-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Ich hab' heute das Rücksende-Set bekommen. Es war kein Ersatz-Gerät dabei. Habe ich aber auch nicht erwartet. Abet ich darf alle Kabel, Adapter, Stecker u. d. Kopfhörer behalten. Morgen schick ich's weg. Sie schreiben, dass sie das Ersatzgerät so schnell wie möglich nach Erhalt des alten wegschicken werden. Bin mal gespannt. Denn weder war ein "Beipackzettel", auf dem vermerkt wurde wo der Ersatz hingeschickt werden muss dabei noch ist meine Absenderadresse auf der bereits frankierten Versandtasche. Sie müssen also die IMEIs aller eintreffenden Altgeräte erst mal mit ihrer Datenbank abgleichen. Ich hab' sicherheitshalber mal von mir aus noch nen Zettel mit meiner Adresse dazu gesteckt. Er wird wohl ignoriert aber so ist mir irgendwie wohler LOL
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Wenn du keine Adresse siehst, dann müsste ein Barcode drauf sein, richtig?
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
kann auch sein. das die einfach die hinterlegte Adresse auf der Samsung Seite nehmen. Können die ja mit der IMEI wohl vergleichen
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis das Neue kommt :o
BTW: Habt Ihr eigentlich nicht angegeben, dass Ihr ein Leihgerät für die Übergangszeit braucht ?? Denn das muss ja eigentlich gleich beim Rücksendeset mit dabei sein :grübel:
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
@trigg3r das meinte ich mit "IMEIs abgleichen"
@dkionline
Klar ist aussen auf d. Versandtasche zusätzlich zur normalen Adressat-Adresse ein Barcode drauf. Der ist aber nur für d. Post. Für den Inhalt des Kartons ist aber lediglich das Phone ohne irgendetwas anderes vorgesehen.
@Riker1
Ein Leihgerät brauche u. will ich nicht. Ich bevorzuge mein altes Note 4, das ja sowieso bereits individuell für mich eingerichtet ist.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Galaxy Note 7: Samsung Schweiz nennt Details zum Austauschtermin
Quelle
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Komisch bei mir kommt das.....
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Das Problem liegt an Tapatalk, PPC App ist ein customized Tapatalk Client. ;)
Wir haben den Fehler in den letzten Jahren mehrmals beim Entwickler gemeldet. Es passiert leider nichts.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Aha okay merco für deine Info
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Interessant: --> http://www.giga.de/unternehmen/samsu...hten-geraeten/
Zitat: "Spätestens bis zum 21. September solle jeder sein neues Note 7 in den Händen halten."
Na, da bin ich ja mal gespannt :-D
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Ich teile euch mal meine Meinung mit: Wir werden einen Haufen schrottiger, schlecht gefertigter Note 7 erhalten die dafür nicht mehr explodieren. Samsung hat mal wieder seine Fertigungstoleranz bis ans Maximum ausgereizt, nur diesmal mit Gefährdung seiner Kunden..Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Samsung Notes, aber die Toleranz von Fehlern bei der Produktion ist mir schon immer ein Dorn im Auge bei Samsung gewesen. Was ich diese Geräte schon getauscht habe bis endlich eines dabei war so das Display nicht Gelb oder blau ist, das Spaltmass stimmt, die Kamera keine roten Flecken macht u.s.w. Ich bin mir sicher dass das Note 7 bei Samsung abgeschrieben ist und bereits marktwirtschaftliche Vergangenheit. Es geht jetzt darum keinen Schaden mehr zu verursachen und die Kunden mit Ersatzgeräten zu befriedigen
Und um das im gewünschten Zeitraum in Millionen Fällen gewährleisten zu können wird die Qualität der Geräte und Fertigungstoleranz eben an anderer Stelle bis zum Anschlag ausgeschöpft.
Hat eigentlich jemand schon mal darüber nachgedacht dass die Schäden und Verletzungen unmittelbare Folge des Konkurrenzdruckes auf Smartphomemarkt sind? Leider wahr. Und die Floskeln von wegen Anspruch an höchste Qualität und Verbrauchersicherheit sind für mich zynisch. Niemand hätte verletzt werden müssen wenn der Anspruch nicht maximaler Profit hiesse und Fertigung in kürzester Zeit. Leider auch Wahr
Aber das ist wohl der Zeitgeist.
