Ergebnis 1 bis 20 von 175
-
User29167 Gast
Hallo,
nachdem ich mich gerade zwangsweise damit beschäftigen musste (Wie kann man nur blindlings die SystemUI.apk umbenennen?!? Mann, war ich doof...), hier mal eine Anleitung, wie man von einer beliebigen Custom-Firmware (inkl. Kernel/CSC/Modem etc.) auf den nahestmöglichen Ursprungszustand des Gerätes zurückkommt.
Ich beschreibe das Ganze anhand meines eigenen Gerätes, welches ich, soweit es möglich ist, auf den Deutschen, ungebrandeten Auslieferungszustand: KE2, CSC=DBT, Custom Firmware Counter=0, KIES-Updates möglich, zurücksetzen werde.
Wenn jemand einen anderen Auslieferungszustand hatte (dieser sollte natürlich bekannt sein!!!), ersetzt er den von mir für mein Gerät genannten einfach durch seinen eigenen. Wo individuelle Zustände und Versionen ins Spiel kommen, werde ich an der entsprechenden Stelle der Anleitung anmerken.
Ich habe das Ganze unter Windows 7 Pro 64Bit erledigt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorher noch einige Sachen zur Klarstellung:
Mit dem Flashen/Firmwareupdate des Gerätes über etwas anderes als KIES und auch beim Rooten verliert Ihr Eure Garantie.
Flashen erfolgt immer auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Garantie/Gewährleistung/Reparaturen/Kosten etc., wenn etwas schiefgeht.
Sichert vor allem - ganz wichtig - Euren efs-Ordner, er enthält die IMEI. Ohne könnt Ihr Euer gutes Tel direkt an Samsung schicken und für teuer Geld reparieren lassen. Link zur Anleitung wie man das macht weiter unten.
Sorgt für ein geladenes Handy.
Installiert KIES (zur Prüfung, ob's funktioniert hat und zum Bezug der offiziellen Firmware-Updates).
Startet sowohl KIES als auch ODIN unter Windows 7 und auch Windows Vista IMMER als Administrator (Rechtsklick auf die Odin-.exe -> "Als Administrator ausführen", gleiches für die KIES-Verknüpfung)! Winddows XP hat diese Funktion nicht, da sollte es auch nicht nötig sein und geht auch so.
Stoßgebet gen Himmel, dass die lokale Stromversorgung hält, oder USV besorgen
Ich kann Euch nicht garantieren, dass damit der 100%ige Zustand wie bei Auslieferung Eures Gerätes hergestellt wird. Dazu gibt es zu viele unbekannte Faktoren, v. a. Firmware-, Modem-, CSC-Versionen in beliebiger Kombination, Bootloaderversionen, Kamerafirmwares etc., die man wissen müsste - das geht nicht.
Ergebnis sollte aber in jedem Fall ein Gerät sein, welches KIES-updatefähig ist und damit auch künftig wieder die gleiche Firmware bekommt, die es bekommen hätte, wenn man es schon vorher auf Standard belassen hätte.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anleitungen und Firmwarelinks
Die gesuchte Firmware findet man meist entweder im Firmware-Sammlungs-Sticky oder bei den XDA-Devs (Originalfirmwares, Englisch).
Providerfirmwares findet man ebenfalls im Firmware-Sammlungs-Sticky und bei den XDA-Devs (Providerfirmwares, Englisch).
Wer seine passende Firmware nicht findet, bemüht bitte eine Suchmaschine oder stöbert in den einschlägigen, bekannten Foren.
Wie man Flashed oder auch in den Downloadmodus auf dem Handy kommt, steht in dieser Anleitung.
Zum Sichern und ggf. Zurückspielen des efs-Ordners (enthält die IMEI des Handys), hält man sich am besten an diese Anleitung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu verwendende Software:
1.) ODIN.
2.) Die dreiteilige KDF-Firmware.
3.) Das pit-file zum Flash der KDF-Firmware mit repartition.
4.) Die originale DBT-KE2-Firmware. (Diese bitte ggf. durch die individuelle FW bei Auslieferung ersetzen)
5.) Das Multi-CSC-File für KE2-Firmwares. (Bitte ggf. auch durch das individuelle der FW ersetzen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorgehensweise (in Überarbeitung):
1. Das Handy liegt vor Dir und ist NICHT mit dem PC verbunden. Bring es in den Downloadmodus, Anleitung dazu Hier drin.
Hier beginnt bereits ein Stolperstein: Sollte die dreiteilige Firmware bereits den neuen Bootloader enthalten (soweit ich weiß ab Firmwareversion KI3 oder KI4), ist es nicht möglich, hinterher per USB-Jig den Custom-Firmware-Zähler zurückzusetzen. Deshalb bitte entweder eine dreiteilige Firmware mit altem Bootloader verwenden oder gemäß Anleitung weiter unten vorgehen.
