Ständiges Reloading der Startseite Ständiges Reloading der Startseite - Seite 2
Danke Danke:  0
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. Nun ja, ich sag mal so: Sofern LauncherPro richtig funktionier(t/-en würde), ist mir total egal, was mit TouchWiz ist

    Aber es könnte evt. schon mit der Speicherverwaltung zusammen hängen. Evt. ist es so, dass das Laden von TouchWiz so viel RAM benötigt, dass Froyo dies gleich wieder rausschmeißt (da noch andere Apps den RAM beanspruchen), was natürlich eigentlich absurd, dennoch plausibel wäre.
    0
     

  2. dann räum doch TW leer und setz den Standard auf Launcher Pro.
    (aber nicht mit Homehelper).
    Mir haben zwar die Iphone ähnlichen Icons im TW besser gefallen als die Ausgefransten, aber der LP bietet eindeutig mehr.
    0
     

  3. Ich habe meinen Post mal editiert Solange war das falsche Wort, sofern ist da um einiges besser ...

    Ach und es ist egal, ob ich LauncherPro, oder den Homehelper bzw. das Widget selbst als Standard setze - bei beiden tritt es auf.
    0
     

  4. DaiSifu Gast
    Nein, mit TouchWiz habe ich keine Probleme. Das Flackern/Blinken deutet auf ein schwerwiegenderes Problem bei dir hin.

    Man kennt das Flackern ja von der MTP Application. Dort liegt es ursächlich an Dateien mit zu langen Endungen nach dem Punkt.

    Hast du die Low Memory Levels geändert? (Autokiller) Falls ja, welche Werte hast du genommen?

    //Edit. So, ich konnte die Situation mit TouchWiz wie bei dir im Video am Ende nachstellen. Folgende Testbedingungen waren dazu entscheidend. Eine App, die sehr viel RAM für sich beansprucht (Browser: 99MB RAM belegt) und unter 34MB freier RAM.

    Im Autokiller habe ich in der Reihenfolge wie man die Werte eingeben kann von oben nach unten folgende Zahlen: 6/8/16/40/50/60

    Android hat also soweit alle Apps gekillt, so dass nur noch Foreground; Visible; Service Apps laufen. Mehr geht also nicht mehr und dementsprechend wird die nächste App, die gestartet wird, gleich gekillt. Imo läuft TouchWiz als Background

    Wenn ich dann TouchWiz starte sieht es genau aus wie bei dir im Video. Interessant ist, dass der Browser sich nicht richtig killen lässt. Sobald der Prozess verschwindet, taucht er sofort wieder auf und belegt die gleiche Menge an RAM. Bin zwar kein Programmierer, aber ich würde tippen, dass die Browser App nicht sauber programmiert wurde und daher den Speicher nicht mehr freigibt.

    Es half bei mir nur noch der Neustart.
    0
     

  5. Geändert habe ich (bei der Firmware im Video) gar nichts.

    Das Flackern tritt aber immer in Verbindung mit dem Reload des LauncherPros auf.
    0
     

  6. DaiSifu Gast
    Dann schau doch bitte wie viel RAM noch frei ist, wenn LP sich jedes Mal neustartet. Im oben aufgeführten Testszenario lief LP bei mir übrigens ohne Probleme.
    0
     

  7. Und wie hilft das dann weiter? Ich hab momentan wieder Eclair drauf und möchte nicht den ganzen Abend damit verbringen, nur um eine Info zu liefern, die uns letztendlich evt. nicht weiter hilft bzw die nichts am Umstand ändert.
    Zumal es morgen wieder "früh aufstehen" heißt und ich nicht den ganzen Tag mit einem nicht funktionierendem Handy rumlaufen möchte
    0
     

  8. DaiSifu Gast
    Wenn man den Fehlern eingrenzen kann, kann dieser dann auch beseitigt werden. Es kann genauso gut eine andere App bei dir sein, die unter Froyo den RAM nicht freigibt. Man meldet den Fehler und er taucht nicht mehr auf.

    Wenn du mit Eclair erst einmal glücklich bist, ist mir das auch Recht.
    0
     

  9. Schon gut, musst nicht gleich giftig reagieren
    Ich zieh mir jetzt Froyo (über Kies) drauf und werd dann berichten.