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Also für mich als Österreicher läuft dieses Austauschprogramm äußert verwirrend, frustrierend und unbefriedigend ab, weil es nämlich (nur bei mir?) GAR NICHT läuft!
Fakten sind:
Ich habe mich am Dienstag, 12.9. Vormittag über das (nur) auf der (deutschen!) Webseite angebotene E-Mail Formular für die Austauschaktion angemeldet (auf der österreichischen Seite gibt's nämlich bis heute keinen Link zu einem Web-Formular!).
Überhaupt sind die deutsche und die österreichische Web-Seite für das Austauschprogramm sehr verschieden, wobei die österreichische durch ihre Schlichtheit besticht und (wie gesagt) keinen Link zu einem Web-Formular aufweist.
Deutsche Austauschprogramm-Website:
Anhang 182253
Österreichische Austauschprogramm-Website:
Anhang 182254
Merkwürdigerweise führte der Link auf der deutschen Seite am Dienstag noch zu einem Web-E-Mail Formular für normale Produktanfragen und Probleme, aber es wurde gesagt, wenn es um den Austausch ginge, sollte man in der Betreff-Zeile "N7N1" eingeben.
Heute sieht das Formular auch ganz anders aus, aber das konnte ich ja am Dienstag nicht wissen.
Ich hab' also dort alle verlangten Daten (Name, Adresse, Tel.Nr., IMEI, Seriennummer etc.) eingegeben und den Betreff "N1N7".
Die Reaktion darauf war eine automatisierte E-Mail ("Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail") mit einer "Vorgangsnummer" und einer 0180er-Tel.Nr. (die man von Österreich aus [natürlich] nicht erreichen kann).
Seither Funkstille.
Weil ich mir gedacht habe, ich könnte ja auch was falsch gemacht oder verstanden haben, habe ich am Mittwoch, 13.9. sowohl bei Samsung Österreich angerufen (wo man letztlich auch nur in einem in Deutschland ansässigen Call-Center landet) als auch bei Samsung Deutschland.
Die Auskunft beim "österreichischen" Anruf war lakonisch: ich müsse mein Gerät an den (deutschen) Händler zurückschicken, bei dem ich es gekauft habe.
Der deutsche Händler wiederum reagierte auf meine Anfragen so:
13.9./11:08 Uhr:
Guten Tag, Herr xxxxxxx,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Unter http://www.samsung.com/de/note7exchange/ finden Sie alle wichtigen Informationen zum Samsung Galaxy Note7 Austauschprogramm.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
----------------------------------------
13.9./13:39 Uhr
Guten Tag, Herr xxxxxxx,
vielen Dank für ihre Nachricht.
Wir haben alles in unserem System hinterlegt.
Bitte teilen Sie uns mit wenn Sie eine Nachricht von Samsung erhalten haben.
Freundliche Grüße / Best wishes
Ihr CW-Mobile Online-Shop
Marina Mandl
Kundenservice
-----------------------------------------
15.9./11:19 Uhr
Guten Tag, Herr xxxxxxx,
das Gerät wird von Samsung direkt an Sie gesendet.
Wir haben hierzu keine Einfluss.
Ich habe eine Telefonnummer direkt von Samsung. Diese lautet: +49 6196 660.
Freundliche Grüße / Best wishes
Ihr CW-Mobile Online-Shop
Nadine Moritz
Kundenservice
Der Anruf bei Samsung Deutschland ergab wenigstens (nach langer Diskussion und gefundener "Vorgangsnummer", daß man sich der Sache annehmen werde und mich umgehend zurückrufen werde.
Was natürlich bis dato nicht passiert ist.
Die angeblich von Samsung auf (weltweit?) alle Note 7 gesendete Nachricht/Aufforderung zum Austausch ist (zumindest bei mir [natürlich]) auch nicht angekommen... muß also als Gerücht bzw. als "von Samsung erlogen" gewertet werden.
