Das habe ich ja auch schon geschrieben ;-) Und außerdem wird das Bordpersonal wohl kaum Leibesvisitationen durchführen (und dürfen sie auch gar nicht).
Druckbare Version
Das habe ich ja auch schon geschrieben ;-) Und außerdem wird das Bordpersonal wohl kaum Leibesvisitationen durchführen (und dürfen sie auch gar nicht).
So - nachdem ich heute mit meinem Sohn mal eingehend darüber gesprochen habe - er ist stellv. Fillialleiter in einem T-Punkt (Deutsche Telekom !) - wundert mich das was Du über den (anderen) deutschen Händler geschrieben hast überhaupt nicht mehr. Die Deutsche Telekom - immerhin als größter europäischer Provider und Verkäufer von Mobiltelefonen - hat unmittelbar von Samsung keinerlei Informationen über die Rückrufaktion erhalten. unglaublich !:irre: Alles, was die T-Punkt Mitarbeiter wissen, haben sie (wie wir alle auch) aus den Medien. Sie haben keine Ahnung darüber, wie sie mit dem Rückruf umgehen sollen und wie dieser (über die Telekom) ablaufen soll. Es kommen mittlerweile natürlich reihenweise Kunden in den Laden und fragen nach ... Die T-Punkt Leute wissen nichts ! Die verweisen dann notgedrungen auf die Samsung-Homepage ... Sehr trauriges Bild.
Genau so hatte ich das aber auch anhand des Texts auf der Samsung Homepage verstanden:
In Österreich nimmt den Austausch der defekten Geräte der Händler vor, bei dem man das Note 7 gekauft hatte.
In Deutschland läuft der Austausch direkt über Samsung nach Ausfüllen des Formulars.
Hat man als Österreicher in Deutschland gekauft dann ist Samsung.de zuständig und vor dort erhält man das Austauschgerät.
http://www.samsung.com/ch/news/produ...-stellungnahme
Gemäss den Statment von Sammy hat der Austausch begonnen... :) ;)
Ja endlich hoffe Swisscom hat genügend "neue" Geräte bekommen und verschickt sie heute!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
War gerade mit Swisscom am Telefon - jetzt ist wohl doch eine Neubestellung fällig. Wird also Mindestens Mitte Oktober für Swisscom Kunden
Wie meinst du eine Neubestellung? Und warum bis Mitte Oktober?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Swisscom hat gar keine Geräte erhalten und wird auch keine bekommen, da die an dem Austausch gemäss Shop Hotline gar nicht teilnehmen. Bei Swisscom Kunden, die das Gerät zurückgegeben und das Geld zurück erhalten haben, wurde einfach die Bestellung storniert. Es wurde kein Garantiefall oder ähnliches eröffnet. D.h. der Kunde muss das Gerät neu bestellen und warten, bis sie wieder in den Verkauf gelangen. Das war auch die ursprüngliche Info, die ich damals erhalten hatte. Falls dies jemand von Swisscom liest und das nicht der Fall sein sollte, bitte PM! :-(
Aber warum hat dann die Swisscom mir mitgeteilt ich solle ausdrücklich auf dem Retourschein vermerken ich wünsche eine erneute Vorbestellung sobald die Ausstauschgeräte da sind und ich wieder zu den Vorbestellen gehören soll? Habe extra noch nachgefragt ob man an der Ausstausch Aktion mitmache und die Geräte ab 19.9. ausstauschen würde. Wurde mir mehrfach bestätigt. Sowohl schriftlich und am Tel.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 07:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:22 ----------
Werde nachher schnell anrufen und klären was Sache ist. Ein Kollege von mir arbeitet in Derendingen in der Logistikzentrale.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Nun ich denke Swisscom ist von Samsung verpflichtet, die Geräte auszutauschen, das ist nicht eine "Ich mach freiwillig mit"-Aktion...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
Ja das denke ich auch habe am Fr noch ein Anruf von Samsung Schweiz bekommen und auch dort wurde mir bestätigt Swisscom mache auch am Exchange Programm mit analog der Aktion mit der Vorbestellung plus Gear VR.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 07:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:27 ----------
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Ruft doch selbst kurz bei der Hotline an - habe nochmals nachgefragt und die Sache ist klar: es muss neu bestellt werden!