Alle Nutzer eines Deutschen Gerätes ohne Branding die exakt nach dieser Anleitung vorgehen, müssen hier noch nichts beachten, sofern sie mit der KDF-Firmware starten.
2. Starte jetzt Odin auf dem PC und richte es gemäß der gleichen Anleitung für den Flash mit pitfile und repartition ein, verwende hierzu die dreiteilige Firmware und das pitfile.
3. Schließe das Handy jetzt an den PC per USB-Kabel an und flashe die dreiteilige Firmware mit pitfile und repartition gemäss Anleitung.
4. Wenn der Flash beendet ist, startet das Handy von allein neu, jetzt einfach mal den ganzen Startprozess durchgehen.
So, jetzt hast du zumindest wieder ein funktionsfähiges Gerät, allerdings muss zum einen noch der Auslieferungszustand hergestellt werden und zum anderen wird aus diesem Grund KIES Deine Handyfirmware nicht erkennen (Anzeige der FW in KIES bleibt leer bzw. KIES bringt eine Fehlermeldung) und damit auch nichts updaten.
5. Trenne also das Handy wieder vom PC und bringe es erneut in den Downloadmodus.
Hier wird jetzt die jeweilige, individuelle Firmware benötigt, die ursprünglich auf dem Gerät installiert war:
6. Schließe auf dem PC Odin zunächst, starte es neu und bereite es für den Flash mit der einteiligen (bei mir KE2-)Firmware gemäß Anleitung vor.
7. Schließe das Handy wieder per USB an den PC an und flashe mit Odin die soeben vorbereitete (KE2-)Firmware.
8. Nach dem Flashen startet das Handy neu, gehe einfach wieder den ganzen Startprozess durch.
9. Bitte prüfe jetzt, ob der Flashvorgang erfolgreich war und die gewünschte Firmware jetzt auf dem Gerät läuft.
Nein, wir sind noch nicht fertig, KIES zeigt immer noch kein DBT-Update an.
9.) Handy abdocken, ausschalten und wieder in den download-Modus bringen.
10.) Odin für den Flash mit der Multi-CSC vorbereiten.
11.) Handy andocken und die Multi-CSC flashen.
12.) Reboot + Startprozedur.
13.) Handy einem Werksreset unterziehen: Anwendungen -> Einstellungen -> Datenschutz -> Auf Werkszustand zurücksetzen.
14.) Reboot + Startprozedur.
13.) IMEI des Handys ermitteln:
a) *#06# oder
b) Anwendungen -> Einstellungen -> Telefoninfo -> Status -> runterscrollen bis zur IMEI
14.) Wähltastatur öffnen und eingeben: *#272*IMEI# (IMEI durch die vorher ermittelte IMEI-Nummer ersetzen!)
15.) In der sich nun öffnenden app "Preconfig" die "DBT"-CSC auswählen (auch wenn es bereits unter "Sales Code" drinsteht!!!!) und auf "Install" klicken, die app per "Zurück"-Taste verlassen. Das Handy macht nun von allein einen Werksreset.
16.) Reboot + Startprozedur.
17.) Handy abdocken, KIES starten, Handy neu andocken.
Jetzt sollte KIES ein Update auf die dzt. gültige KF3 anbieten - Ihr habts geschafft. Puh.
Cheers
Zap
Tante Edit (Danke für die Hinweise!): Um es ganz sauber zu machen, muss jetzt noch der "Custom Firmware Counter" im Download-Modus zurückgesetzt werden.
Das macht man mit einem speziell vorbereiteten USB-Stecker, einem sog. "JIG". Gibts für 8 Euro bei Ebay und Amazon.
Einfach Handy ausschalten und das Ding in die USB-Buchse des Tel. stecken. Der Downloadmodus geht direkt an und der Counter steht wieder auf 0.
-
Fühle mich heimisch
- 19.08.2011, 23:20
- #2
jo. das ist mal ne schöne anleitung, danke sehr.
wenn man das alles so durchführt, würde im garantiefall samsung dann anhand des zählers noch ablesen können, dass überhaupt mal mit odin gewerkelt wurde?
