das beurteilen kann, haben wir in zwei themen das gleiche problem:
http://www.pocketpc.ch/htc-touch-hd/...-hd-nicht.html
kann man die vielleicht zusammen legen?
-
Civil Disorder Gast
Mahlteit, hab auch das nette Teil und das gleiche Problem. Hab resetaktion gemacht und alles nach Info hier eingestellt. Denke ich.
Mein Problem is das gleiche. Kann ich die ID nehmen?
Hab debitel aber halt auch td1. hmm. Ich versuch es nochmal aber vielleicht ließt das ja einer in der Zeit.
Gruß und dank.
Im übrigen top eingewählt und youtube voll in Gange, nur kein www
-
Bin neu hier
- 15.12.2008, 12:53
- #27
Hi zusammen,
habe seit Samstag nun auch das touch-hd leider damit auch probleme mit dem Wlan. aber ansonsten ein echt super smartphone
Ich habe zwar eine Wlan Verbindung mit meiner Fritzbox herstellen könne, indem ich eine feste IP im Touch vergeben habe, kann aber weder das Wetter noch im I-Net Surfen.
Das seltsame ist im touch wird meine feste IP zwar angezeigt aber nicht in meiner Fritzbox. Da steht zwar die richtige MAC Adresse bei IP Adresse ist nur ein Strich dran...merkwürdig.
Habe auch schon etliche Tips in anderen Foren versucht zwecks, Firmennetzwerk statt Internet oder Performance statt Akku-Leistung einstellen.
Was habt ihr eigentlich so für eine Firmware bei denen wo es geht? 1.19 oder 1.14?
Gruß
-
Unregistriert Gast
Hallo TouchHDler,
ich habe selbiges Problem mit meinem Touch HD, d.h. Internet über GPRS funktioniert, aber über WLAN nicht. Hatte es auch schon mal kurzfristig zum Laufen gebracht, nach kurzer Zeit ging es nicht mehr. Allerdings war das Gerät laut Comm Manager ordnungsgemäß verbunden. Da ich nen O2 Vertrag habe bin ich in den Flagshipstore marschiert und hatte dort um Hilfe gebeten, was ich mir hätte sparen können. Die Technik-Jungs hatten keinen Schimmer von der Thematik und haben mich an das O2 Technikteam der O2 Hotline verwiesen. An der Hotline hat man mir folgendes Dokument per email zugesandt. Bei mir hat es nix gebracht die folgenden Einstellungen vorzunehmen, aber evtl. Hilft es einem von Euch weiter. Ich werde es mit dem Hard-Reset probieren. Hier kommt die Reperatur-Routine von O2! Viel Spaß damit.
Cheers STEVE
WLAN (Drahtlosnetzwerk)
Um eine WLAN-Verbindung einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
- Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Einstellungen«
- Wählen Sie auf dem Karteireiter »Verbindungen« den Menüpunkt
»Verbindungen«
- Wechseln Sie zum Karteireiter »Erweitert«
- Tippen Sie auf »Netzwerke auswählen«
- Bestimmen Sie durch die folgenden Einstellungen, wie sich der Xda bei
Internet-Anfragen verhalten soll, während keine WLAN-Verbindung besteht:
Wenn ohne aktive WLAN-Verbindung eine Internet-GPRS-Verbindung hergestellt
werden soll:
- Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden: o2 Internet oder
o2 Surf
- Progr. mit autom. Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden: o2 WAP
Wenn ohne aktive WLAN-Verbindung eine WAP-GPRS-Verbindung hergestellt
werden soll:
- Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden: ISP
- Progr. mit autom. Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden: o2 WAP
Wenn ohne aktive WLAN-Verbindung keine GPRS-Verbindung hergestellt werden
soll:
- Programme mit automatischem Internetzugriff verwenden: ISP
- Progr. mit autom. Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden: ISP
Wenn Sie in der soeben vorgenommenen Einstellung das Profil »o2 Internet« verwendet haben, tippen Sie unter diesem Profil auf »Bearbeiten…«. Wechseln Sie auf den Karteireiter »Proxyeinstellungen«. und überprüfen Sie, ob das Kästchen bei »Dieses Netzwerk verwendet einen Proxyserver« deaktiviert ist.