Also da weiss wieder mal die linke nicht was die recht Hand macht grrrr typisch Swisscom. Also sie haben sehr wohl Geräte erhalten und werden diese per sofort verschicken. Allerdings nur an alle die ausdrücklich an der Vorbestellung festgehalten haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Nein ich meinte mit der Vorbestellung ob man das Gerät überhaubt noch will oder ob man stornieren will. Ich habe auf dem Retourschein vermerkt austauschen und sobald neue Geräte vorhanden sind sollen sie wieder verschicken.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Ich staune einfach, wie in verschiedenen Foren in 1000en von Posts spekuliert wird, wie's und wann's weitergeht.
Da das niemand so genau wissen kann und Samsung selber kein Licht ins Dunkel bringt, ist abwarten und Tee trinken wohl die beste Strategie.
Und bis alle Geräte ausgetauscht sind, werden wir weiterhin mit 1000en von Spekulatiosposts bombardiert ...
Bitte einfach mal Wunschdenken von Realität trennen, durchatmen und sich wichtigeren Dingen widmen ...
Das Austauschgerät kommt dann schon mal, don't worry ...
Ich hoffe es nimmt das AH-Forenniveau an.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Hier mal ein aktueller Stand aus D: Habe mein Note 7 am Freitag wie im Austauschprogramm beschrieben versand. Hat auch alles super geklappt. Allerdings weigert sich DHL wohl mittlerweile, weitere Pakete mit defekten Note 7 anzunehmen und zu transportieren. Grund ist wohl, dass die defekten Akkus Gefahrengut sind und nicht so ohne Weiteres als DHL Paket verschickt werden dürfen... Das Resultat ist, dass mein Note 7 nun in Ostdeutschland im Zielpaketzentrum festhängt.
Ich bin gerade im Samsung Chat und versuche in Erfahrung zu bringen, ob die neuen Note 7 nun auch anhand der Paketnummer des verschickten defekten Note 7 rausgehen, oder ob ich zu warten habe, bis sich Samsung und DHL geeinigt haben.
Man kotzt mich das Ganze an!
:wall::machkaputt:
Edit: Bin jetzt seit 40 Minuten Nummer 7 in der Chat Warteschleife. Tut sich nix...
Edit2: Nach über einer Stunde in der Chat Warteschleife habe ich es jetzt aufgegeben.
:wall::wall::wall:
Zur Klärung: bei Swisscom kommt es drauf an, ob Ihr bei der Rückgabe Euer Geld zurück bekommen habt, oder nicht. Falls Ihr das Geld zurück erhalten habt (so wie ich), wurde im System die Bestellung storniert. Aus vertraglichen Gründen ist daher eine Neubestellung nötig. Falls Ihr nicht neu bestellt habt, wartet Ihr also im Moment vergebens. Falls Ihr Euer altes Note7 an den online Shop zurückgehen liesst und das Geld nicht zurück erhalten habt, dann läuft bei Euch der Austausch.
Wer also die Kohle wieder hat, muss neu bestellen und warten, bis die Geräte wieder auf dem Markt sind. Daher auch die Aussagen des Online Shops: die kennen den Reparatur- / Austauschstatus nicht und wissen nicht, wann Austauschgeräte verschickt werden. Man kann dort aber eine Neubestellung aufgeben. Weil das ganze ein Riesen Chaos war bei der Rückgabe, warten ich und unzählige andere jetzt also bis November. Wenn Swisscom stattdessen einfach einen Reparaturauftrag eröffnet hätte, würden wir die Geräte diese Woche erhalten. Super.