Und jetzt sitz' ich da, lese daß manche (viele?) diese sagenumwobene "Umtausch-Tasche" schon zugesendet bekommen haben, nur bei mir tut sich nichts.
Und ich werde sicher mein Note 7 nicht einfach so nach Deutschland zum Händler zurückschicken, der weiß nämlich von der Umtauschaktion angeblich nichts (oder will nichts wissen... siehe oben).
Das mündet dann bestenfalls darin, daß er mir (bis spätestens 23.9.) einen Vertragsrücktritt gewährt, vorausgesetzt ich schicke ihm auch noch das Zubehör etc. was ich aber lt. allem was ich hier lese ja behalten darf (wozu auch immer).
Angeblich sollen bei ein paar Händlern auch hier in Österreich am/ab Mo. 19.9. die ersten neuen Geräte angeliefert werden bzw. verfügbar sein.
Daher "löse" ich das Problem jetzt für mich so, daß ich bei 3 großen Händlern eine "Vor"-Bestellung bzw. Reservierung gemacht habe in der Hoffnung, noch vor Fr. 23.9. bei einem der 3 ein neues Note 7 zu bekommen.
Denn bis zum 23.9. kann ich nämlich spätestens von meinem Vertrag bei dem deutschen Händler zurücktreten und hätte dann noch zusätzliche 14 Tage Zeit, das "alte" Note 7 zurückzusenden.
Was ich mache(n soll) wenn ich bis Fr. 23.9. kein neues Gerät habe, weiß ich noch nicht.
Vielleicht finde ich ja, wenn ich später ein neues Gerät bekommen haben werde, einen Käufer der es nimmt obwohl ich ihn darauf hinweisen werde, daß es eines aus der alten Charge ist.
Aber Geld verliere ich dabei dann auch noch, weil 1.) krieg' ich sicher nicht den vollen Neupreis und außerdem hab' ich in meiner Gier mein Note 7 beim einzigen deutschen Händler gekauft der es für 900,- € statt wie alle anderen für 850,- € verkauft hat...
Und obendrauf unterscheiden sich die neuen, "sicheren" Geräte von den alten, "unsicheren" nur dadurch, daß software- und/oder hardwaremäßig ein Aufladen des Akkus auf die vollen 100% verhindert wird (was aber wiederum auch bloß ein Gerücht sein könnte?).
Hab' ich irgendwas (oder alles?) falsch gemacht oder hat jemand eine Idee, was ich NOCH tun könnte/müßte?
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
@Walve: Im Grunde hast Du recht. Allerdings stimme ich mit Deiner Meinung über die bisherige Fertigungsqualität eindeutig nicht übrein. Ich hatte seit dem Galaxy S1 jedes Galaxy und jedes Note Modell und musste noch nie eins umtauschen ! :o Nicht dass ich da besonders "schmerzfrei" und unempfindlich wäre, aber es war einfach noch nie notwendig ...
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
hatte nur mit dem S3 probleme. Das S1 war top. läuft jetzt glaub noch. Beim S3 ging mir der Lack vom Rahmen ab und wurde einmal ausgetauscht.... 3 Monate später ging der Scheiss wieder los und die haben mir dann erzählt das es kein Garantiefall ist....
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
@EmaNymton: An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall bei diesem seltsamen deutschen Händler vom Kaif zurücktreten und ihm das Handy zurüclsenden. Das Risiko mit dem Umtausch (bei wem, wann, ob überhaupt ?) wäre mir in diesem Fall wirklich zu groß. Schick es deshalb lieber gleich zurück und bestell Dir regulär einfach ein Neues. Dann hast Du ggf. ein paar Tage kein Handy, aber Du sparst Dir einen Menge Geld und Nerven ! ;-)
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
Riker1
Zitat: "Spätestens bis zum 21. September solle jeder sein neues Note 7 in den Händen halten."
Ja, zu mindestens in den USA, bei uns kaum...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X86/10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Ist Deutschland nicht im Oktober dran?