Entfernen Sie anderenfalls das Häkchen. Wählen Sie anschließend oben rechts »ok«
Wenn Sie in der soeben vorgenommenen Einstellung das Profil »ISP« verwendet haben, tippen Sie unter diesem Profil auf »Bearbeiten…«. Überprüfen Sie, ob auf dem Karteireiter »Modem« keine Verbindung eingetragen ist. Tippen und halten Sie den Stift anderenfalls auf die vorhandenen Verbindungen und wählen Sie im Kontextmenü jeweils »Löschen«. Wählen Sie anschließend oben rechts »ok«
- Tippen Sie oben links auf »Start« und wählen Sie »Comm Manager«. Wenn
der Eintrag »Comm Manager« hier nicht vorhanden ist, tippen Sie auf
»Programme« und wählen nun »Comm Manager«
- Wenn WLAN aktiviert ist, tippen Sie auf das Symbol »WLAN«, um die
Funktion zu deaktivieren
- Tippen Sie unten rechts auf: »Einstellungen« und wählen Sie »WLAN«
- Tippen Sie unten rechts auf »Menü« und wählen Sie »Wi-Fi«
- Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk in der Liste angezeigt wird, tippen und halten
Sie den Stift auf Ihr Drahtlosnetzwerk, bis ein Auswahlmenü erscheint,
und wählen Sie »Einstellungen entfernen«
- Wählen Sie bei »Auf diese Netzwerke zugreifen:« die Einstellung »Alle
verfügbar«
- Wechseln Sie zum Karteireiter »Netzwerkkarten«
- Wählen Sie bei »Meine Netzwerkkarte verbindet mit:« die Einstellung
»Internet«
- Tippen Sie auf den Eintrag »IEEE 802.11b/g Compatible WiFi Ad.«
- Aktivieren Sie die Einstellung »Vom Server zugewiesene IP-Adresse«
- Wechseln Sie zum Karteireiter »Namensserver«
- Entfernen Sie ggf. alle vorhandenen Einträge
- Wählen Sie zweimal oben rechts »ok«
- Wechseln Sie zum Karteireiter »LEAP«
- Wenn hier Einträge vorhanden sind, markieren Sie diese nacheinander und
wählen Sie jeweils »Löschen«
- Wählen Sie oben rechts »ok«, um in den »Comm Manager« zurückzukehren
- Führen Sie einen Soft-Reset durch, indem Sie den Stift vorsichtig in das
Reset-Loch drücken
- Nach dem Neustart des Geräts aktivieren Sie im »Comm Manager« WLAN,
indem Sie das entsprechende Symbol antippen
- Nachdem WLAN eingeschaltet wurde, sucht das Gerät in der Umgebung nach
verfügbaren Drahtlosnetzen. Die Netznamen der erkannten Netze werden
dann nach einigen Sekunden in einem Ergebnisfenster angezeigt. Tippen
Sie auf das gewünschte Netz und wählen Sie »OK«
- Im Auswahlmenü »Neues Netzwerk gefunden« wählen Sie »Internet« und
tippen Sie auf »Verbinden«
- Wenn Ihr Netzwerk verschlüsselt ist, wird Ihnen ein Eingabefeld für
Ihren Netzschlüssel angezeigt. Tragen Sie diesen ein und wählen Sie
»Verbinden«
- Während des Verbindungsaufbau bewegt sich der Pfeil im WLAN-Symbol in
der Titelleiste vor und zurück. Sobald die WLAN-Verbindung hergestellt
ist, hört der Pfeil auf, sich zu bewegen
Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk unsichtbar ist und daher nicht gefunden wird,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Tippen Sie im »Comm Manager« unten rechts auf: »Einstellungen« und
wählen Sie »WLAN«
- Tippen Sie unten rechts auf »Menü« und wählen Sie »Wi-Fi«
- Wählen Sie »Neu hinzufügen«
- Tragen Sie bei »Netzwerkname« den Netzwerknamen (SSID) Ihres
Drahtlosnetzwerkes ein
- Wählen Sie »Internet« bei »Verbindet mit:« aus
- Aktivieren Sie das Häkchen bei »Dies ist ein ausgeblendetes Netzwerk«
- Tippen Sie unten rechts auf »Weiter«
- Nehmen Sie die Einstellungen zur Netzwerkauthentifizierung entsprechend
der Verschlüsselungseinstellung Ihres Drahtlosnetzwerks vor:
Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk nicht verschlüsselt ist:
- Authentifizierung: Öffnen
- Datenverschlüsselung: Deaktiviert
Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk mit WPA verschlüsselt ist:
- Authentifizierung: WPA-PSK
- Datenverschlüsselung: TKIP