-
- 19.08.2011, 23:34
- #3
ich denke mal ja, den zähler kannst du nur mit dem jig zurück stellen... (vermutung)
-
Mich gibt's schon länger
- 20.08.2011, 01:30
- #4
Du kannst den Zähler definitiv zurückstellen. Habe selber einen Jig, den ich mir vor Wochen mal bei Amazon bestellt habe. Aber es gibt auch Anleitungen zum selber basteln-ist nicht so schwer! Er stellt die Counter auf 0 und sagt auch, dass eine original ROM installiert ist, egal ob es stimmt oder nicht
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
User29167 Gast
Genau so ist es. Der Zähler bleibt stehen, man muss ihn dann mit dem JIG zurücksetzen. Damit sollte das S2 anschließend dem Auslieferungszustand entsprechen (es sei denn netürlich, Sammy hat irgendwo nochwas eingebaut, was sich das merkt, von dem wir aber nichts wissen
).
-
- 20.08.2011, 20:26
- #6
Feine Sache, das nehm ich doch im Anleitungsthread mit auf.
Danke !
-
Gehöre zum Inventar
- 23.08.2011, 13:32
- #7
Da hat sich Zaphod_B viel Arbeit gemacht. Auch von mir ein großes
Danke !
Hilft sicher vielen anderen auch weiter und erspart uns viel Arbeit.
-
Bin neu hier
- 27.08.2011, 20:05
- #8
Hi
ich habde das Samsung Galaxy S2 und würde wieder das Handy mit Branding versehen wollen.
Da ich schon die KG2 von DTM hatte und diese noch nicht geleakt wurde, bliebe mir nur der Weg über diese Anleitung
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-standard.html
Wobei ich dann statt dem Einspielen der K2 die letzte DTM-branded von hier
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1113928
nehme.
Ist das so richtig, wie ich mir das denke?
MfG techfreak
-
- 27.08.2011, 20:53
- #9
Du meinst die BOKF3 die DTM Version?
Dann ja.
Per Odin drauf, nen Werksreset und fertig.
Hinterher würde ich nochmal mit *#272* deine imei nummer# kontrollieren, ob auch die DTMKF1 CSC installiert ist.
BOKF3: http://www.multiupload.com/O1A95Z46CN
Firmware info: PDA:BOKF3|PHONE:BOKF1|CSCTMKF1
BOKF3 Stock Kernel: http://www.multiupload.com/V8JVBGVZ3N
Password: intratech@XDA
-
Bin neu hier
- 27.08.2011, 22:00
- #10
Hey Super!
Also funktioniert super sogar ohne repartition bei mir.
Ich habe bei dem Schritt
5.) Handy vom PC trennen, ausschalten und wieder in den Downloadmodus bringen.
6.) Odin starten und für den Flash mit der einteiligen KE2-Firmware gemäß Anleitung vorbereiten.
7.) Handy wieder an den PC andocken und die KE2 flashen.
8.) Handy bootet, wieder den ganzen Startprozess durchgehen.
I9100BOKG2_I9100BOKG1_I9100DTMKF1_HOME.TAR
http://dl.dropbox.com/u/19398410/I91...TMKF1_HOME.TAR
Das habe ich gerade abgefischt als ich das Update für T-Mobile SGS2 eingespielt habe. Vielleicht kann man damit ja noch etwas anfangen und wenn es hier falsch ist, bitte entfernen.
Den Kernel zImage aus dem tar einzeln in verpackt:
http://dl.dropbox.com/u/19398410/Kernel_I9100BOKG2.tar
Gerade mit dem CF-Kernel geflasht und mit dem Kernel_I9100BOKG2.tar das Ausrufezeichen entfernt.
-
Bin neu hier
- 18.10.2011, 12:33
- #11
9.) Handy abdocken, ausschalten und wieder in den download-Modus bringen.
10.) Odin für den Flash mit der Multi-CSC vorbereiten.
11.) Handy andocken und die Multi-CSC flashen.
bei odin wo rein mit der datei bei csc (meine vermutung) oder pda ???
-
Mich gibt's schon länger
- 20.10.2011, 18:28
- #12
Hallo.
Eine kurze Frage mal zu der "Alles zurück auf Standard" Anleitung.
Ich befinde mich derzeit auf der Stock KI4 Firmware mit CF-Root Kernel. Angenommen ich müsste aus irgend einem Grund mein Telefon in den Urzustand versetzen, kann ich dann immernoch diese Anleitung befolgen oder muss ich, da ich einen Kernel >= KI3 besitze zuerst wie hier beschrieben: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...wares-ki3.html auf eine funktionierende KH3 kommen um danach, laut dieser Anleitung auf die KE2 flashen zu können? *verwirrtschau*
Oder gilt das nur für andere Fälle? Wen ja für welche? Ich steig da gerade absolut nicht durch.
LG, Chris
-
User29167 Gast
Ja, das kannst Du mit dieser Anleitung bzw. gerade oder in genau diesem Fall ist sie richtig. Das Ganze hängt nämlich nicht am Kernel. Sobald Du eine neue Komplettfirmware drüberflashst, kommt automatisch der passende Kernel mit.
