Ergebnis 101 bis 120 von 364
-
- 29.05.2011, 07:17
- #101
Meines Wissens nicht.
Mach doch mal den Klopftest mit einem härteren Gegenstand.
"Klick Klick" = Glas
"Plop Plop" = Plastik
-
- 29.05.2011, 07:28
- #102
+g+ eher plop plop
-
- 29.05.2011, 07:29
- #103
Tja, dann heisst's Vorsicht beim Putzen.
-
- 29.05.2011, 22:40
- #104
Diesen Thread lesend mache ich mir auch Gedanken ob all diese Meldungen über "Kratzer" wirklich mechanisch verkratzt wurden, obwohl ich selber nicht betroffen bin.
Schon vor dem Kauf des Galaxy S2 hatte ich, wohl berufsbedingt gewisse Bedenken bzgl. der Festigkeit.
Kleiner Vergleich zur Statik anhand einer Betondecke:
Je grösser die Spannweite der Decke (Höhe des Telefons), desto grösser wird der "Hebelarm" der äusseren Einwirkung, desto mehr Biegemoment muss das Material aufnehmen können. Das Widerstandsmoment (actio=reactio) muss über den inneren Hebelarm aufgenommen werden: Bei der Betondecke ist das die Dicke der Decke (z.B. 25 cm), beim S2 sind das knapp 9 mm.
Ich will jetzt keine Formeln bringen, aber das Moment wächst quadratisch zur Spannweite.
Das heisst ganz grob gesagt: je grösser die Spannweite einer nicht abgestützte Decke wird, desto dicker wird die Betondecke und die Armierungseisen um die Zug und Druckspannungen aufzunehmen (oder auch: je höher wird der Stahlträger/Balken).
Was hat das alles mit Kratzern zu tun?
Wie von Andreas suggestiert denke ich, dass bei grossen dynamischen Einwirkungen (z.B. beim schnellen Hinsetzen mit Handy in der Tasche) trotz der sehr widerstandsfähigen Materialien feine RISSE an der Oberfläche entstehen können, genau wie bei der Betondecke, ja denn jede Decke "reisst" auf der Zugseite, bei sauberer Ausführung im praktisch unsichtbaren Bereich.
So sehr wir das alle nicht wollen, eigentlich müssten auch die Handys bei wachsender Grösse dicker werden und nicht umgekehrt,
oder man verwendet noch bessere Materialien. Ist und bleibt "Theorie"..
Edit: Hardcases können diese Spannungen gut aufnehmen helfen, Folie bringen hierfür keine Verbesserung
-
Bin hier zuhause
- 30.05.2011, 08:20
- #105
Interessant aber nutzlos.
Deine Betondecke im Galaxy ist keine 9mm. Das sind Verbund Stoffe, vermutlich Stahl und Plastik.
Das Gorilla Glas wird keinen Millimeter haben, Desweiteren ist auch das Plastik und kein Glas bzw. Eine Kunststoff Mischung die sehr hart ist.
Sent from mobile.
-
- 30.05.2011, 17:19
- #106
räusper.. danke für Deine qualifizierte Antwort unregged.
Ganz so einfach wie ich das oben beschrieben habe ist es nicht, und schon gar nicht à la es ist "sehr hart".
Das Material ist Alkali-Aluminosilikat und hat definitiv verschiedene Fesitgkeitseigenschaften (schlagzäh, biegefest usw).
Nur so viel: Um ein Biegemoment aufzunehmen, brauchst Du auf der einen Seite etwas das Zugspannungen, auf
der anderen Druckspannungen aufnimmt.. also sind statisch sehr wohl die 9mm wirksam, denn dies ist der Hebelarm
des inneren Momentes..ach ich gebs auf. cheers
-
Mich gibt's schon länger
- 31.05.2011, 00:57
- #107
Endlich ein Thread über dieses Thema.
Auch ich habe einen Kratzer am Display den ich in den ersten Tagen nicht bemerkt hatte.
Ich habe kaum mit dem Handy gespielt nur paar Apps gezogen etc. Habe es nur 1-2x in meiner Hosentasche gehabt, kein Feuerzeug keine Schlüssel etc. nichts nur das Handy in der Tasche und vor einigen Tagen entdeckte ich den Kratzer nicht wirklich groß aber es fällt ein kleines bisschen auf. Laut den Beiträgen wundert es mich nicht dass mache auch sowas haben und die Geschichte vom Threadersteller scheint Glaubwürdiger zu werden. Ich warte nur noch auf die neue SGS II Schutzfolie und mache die dann direkt drauf ne Schutzhühle hab ich schon.
