Ergebnis 141 bis 160 von 175
-
Gehöre zum Inventar
- 03.10.2012, 10:53
- #141
1. Würde ich den Akku dabei lassen, da der Service zur abwicklung eines Garantiefalls/Reperatur bestimmt diesen mit dabei haben möchte.
2. Zur Firmware, da solltest Du schon eine Kies offizielle Firmware nehmen, wenn es eine mit Branding war, empfehle ich auch solche wieder auf das Gerät zu machen. Die Firmwares mit dem fetten Kieszeichen sind offizielle Firmwares, welche Du auch über ein legales Update bekommen haben könntest.
Also solltest Du Dir am besten nach dem Counter reseten die letzte Kies Firmware für ATO (Österreich) mit oder ohne Branding (jenachdem was bei Auslieferung drauf war) mit Odin flashen. Offizielle Firmwares kann man nicht mit dem CWM flashen!
Die LP7, welche Du jetzt drauf hast war eine offizielle ohne Branding.
3. Zu den Wipes, empfehle ich Dir erst nach dem flash der neuen Firmware diesen unter Einstellungen "Zurücksetzen auf Werkszustand" durchzuführen, sicher ist sicher. Dann sollte der Service nichts von der flasherei feststellen können!
4. Der Pixel fehler ist, wenn er Hardware bedingt ist sicher ein Garantiefall. Obs an der Hardware leigt wirst Du nach dem flashen einer Firmware und nach dem durchführen des Werksreset sehen. Wenn der fehler dann noch da ist würde ich das Gerät auch zur Reperatur geben!
-
Fühle mich heimisch
- 03.10.2012, 22:15
- #142
Vielen Dank! Ich werde also wieder so wie Mitte Juli deine beim letzten Mal sehr erfolgreiche Rettungsmethode mit der LP7 ( I9100XWLP7_I9100ATOLP2_ATO.zip ) durchführen. Und danach (nicht im CWM sondern) unter Einstellungen "Zurücksetzen auf Werkszustand". Das hatte ich damals nicht gemacht.
Kann ich die I9100XWLP7_I9100XXLPS_I9100ATOLP2_HOME.tar.md5 einfach mit Mobile Odin pro flashen oder muss es das normale Odin sein?
Sind zusätzlich zum Factory Reset noch weitere Wipes zu empfehlen (Cache usw.)?
Bin schon gespannt ob das Dead Pixel nach dem Flashen und nach dem Factory Reset auch verschwunden ist.
Das wäre prima. Dann erübrigt sich dier Garantiezirkus.
Dann kann ich ja gleich wieder nach deiner Methode rooten und die Apps restaurieren. Ist es besser die Apps vom aktuellen Titanium Backup mit oder ohne die zugehörigen Benutzerdaten einzuspielen oder ist neu von Google Play runterladen und konfigurieren besser?
Wenn das geklärt ist, kann es los gehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.10.2012, 23:00
- #143
Du kannst die LP7 auch mit Mobile Odin flashen. Die Caches brauchst Du nicht extra wipen, das zurücksetzen auf Werkseinstellung reicht.
Die Benutzer Apps kannst mit Daten wiederherstellen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 04.10.2012, 15:04
- #144
@aljee77
Alles zurück auf Standard und Factory Reset mit Mobile Odin Pro genau nach deinem Coaching erledigt. Hat wie erwartet prima funktioniert. Vielen Dank!
Dabei noch zusätzlich gelernt:
1. vorher: LBE Guard App deaktivieren, sorgt sonst nach dem Flashen der unrooted Stock FW für Verwirrung.
2. nachher: Erst USB Speicher formatieren entfernt die Spuren auf der internen Sdcard.
Leider hat diese Resetting-Prozedur das Dead Pixel nicht geheilt. Mal sehen was die Garantie-Leute dazu sagen. Die Hoffnung noch nicht aber das Paket ist schon zur Mängelbeseitigung aufgegeben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.10.2012, 15:30
- #145
Eine gewisse Anzahl von Pixelfehlern bei Displays darf sein und wird durch keine Garantie abgedeckt. Bildschirme sind in der Fehlerklasse II eingreiht.
Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
Ich würde das Gerät nicht einfach zur Reparatur senden, denn dieses kommt umgehend unbearbeitet wieder zurück, mit dem entsprechenden Hinweis, dass es duch die Garantiebestimmungen nicht abgedeckt ist. Kontaktiere doch mal telefonisch den Verkäufer oder die Reparaturstelle. Vielleicht ist mit grosszügiger Kulanz etwas zu machen.
-
Fühle mich heimisch
- 04.10.2012, 15:51
- #146
Danke für den Rat und Link! Sonst bin ich eher zu langsam, diesmal leider...
Zitat: "...aber das Paket ist schon zur Mängelbeseitigung aufgegeben"
-
Bin neu hier
- 04.10.2012, 21:10
- #147
-
Gehöre zum Inventar
- 04.10.2012, 21:20
- #148
Aus welchem Land bist Du?
-
Bin neu hier
- 05.10.2012, 19:30
- #149
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2012, 19:39
- #150
Hier ist die letzte offizielle Kies Firmware mit Deutschen T-Mobile Branding. http://www.hotfile.com/dl/174969590/...F_DTM.zip.html
-
Fühle mich heimisch
- 01.11.2012, 18:54
- #151
@aljee77
"Alles zurück auf Standard" war erfolgreich, aber nach der Reparatur nun ein unerwartetes Problem beim Einspielen der Nandroid Backups - "MD5 mismatch" !
Was vorher geschah:
1. Zuletzt aufgespielete Firmwares und vorsorgliche NANDROID Backups:
clockworkmod\backup
2012-07-20.15.26.29 (4.0.3 PDA_XWLP7 PHO_XXLPS CSC_ATOLP2)
2012-09-27.16.25.37 (4.0.4 PDA_XWLPW PHO_XXLQ6 CSC_ATOLP8)
2012-10-01.20.17.04 (4.0.4 PDA_XWLPW_Siyah4.1.5 PHO_XXLQ6 CSC_ATOLP8)
(Zuletzt benutzte ich den Siyah-s2-v4.1.5+ Kernel zur Vorbeugung gegen die Brick Bug Gefahr. Der sollte mich vor dem Brick Bug schützen.)
2. Pixelfehler entdeckt.
Also: "Alles zurück auf Standard" - zur Vorbereitung des Smartphones für den Garantiefall.
3. Wieder mal hatte mir aljee77 hier
in den Postings #140 auf Seite 7 und #141 bis #144 auf Seite 8 geholfen:
I9100XWLP7_I9100XXLPS_I9100ATOLP2_HOME.tar.md5 mit Mobile Odin pro geflasht, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und den internen USB-Speicher neu formatiert.
4. Ich hatte Glück. Kulanterweise wurde im Rahmen der Gewährleistung des Händlers (Media Markt Österreich) das Display erneuert. Der Pixelfehler ist weg. Soweit, so gut!
5. Aber...nun ein neues, unerwartetes Problem!
Leider gelingt der NANDROID Restore nicht! Die Restore-Versuche scheitern bei allen drei Nandoid Backups mit "MD5 mismatch".
Gibt es dafür eine Lösung?
-
Gehöre zum Inventar
- 01.11.2012, 18:59
- #152
Hast Du wieder den Siyah Kernel geflasht und was für ein Firmwarebuild hast Du denn jetzt auf Deinem Gerät?
-
Fühle mich heimisch
- 02.11.2012, 09:49
- #153
Das S2 kam mit der Brickbug gefährdeten 4.0.4 XWLPW von der Reparatur.
Dann spielte ich mit Odin3 v1.85 die XWLP7 ein. Damit versuchte ich mit deinem CWM 5.8.1.5 den Restore (die CWM-based Recovery). Ergebnis: "MD5 Mismatch"!
Zuletzt spielte ich mit deiner CWM 5.8.1.5 das Siyah-s2-v4.1.5-CWM ein.
Mit der Siyah FW wird ein CWM 6.0.1.4 mit installiert.Auch damit wieder "MD5 Mismatch"!
Vielleicht ist bei einem dieser Schritte etwas schief gegangen. (Details in der angefügten "MD5 Mismatch Tagebuch 01" Text-Datei).
Wovon hängt die MD5 ab? Sie hatte beim Backup ja gestimmt. Kann man den Restore nicht davon überzeugen?
