GPS Probleme GPS Probleme
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. Also sobald ich ein Blech über's Kopf habe tut sich mein Note 3 sehr schwer meine Position zu bestimmen. In der Strassenbahn geht es oft gar nicht. Aber selbst im Auto macht es Probleme.
    Es geht um das erstmalige Bestimmen der Position. Ob dadurch auch die Navigation beeinflusst wird, konnte ich noch nicht testen. Ein Autodach (Golf) sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, oder?

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  2. Hello,
    leider stehe ich vor einem ähnlichen Problem - meine Standorterkennung liegt unter aller Sau
    Also wenn ich bei Maps navigieren will, dann braucht das Handy oft bis zu 5 Minuten bis es meine Position hat. Komischerweise ist es bei einer anderen Navigationsapp (Waze) nicht der Fall und es funktioniert sofort. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft herauszufinden woran das liegt ...
    0
     

  3. 02.04.2014, 09:09
    #3
    Zitat Zitat von paddybear79 Beitrag anzeigen
    Ein Autodach (Golf) sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, oder?

    Natürlich ist das ein Problem. Es handelt sich doch um ganz normale Funkwellen, dazu noch mit niedriger Signalstärke von 50 oder 100 Watt (in 20.000 km Entfernung).
    Unter einem Stahldach ist der Empfang quasi gleich Null.
    Was man in Autos, Bahn oder ähnlichem empfängt sind GPS-Signale, die noch durch "Öffnungen", also Fenster rein kommen und/oder durch Reflexion.
    Selbst die modernen KFZ-Frontscheibenmachen oft Probleme, da sie mit Metall bedampft wurden um Sonneneinstrahlung zu reduzieren.

    Dennoch funktioniert es ja allermeist, weil durch die Vielzahl von Satelliten (GPS und GLONASS) dich immer einige so stehen, dass das Signal ins Auto kommt.
    Der erste SAT-Fix wird allerdings dann oft länger dauern, bis eben geeignete Satelliten und Signale gefunden sind.
    Mit der Aktivierung von A-GPS könnte das etwas flotter gehen. Das lässt sich aktivieren, wenn man beispielsweise die App "GPS Test" oder GPS Status" installiert und entsprechend einrichtet.
    1
     

  4. Zitat Zitat von Silverio Beitrag anzeigen

    Natürlich ist das ein Problem. Es handelt sich doch um ganz normale Funkwellen, dazu noch mit niedriger Signalstärke von 50 oder 100 Watt (in 20.000 km Entfernung).
    Wieso hat es dann aber mit den gleichen Bedingungen bei meinem Note 1 und 2 funktioniert und wieso funktioniert es bei meinem Freund und seinem S3 und bei meinem Note 3 nicht? irgendwie hat es da glaube ich ein Problem mit der Standortbestimmung und das liegt nicht an der Umgebung
    0
     

  5. 02.04.2014, 09:56
    #5
    Mir gings auch lediglich darum,dass eben ein Stahldach über einem durchaus Auswirkungen hat.
    Wie eben beim TV-Satelliten-Signal, das ist mit normalem Aufwand nicht mal unter einem Ziegel- oder Holzdach zu empfangen.
    Und da hat man ja sogar noch eine große Schüssel!

    Speziell zum Note 3 kann ich (noch) nichts sagen, meines bekomme ich wohl erst heute in die Packstation.
    Dann schaue ich mal, wie es sich verhält, habe das Note 1 ja auch.
    0
     

  6. Habe folgende Erfahrungen gemacht: wenn das Note ausgeschaltet bzw. neugestartet wird braucht das Signal sehr lange. (Ca. 3 Min.) Wenn das GPS Signal schon mal gefunden wurde (Runtastic, TommTomm, usw.) braucht mein Note3 nur wenige Sekunden. Bei einem Neustart des Gerätes ist es sehr lästig bis er verbunden ist. Sonst geht es fix. Gibt es vergleichbare Ergebnisse mit andern Geräten. Version 4.4.2 Buildnummer: KOT49H.N9005XXUENB4
    1
     

  7. 04.04.2014, 10:03
    #7
    Ich habe ja jetzt mein Note 3
    Ich sitze im Büro, Stahlbetonbau, allerdings mit 4 Fenstern.

