Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
- 02.07.2013, 22:23
- #1
Endlich habe ich auch das Update auf Android 4.1.2. bekommen (Version AUT, Schweiz)
und nun hält der Akku keinen Tag mehr durch
. Woher kommt der deutlich höhere Stromverbrauch seit dem Update her?
Heute: Im reinen Standby-Betrieb von 100% auf 42% gefallen.
Im Alltagsbetrieb hält der Akku keinen Tag mehr durch.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.07.2013, 22:55
- #2
Einmal muss der Akku sich wieder Einpendeln nach einem Update und ich würde Dir auch einen Werksreset empfehlen.
-
- 03.07.2013, 17:52
- #3
Den Werkreset habe ich auf Grund von vielen Empfehlungen hier im Forum unmittelbar nach dem Update gemacht. Das Galaxy S2 wurde bereits 3 Mal ge- und entladen. Ich hoffe du hast Recht mit dem Einpendeln. Leider habe ich bis da noch nicht herausgefunden, was den enormen Stromverbrauch bewirkt.
-
Fühle mich heimisch
- 04.07.2013, 06:36
- #4
Hallo,
die Batterie hast Du schon mal für mind. 10 Minuten entfernt?
Gruss
Desaster
-
Bin hier zuhause
- 04.07.2013, 07:37
- #5
Das halte ich für ein Gerücht, dass man den Akku nochmal einpendeln muss. Was interessiert den Akku das Betriebssystem des Gerätes, was er antreibt? Nichts!
getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
-
Gesperrt
- 04.07.2013, 08:38
- #6
Das OS steuert den Akku daher ist es kein Gerücht
-
Bin hier zuhause
- 04.07.2013, 10:16
- #7
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2013, 11:54
- #8
Zum einen sind das Erfahrungsberichte von vielen Usern, zum anderen sagen es sogar Hersteller, das bei neu in Betriebsnahme eines Gerätes die volle Akkuleistung erst nach dem 2-3 Ladezyklus erreicht wird. Wenn man natürlich aktuell ein Problem mit erhöhten Akkuverbrauch durch evtl. Systemfehler hat, pendelt sich auch nichts ein. Bei poisonspider bestand das Problem nach einem Update, von daher wäre es möglich gewesen das sich der Verbrauch noch verbessert. Wenn man es richtig nimmt, pendelt sich auch nicht der Akku ein, sondern das System, welches dann nach Tagen weniger Akku verbraucht!
-
Bin hier zuhause
- 04.07.2013, 12:02
- #9
Bei Inbetriebnahme eines neuen Akkus stimmt das natürlich.
getippelt mit Samsung Galaxy S3 mini.
-
Gesperrt
- 04.07.2013, 12:08
- #10
Ich frage mal unsere Firmen Elektroniker
-
Mich gibt's schon länger
- 04.07.2013, 12:44
- #11
Bei mir ist das selbe Problem vorhanden: 4.1.2 installiert und Reset gemacht seither ein hohen Stromverbrauch.
Laut BetterBatteryStats ist vorallem aber WhatsApp daran schuld.
8 Stunden nach 100% habe ich ca 25% Akku verloren (über Nacht, also keinerlei Aktivität):
Hier die quasi beiden einzigen Stromfresser laut BetterBatteryStats (Zeitraum 8h):
fullsync
com.whatsapp.WhatsApp
1h 6m 56s (4016s) Count39 10.9%
NetworkLocationLocator
com.google.android.apps.maps.Maps
38m 15s (2295 s) Count: 617 6.2%
-
- 08.07.2013, 02:47
- #12
Ich habe nun alle obigen Empfehlungen durchgespielt und mittlerweile wurde das Gerät auch mehr als 5 mal komplett geladen. Der Stromverbrauch zeigt ein komisches Eigenleben, manchmal moderat und manchmal wie oben beschrieben viel zu stark. Beispiel von gestern: vollgeladen am Samstag, entlädt sich der Akku über Nacht von 100% auf 68 % im reine Standbybetrieb. Am Morgen kurz FB und sonst nichts, dann wieder reiner Standbybetrieb bis Abends, Entladung von 68 % auf 44 %, also deutlich flacher. Eine solche Kurve kann ich mir nicht erklären.
Das Gerät wurde nach dem Update einem Hardreset unterzogen und komplett neu eingerichtet (keine Aufspulen irgendwelcher Backups).
Bringt ein nochmaliges Neuaufsetzen (Hardreset) etwas?
-
Gesperrt
- 08.07.2013, 06:13
- #13
probieren geht über studieren.... aber eine besserung kann dir niemand versprechen.
ich habe das selbe verhalten bei den stock rom's... einzig bei den aosp/aokp nicht.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
-
Mich gibt's schon länger
- 08.07.2013, 16:57
- #14
Also ich durfte bei mir über LBE feststellen das "utrack" was wohl eine android funktion zum tracken und sperren des handys im falle eines diebstahls dienen soll, 20-25% akku Leistung gezogen hat, im vergleich zu den anderen apps und das obwohl ich das ganze in den einstellungen nicht aktiviert habe.
Habe utrack daraufhin mit titanmium eingefroren. Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob es tatsächlich eine Verlängerung der Laufzeit zur folge hat. Das Ganze habe ich erst vorgestern gemacht.
-
Bin neu hier
- 10.07.2013, 11:00
- #15
Mit der App "Battery Spy" kann man sich die Entladekurve anzeigen lassen und es wird auch angezeigt wie viel %-Entladung im Augenblick herrscht.
Damit geht die Suche nach dem "Übeltäter" leichter.
-
Gesperrt
- 10.07.2013, 19:29
- #16
bbs zeigt dir den übeltäter an...
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4 Beta
-
- 10.07.2013, 23:11
- #17
Ich bin noch nicht ganz sicher, aber fast: Der Übeltäter war Bluetooth. Ich benutze nie Bluetooth und habe darum auch nicht bemerkt, dass der dauernd an war nach dem Update. Der Standbyverbrauch ist nun ohne Bluetooth auf ca. 1.5 % gesunken und damit kann ich leben.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.07.2013, 23:15
- #18
1,5 %/Std? Das wäre doch topp.
-
- 11.07.2013, 09:03
- #19
Also die 1,5 % pro Stunde sind im fast reinen Standby-Betrieb und das sind immer noch 50 % mehr als vor dem Update. Aber wie gesagt.. damit kann ich auch ganz gut leben
!
Ähnliche Themen
-
Deutlich erhöhter Stromverbrauch zufolge Spb Mobile Shell 2.1?
Von SuissePDA im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.11.2008, 09:01 -
Mail funktioniert seit update nicht mehr :-(
Von enpx im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.08.2008, 09:32 -
Stromverbrauch Bluetooth / WLan
Von curcuma im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.09.2003, 12:05 -
Microdrive - Stromverbrauch
Von curcuma im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.08.2003, 21:02 -
Pocket IE auf meinem LOOX lädt keine externe Seite mehr...
Von Topper Harley im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.05.2003, 08:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...