Das eigentliche Problem an der Angelegenheit ist, dass beim flashen einer einteiligen FW oder eines Kernels allein alle apps erhalten bleiben. Damit könnte nachvollzogen werden, dass das Gerät gerootet war (SUPERUSER und CWM sind als app noch da). Damit ist Sense mit Garantie (ist sowieso weg bei Root).
Deswegen fängt man mit dem Flash einer dreiteiligen Firmware mit pit-file und repartition an, um sich dann auf die ursprüngliche Stock-FW vorzuarbeiten. Mit der dreiteiligen wird, mit Ausnahme des efs-Ordners nämlich definitiv mal alles komplett weggebügelt und das Gerät ist dann wirklich fast wie werksneu.
Anschließend kann man dann beliebige Zustände herstellen, d. h. vor allem den jeweiligen Auslieferungszustand. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine Firmware- oder Kernelversion größer oder kleiner als die momentane ist.
-
User27495 Gast
Hmmm eine Kollegin muss Ihr Gerät zurückschicken welches mit GOA geflasht ist.
Bis auf den CSC Code ist mir alles Klar. AUT oder DBT.... was verkauft Digitec wohl am meisten?
Weiss jemand zufällig was für einen CSC Code ich da einstellen muss, das Sie keine Probleme bekommt?
Das Gerät stammt von Digitec also ohne Provider Branding oder Einstellungen.
EDIT:
Bei meinen ARP und Swisscom Geräten ist es AUT, also ich stelle es mal auf AUT um
-
Bin neu hier
- 31.10.2011, 20:55
- #15
-
User29167 Gast
Naja, dann lass es einfach bleiben
Nein, im Ernst: Wenn Du keine Erfahrung mit dem Flashen hast, lass es am Besten bleiben.
Wenn Du Dein Gerät schon mal per Odin geflashed hast, verstehe ich, ehrlich gesagt, den Kommentar nicht. Dann solltest Du bitte präzisieren, wo Dein Problem liegt, "so allgemein halt" ist nicht hilfreich für die Eingrenzung.
In den Anleitungen steht alles drin, man muss es nur lesen und dann Punkt für Punkt befolgen und an den richtigen Stellen (z. B.Firmwareversion) auf das eigene Gerät anwenden. Und genauer als Schritt für Schritt kann ich leider nicht schreiben.
Übrigens: Wenn Du bisher immer per Kies die Updates gemacht hast, besteht absolut keine Notwendigkeit für das Ganze. Dann tut es auch ein klassischer Hardreset.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 01.11.2011, 05:26
- #17
Ich wüsste auch nicht, was man bei den etlichen Schritt für Schritt Anleitungen hier im Forum noch mal und noch verständlicher Erklären sollte/könnte.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.11.2011, 07:29
- #18
@ bigdman
Vllt. kannst Du Dein Problem mal etwas konkretisieren. "Von A-Z" ist doch eine recht weite Spanne.
Wo kommst Du denn nicht weiter?
-
Bin neu hier
- 01.11.2011, 07:45
- #19
ja gennerel wenn ich die orginal software runter lade und die dann bei odin rein tun will sind da 5verschiede sachen was zum an klicken sind keine ahnung versteh da nur bahnhof das rooten und das flashen war da noch ganz easy will mich da mehr mit dem thema beschäftigen gibts denn auch ne anleitung für dummis lool will es eigentlich nur mal zurück flashen um zu sehn wie das geht sollte ich mal meinen garantie anspruch nützen müssen
-
Gehöre zum Inventar
- 01.11.2011, 13:43
- #20
Zum Teil hast du auch mehr in einer Firmware drin. Brauchen tust du aber Eigentlich nur bei der 3 teiligen die PIT, Code, Modem und eine CSC der Rest ist erst mal Egal. Ist es eine 1 Teilige brauchst du nur die Code. Aber du hast bei der einteiligen eh nur eine Datei.
Ähnliche Themen
-
Zurück zum Standard-Rom und "unroot"
Von clsmn im Forum Sony Ericsson Xperia X10 miniAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.07.2011, 17:38 -
Zurück auf Standard
Von stephender im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.03.2011, 16:51 -
[HowTo] Standard SE 2.1 ROM - Tuning/Anpassung [Anleitung]
Von UKSheep im Forum Sony Ericsson Xperia X10 Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.01.2011, 08:39 -
[Anleitung] [MOD] Standard Homescreen in TouchWiz festlegen (Root benötigt)
Von Drax im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 41Letzter Beitrag: 16.11.2010, 15:42 -
eMail Programm zurück zu Windows Standard
Von aherter im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.04.2010, 04:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...