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Ich hatte mich sofort am ersten Tag als die Tel.nr. bekannt wurde telefonisch registrieren lassen. Da wollten sie aber weder 'ne IMEI noch 'ne Seriennummer. Dann als d. Meldung kam, dass man sich online schriftlich registrieren lassen soll hab ich das nochmal unter dem Betreff "N7N1" gemacht. Und dann als vor 2 o. 3 Tagen bekannt wurde, dass sich das Webformular geändert hat hab ich's nochmal getan (nennt mich paranoid ;-) ).
Gestern kam dann das Rücksende-kit. Keine Ahnung auf welche meiner drei Registrierungen das die Reaktion war LOL
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
@Manyota :
Irgendwie traurig das Ganze, fast wie eine klassische griechische Tragödie (da sind am Ende auch alle Beteiligten Verlierer).
Vielleicht sollte ich's auch noch mal mit dem neuen Formular versuchen!?
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Samsung Schweiz hat mich gestern angerufen - leider war ich in einer Sitzung. Kann erst am Montag zurückrufen. Ich gehe jetzt aber mal davon aus, dass es um das Note 7 geht :-) Vermutlich wollten sie aber einfach informieren, dass der Austausch am 21. anfängt. Leider hatte ich Swisscom schon mitgeteilt, dass ich auf den Austausch verzichte. "Leider" deswegen, weil ich vom iPhone 7 Plus, das ich mir stattdessen geholt habe, nicht wahnsinnig begeistert bin (Kamera ist meiner Meinung nach schlechter, da der Autofokus zu langsam ist, es ist klobig und schwer, der SAR Wert von 1.24 ist jenseits etc.). Werde wohl Swisscom doch nochmals anrufen und anfragen, ob ich dennoch ein Austauschgerät haben kann.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
zipro, das wird kein Problem sein, die werden Dir das gerne austauschen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
@Dumdidum - das alte habe ich schon vor 10 Tagen zurückgegeben. Aber mal sehen was die Hotline sagt. Schlimmstenfalls gebe ich halt eine Neubestellung auf.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Achso, ja gut dann wartest halt etwas und kaufst es dir (günstiger) neu...
Was das iPhone 7 hat tatsächlich SAR 1.24?! Da kann man sein Gehirn ja gleich in ein AKW hängen... Crazy...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
ja, Apple kann offenbar keine strahlungsarmen Geräte bauen. Samsung kann es. Ist nicht für jeden relevant, aber ich muss geschäftlich relativ viel telefonieren und habe häufig Kopfschmerzen nach langen Telefonaten (kann auch nur Einbildung / Stress sein natürlich), sodass ich zumindest bei der Verwendung der Geräte auf eine Minimierung achte (Headset etc.). Leider ist das nicht immer möglich - daher finde ich den Wert beim iPhone einfach zu hoch. Telekom Deutschland hatte den Wert mit 0.81 beziffert, was ja noch ok wäre, aber Apple selber sagt nun 1.24 für die europäischen Modelle - und Swisscom ebenso.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Mein defektes Note 7 ist mittlerweile bei LetMeRepair angekommen. Jetzt heißt es warten, wann mein neues Note 7 ankommt.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
zipro
ja, Apple kann offenbar keine strahlungsarmen Geräte bauen. Samsung kann es. Ist nicht für jeden relevant, aber ich muss geschäftlich relativ viel telefonieren und habe häufig Kopfschmerzen nach langen Telefonaten (kann auch nur Einbildung / Stress sein natürlich), sodass ich zumindest bei der Verwendung der Geräte auf eine Minimierung achte (Headset etc.). Leider ist das nicht immer möglich - daher finde ich den Wert beim iPhone einfach zu hoch. Telekom Deutschland hatte den Wert mit 0.81 beziffert, was ja noch ok wäre, aber Apple selber sagt nun 1.24 für die europäischen Modelle - und Swisscom ebenso.
Du solltest mal diesen Artikel lesen (Link), die Zeitschrift Connect ermittelt aus den (relativ wenig aussagekräftigen) SAR-Werten und der "Antennenqualität" die reale Strahlenbelastung des Nutzers. Die genau Berechnung wird dort erklärt. Ist eine sehr gute Auswahlhilfe, wenn man auf die Strahlenbelastung achten will/muss.