    Und wie schon geschrieben, glücklich bin ich mit Eclair nicht, nur läuft dies wenigstens.
    0
     

  10. So, kurzes Zwischenfazit:
    Wie ich schon mal geschrieben habe, lässt sich bei mir das Problem nicht so einfach reproduzieren.
    Denn das, was DaiSifu beschrieben hat, tritt bei mir zwar auch auf, ist aber nicht das selbe. Denn bei diesem "Problem" lädt sich 1. LauncherPro sehr schnell und 2. flackert TouchWiz nicht.

    Nun muss ich erstmal mehr Apps wiederherstellen und werde danach, sobald das Problem aufgetreten ist, nochmal berichten.
    Und ja, dazu editier ich diesen Post hier, was ich dieses Mal nicht tu, da sonst in der Forumsübersicht kein neuer Post angezeigt wird

    So, Update: Reproduzieren konnte ich den Fehler immer noch nicht. Dafür muss ich meine Aussage von vorhin teilweise zurück nehmen: Bei dem Problem bzw. seiner Reproduktion, welches DaiSifu beschrieben hat, flackert TW zwar immer noch nicht, jedoch dauert es jetzt, nachdem ich alle Apps installiert habe, bedeutend länger, eher genauso lang, wie bei meinem eigentlichen Problem, bis LauncherPro vollständig geladen ist. UND was ebenfalls noch übereinstimmt ist, dass die App, die es "ausgelöst" hat (in diesem Falle der Browser) komplett geschlossen wird, ebenso alle anderen Apps. Ebenso wird WidgetLocker beendet, somit hat man wieder den Standardlockscreen. Auch das stimmt mit meinem eigentlichen Probem überein

    Somit, um deine Frage zu beantworten: Bisher hatte ich danach immer wieder nur 100 MB von 304 MB belegt. Jedoch, wie schon geschrieben, lädt sich zwar alles neu, nur flackert TW nicht und somit ist das ganze nicht mein ursprüngliches Problem. Denn: Bei diesem hat man einen entscheidenden Nachteil: Im Gegensatz zur Reproduktion verschwindet dieses Problem ja nicht. D.h. egal welche App ich danach öffne, LauncherPro wird neu geladen.

    Mir fällt gerade was ein ... Ich glaube, dass ist der Ursprung meines Problemes ... Kann es sein, dass das Flackern von TW dadurch entsteht, dass Froyo JEDE App nach einer "Speichergrenzenüberschreitung" WEITERHIN raushaut, auch wenn schon längt wieder Speicher verfügbar ist?! Also nicht wie bei der Reproduktion, wo es einmal passiert und danach wieder läuft, sondern eben jede App rausgehauen wird, egal welche geöffnet wird und wie viel Speicherplatz sie verbraucht? Und das würde auch den Unterschied zwischen LauncherPro und TW erklären: LauncherPro ist eine App von Dritten und wird im Taskmanager angezeigt. Da diese somit bei ihrem Reload offen und im Vordergrund bleibt, wird sie nicht geschlossen, sondern erst, wenn sie in den Hintergrund einer anderen App tritt. TW hingegen ist eine Systemapp, welche sofort geschlossen wird und nicht viel mit Vorder- und Hintergrund zu tun hat. Und das erklärt noch mehr: Wenn ich nämlich mit LauncherPro während des Problemfalls das Telefonwahlfeld oder die Kontakte, welches ebenfalls Systemapps sind, öffne, werden dies gleich wieder beendet, genauso wie TW, mit dem Unterschied das ich zurück zum LP komme, TW hingegen kein "zurück" mehr hat und sich somit neu lädt (und sofort wieder gekillt wird).
    Ergo würde diese Therorie eigentlich alles erklären.
    Zusammengefasst: Froyo kann (bei mir) nach der Überschreitung der Auto-Kill-RAM-Grenze nicht mehr feststellen, dass eigentlich genügend RAM Speicher zur Verfügung steht, sondern killt einfach weiterhin alles, was geöffnet und im Hintergrund ist.

