Ergebnis 361 bis 379 von 379
-
Fühle mich heimisch
- 03.01.2012, 17:51
- #361
Hab es jetzt schon drei mal installiert leider kein superuser app... Hmmm,...
-
- 03.01.2012, 17:59
- #362
flash den kernel mal neu
-
- 06.01.2012, 20:48
- #363
Oder einfach mal im CWM unROOTing machen und neustarten, dabei wird automatisch wieder Root installiert. Oder hast du in /system nicht genug Platz frei? um SU zu installieren.
Um root zu testen kannst du auch im CWM mal ein bissl Bloatware entfernen (z.B. Schriftarten)
-
- 09.01.2012, 17:43
- #364
Der Link: http://www.mialwe.de funktioniert bei mir nicht. Ich benutze Firefox.
"Forbidden
You don't have permission to access / on this server.
Apache/2.2.9 (Debian) PHP/5.2.6-1+lenny13 with Suhosin-Patch mod_python/3.3.1 Python/2.5.2 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g Server at www.mialwe.de Port 80"
-
- 09.01.2012, 17:58
- #365
was willst du den da ? hier auf der ersten Seite sind doch alle links zum Download und alle Infos.
-
- 09.01.2012, 18:34
- #366
Wollte mich nur vergewissern, ob das eh der aktuellste Kernel im Starpost ist.
Wollte mir nun diesen Kernel über Odin auf mein SGS flashen, allerdings ist beim "Downloading" mein PC abgestürzt und ich habe nach einer Wartezeit mein Handy angedreht. Beim Starten wird das Midnight Logo angezeigt und auch in den Systeminformationen steht der Kernel. Nun frage ich mich, ob der Kernel komplett und ordnungsgemäß installiert wurde und ob man es nicht erkennen sollte, das ein Kernel drauf ist. Ich erkenne nämlich keinerlei Unterschied zu vorher.
-
- 09.01.2012, 18:57
- #367
Kannst ihn ja nochmal flashen. An sich erkennt man auch nur gering was. Die Kernel ermöglichen einem jedoch andere Einstellmöglichkeiten wie z.b das Übertakten der CPU und so.aber lass den Kernel einfach so wie er eingestellt ist
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
- 09.01.2012, 20:59
- #368
Wäre er nicht richtig geflasht, säßest du im Bootloop fest. Aber zur Sicherheit kannst du ja auch mit dem SGS Kernelflasher nochmal hinterherflashen. Welchen Unterschied wolltest du denn erkennen bzw welche Vorgängerversion hattest du denn?
PS: mialwe.de ist momentan down (Zeitgründe)
-
- 10.01.2012, 09:44
- #369
Ja beim Speedmod-Kernel konnte man im Recoverymodus noch Einstellungen diesbezüglich vornehmen.
Da alles richtig geflasht aussieht, werde ich es mal so lassen.
Ich hatte vorher den Speedmod und da hat man beispielsweise den "zusätzlichen" Speed deutlich gemerkt.
Edit: Also BLN funktioniert nicht. Jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
-
- 10.01.2012, 19:10
- #370
BLN funktioniert definitiv. Schau bitte mal in /data/user.log nach (open als Textfile), dort findest du die Initialisierung des Midnight vom letzten Bootvorgang. vllt stehen da ja Errors drin.
Ansonsten würde ich den Kernel nochmal per SGS Kernelflasher nachschieben.
Im CWM: SIO Scheduler und Ondemand Governor einstellen. Den Rest kannst du ja nach und nach einstellen. Dann merkst du auch Speed, wobei das ja nicht die Intension des Midnight ist (sondern daily use).
-
- 10.01.2012, 19:26
- #371
Wo sollte sich dieser Data-Ordner befinden? In den Eigenen Dateien finde ich so einen Hauptordner nicht. (Habe heute mein SGS auf Werkszustand zurückgesetzt/Formatiert, vl liegts draran.)
Im Menü habe ich noch gar nichts umgestellt. SIO Schelduler und Ondemand Governor ist zu empfehlen? Wie stelle ich das genau im Menü ein?
-
- 10.01.2012, 19:43
- #372
also hast du grad stock ROM mit Midnightkernel?
/data ist eine "partition" die dur nur mit root an"browsen" kannst. Z.B. mit dem rootexplorer oder dem scriptmanager. Auf dieser Partition findest du die datei user.log.