-
Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
MvBoe
Du solltest mal diesen Artikel lesen (
Link), die Zeitschrift Connect ermittelt aus den (relativ wenig aussagekräftigen) SAR-Werten und der "Antennenqualität" die reale Strahlenbelastung des Nutzers. Die genau Berechnung wird dort erklärt. Ist eine sehr gute Auswahlhilfe, wenn man auf die Strahlenbelastung achten will/muss.
Danke, aber auch dort finden sich die iPhones unter den letzten 10 Prozent. Und da das iPhone 7 Plus nochmals einen drauflegt (das 6S Plus lag bei 0.91, das 7 Plus jetzt bei 1.24) könnte es durchaus das neue Schlusslicht bilden. Und die neueren Samsung Geräte sind da fast alle in den ersten 10%.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Aber genau das meint er doch :top:;-)
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
Manyota
Ich hatte mich sofort am ersten Tag als die Tel.nr. bekannt wurde telefonisch registrieren lassen. Da wollten sie aber weder 'ne IMEI noch 'ne Seriennummer. Dann als d. Meldung kam, dass man sich online schriftlich registrieren lassen soll hab ich das nochmal unter dem Betreff "N7N1" gemacht. Und dann als vor 2 o. 3 Tagen bekannt wurde, dass sich das Webformular geändert hat hab ich's nochmal getan (nennt mich paranoid ;-) ).
Gestern kam dann das Rücksende-kit. Keine Ahnung auf welche meiner drei Registrierungen das die Reaktion war LOL
Ich habe mich (genau aus den selben Gründen) ebenfalls 3 x registriert - 1 x telefonisch und 2 x über Web :-D Daraufhin erhielt ich nun 2 x eine Bestätigung per Mail. Ich habe ebenfalls keine Ahnung, aufgrund welcher meiner drei Meldungen. Mir aber auch Wurschd ;-)
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Ab wann soll das gute Stück verfügbar sein? Habe mein iPhone 7 plus storniert, und hole mir doch das Note 7.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
Bosanac
Ab wann soll das gute Stück verfügbar sein? Habe mein iPhone 7 plus storniert, und hole mir doch das Note 7.
Die Austauschgeräte sollten in der nächsten Woche ausgeliefert werden. Im Laden wird es vermutlich in 2 Woche oder so wieder stehen.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
zipro
Die Austauschgeräte sollten in der nächsten Woche ausgeliefert werden. Im Laden wird es vermutlich in 2 Woche oder so wieder stehen.
So zumindestens die Hoffnung vieler. Ich bezweifle das. Zuerst wird die USA befriedigt (1 Mio Geräte), damit die Sammelklagen wegfallen...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Gemäss Swisscom beginnt der Austausch hier am Montag.
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
Bosanac
Ab wann soll das gute Stück verfügbar sein? Habe mein iPhone 7 plus storniert, und hole mir doch das Note 7.
Wieso hast storniert?
Edit. Habs schon in nem anderen Thread gelesen [emoji16]
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Wo hast du das gelesen? @zipro
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Zitat:
Zitat von
smart72
Wo hast du das gelesen? @zipro
Hier :-) http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...htermin-47658/
---------- Hinzugefügt um 14:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:25 ----------
Flog heute von Zürich nach London mit Swiss. Am Anfang des Fluges kam die Ansage in deutsch und englisch, dass Note 7 Geräte an Bord verboten sind. Als Samsung Fan fast schon ein kleiner Stich ins Herz...
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Was heisst verboten genau?
"Ausschalten, nicht nutzen, nicht laden" ist offiziell, alles andere wäre nicht gemäss IATA Richtlinien ...
-
AW: Explodierende Note 7 / Umtausch-Status
Ja, habe ich mich auch gefragt. Ist meiner Meinung nach eh so gut wie unmöglich, das zu kontrollieren. Das Bordpersonal hat vermutlich noch nie ein Note7 gesehen