So habe bei Digitec bestellt und bezahlt. Blaues mit schwarzem Cover... Bin gespannt wenn die Liefern können. :)
Also gerade mit der Swisscom gechatet tatsächlich haben sie Geräte der neuen Charge erhalten! Meine Vorbestellung besteht immer noch und geht heute auf die Post. Glaube es aber erst wenn ich Trackingnummer habe!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-G935F aus geschrieben.
Boah... Sunrise zeigt sich wieder als Ausgeburt der Inkompetenz... Vor einer Woche sagte mir die Dame am Telefon "Alle Note 7 explodieren, darum werden sie nie mehr ausgeliefert." Und heute schrieb mir der Mitarbeiter auf meine Frage, wann Sunrise seine Vorbesteller beliefert, die Antwort: "Das kann noch sehr, sehr lange dauern. Wir wissen von keinem Liefertermin. " Auf die Frage warum dann Samsung und Konkurrenzunternehmen bereits mit dem Austausch angefangen haben, kam nur "Sie müssen sich gedulden. Wir haben keine Informationen diesbezüglich." Unglaublich!
So hier mal das offizielle Statment von Samsung.
“Kunden, die ihr bisheriges Note7 gegen ein neues Note7 austauschen, können sich sicher sein, dass ihr neues Gerät nicht von dem Akkuzellenproblem betroffen ist – die Systemsoftware wird dies direkt anzeigen. So wird jedes neue Note7-Gerät in der Statusleiste ein grünes Batteriesymbol anzeigen und auch das Zeichen für den Akkustatus im „Ausschalten“-Modus sowie auf dem Display im „Always On“-Modus wird dann grün angezeigt.”
Geräte die nicht getauscht werden sollen beschränkt werden auf 60% Akku..
"Update der Akku-Software:*Samsung wird noch diese Woche ein Software-Update für alle Note7 in Europa ausspielen, das die maximale Ladung des Akkus aus Sicherheitsgründen auf 60 Prozent begrenzt. Durch das aktive Limitieren der Akkuladekapazität will Samsung das Risiko von Unfällen verringern und gleichzeitig seine Kunden dazu anhalten, ihr aktuelles Gerät schnellstmöglich gegen ein neues Note7 zu tauschen. Im Rahmen des Austauschprogrammes ausgelieferte neue Note7 werden von dem Software-Update nicht betroffen sein, sodass bei diesen Geräten die volle Ladekapazität zur Verfügung steht. Die genauen Ausspielzeiten des Updates können länderspezifisch variieren."
Wie auf einer anderen Seite Berichtet soll der Austausch heute beginnen. :)
@Riker1:
Zunächst mal danke für Deine PM!
Zum Note 7 Austausch-"Programm":
Ich habe mir Deinen Rat zu Herzen genommen und sende mein Note 7 an den deutschen Händler zurück, nicht als "Austausch" sondern als ganz normalen Vertrags-Rücktritt wobei ich, nachdem die das Gerät empfangen haben, (hoffentlich) mein Geld zurück bekomme.
Die erforderlichen Papiere hat mir der Händler schon zugeschickt, das Note 7 geht morgen retour nach Deutschland.
Lustige Notiz am Rande: Natürlich mußte sich eine zweite "Dame" dieses Händlers einmischen und mir mitteilen:
"Guten Tag, Herr xxxxxxxx,
soeben haben wir eine Rückmeldung aus der Geschäftsleitung bekommen.
Sie müssen den Vorgang und den Austausch direkt mit Samsung abwickeln unter folgendem Link ist alles erklärt.
http://www.samsung.com/de/note7exchange/
Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke."
Als ob ich das nicht schon 2x gemacht hätte!
Und Samsung.de meinte dazu am 13.9.:
"Dies ist eine automatisch generierte Nachricht. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Liebe Samsung Kundin/ Lieber Samsung Kunde,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ihre Anfrage ist bei Samsung angekommen und wird unter der Vorgangsnummer 7612418 bearbeitet. Bitte geben Sie diese ID bei eventuellen Rückfragen an.
Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Ihnen zu helfen und Ihre E-Mail kurzfristig persönlich zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Samsung Electronics GmbH
Customer Communication Center
Tel: 0180 6 SAMSUNG oder 7267864 *
Fax: 06196 9340 288
*(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf aus dem Mobilfunk (aus dem Ausland abweichend))
http://www.samsung.com/de "
Und Samsung am 17.9.:
"Sehr geehrter Samsung Kunde,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Ihr Samsung Service-Team
Bitte beachten Sie: Diese E-Mail wurde automatisch vom System erstellt. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern nutzen Sie unser Online-Formular für weitere Mitteilungen.
Samsung Electronics GmbH, 65824 Schwalbach, Managing Director/Geschäftsführer: Sung Wan Myung."
Und weil mir dieser Wahnsinn jetzt langsam reicht, greife ich Deinen Vorschlag auf, schicke mein Note 7 als normalen Vertragsrücktritt zurück und krieg' mein Geld zurück.
Dann hab' ich jetzt noch 2 Vorbestellungen hier in Wien laufen, aber bis die ein Gerät ausliefern werden, wird wohl noch einige Zeit vergehen, in der ich mir überlegen kann, ob ich das Note 7 überhaupt noch will oder ob ich bei meinem Note 4 bleibe.
Das ist m.E. die einzig richtige Vorgangsweise für mich, denn selbst wenn ich das Note 7 (entgegen allen Warnungen) behalten würde wie es ist, könnte ich nicht mit einem Handy leben, das dann von Samsung auf 60% Akku-Leistung heruntergebremst wurde (falls die das überhaupt schaffen, was ich bezweifle, denn die angebliche Warnungs-Message, die angeblich auf alle bereits ausgelieferten Note 7 gesendet worden sein soll, habe ich auch nie bekommen!).
Wir, die Verkäufer, wissen darüber tatsächlich nichts offizielles.
Allerdings hatten wir (mein Shop) auch keine Geräte bekommen. Weder Verkaufsware noch Live Demo Units.
Ob die Telekom schon mit der Auslieferung begonnen hatte, kann ich nicht sagen.
Es war diesbezüglich noch kein Kunde bei mir.
Pakete mit Gefahrgut müssen entsprechend gekennzeichnet werden. Dafür gibt es ein entsprechende Buch, dass sich mit dem gesamten Thema Gefahrgut befasst.
Amazon kennzeichnet entsprechende Pakete.
---------- Hinzugefügt um 13:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:01 ----------
Deswegen habe ich das auch geschrieben.
Die Rücksendetasche von Samsung hatte einen Aufkleber, der auf den Akku hinweist. Reicht das nun?
Muss ich befürchten, dass mein defektes Nite nun im Nirwana der DHL für immer verschwunden ist?
Sollte reichen.
Du hast doch sicher von DHL eine Bescheinigung für die Einlieferung bekommen - oder? Dann ist alles gut
Anhang 182286
Schaut es so aus?
sah bei jedem so aus - wurde von Samsung versendet
Muss auch so sein.
Wer diese Kennzeichnung nicht hat, sollte Samsung anschreiben... und das Paket ohne Kennzeichnung nicht abschicken. Paketdienste dürfen die Annahme verweigern.
Ja aber, wenn das drauf war (wie bei allen Samsung Rück-Versand-Taschen), warum blockiert die DHL trotzdem die Annahme / den Weiter-Transport?
Absender war auch Samsung, also ein B2B Umschlag. Dürften die dann doch eigentlich nicht verweigern...
Hat schon ein Sunrise Kunde ein ausgetauschtes note 7 erhalten ?
DHL weigert sich bzgl. Gefahrengut - aktuelles Akku Thema beim Note 7 - wenn die jetzt alle anfangen zu brennen .............