    Jetzt ist nur noch die Frage: Warum?!

    Die Lösung dürfte somit theroretisch nicht sehr schwer sein: Man muss "nur" ins Speichermanagment von Froyo eingreifen und das Autokillen komplett abschalten und beispielsweise einer App wie "Autokiller" überlassen. Hier ist jedoch die Frage: Wie?

    edit: Oder, was auch sein kann ist, dass Froyo den Speicher nicht frei bekommt und deswegen die Apps, die es killen kann, weiter killt, einfach weil wirklich noch nicht genug Speicher vorhanden ist ... Wäre aber komisch, da es für den "Killer" ja nicht mal ein Problem ist, Grundsystemapps zu schließen ... Wobei bei der ganzen Sache noch komischer ist, dass das Problem auch nach einem Neustart nicht weg ist ...

    Update: Ich kann es teilweise reproduzieren! Nach einem Neustart ist ja bekannt, dass sehr viele Apps sich automatisch öffnen und somit eine Menge Speicher einnehmen. Wenn ich jetzt direkt nach der PIN Eingabe mehrere Apps starte, greift das Speichermanagement ein und schließt TW bzw. LauncherPro. Und JETZT kommt es (wenn auch nur 1-3 Mal) vor, dass TW ein weiteres Mal geschlossen wird, nachdem es geöffnet war. Bisher lief es danach aber stabil.
    0
     

  11. 18.10.2010, 12:59
    #31
    Nimm den OCLF trotzdem mal.
    Man kann damit die Alter minfree-Funktion nutzen, um diese RAM-Grenze zu verschieben.
    Sicher gibt es da noch andere Apps, die das beherrschen.
    Das könnte Dir weiterhelfen.
    0
     

  12. So, Fazit nach einem weiteren Tag Froyobenutzung:

    Das Problem trat wieder auf und zwar genau so, wie ich es gewohnt war. Und ich weiß jetzt, woran es liegt: Es ist nicht so, dass Froyo nicht mitbekommt, dass genügend Speicher frei ist - es bekommt den Speicher nur einfach nicht frei, also meine 2. Theorie.
    Und das Problem tritt auf, wenn ich ca. nur noch 30MB RAM frei habe - sinkt teilweise auf nur 17.
    Nur das große Problem an der Sache: Man bekommt den Speicher einfach nicht frei, egal wie! Alle Task mit dem integrierten Taskmanager auf Ebene 2 killen - kein Erfolg. Der Autokiller hat auch keine Chance, egal auf welchen Einstellungen. Und am aller Schlimmsten: Selbst der Advance Task Killer bekommt den Speicher, trotz das man die Tasks auf Sicherheitslevel LOW killt, nicht frei!!
    Und ausgelöst wird das Problem nicht durch diverse Apps aus dem Market, nein, sondern durch die Systemapps, wie den Kalender und die Telefonfunktion und wenn HandcentSMS das Handy aus dem Standby erwachen lässt! Somit ist der Speicher nämlich vom "system" belegt und nicht durch andere Services/Apps. Wobei auch das nicht so 100%ig stimmt: Man hat zwar 3 Systemservices offen, jedoch nehmen diese nur je 16MB RAM weg. Also muss es in einer App/einem Service liegen, die/den man nicht mal sieht!

    Und jetzt ist die Preisfrage: Wie schafft man es, den Speicher trotzdem frei zu bekommen?!
    0
     

  13. 18.10.2010, 19:37
    #33
    mein Tipp: Einschicken.

    Das ganze ewige Rumgedoktere hat doch keinen Sinn, wenn es kein allgemeines Problem ist, sondern ein Einzelfall. Sieht doch eindeutig danach aus, dass das Gerät einen Defekt in der Speicherkontrolle hat.
    0
     

  14. Nun ja, das Problem ist nur, dass es noch keine offizielle Froyofirmware gibt, mit der ich es einschicken könnte ... Denn nur da tritt das Problem ja auf
    0
     

  15. 18.10.2010, 20:29
    #35
    Ok, ist ein Argument, wenn es mit 2.1 wirklich nicht produzierbar ist. Dann übergangsweise 2.1 weiternutzen und bei offiziellem Update wieder testen und einschicken.