Warst du schonmal im CWM des Midnight? Falls nicht: ein paar Seiten vorher habe ich die CWM struktur des MN 0.8.4 gepostet. Das erleichtert dir die Navigation durchs CWM.
Prinzipiell und zum TESTEN (bis zum Neustart) kannst du mit der Voltagecontrol App auch die scheduler/governor einstellen.
Und ja SIO/ondemand rennt!!!
-
- 11.01.2012, 16:36
- #373
Nein. Ich habe kein ROM aufgespielt. Lediglich den Kernel auf die neueste FW.
Alles klar. Einen solchen "Browser" habe ich (noch) nicht heruntergeladen.
Ja war ich, aber diesbezüglich fand ich anscheinend den Speedmod "offensichtlicher", da ich mich im Midnight-Menü nicht so ausgekannt habe, bzw. stand es "laienhaft" im Thread, was die 2-3 einstellbaren Optionen bewirken. "Was passiert, wenn ich dieses oder jenes ändere?" und dachte auch, dass der Kernel automatisch das beste eingestellt hat mit "riskanteren Optionen", wer möchte.
Also kann ich das nicht einfach so ändern, sondern brauche das Voltagecontrol App?
Deinen Beitrag diesbezüglich habe ich gefunden. Dies erleitert natürlich eine Suche, allerdings verstehe ich nur Bahnhof.
SIO Scheduler und Ondemand Governor sagt mir nichts (tut mir Leid.^^) und wüsste nicht wie ich was beispielsweise da: IO Sheduler - 9.10.1 NOOP(default), VR, CFQ, Deadline einstellen müsste.
Hat mialwe oder irgendjemand anderes nicht mal aufgeschrieben, welche Änderungen was bewirken? Stichwörter: CPU, LMK Value, IO Sheduler, misc./modules
9.6 Convert filesystem to RFS/ext4
9.6.1 Covert /DATA /DBDATA / CACHE -> RFS/ext4, Convert /SYSTEM -> RFS/ext4
Ist es automatisch auf ext4 oder muss ich das manuell ändern? ext4 ist ja grundsetzlich besser/schneller.
-
- 11.01.2012, 20:05
- #374
Da hast du wohl in dem alten CWM geschaut (MN0.7.6).
Das aktuelle MN0.8.4 CWM sieht so aus:
HTML-Code:CWM4 Midnight 0.8.4 1. Reboot 2. Reboot to recovery 3. Reboot to download 4. Shutdown 5. install zip from Sdcard 5.1 choose zip from sd 6. Partition menu 6.1 unmount sdcard/systen/cache/data/datadata; RFS/EXT4 erase/format; mount USB storage 7. BACKUP menu 7.1 Nandroid Backup Full/Sytem/Data; Backup custom bootanimations/ start/shutdown sounds/ Midnight configfiles/ SystemUI/framework-res 8. CLEANUP / wipe menu 8.1-3 wipe cache, dalvik cache, battery stats 8.4 factory reset "8.5 Delete Nandroid backup/custom bootanimations/start-shutdownsounds/Midnight configfiles/bloatware (15MB)/some Google apps(0.8MB)/SamsungApps(3MB) /Facebook-Twitter sync(0.7MB)/some fonts(3MB)/SamsungWidgets(3.7MB)/MIALWE preset(52MB)" 9. RESTORE menu 9.1 Nandroid Restore Full/Sytem/Data; Restore selected files/ custom bootanimations/ start-shutdown sounds/ Midnight configfiles/ SystemUI/framework-res 10. Root / unRoot/ Busybox menu 10.1 Install Root (su, Superuser, busybox), Remove Root 11. Advanced options menu 11.1 CPU options 11.1.1 Select max CPU, 400/800/1000[default]/1200Mhz 11.1.2 Select CPU Governor, conservative, ondemand 11.1.3 Select UV presets 11.1.4 uV settings je Frequenz 11.2 IO Scheduler options 11.2.1 NOOP(default), SIO, VR, CFQ, Deadline 11.3 READ_AHEAD options 11.3.1 64kB, 128kB, 256kB ,512kB[default], 1024kB, 2048kB,3064kB, 4096kB 11.4 Touch sensitivity options 11.4.1 stock, touchscreen sensitivity +, ++, +++ 11.5 Low Memory Killer options 11.5.1 Select LMK presets, MIDNIGHT [default], Nexus S 11.5.2 Setup LMK settings slot1-6 11.6 Videodriver options 11.6.1 enable color mode MIDNIGHT[default], cold, warm 11.7. Misc.options/modules loading 11.7.1 Toogle CIFS module loading (filesystem) 11.7.2 Toogle LOGGER module loading (logcat) 11.7.3 Toggle TUN module loading (VPN) 11.7.4 Toggle IPv4/IPv6 security 11.7.5 Toggle init.d support 11.7.6 Toggle NO-autoROOT 11.7.7 Toggle NO-MidnightTweaks
LMK hab ich Preset 0 (Midnight) settings gewählt.