-
Fühle mich heimisch
- 03.11.2012, 10:14
- #154
Die 4.0.3 FW war schon mal mein Rettungsanker. Wie im beigefügten "MD5 Mismatch Tagebuch 01.txt" beschrieben, habe ich inzwischen nochmals mit Pkt. 5, FW LP7 einspielen, begonnen und genau aufgepasst, dass die Odin-Prozedur erfolgreich abläuft. Alles ok. Grünes PASS. Reboot.
Nach dem Reboot begann am Phone die Automatik zur Einstellung des Software-Updates. Ich ging nicht darauf ein, sondern öffnete die die Anwendungen und dort die Einstellungen und überprüfte die Telefon-Info. Ergebnis:
Hab nun wieder die LP7 FW drauf:
Android 4.0.3
Basisband I9100XWLP7
Kernel XWLP7
Build IML74K.XWLP7
Wie im beigefügten "MD5 Mismatch Tagebuch 01.txt" im Pkt 2 beschrieben, unterließ ich die weiteren automatisch angeforderten Einstellungen (SW-Update, Name, Google Konto, Samsung Konto, Datum Uhrzeit, SIM einlegen, usw.). Ich schaltete das Phone erst mal im Zustand nach dem Flashen der LP7 FW wieder aus.
Muss ich diese Einstellungen durchführen _bevor_ ich mit dem CWM Restore beginnen kann? Werden diese Einstellungen bei einem erfolgreichen CWM-Restore nicht ohnedies auch restored?
Als nächstes würde ich gerne ein Nandroid CWM Backup mit meinen User Apps von Google Play mit meinen zugehörigen User Daten wieder einspielen. Dafür habe ich CWM Backups von zwei "nicht Brickbug gefährdeten" Systemzuständen zur Auswahl:
a) Das letzte Nandroid CWM Backup 2012-10-01.20.17.04 mit 4.0.4 XWLPW mit Siyah4.1.5 PHO. Erstellt hatte ich dieses Backup wahrscheinlich in dieser Konfiguration mit dem CWM 6.0.1.4 vom Siyah Kernel. Genau weiß ich das nicht mehr. Spielt das eine Rolle? Müsste ich es mit derselben CWM Version restoren?
b) Ich könnte auch das etwas ältere Nandroid CWM Backup 2012-07-20.15.26.29 vom 4.0.3 XWLP7 mit dem XWLP7 Kernel nehmen. Dieses hatte ich wahrscheinlich in der damaligen Konfiguration mit CWM 5.8.1.5 erstellt. Genau weiß ich das auch nicht mehr. (Werde künftig eine Liste führen mit näheren Informationen zu den Backups).
Allerdings bleibt die Ungewissheit, kommt wieder der "MD5 Mismatch"? Und, was dann?
Wie soll ich nun weiter vorgehen? Was muss ich besonders beachten?
Oder soll ich auf die Backups verzichten und die ca. 200 User Apps händisch wieder so einrichten, wie sie vor dem "Zurück auf Standard" waren? Diese Handarbeit würde ich mir gerne ersparen. Wozu macht man denn Backups?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.11.2012, 13:36
- #155
Nein, musst Du nicht. Den Werksreset kannst Du auch über "Einstellungen/Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" durchführen.
Zu a): Wenn Du das Backup mit dem CWM vom Siyah Kernel gemacht hast, solltest Du versuchen es auch mit diesem CWM einzuspielen. Wie viele Dateien sind in Deinem Backup Ordner und welche genau? Vielleicht ist beim schreiben des Backups schon was schief gegangen.
Ich gebe Dir den Tipp Deine Apps+Daten mit z.B. Titanium Backup Pro zu sichern. Da kannst Du mit Stableverarbeitung alle Apps sichern und wiederherstellen. Wenn Du z.B. eine neue FW sauber flashst bringt Dir das Nandroid Backup mit der älteren FW ja auch nichts.
-
Fühle mich heimisch
- 04.11.2012, 17:35
- #156
Danke für deine Hilfe und Tipps! Jetzt hatte der CWM Restore funktioniert!