    Ich bezweifle leider, dass wir hier eine im Alltag wirklich praktikable Lösung finden können.
    0
     

  16. Es tritt unter Eclair einfach überhaupt nicht auf.
    Und das Problem selbst ist einfach, dass es nicht um die gewollte Reproduktion geht, sonst könnte ich ja einfach lassen, was ich getan habe, um es zu reproduzieren. Es tritt ja von allein auf und geht einfach nicht mehr weg.

    Nun ja, so gesehen ist die Lösung nicht soo schwer. Man muss einfach nur den Speicher leeren können. "Mehr" nicht.

    Und ein weiteres Problem ist, dass bald meine 6 Monate nach Abschluss des Kaufvertrages rum sind. Keiner weiß ja, wie lang sich Samsung nun wirklich noch mit der Veröffentlichung Zeit lässt. Und ich will das nicht über die Garantie abwickeln (die kann ja verfallen sein), sondern über die Gewährleistung. Somit ist der Händler verpflichtet, mir ein neues Gerät zukommen zu lassen, sofern er das alte nicht mit seinen zur Verfügung stehenden Mitteln reparieren kann. Zwar wird das ganze etwas kompliziert, da ich es über Amazon gekauft habe, jedoch immer noch einfacher, als mit Samsung zu diskutieren.
    0
     

  17. 18.10.2010, 20:41
    #37
    Naja, klar das Prinzip mit dem Leeren ist einfach - nur in der Praxis wohl nicht, denn da scheint der Speichercontroller wohl ein Problem zu haben.

    Gewährleistung ist verständlich, würd ich genauso machen. Gerade bei Amazon würde ich es dennoch bereits jetzt probieren - die sind ja bekanntermaßen sehr tolerant.

    Wie du bereits an die 6 Monate kommst ist mir aber etwas schleierhaft. Hast du vorbestellt? Gilt die Zeit nicht erst ab dem Moment der Lieferung? Alles andere würde doch keinen Sinn machen. Widerruf gilt auch erst mit der Übermittlung der Belehrung (meist beim Bestellen), aber frühstens mit Erhalt der Ware.
    0
     

  18. Nein, vorbestellt hatte ich nicht. Nur wissen wir alle, dass das SGS Ende Juni ausgeliefert wurde. Ergo kam Ende Juni der Kaufvertrag zustande -> 6 Monate später = Ende Dezember. Und bei Samsung weiß man ja nie ...

    Zwar weiß ich natürlich, dass die Gewährleistung danach nicht verfällt, zählt ja 2 Jahre, nur wenn ich mich recht entsinne, liegt dann die Beweispflicht auf meiner Seite und ich müsste auch noch mit Amazon rumdiskutieren ..

    Die Frage ist nur, warum dieses "Problem des Speichercontrollers" nur bei Froyo, nicht bei Eclair auftritt ... ?!
    0
     

  19. Bei froyo is die speicherverwaltung anders!

    Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
    0
     

  20. Inwiefern anders?
    0
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. taskmanager von der Startseite
    Von micha12435 im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 13:42
  2. Icon auf der Startseite
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 11:53
  3. Ändern der Position der Uhr auf der Startseite
    Von Kage im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 12:45
  4. Änderung der Registerkarten auf der Startseite
    Von joggle im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 07:09
  5. Schriftfarbe der Startseite ändern?
    Von moeper im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 17:32

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

oom wert reduzieren

Ram Status Galaxy S2

staendiges s

memory usage preset

galaxy ram status senkendarky rom 10.1 root entferntdarkys rom 10.1entfernendarkys rom flackertoom einer app verringernauf handy in der kopfleiste scannersymbolram status galaxy ssamsung galaxy s muss launcher immer neu ladendarkys rom 10.1 entfernensamsung galaxy s 2 scroll leiste flackertdarky 10.1 launcherOOM-wert reduzieren samsungwie oeffne ich ein installiertes widget beim samsung galaxy s gt i9000media scanning samsung galaxy notehtc standiges neuladen des homescreensoom wert senken

Stichworte