MISC/MODULES brauchst du erstmal nicht, es sei denn du möchtest VPN, irgendwelche Einbindungen per CFIS usw., init.d scriptmäßig was machen bzw. entROOTen usw.
Und NEIN du MUSST nicht die App nehmen, die kannst du alternativ zum testen nehmen. Oder jedesmal ins CWM booten und I/O Scheduler, Governor, OC, uV zu probieren. Die Einstellungen bei der App halten bis zum Neustart. Also falls du mal was falsches eingestellt hast, neustarten.
Wenn du eine Konfiguration für die gefunden hast, stellst du es einfach im CWM um und hast die Einstellungen dauerhaft.
Konvertieren geht mit dem 0.8.4 nicht. Dazu müsstest du einen anderen Kernel nehmen (z.B. MN0.7.6). Meiner Meinung nach merkst du den ext4 Geschwindigkeitsvorteil ausschließlich bei großen Dateiaktionen (Backup und restore). Daher bin ich wieder auf RFS, da es im normalen Betrieb bei mir auch weniger verbraucht.
Gruß mahd
-
- 01.02.2012, 14:33
- #375
UPDATE
aus XDA:
OVERVIEW
- compatible with all Gingerbread firmwares, base source: GB-Update2 (Samsung,2011-08), modules updated to JVU
- stock frequencies/voltages after first install, optional OC to 1.2Ghz (1310/1125mV int/arm.volt)
- autoROOT, EXT4 + RFS support, tweaked Conservative governor
- backlightnotification (BLN Control needed), VoodooSound10 (VoodooControl recommended)
- custom bootanimation support, init.d support(default init.d support off), short touchkey LED timeout (.5sec)
- RGB multipliers based on Supercurios great work + configurable lower brightness (5 levels)
- 2 adjustable color/brightness profiles (default/night mode)
- adjusted LMK values: 6,9,15,48,55,65Mb, 343Mb RAM, more LMK presets (Nexus, stock GB, performance,...)
- various tweaks (filesystems, kernel tunables, vm, prop, security, IO,...)
- boot-logfile /data/user.log, remount-script for adb users (simply use "adb shell remount" to toggle rw/ro)
- removed a lot of debug stuff for less overhead and slightly better performance
- CWM4 with CWM5-TAR-Nandroid
- CWM: manually install/remove su/busybox/Superuser (ROOT)
- CWM: backup/restore/delete Nandroid-FULL, -DATA, or -SYSTEM only, start/shutdown sounds
- CWM: extended cleanup options (bloatware and unneeded system-apps (presets ~ 0.7-65Mb)
- kernel app supporting undervolting presets/manual uv, CPU max. frequency limit, governor, read_ahead and IO scheduler options, lowmemorykiller presets, logger, tun, cifs and bthid module loading, init.d toggle, touch sensitivity presets, boot log viewer, small help txt
- default values after first boot: max. freq. 1Ghz, stock voltages, CPU governor Conservative, IO scheduler SIO, sdcard read_ahead_kb 128 (yes), LMK 6,9,15,48,55,65Mb (MIDNIGHT preset), stock touch sensitivity, cifs/tun/logger/bthid modules not loaded. init.d disabled.