Ich selber kann mir auch nicht erklären wie der Kratzer da drauf kam, den ich habe das Handy wie nen König behandelt
MfG.
PS: Hat das Galaxy S2 auch so ein Gorilla Glas und kann ich das Handy irgendwie zurück bringen und ein neues bekommen ohne Kratzer? Und achja die Verpackung war offen wo ich sie bekommen habe.
Vorigen Mittwoch habe ich mein S2 gekauft, Kratzer habe ich erst nach 2-3 Tagen bemerkt und die Packung bzw das Pickerl war offen!
Zwei Tage danach also Freitag kaufte sich mein Vater das Samsung Galaxy S auch im gleichen Geschäft Niedermeyer mit zugemachter Packung und nicht aufgerissenem Pickerl ist das normal und kann ich dagegen was tun dass ich ein neues Handy bekomme?
PS: Mein Handy ist schon gerootet kann ich das irgendwie zurück machen?
-
Bin hier zuhause
- 31.05.2011, 05:58
- #108
wie kann man denn nach 2-3 tagen bemerken, dass die packung vorher schon offen war? spontane eingebung?
entweder kannst Du es aufgeben, oder spezifisch auf das problem eingehen, dass einen handheldcomputer wie eben einen solchen berücksichtigt und nicht mit den innereien einer betonplatte gleichsetzt.
vielleicht machst Du gerade Dein studium, vielleicht haste es hinter Dir und langeweile - doch nur mit baustoffwissen wird hier auch kein schuh draus, ebenso wenig wie mit der erwaehnung von selbstverstädnlichkeiten (materialien haben verschiedene eigenschaften).
9mm hebel.. aha, magste mir diese einfache sache aber mal erklaeren? ich sehe die naemlich anders. wenn man wo drückt, sind 9mm hebel worauf?
davon ab, war das thema nicht auch kratzer?
-
Ehrenmitglied
- 31.05.2011, 10:21
- #109
Da hättest du an Ort und Stelle, wo du es gekauft hattest, das monieren müssen....im Nachhinein das durchzusetzen, sehe ich als nicht machbar an....
Da, wo du den Thread zum Rooten gelesen hast, gibts auch Hilfe zum unrooten
@drahankar + @unregged:
Ich habe irgendwie ein "deja vu", daß es zwischen euch zweien bald krachen könnte
Also respektvoll miteinander umgehen!
MFG JamSam
-
Mich gibt's schon länger
- 31.05.2011, 10:46
- #110
Ich habe beim Niedermeyer angerufen und das auch gesagt und er kann gesagt ja ich weiß GG ist stark zerstörbar und ich sage das dem Chef und er ruf dich an und sie bekommen eventuell ein neues
-
Ehrenmitglied
- 31.05.2011, 10:57
- #111
Na wunderbar
Aber gleich eine Folie draufhaun, und vllt noch ein Case gleich mitkaufen....
Das mit dem GG ist ähnlich auch wie beim Desire HD, DesireS oder auch beim LGOS.....Alle minimale Haar-Schlieren, zwar nur unter der Lampe oder im direkten Sonnenschein erkennbar, aber da sieht man es deutlich....die Geräte werden eigentlich immer bei mir in die Brusttasche gemacht, ohne Reissverschluss, Knöpfe oder sonstigem Metall....Egal, ob welche zufrieden sind und bis dato keinen Kratzer drauf hatten, ich kann echt nur raten, bei solch teuren Geräten es gut zu schützen!!
-
Mich gibt's schon länger
- 31.05.2011, 11:00
- #112
Ne Schutzhühle habe ich schon aber ne Folie gibt es hier noch nicht fürs SGS II. Er hat gesagt eventuell bekomme ich ein neues ich hoffe der Chef denkt auch so. Auch wenns ein winziger Kratzer ist, ich habe keine 700€ für ein Handy mit dem Kratzer ausgegeben.
-
Bin hier zuhause
- 31.05.2011, 11:30
- #113
Tja trotzdem hau ich auf so ein Handy keine Schutzfolie drauf die dann aus Plastik ist und sich einfacher schlechter anfühlt. Ich mag das einfach nicht wenn man auf Plastik rumtippt, und bislang is ja bei mir alles ohne Kratzer!
Wenn es wirklich so ist, wie es ja aussieht, das einige plötzlich Kratzer wie aus dem Nichts haben sollte man vielleicht auch mal Samsung kontaktieren ob das Problem bekannt ist. Könnte ja z.B. eine bestimmte Charge betreffen oder so...