    GPS aktiviert und die App "GPS Status" gestartet, nach etwa 5 Sekunden werden in Fensternähe die ersten Satelliten gefunden, nach etwa 10 Sekunden dann Satfix.

    Nun das Note neu gestartet und Google Maps geöffnet. Hier in etwa das gleiche Verhalten. Allerdings wird beim aktivieren des GPS bei mir dann auch automatisch immer gleich "GPS Status" mit gestartet.

    Dann habe ich zum Test die App "GPS Status" deinstalliert und wiederum neu gestartet und Maps geöffnet: Ebenfalls Satfix nach etwa 20 Sekunden.
    Das könne aber eben an den A-GPS-Daten liegen, die ja noch aktuell vorliegen.

    A-GPS funktioniert so, dass die Software (in dem Fall eben "GPS Status") immer wieder mal eine kleine Datei aus dem Internet lädt, in der die (voraussichtlichen) Satellitenpositionen der nächsten Tage stehen. Diese Informationen werden irgendwie an den GPS-Chip weitergegeben.
    Der kann nun mit diesen Daten gezielt einzelne Positionen von Satelliten ansprechen, anstatt (ohne diese Information), quasi bei Satellit 1 beginnend, alle 30 oder 50 Satelliten durchscannen zu müssen, welcher von denen denn nun gerade in "Sichtweite" ist.

    Ob das in jedem Fall hilft, diese App zu verwenden, weiß ich nicht. Es ist ja schon merkwürdig, warum es mit einem Programm schnell geht, mit einem anderen aber nicht....
    1
     

  8. Welche App meinst Du? Es gibt einige, die so heissen. Ich verwende GPS Test. Da gibt es einen Button AGPS UPDATEN. Aber es ist irgendwie nicht klar, ob das auch gemacht wird, denn es kommt nur die Meldung 'Update request Made'. Aber keine weitere Bestätigung. GPS Test startet auch nicht von alleine im Hintergrund.
    Werde es jetzt mal weiter beobachten, ob sich durch das Update etwas ändert.
    Man kann ja auch zusätzlich aktivieren, dass WLAN Daten mit verwendet werden. Das habe ich immer aus.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  9. 05.04.2014, 10:42
    #9
    Die App heißt "GPS Status & Toolbox"

    https://play.google.com/store/apps/d...sim.gpsstatus2

    Das wird, sobald eine App auf GPS zugreifen will (und GPS grundsätzlich angeschaltet ist), im Hintergrund gestartet und aktualisiert auch automatisch die A-GPS-Daten.

    Ob das in jedem Fall hilft, weiß ich nicht. Ist ja schon komisch, dass es mit einigen Apps auf Anhieb klappt, mit anderen eben nicht?
    Standortbestimmung per WLAN und/oder Mobilfunkzelle habe ich auch aus...
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Lösung für GPS Problem
    Von pitbrenner im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 21:34
  2. GPS Probleme
    Von spline im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 23:16
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 13:07
  4. Gps problem
    Von Unregistriert im Forum HTC TyTN II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 13:21
  5. GPS problem
    Von darki im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 20:36

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

note 3 gps problem

samsung galaxy note 3 gps problem

note 3 gps fix

Note 3 GPS funktioniert nicht

galaxy note 3 gps problem

samsung note 3 gps problem

note 3 findet kein gps

samsung galaxy note 3 gps probleme

note 3 gps probleme

gps problem note 3note 3 gps geht nichtnote 3 gpssamsung note 3 gps funktioniert nichtNote 3 gps defektGalaxy note 3 gpsgalaxy note 3 kein gpsnote 3 gps ungenaugps note 3 problemegalaxy note 3 gps ungenaugps wird gesucht note 3galaxy note 1 gps problemnote 3 kein gpsgalaxy note 3 gps funktioniert nichtgalaxy note 3 gps performancesamsung note 3 gps wird gesucht

Stichworte