Changelog:
0.8.7 / 2012-01-31
- kernel: 343Mb RAM, front cam picture works \w JW1, probably not \w JVU)
- kernel: removed more debug stuff for slightly more performance, less overhead
- kernel: back to stock bootlogo
- kernel: Nexus tl2796, configurable lower brightness (5 levels)
- kernel: RGB multiplier support based on Supercurios great work
- kernel: Conservative governor adjustments
- kernel: bthid compiled as module
- kernel: int.volt slightly raised (1100->1125mV) for 1.2Ghz (stability)
- CWM: removed a lot of potentially unneeded stuff
- CWM: added remove Email.apk, GMaps options
- CWM: added "block-MidnightControl-settings-next-boot" option
- initramfs: updated to JVU modules
- initramfs: SIO and 128Kb (yes) sdcard read_ahead_kb default
- initramfs: improved read_ahead_kb for /cache, /dbdata, /system
- initramfs: adjusted default LMK, starts working at 65Mb RAM now
- initramfs: HOME_APP_ADJ=1 again
- MidnightControl app
Download auf XDA:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1199140
-
Gehöre zum Inventar
- 01.02.2012, 15:44
- #376
Schon jemand Erfahrung damit? Der Midnight ist ja ein Super Kernel.
-
- 01.02.2012, 20:30
- #377
Zitat mialwe bei goa-tool.de:
"Hier der Versuch möglichst viele Antworten zu geben :
Zipalign (aus android-developer):
The Android SDK includes a tool called zipalign that optimizes the way an application is packaged. Running zipalign against your application enables Android to interact it more efficiently at run time and thus has the potential to make it and the overall system run faster. We strongly encourage you to use zipalign on both new and already published applications and to make the optimized version available
Optimiert kurz gesagt die *.apk-Dateien -> besseres Speichermanagement, bessere Performance. Das Zipalign-Binary habe ich für die ARM-Platform kompiliert und dem Kernel (bzw. Initramfs) beigefügt und die Option in CWM eingebaut so dass man jederzeit (z.B. wenn man neue Apps/Themes,... installiert und sichergehen will dass alles optimiert ist) selbst zipalignen kann.
- Helligkeit: Der von Midnight zwischengeschaltete Filter wirkt sich sowohl auf die manuelle als auch automatische Helligkeit gleichermaßen aus, prinzipliell wird je nach eingestellter Stufe (App) je weiter man in die unteren Helligkeitsbereiche kommt ein durch die eingestellte Stufe bestimmter Wert von der gemeldeten Helligkeit "abgezogen" -> Dadurch bleiben die oberen Helligkeiten hell (100% bleibt sogar 100%), die mittleren Bereiche werden etwas dunkler (waren mir immer einen Tick zu hell) und auf Wunsch werden die ganz niedrigen Bereiche sehr, sehr dunkel (bei Nacht ohne Licht perfekt, hab Screenfilter dadurch verbannen können) oder eben wie eingestellt/gewünscht auch je nach Stufe "etwas" dunkler. Muss man ausprobieren. Die perfekten Defaulteinstellungen für alle kann ich niemals hinbekommen, von dem Gedanken habe ich mich verabschiedet.
EDIT: Zum besseren Verständnis, die Helligkeiten werden original als Wert zwischen 0 und 255 übermittelt. Der Midnightfilter sieht so aus:
brightness = brightness - ((255 / brightness) * bmult) + bmult;
für 100% Helligkeit ist das für alle Stufen (bmult):
neu = 255 -(( 255/255) * stufe) + stufe, ist also unverändert 255.
je weiter man jetzt in die unteren Helligkeitsbereiche kommt wird die Helligkeit abhängig von der Stufe (bmult) "dunkler" gerechnet (Stufe 1 = original-hell, 5 = dunkelste Variante).
- Tegrak: Ja, das habe ich vermutet, für Änderungen war es aber leider zu spät - vorerst. Die neue Version von Midnight wurde um sehr viele für den Benutzer unnötige Debugfunktionen und einige wenige weitere Linux-Kernel-Optionen erleichtert die die Performance und den RAm-Verbrauch beeinflussen (daher +1Mb und evtl. minimal bessere performance). Dazu gehört die Linux-Kernel-Option "CONFIG_KALLSYMS_ALL" - und ein paar Tage nachdem ich die deaktiviert hatte (sie ist verantwortlich für +1Mb RAM, kleineren Kernel und lt. Konfigbeschreibung auch performancegewinn) musste ich lesen dass Tegrak evtl. Probleme macht wenn diese Option deaktiviert ist.