- Netzwerkschlüssel: WPA-Schlüssel Ihres Drahtlosnetzwerks
Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk mit WPA2 verschlüsselt ist:
- Authentifizierung: WPA2-PSK
- Datenverschlüsselung: TKIP
- Netzwerkschlüssel: WPA2-Schlüssel Ihres Drahtlosnetzwerks
Wenn Ihr Drahtlosnetzwerk mit WEP verschlüsselt ist:
- Authentifizierung: Öffnen
- Datenverschlüsselung: WEP
- Schlüssel automatisch
bereitgestellt: deaktiviert
- Netzwerkschlüssel: WEP-Schlüssel Ihres Drahtlosnetzwerks
- Schlüsselindex: Index Ihres WEP-Schlüssels (meist »1«)
- Tippen Sie unten rechts auf »Weiter«
- Tippen Sie unten rechts auf »Fertig« und zweimal oben rechts »ok«, um in
den »Comm Manager« zurückzukehren
- Führen Sie einen Soft-Reset durch
- Nach dem Neustart des Geräts aktivieren Sie im »Comm Manager« WLAN,
indem Sie das entsprechende Symbol antippen
Wenn eine Verbindung über den beschriebenen Weg nicht zu Stande kommt oder
wenn Sie dem Xda eine feste IP-Adresse vergeben möchten, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
- Tippen Sie im »Comm Manager« unten rechts auf: »Einstellung...« und
wählen Sie »WLAN«
- Tippen Sie unten rechts auf »Menü« und wählen Sie »Wi-Fi«
- Wechseln Sie zum Karteireiter »Netzwerkkarten«
- Tippen Sie auf den Eintrag » IEEE 802.11b/g Compatible WiFi Ad.«
- Aktivieren Sie die Einstellung »Spezifische IP-Adresse«
- Befüllen Sie die Felder »IP-Adresse«, »Subnetmask« und »Standardgateway«
mit den für Ihr Drahtlosnetzwerk erforderlichen Daten
- Wechseln Sie zum Karteireiter »Namensserver« und befüllen Sie die Felder
ggf. mit den für Ihr Drahtlosnetzwerk erforderlichen Daten
- Wählen Sie oben rechts »ok«
- Führen Sie einen Soft-Reset durch, indem Sie den Stift vorsichtig in das
Reset-Loch drücken
Führen auch diese Einstellungen nicht zum gewünschten Erfolg, überprüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Drahtlosnetzwerk (z. B. WLAN-Router).
Deaktivieren Sie dort etwaige Sicherheitseinstellungen wie Verschlüsselung, MAC-Filter oder Unsichtbarkeit und nehmen Sie die WLAN-Einrichtung erneut nach der oben beschriebenen Vorgehensweise vor. Wenn die WLAN-Verbindung dann erfolgreich hergestellt wird, können Sie versuchen, die deaktivierten Sicherheitseinstellungen an Ihrem Drahtlosnetzwerk nach und nach wieder zu aktivieren. Manchmal hilft es, Ihr Drahtlosnetzwerk auf einen anderen WLAN-Kanal einzustellen. Bei Fragen zur Konfiguration Ihres Drahtlosnetzwerks wenden Sie sich bitte an dessen Hersteller bzw.
Administrator.
-
Michael W Gast
Hatte ebenfalls grobe Probleme mit der Datenverbindung mit einem HD im O2 DE-Netz, das beschränkte sich bei mir allerdings auf die GPRS-/UMTS-Verbindung ins Internet. Nach langen Diskussionen mit dem Datensupport von O2 und deren Tests stellte sich heraus, dass Opera die "Fehlerquelle" war. Sobald man den Opera Browser nutzt, friert nach einiger Zeit die Datenverbindung ein und man muss sie manuell beenden und neustarten, dann läuft's wieder. Heute habe ich eher zufällig die "Lösung" gefunden und auch O2 mitgeteilt. Sie besteht schlicht und ergreifend darin, nicht die eingerichtete Internet-Verbindung "o2 internet" verwendet werden darf, sondern "o2 surf". Wenn man die Einstellungen vergleicht, unterscheiden sich beide Verbindungen lediglich in den Proxyeinstellungen. "o2 surf" stellt angeblich keine Verbindung ins Internet her, während das Häkchen bei "o2 internet" dafür gesetzt ist. Wirklich nachvollziehbar ist das alles nicht. Whatever, der Opera funktioniert geschmeidig, sobald man statt "o2 internet" den "o2 surf" für Internet eingestellt hat. Ich bin hochgradig erleichtert, dass ich diesen total tollen Internet Explorer mobile nicht mehr nutzen muss. Hoffentlich hilft's auch anderen.