Die Wiederholung der Odin Prozedur hatte es gebracht. Da muss beim ersten Versuch ein Fehler passiert sein. Vielleicht hatte ich die USB-Verbindung zur falschen Zeit getrennt. Wann die USB-Verbindung wieder getrennt werden darf bzw. soll, ist in der Anleitung nicht angeführt. (Auch ein Hinweis zur Brick-Bug Gefahr beim Ankreuzen von Re-Partitionierung im Odin fehlt noch in der Anleitung.)
Da du selbst wegen der ganzen Sache wieder zurück auf 4.0.3 gegangen bist, habe ich mich auch vorerst für den Verbleib bei 4.0.3 entschieden und den betreffenden CWM Restore (2012-07-20.15.26.29) (Pkt. b) eingespielt. Jetzt nervt mich die "Software-Update Erinnerung: Aktualisierung verschoben, um 1 Tag". Wie kann man die abstellen? Wie hast du das gemacht?
Könnte ich einfach per CWM den neuesten Siyah Kernel über den 4.0.3 Kernel legen? Was brächte der Siayah für Vorteile?
Den Tipp mit dem Titanium Backup Pro werde ich beherzigen. Leider finde ich keine Anleitung, die die Benutzung der aktuellen Version für einen Neuling ausreichend beschreibt. Es gibt so viele Möglichkeiten etwas falsch zu machen, wenn man sich nicht schon gut auskennt. Je App, was muss man sichern, was dann wieder restoren? Was ist mit den Daten bei Apps mit Dateien auf der internen SD-Karte (z.B. Sygic, Navigon, usw.). Werden die auch gesichert? Beim CWM Backup ist das nicht der Fall! Würde es reichen, diese manuell auf den PC zu kopieren. Akzeptiert die App nach dem Restore diese Daten, nachdem man sie wieder manuell vom PC auf die interne SD-Karte zurückkopiert hat? Eine Antwort zu diesen Fragen fand ich noch in keiner Anleitung.
Off-topic? Irgendwie gehört das vielleicht schon zum Thema "Alles zurück auf Standard". Für mich beinhaltet es auch das "Wieder zurück" zur vorherigen Nutzung. Wie bei einer Bergtour, auf den Gipfel und wieder sicher ins Tal.
-
Fühle mich heimisch
- 07.11.2012, 16:20
- #157
Dafür fand ich mit Googles Hilfe hier folgende Lösung:
>Einstellungen> Anwendungen> Alle > Software Aktualisierung > Daten löschen
...hat geklappt!
Die Sache mit dem Siyah Kernel und mit den Feinheiten des Titanium Backups ist mir noch nicht klar. Da blick ich noch nicht durch. Kann mir das jemand verständlich erklären?
-
Gehöre zum Inventar
- 07.11.2012, 17:12
- #158
Wenn Du Titanium Backup Pro hast, musst Du erst mal unter Einstellungen/Entwicklung/USB Debugging einschalten. Danach musst Du nur in der Titanium App oben rechts auf das Papier mit dem Hacken drücken, dann kommst Du in das Menü zum sichern der Apps. Wenn Du die Apps wiederherstellen möchtest musst Du mit dem li. Softkey Einstellungen/Backup-Ordner und "Backupordner automatisch erkennen/Ganzes Gerät" auswählen. Jetzt kannst Du wieder oben rechts über das Papier mit dem Hacken "Wiederherstellen" auswählen.
-
Fühle mich heimisch
- 09.11.2012, 17:52
- #159
-
Gehöre zum Inventar
- 09.11.2012, 18:38
- #160
Du kannst die App mit Titanium Backup einfrieren indem Du oben in der Mitte auf "Sichern/Wiederherstellen" gehst und dann die App Software-Update drückst.
Ähnliche Themen
-
Zurück zum Standard-Rom und "unroot"
Von clsmn im Forum Sony Ericsson Xperia X10 miniAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.07.2011, 17:38 -
Zurück auf Standard
Von stephender im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:51 -
[HowTo] Standard SE 2.1 ROM - Tuning/Anpassung [Anleitung]
Von UKSheep im Forum Sony Ericsson Xperia X10 Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.01.2011, 08:39 -
[Anleitung] [MOD] Standard Homescreen in TouchWiz festlegen (Root benötigt)
Von Drax im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 41Letzter Beitrag: 16.11.2010, 15:42 -
eMail Programm zurück zu Windows Standard
Von aherter im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2010, 04:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...