Als "Ersatzversuch" und aus allgemeinen Stabilitätsgründen habe ich die int.volt für 1.2Ghz minimal erhöht, evtl. hilft das einigen Benutzern bei denen 1.2Ghz zuvor instabil waren. Persönliche Erfahrung: KEIN UV bei 1.2Ghz - läuft stabil. Bei mir zumindest
- Interne Spannung per App veränderbar: Mal schauen, vielleicht. Wäre aber hoher Zeitaufwand ohne dass ich die Funktion selbst nutzen würde. Bin mir da ehrlich gesagt nicht sicher - zumal das Ziel mit MN 0.8.7 die möglichst einfache, überschaubare Bedienung (per App) war - int.volt-Settings würden das wieder verkomplizieren. Und kompliziert war CWM schon genug"
Die Zipalignfunktion geht nur via CWM. Falls "skipped" als Ergebnis kommt, ist alles schon zipaligned und i.O.
Und hier noch die Erklärung der Module in der Options (App):
Prinzipiell sind alle Module *KEINE* Tweaks die man aktivieren müsste. Im Gegenteil, jedes aktivierte Modul nimmt etwas RAM und evtl. Performance weg (logcat muss ja z.B. wenn geladen permanent Debugmessages in eine Datei schreiben), das ist der Grund warum sie von vielen Kerneldevs aus dem festen Kernelcode ausgegliedert und als Modul bereitgestellt werden, so kann man wenn man eines der Module wirklich braucht es trotzdem nachladen.
- TUN: Wird für VPN-Zugänge benötigt
- CIFS: Dateisystem (für Netzwerkfreigaben)
- Logger/Logcat: Logcat (Android Debug Log, Fehlersuche und Debugging für Android und Apps)
- BTHID: Treiber für Bluetooth-Eingabegeräte (z.B. Tastaturen)
.
-
- 07.02.2012, 20:43
- #378
Update:
Leute, so geht's nicht mehr - seit August habe ich versucht Midnight so stabil wie möglich zu machen - und jetzt das oO.
Ich kopiere jetzt mal frech aus XDA:
0.8.8 / 2012-02-07
- app: fix for users not having /system/bin/cat
- app: fixed Midnight kernel version display
- kernel: reverted some optimizations after instability reports -> 342Mb RAM
- kernel: raised 1.2Ghz arm.voltage 1310mV -> 1325mV
- initramfs: changed CFS values, testing...
Download XDA http://forum.xda-developers.com/show...52&postcount=1
With this version I reverted some changes which could be the cause of the instabilities reported on other boards (reports kept coming in until today so I *had* to upload this version - Midnight aims for stability so all those issues are a no-go).
-
- 11.03.2012, 09:33
- #379
Update :
CHANGELOG
0.9.0 / 2012-03-07
- bugfix: Ondemand governor should be faster again
- sampling rate 40000->20000 for Conservative governor
- updated SIO scheduler sources
0.8.9 / 2012-02-28
- added 1.128Ghz step (arm/int.volt 1300/1100)
- added lowmemorykiller MODERATE (56Mb) preset
- added generic gamma adjustment (-30-0)to MidnightControl
- added LED timeout adjustment (100-2000ms) to MidnightControl
- changed gamma default (reducing oversaturation like in 0.8.8)
- changed 1.2Ghz arm/int.volt to 1350/1100
- ported Conservative governor from Midnight-ICS
- removed 800Mhz max. freq when screen-off
- back to JW1 proprietary initramfs modules (last "official" version)
Download @ xda
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
[KERNEL][JVB][OC/UV]Talon Kernel [OC/UV 1.6ghz][VoodooSnd v9][ZRAM][EXT4][340MB]
Von trigg3r im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 18Letzter Beitrag: 30.08.2011, 15:35 -
[Verkaufe] Sony Ericsson Xperia Arc (LT15i) Midnight blue Neuwertig
Von Toni Meloni im Forum MarktplatzAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.07.2011, 10:17 -
[Verkaufe] Sony Ericsson Xperia Arc Midnight Blue
Von Gofarmer im Forum MarktplatzAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.07.2011, 20:09 -
[Kernel] Fugumod kernel für Jvb Jvh gingerbread und frojo
Von OwenXXl im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.06.2011, 12:54 -
[KERNEL][2.6.29][OC'd][GPL] HCDR.Kernel || Built for FroYo, OC to 768MHz
Von qvert im Forum HTC WildfireAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.10.2010, 18:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...