-
- 31.05.2011, 23:15
- #114
jo ich war kurz vor dem Aufgeben weil die Festigkeitslehre dynamisch sehr anspruchsvoll ist und sehr schwer in Worten (ohne Notitzblock) einem Nichtstatiker (keinstenfalls ein Vorwurf) zu erklären.. Du wirst es nicht glauben, doch die Festigkeitslehre ist für beide Beispiele gültig! Exakt gleiche Theorie, hab extra für Dich was über Plattentheorie online gesucht:
Die Einführung in Vektorgeometrie überspringen, los gehts ab Seite 25..Kapitel 3
http://userwww.hs-nb.de/biw/mathiak/...tentheorie.pdf
vielleicht machst Du gerade Dein studium, vielleicht haste es hinter Dir und langeweile -
doch nur mit baustoffwissen wird hier auch kein schuh draus, ebenso wenig wie mit der erwaehnung von selbstverstädnlichkeiten (materialien haben verschiedene eigenschaften).
Mit verschiedenen Eigenschaften meine ich: Momentenwiderstand (Drill, Biege), Querkraftwiderstand, Normalkraftwiderstand eines Materials. Da wir bei unserem S2 verschiedene statische wirkende Materialien haben, die gemeinsam wirken, würde die Berechnung gut schwierig.. der obige Link behandelt die Einwirkungen mit nur EINEM homogenen Material und ist schon nicht ganz einfach.
9mm hebel.. aha, magste mir diese einfache sache aber mal erklaeren? ich sehe die naemlich anders. wenn man wo drückt, sind 9mm hebel worauf?
Vielleicht verständlicher (aber noch vereinfachter):
http://de.wikipedia.org/wiki/Balkentheorie
Wenn Du das GG einzeln hättest, hättest Du recht.. Hier: Das GG wäre auf der Zugseite des Biegemomentes und die Abdeckung (ja auch wirksam, wenn auch gering) auf Druck belastet.
davon ab, war das thema nicht auch kratzer?
Sonst reine Spekulation, ganz klar.
Cheers
-
- 01.06.2011, 17:20
- #115
-
- 02.06.2011, 17:44
- #116
Gorilla Glas? Dass ich nicht lache! Wollte einer Kollegin gerade vorführen wie robust das Display ist und bin mit einem stumpfen Schlüssel leicht über das Display gefahren, die Folge: 3 Kratzer die sich mit dem Fingernagel erfühlen lassen aber nur sehr schwer unter licht zu sehen sind. -.- das konnte aber mein Desire ohne Gorilla wesentlich besser!
-
- 02.06.2011, 17:45
- #117
Echt?
Also das sollte nun wirklich nicht passieren
-
- 02.06.2011, 17:50
- #118
ja echt! ernsthaft... sind aber wirklich haardünn, sehr seltsam. habs sonst immer in einem hardcase mit display klappe. Kann es sein das Gorilla glas einfach sehr robust auf grosse kratzer, dafür umso empfindlicher für so haardünne ist? nicht, oder?
EDIT: Hm also, jetzt wo ich den Thread durchgelesen habe, könnte es auch sein, dass die von anfang an da waren und ich die erst jetzt gesehen habe, nachdem ich es nach dem kratz test das erste mal richtig genau unter licht angeschaut habe... genau wie die anderen es beschrieben haben, 3 ca 2-3cm lange hauchdünne kratzer, die man nicht wahrnimmt wenn man das handy normal benutzt.
-
- 02.06.2011, 18:07
- #119
Such mal bei Google Test Gorillaglas
Da sieht man, was es eigentlich aushalten müsste
-
- 02.06.2011, 18:12
- #120
Ich glaube diese Tests sind aber eher mehr fake als echt, denn ich glaube nicht das das display angeblich so stark sein soll, und dann
aber mit sandpartikeln beim putzen kratzer abbekommt.
Ähnliche Themen
-
HTC HD7 Kratzer auf Display
Von sebgruebel im Forum HTC HD7Antworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:01 -
Kratzer auf Display - entfernbar?
Von hubutz im Forum HTC 7 MozartAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.01.2011, 17:44 -
Kratzer auf dem Display
Von Tr1umph im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.11.2009, 13:45 -
Kratzer auf dem Display !
Von Greencar55 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.03.2009, 14:23 -
Feine Kratzer auf dem Display
Von Freeman im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.12.2008, 21:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...