Ergebnis 321 bis 340 von 640
-
- 22.09.2016, 09:12
- #321
Sicher, auch in Fall 1 kann die Software unterscheiden. Es gab ja eine IMEI-Abfrage für den asiatischen Raum. Samsung weiß natürlich, in welchen Seriennummern gefährdete Akkus verbaut sind und wo Akkus eines anderen Zulieferers drinnen sind.
Für uns in Europa gab es allerdings bis zum Stichtag nur gefährdete Akkus, deshalb hier der totale Austausch.
-
- 22.09.2016, 10:57
- #322
Und genau das stimmt eben nicht. Wenn es Samsung wüsste, warum tauschen sie dann weltweit alle Geräte (egal ob Europa, Asien oder USA), was letztlich Milliarden kostet ?
Und das bezweifle ich ebenfalls ... "Überwiegend" wäre wohl eher korrekt, aber nicht "nur".
-
Mich gibt's schon länger
- 22.09.2016, 11:14
- #323
In China wurden die Geräte nicht zurückgerufen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem SM-N930F aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2016, 13:27
- #324
Was wäre denn wenn man die aktuellste Firmware flashen würde?
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
-
- 22.09.2016, 13:46
- #325
Eben, das frage ich mich auch die ganze Zeit ... Mein Note 7 ist lt. einem IMEI-Check offenbar nicht betroffen (habe es über Umwege aus HongKong - DualSim) - aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer
Ich überlege, das System-Update zu machen und dann werde ich ja sehen, was passiert. Wenn es dann aber doch nur noch 60 % Akku hätte, muss ich bis zum Umtausch damit leben und warten, wann auch immer das sein wird(angemeldet ist es).
-
Bin neu hier
- 22.09.2016, 13:55
- #326
Riker1, du kannst auf 80 % laden, die 60 kann man ausschalten. Bei mir reichen die 80 locker.
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2016, 14:07
- #327
Und wie geht das? Auf 80 % laden?
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
-
Bin neu hier
- 22.09.2016, 14:20
- #328
Auf Einstellungen - Gerätewartung - Akku gehen, dann oben die drei Punkte klicken auf erweiterte Einrichtungen... dort kannst du es abschalten
-
- 22.09.2016, 14:36
- #329
Das wäre ja klasse
Hättest Du evtl. mal bitte einen Screenshot von diesen Einstellungen ?
-
User19504 Gast
Ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Denn das Update kann man sich dann sparen.
-
Bin neu hier
- 22.09.2016, 15:08
- #331
Doch, ist schon im Sinne des Erfinders, denn Samsung hat es ja eingebaut. Ich war es jedenfalls nicht.
---------- Hinzugefügt um 16:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:07 ----------
-
User19504 Gast
Schon klar dass Du diese Option nicht einprogrammiert hast. Habe ich auch nicht geschrieben. Kopfschütteln!!!
Ich sehe nur keine Logik darin. Mal ein Versuch es anders auszudrücken.
Wenn ich als Hersteller angebe, dass ich die Akkuleistung bei einigen Geräten auf 60% reduziere, dann kann ich nicht gleichzeitig die Möglichkeit bieten, dies zu umgehen.
-
Bin neu hier
- 22.09.2016, 15:18
- #333
Da sehe ich genauso. Wenn es denn aber angeboten wird, nutze ich es auch ausser Haus. Zuhause dann aber nicht.
-
- 22.09.2016, 17:11
- #334
Doch ist es. Ich mache das Update ja um (mögliche) Neuerungen in der Software zu erhalten und nicht wegen des Akkus. Und wenn es sich bei meinem Gerät tatsächlich um ein sicheres handeln sollte (das die Software aber nicht korrekt erkennt, wie ich ja befürchte), dann möchte ich ja keine Akkureduzierung haben, die gar nicht notwendig ist ...
-
User19504 Gast
Kann und darf nicht. Außer, und so schaut es aus, Samsung überlässt es nun den Besitzern. So schaut es aus.
-
- 22.09.2016, 17:50
- #336
Wenn Samsung nicht so wollte, wäre diese Option nicht für User sichtbar.
-
User19504 Gast
Samsung kann nicht einen großen Wirbel um die Gefahr mit dem Akku machen und im Gegenzug sagen: Kunde, hier hast Du ein Update, mit dem die Akkuleistung auf 60% reduziert wird. Du darfst die Funktion aber auch nicht nutzen. So etwas ist mir noch untergekommen. Ich kam aus einem ähnlichen Bereich.
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2016, 18:46
- #338
Danke an Hemingway für den Tip. Meine Laune das Note aus der Hand zu geben wird jetzt immer geringer. Meine Sorge ist, und da bin ich nunmal ein gebranntes Kind, dass ich wieder mal ein weniger schön gefertigtes Gerät erhalte und die Umtauscherei wieder losgeht. Ich glaube irgendwie wirklich nicht dass mir mein Note jetzt noch nach etlichen Ladezyklen um die Ohren fliegt und es ist einfach perfekt. Nach Jahren hat mir Samsung endlich das Samrtphone gebaut dass ich immer haben wollte. Naja...ich denke noch mal nach. Iwie habe ich die fixe Idee im Kopf mal ne aktuelle Firmeware zu flashen und mal zu gucken was dann passiert.
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
-
- 22.09.2016, 19:25
- #339
... genau das mache ich heute Abend. Bin gerade beim Download. Ich werde berichten
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2016, 19:26
- #340
Mach das bitte!
Gesendet von meinem SM-N930F mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Mein erstes Windows 10 Tablet - China Erfahrungen?
Von infected im Forum Windows 10 Tablet AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.10.2015, 23:18 -
Erstes CyanogenMod-Smartphone kommt aus China
Von Al Falcone im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.09.2013, 12:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...