-
Mortimor Gast
Jetzt frag ich mal genau nach:
ist das Problem (also das, was ihr hier im Speziellen beackert), daß er keine Wahlmöglichkeit zwischen Internet und Firma bietet (bei WLAN), wenn man das autom. Setup gemacht hat?
Ich kann auswählen, aber egal was ich wähle (Inet oder Firma), ich kann mich nur mit unverschlüsselten WLAN verbinden - sobald auch nur WPA (1) im Spiel ist, geht die Verbindung nicht. Er verbindet zwar und es sieht alles gut aus, aber es fließen keine Daten - weder im Opera, noch im Google-Maps noch im Wetter etc...
Mobilfunk (T-D1) geht einwandfrei...
Ich hab die Hardresetaktion auch schon 2x gemacht, aber es ändert nix.
Mort
-
Mortimor Gast
Jetzt hab ich das 3. Mal einen Hardreset gemacht und weil ich die Schn.... voll hatte einfach den AutoKonfig mit t-Mobile gemacht und mein WPA-Netz eingerichtet.
Was soll ich sagen - es geht alles... WLAN auf "Internet" und alles ist gut...
Versteh das einer...
Mort
-
Unregistriert Gast
Hallo, ich bin der Stephan. Ich habe mir einen HTC P3300 gekauft. Habe die gleichen Probleme beim konfigurieren mit W-lan. Ich kaufe mir jetzt ein iPHONE dann hat man ruhe. Da geht das alles von alleine. Son ein Schrott diese HTC Schei.. und win mobile.
Viel Spass Euch noch beim reseten... ich hab da keine Lust mehr zu.
-
Unregistriert Gast
Hallo Zusammen, ich habe das gleiche Problem beim Touch HD in brandingfreier Variante. Das heißt nach Durchführen des Verbindungssetup fehlen die Einträge unter "dieses Netzwerk verbindet mit". Das Workaaround mit der Hardresetvariante funktioniert, wenn natürlich die dann erneute Auforderung zum Verbindungssetup abgegelehnt und deaktiviert wird. Das kann aber nicht die Lösung sein. Der HTC Support hat mir für Anfang Mai eine deutsche Variante für ein ROM-Update angekündigt, dies soll alle Probleme beheben. Die englische Variante, die bereits bei HTC angeboten wird hilft nicht, da das WLAN-Problem nur bei deutschen Geräten auftreten soll und so nicht in der englisch Version gefixt wurde.
Also noch ein paar Tage warten, wenn es dann nicht klappt geht meine HTC zurück.
Gruß Investigator
-
Bin hier zuhause
- 01.05.2009, 11:04
- #34
-
maxi306 Gast
Ich versuche seit zwei Tagen mein HTC Touch HD (T8282) mit meinem U.S. Robotics 9106 via WLAN zu verbinden. Solange ich die Verschlüsselung auf WEP definiert hatte, funktionierte der Zugang...auch bei eingestellter MAC-Filterung.
Da mein Mann nun das Xperia X10 gekauft hat und sich nicht mit WLAN verbinden kann, haben wir die Verschlüsselung auf WPA-PSK (TKIP) geändert. Seitdem kommen beide Handys nicht mehr via WLAN auf's Handy
Die WLAN-Verbindung steht, dh. beide Handy sind mit unserem WLAN verbunden. Rufen wir nun auf den Handys den IE oder Opera auf, erscheint die Fehlermeldung: "Die Seite wurde nicht gefunden...." und auf Opera: "Zugriff auf den Server nicht möglich...".
Bin am Verzweifeln! Habe schon überall im Internet nach möglichen Lösungen gesucht, doch leider ohne Erfolg. Ich vermute, dass wir evtl. die Netzkarten noch einstellen brauchen. Doch welche und wie?
Haben Sie eine Idee/Tip???
PS: Habe versucht mich ins WLAN via meinen Laptop (Win7 64-bit) auf die gleiche Verbindung einzuloggen. Ich sehe das Netzwerk, doch kaum möchte ich mich verbinden, scheint ein Problem mit dem Drahtlosadapter oder Zugriffspunkt zu geben, was sich nicht lösen lässt.
Ähnliche Themen
-
WLAN Problem
Von akitadaikota im Forum HTC Touch ProAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.01.2009, 10:13 -
Problem mit Wlan einrichten
Von msmsms im Forum HTC WizardAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.07.2006, 09:33 -
Wlan problem mit SPV M3000
Von kappm1 im Forum HTC WizardAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.06.2006, 10:31 -
h6430: WLAN-Problem
Von rogerharr im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.12.2004, 09:21 -
Problem mit WLAN
Von PsAiKo im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.01.2003, 16:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...